www.wikidata.de-de.nina.az
Kalbornia bis 31 Dezember 2000 Kalborno deutsch Kahlborn ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren und gehort zur Gmina Dabrowno Landgemeinde Gilgenburg im Powiat Ostrodzki Kreis Osterode in Ostpreussen Kalbornia Kalbornia Polen KalborniaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat OstrodaGmina DabrownoGeographische Lage 53 25 N 20 4 O 53 410278 20 062222 Koordinaten 53 24 37 N 20 3 44 OEinwohner 29 2011 1 Postleitzahl 14 120 2 Telefonvorwahl 48 89Kfz Kennzeichen NOSWirtschaft und VerkehrStrasse DW 542 Dzialdowo Uzdowo Dabrowno Frygnowo Gierzwald Rychnowo S 7 E 77 Kownatki Jankowice KalborniaEisenbahn kein BahnanschlussNachster int Flughafen Danzig Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Kirche 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenKalbornia liegt am Sudufer des Grossen Damerau Sees polnisch Jezioro Dabrowa Wielka im Sudwesten der Woiwodschaft Ermland Masuren 33 Kilometer sudlich der Kreisstadt Ostroda deutsch Osterode in Ostpreussen Geschichte BearbeitenBereits vor 1513 wurde Calborn nach 1785 Kalborn gegrundet 3 Der kleine Ort bestand einstmals lediglich aus einem mittleren Hof und war bis 1945 ein Wohnplatz innerhalb der Stadt Gilgenburg polnisch Dabrowno im Kreis Osterode in Ostpreussen Im Jahre 1905 zahlte er 49 Einwohner in vier Wohnstatten 4 Kahlborn wurde 1945 in Kriegsfolge zusammen mit dem gesamten sudlichen Ostpreussen an Polen uberstellt Von 1945 bis 2000 trug der kleine Ort die polnische Bezeichnung Kalborno die danach in Kalbornia geandert wurde Kalbornia ist heute eine kleine Siedlung innerhalb der Gmina Dabrowno Landgemeinde Gilgenburg im Powiat Ostrodzki Kreis Osterode in Ostpreussen bis 1998 der Woiwodschaft Olsztyn seither der Woiwodschaft Ermland Masuren Im Jahre 2011 zahlte Kalbornia 29 Einwohner 1 Kirche BearbeitenVor 1945 war Kahlborn kirchlich nach Gilgenburg polnisch Dabrowno sowohl zur evangelischen Kirche als auch zur romisch katholischen Kirche dort orientiert Der Bezug zu Dabrowno besteht katholischerseits auch heute Evangelischerseits gehoren die Einwohner Kalbornias zur Pfarrei Neidenburg polnisch Nidzica die in dem Kalbornia naher gelegenen Dorf Gardyny Gross Gardienen eine Filialkirche unterhalt Verkehr BearbeitenKalbornia liegt verkehrstechnisch gunstig an der Woiwodschaftsstrasse 542 die das einstige Soldauer Gebiet mit dem Powiat Ostrodzki Kreis Osterode verbindet Eine Anbindung an den Bahnverkehr besteht nicht Weblinks BearbeitenBildarchiv Ostpreussen Diashow KahlbornEinzelnachweise Bearbeiten a b Wies Kalbornia w liczbach polnisch Poczta Polska Oficjalny Spis Pocztowych Numerow Adresowych 2013 S 411 polnisch Dietrich Lange Kahlborn Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen Heft 1 Gemeindelexikon fur die Provinz Ostpreussen Verlag des Koniglichen Statistischen Landesamts Berlin 1907 S 209 209 Gmina Dabrowno Landgemeinde Gilgenburg Amtssitz DabrownoOrtsteile Schulzenamter Brzezno Mazurskie Bergling Dabrowno Gilgenburg Elgnowo Elgenau Gardyny Gross Gardienen Jagodziny Ketzwalde Kalbornia Kahlborn Leszcz Heeselicht Lewald Wielki Gross Lehwalde Logdowo Logdau Marwald Marwalde Odmy Odmy Okragle Klein Lehwalde Osiekowo Oschekau Ostrowite Ostrowitt Osterwitt Samin Seemen Tulodziad Taulensee Wadzyn Wansen Andere Ortschaften Bartki Bardtken Dabrowa Reinshof Fiugajki Fiugaiken Jablonowo Jablonowo Dreililien Jakubowo Jacubowo Wellhausen Leszcz Osada Plachawy Plonchau Stare Miasto Altstadt Saminek Schonwaldchen Wierzbica Vierzighufen Sonstige Orte Folagi Folungen Gardynki Klein Gardienen Kalbornia Kalborno Kahlborn Klonowko Hedwigshohe Krajewo Krajewo Wickersbach Lasek Marienhain Radomki Radomken Kurzbachmuhle Zielonka Zielonka Finkenhorst Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalbornia amp oldid 213679597