www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische Filialkirche Heilige Familie ist die Dorfkirche von Breitenbach einem Ortsteil von Oberleichtersbach im unterfrankischen Landkreis Bad Kissingen Sie gehort zu den Baudenkmalern von Oberleichtersbach und ist zusammen mit der Olberggruppe an der Westseite der Kirche der Kirchhofmauer und dem Friedhofskreuz unter der Nummer D 6 72 138 15 in der Bayerischen Denkmalliste registriert Die Kirche in BreitenbachInneres der KircheOlberggruppe auf der Westseite Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur und Ausstattung 3 Orgel 4 Weblinks 5 LiteraturGeschichte BearbeitenBreitenbach ist ein Filialort der Urpfarrei Oberleichtersbach Die Stiftung des Ortsburgers Johann Schum 1813 1884 von 1873 1883 ermoglichte erstmals einen Kirchenbau im Ort Im Jahr 1903 erhielt der Architekt Otto Schulz aus Nurnberg den Auftrag zum Bau der Kirche mit dem 1905 begonnen wurde Am 18 Juni 1906 weihte der Wurzburger Bischof Ferdinand von Schlor die Kirche ein In den Jahren 1910 bis 1914 erhielt die Kirche weitgehend ihre Ausstattung Nur die Seitenaltare wurden nach dem Ersten Weltkrieg aufgestellt Von 1982 bis 1984 fand eine Restaurierung der Kirche statt Architektur und Ausstattung BearbeitenDer Kirchturm mit spitzem Dach und vier Eckturmchen Eingangshalle im Untergeschoss steht im Suden Das Langhaus mit Tonnengewolbe und der Chor schliessen sich nordlich an Die Einrichtung der Kirche ist neugotisch Jedoch wurde die Kirche durch den Wurzburger Maler Eulogius Bohler im Jugendstil ausgemalt Der Hochaltar ist ein Flugelaltar In seiner Mitteltafel ist die Heilige Familie dargestellt in den Seitentafeln die Flucht nach Agypten links und die Anbetung der Heiligen Drei Konige rechts Der Zelebrationsaltar und der Ambo aus rotem Sandstein sind Werke des Bildhauers Manfred Kessler aus Stangenroth Am linken Seitenaltar ebenfalls ein Flugelaltar erkennt man eine Madonna mit Seitenfiguren der heiligen Katharina von Alexandrien und der heiligen Margarethe am rechten Herz Jesu inmitten von Verwund eten und Soldaten des Ersten Weltkriegs Uber dem spitzen Chorbogen ist die Kopie einer Kreuzigungsgruppe von Tilman Riemenschneider angebracht An der Kanzel befinden sich Figuren der vier Evangelisten Zu erwahnen ist noch die Olberggruppe an der Westseite der Kirche Es handelt sich um eine Kopie der Olberggruppe von Tilman Riemenschneider in Heidingsfeld Orgel BearbeitenDie Orgel wurde im Jahr 1909 von dem Wurzburger Orgelbauer Martin Joseph Schlimbach neu erbaut Das dunkelgrun gefasste Gehause hat einen rechteckigen Flachprospekt mit drei Feldern die mit vergoldetem Schnitzwerk ausgeschmuckt sind Daruber befindet sich ein Schriftfries Lobsinget dem Herren denn er ist gutig singet Psalmen seinem Namen weil er lieblich ist Psalm 134 3 Das Instrument hatte 13 Register verteilt auf zwei Manualen und Pedal Der Spieltisch war mittig vor der Orgel platziert Die Disposition lautete 1 I Manual C f3Principal 8 Salicional 8 Flote 8 Gamba 8 Octav 4 Mixtur II III 2 2 3 II Manual C f3Gedackt 8 Geigenprincipal 8 Flote 4 Fugara 4 Pedal C d1Subbass 16 Violon 16 Violoncello 8 Im Jahr 1977 erfolgte ein Umbau der Orgel durch den Orgelbauer Norbert Krieger aus Zellingen Retzbach Dabei wurde die Orgel mit einer elektro pneumatischen Traktur versehen und ein neuer Spieltisch freistehend an die Emporenbrustung seitlich links versetzt Die Disposition wurde leicht verandert und um ein Register erganzt Spitzflote 2 Ein weiterer Umbau durch die Firma Krieger erfolgte im Jahr 1991 Die Disposition wurde auf 19 Register erweitert und ein eigener Keilbalg fur das II Manual eingebaut Die Disposition lautet jetzt I Manual C f3Prinzipal 8 Flote 8 Salizional 8 Octav 4 Rohrflote 4 Oktave 2 Mixtur II 2 Trompete 8 II Manual C f3Gedackt 8 Prinzipal 4 Flote 4 Sesquialter II 2 2 3 Spitzflote 2 Rauschpfeife II 1 Krummhorn 8 Pedal C d1Violonbass 16 Subbass 16 Violoncello 8 Choralbass 4 Koppeln II I I P II P Spielhilfen Handregister 2 freie Kombinationen Pedal II Tutti Piano Pedal abWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Heilige Familie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Die Kirche im Internetauftritt der Pfarreiengemeinschaft Oberleichtersbach Schondra Die Kirche im Internetauftritt der Verwaltungsgemeinschaft Bad BruckenauLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Bayern I Franken Die Regierungsbezirke Oberfranken Mittelfranken und Unterfranken Deutscher Kunstverlag Berlin Munchen 1979 ISBN 3 422 00359 2 S 179 Leonhard Rugel Kunstfuhrer Nr 1523 Oberleichtersbach Verlag Schnell und Steiner Munchen und Zurich 1985 Orgeldatenbank Bayern v5 2009 online abgerufen am 10 November 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heilige Familie Breitenbach amp oldid 239504091