www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kanton Werden franz Canton de Werden war eine von zunachst sieben im Jahr 1808 gebildeten Verwaltungseinheiten in die sich das Arrondissement Essen im Departement des Rheins des von Napoleon errichteten Grossherzogtums Berg gliederte und bis 1813 bestand Der Kanton war zugleich ein Friedensgerichtsbezirk Der namensgebende Hauptort chef lieu war die Stadt Werden heute ein Stadtteil von Essen in Nordrhein Westfalen Im Jahr 1808 wurden im Kanton 7 589 Einwohner gezahlt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Verwaltungsgliederung 3 Siehe auch 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBis zum Beginn des 19 Jahrhunderts gehorte der Verwaltungsbezirk des Kantons Werden landesherrlich beinahe vollstandig zur Reichsabtei Werden Byfang war Teil des Reichsstifts Essen Die Abtei Werden sowie das Reichsstift Essen und deren Territorien wurden 1803 auf dem Reichsdeputationshauptschluss dem Konig von Preussen zugesprochen Im Friedensvertrag von Tilsit 1807 verzichtete der preussische Konig Friedrich Wilhelm III auf seine Besitztumer zwischen Rhein und Elbe Napoleon gliederte u a das Gebiet der Abtei Werden und des Reichsstifts Essen im Marz 1808 dem 1806 entstandenen Grossherzogtum Berg an Im November 1808 setzte im Grossherzogtum eine umfassende Neuordnung der Verwaltung nach franzosischem Vorbild ein Sie sah eine Gliederung nach Departements Arrondissements Bezirke und Kantonen vor 1 Der Kanton Werden gehorte zum Departement des Rheins und war eingeteilt in die Mairies Kettwig und Werden 2 aus denen nach 1815 die preussischen Burgermeistereien Kettwig und Werden im Kreis Essen entstanden 3 Nach Napoleons Niederlage in der Volkerschlacht bei Leipzig wurde die Region Ende 1813 provisorisch dem Generalgouvernement Berg unterstellt und 1815 auf dem Wiener Kongress dem Konigreich Preussen zugeordnet Heute gehoren die Ortschaften beinahe vollstandig zur nordrhein westfalischen Stadt Essen Verwaltungsgliederung BearbeitenOrtschaft Mairie 1811 Herrschaft bis 1803 gehort heute zuBaldeney Bauerschaft Kettwig Reichsabtei Werden Essen Ortsteil von BredeneyByfang Dorfschaft Werden Reichsstift Essen Essen Stadtteil ByfangBredeney Bauerschaft Kettwig Reichsabtei Werden Essen Stadtteil BredeneyFischlaken Dorfschaft Werden Reichsabtei Werden Essen Stadtteil FischlakenHamm Dorfschaft Werden Reichsabtei Werden Essen Ortsteil von WerdenHeidthausen Dorfschaft Werden Reichsabtei Werden Essen Stadtteil HeidhausenHeisingen Dorfschaft Kettwig Reichsabtei Werden Essen Stadtteil HeisingenHinsbeck Dorfschaft Werden Reichsabtei Werden Essen Ortsteil von KupferdrehHolsterhausen Dorfschaft Werden Reichsabtei Werden Essen Stadtteil HolsterhausenIckten Bauerschaft Kettwig Reichsabtei Werden Essen Ortsteil von KettwigKettwig Flecken Kettwig Reichsabtei Werden Essen Stadtteil KettwigKettwiger Umstand Bauerschaft Kettwig Reichsabtei Werden Essen Ortsteil von KettwigKlein Umstand Dorfschaft Werden Reichsabtei Werden Velbert Ortsteil des Stadtbezirks MitteRodberg Dorfschaft Werden Reichsabtei Werden Essen Ortsteil von KupferdrehRosskothen Bauerschaft Kettwig Reichsabtei Werden Essen Ortsteil von KettwigSchuir Bauerschaft Kettwig Reichsabtei Werden Essen Stadtteil SchuirWerden Stadt Werden Reichsabtei Werden Essen Stadtteil WerdenAnmerkungen zu der Tabelle Die Ortsnamen wurden in der historischen Schreibweise aus dem Decret uber die Eintheilung des Grossherzogthums Berg aus dem Jahr 1808 und aus einem Ortsverzeichnis aus dem Jahr 1811 ubernommen 1 4 Abweichend vom Dekret von 1808 wurden die Bezeichnungen Bauerschaft und Dorfschaft aus einem preussischen Gemeindeverzeichnis aus dem Jahr 1836 ubernommen 3 Die Zugehorigkeit zu den Mairies entstammen ebenfalls aus dem Ortsverzeichnis aus dem Jahr 1811 4 Siehe auch BearbeitenVerwaltungseinheiten im Grossherzogtum BergEinzelnachweise Bearbeiten a b c Decret uber die Eintheilung des Grossherzogthums Berg vom 14 November 1808 Gesetzes Bulletin Erste Abtheilung Nr V S 50 84 ff Landesbibliothek Dusseldorf Dusseldorfer Address Kalender und Taschenbuch fur Geschaftsleute im Grossherzogthum Berg Verzeichnis der Mairien Dusseldorf Danzer 1812 Landesbibliothek Dusseldorf a b Johann Georg von Viebahn Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf J H C Schreinger 1836 S 84 ff Google Books a b Dusseldorfer Address Kalender und Taschenbuch fur Geschaftsleute im Grossherzogthum Berg Eintheilung des Grossherzogthums Berg Dusseldorf Danzer 1811 Landesbibliothek Dusseldorf Die Arrondissements und Kantone im Departement des Rheins 1808 1813 Arrondissement DusseldorfKantone Dusseldorf Mettmann Opladen Ratingen Richrath VelbertArrondissement ElberfeldKantone Barmen Elberfeld Lennep Ronsdorf Solingen Wermelskirchen WipperfurthArrondissement EssenKantone Dinslaken Dorsten 1811 1813 Duisburg Emmerich Essen Recklinghausen 1811 1813 Rees Ringenberg Werden Arrondissement MulheimKantone Bensberg Hennef Konigswinter Lindlar Mulheim Siegburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kanton Werden amp oldid 195944446