www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Haselstauden Begriffsklarung aufgefuhrt f0Haselstauden Stadtteil StadtbezirkOsterreichkarte Position von Haselstauden hervorgehobenVorlage Infobox Gemeindeteil in Osterreich Wartung KarteBasisdatenPol Bezirk Bundesland Dornbirn DO VorarlbergGerichtsbezirk DornbirnPol Gemeinde Dornbirnf0f5Koordinaten 47 25 48 N 9 45 22 O 47 43 9 7561111111111 441 Koordinaten 47 25 48 N 9 45 22 O f1Hohe 441 m u A Einwohner der stat Einh 5409 2012 Flache 8 41 km Postleitzahl 6850 DornbirnVorwahl 43 5572 Dornbirn Statistische KennzeichnungStadtbezirk IV HaselstaudenBlick auf HaselstaudenQuelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM VoGIS Haselstauden ist seit 1902 einem Jahr nach der Ernennung Dornbirns zur Stadt der vierte und nordlichste Bezirk Dornbirns Uberregional wird Haselstauden meist als Dornbirn Haselstauden bezeichnet Haselstauden das uber mehrere Jahrhunderte Stiglingen hiess blickt auf eine etwa 800 Jahre lange Geschichte zuruck Heute ist der Bezirk vor allem eine Wohngegend es gibt deutlich mehr Einwohner als Arbeitsplatze Im westlichen Bezirksgebiet sind dennoch industrielle Strukturen aufzufinden und befindet sich ein grosses Bauerwartungsgebiet fur gewerbliche und industrielle Ansiedlungen Betriebsgebiet Nord bzw Betriebsgebiet Dornbirn Nord Pfeller 1 In Haselstauden leben derzeit etwa 5400 Menschen 11 der Gesamtbevolkerung Dornbirns 2 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Uberblick 1 2 Flusse und Gewasser 1 3 Parzellen 2 Geschichte 2 1 Vorgeschichte 2 2 Neuzeit 2 3 Jungere Geschichte 3 Bevolkerung 4 Kultur 4 1 Tradition 4 2 Sport 5 Infrastruktur 5 1 Verkehr 5 2 Wirtschaft 6 Einrichtungen 6 1 Bildung 6 2 Religion 6 3 SOS Kinderdorf 6 4 Postfiliale 7 Personlichkeiten 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenUberblick Bearbeiten Haselstauden liegt im Nordosten des Dornbirner Stadtgebiets Wahrend das Haselstauder Zentrum mit einer Hohe von 441 m noch auf etwa gleichem Niveau mit dem Dornbirner Zentrum ist steigt das Terrain Richtung Osten immer weiter an und bildet dort eine naturliche Siedlungsgrenze Der hochste Punkt wird in der Nahe des 944 m hohen Nackkopfs der sich in relativer Nahe zum besiedelten Oberfallenberg befindet erreicht Im Osten am Haselstauder Hausberg Achrain befinden sich samtliche der 14 Parzellen und grosse Flachen von weitgehend unberuhrtem Wald Das Kerngebiet ist ahnlich dicht besiedelt wie die ubrigen Stadtgebiete dennoch existieren gerade im topografisch ahnlich aufgebauten nordlichen Gebiet noch grosse zusammenhangende unbesiedelte Gebiete wie etwa der kaum bewohnte etwa zwei Quadratkilometer grosse Pfeller Auffallend ist die selbst fur die Gartenstadt Dornbirn grosse Anzahl an Grunflachen und Baumen im Kerngebiet Im Westen grenzt Haselstauden an den Bezirk Rohrbach im Suden an den Bezirk Markt im Norden an die Gemeinde Schwarzach im Nordosten an die Gemeinde Alberschwende und im Osten an die Gemeinde Schwarzenberg nbsp Die rot markierte Strassen der Schwefel im Westen die Bregenzerwaldstrasse im Norden stellen die Grenzen des Bezirks dar In der Mitte des Bildes geht von West nach Ost Stiglingen von Nord nach Sud die Haselstauderstrasse mit L 3 beschriftet Flusse und Gewasser Bearbeiten nbsp Der StiglbachDer bedeutendste Fluss Haselstaudens ist der Stiglbach seltener auch Haselstauderbach zur Namensgebung siehe Abschnitt Geschichte Seine Zuflusse entspringen auf den ostlichen Anhohen vereinen sich am ostlichen Rand der Hauptsiedlung und durchfliessen in der Folge den Bezirk Der Fluss mundet im Bezirk Rohrbach in den Fischbach welcher selbst in die Dornbirner Ach mundet Im Stiglbach gibt es Fischvorkommen Der Stiglbach markiert im Norden auch eine Art Besiedlungsgrenze ist das Gebiet jenseits der Hauptstrasse Stiglingen doch kaum bewohnt Der Fluss wurde fruher zum Gerben von Leder und zur Energiegewinnung verwendet Heute kommt dem Fluss nur noch eine vergleichsweise geringe Bedeutung zu So gibt es beispielsweise kaum Bade oder Erholungsmoglichkeiten In der Parzelle Stuben hat ein weiterer Fluss seine Quelle dieser fliesst sudlich des Stiglbachs durch Haselstauden markiert zeitweise die Grenze zum Bezirk Markt und mundet schliesslich in unmittelbarer Nahe von dem Hauptfluss ebenfalls in den Fischbach In Haselstauden gibt es keinen See und nur wenige Stillgewasser Erwahnenswert ist an dieser Stelle der Loschwasserteich in der Parzelle Heilgereuthe Es handelt sich dabei um einen recht kleinen gestauten Teich der fruher von der Feuerwehr als Loschwasserquelle genutzt worden war So kam er zu seinem Namen Parzellen Bearbeiten Haselstauden zahlt 22 Parzellen und damit mehr als jeder andere Bezirk Alle Flurstucke liegen im ostlichen Gemeindegebiet deutlich uber dem Hohenniveau des Kerngebiets Die Weiler sind auf einer Flache verstreut die deutlich grosser ist als die der Hauptsiedlung Sie sind mit dem Kerngebiet und untereinander durch ein Strassennetz verbunden Die wichtigste da grosste und einwohnerreichste Parzelle ist das Knie welche nach einem kurzen Anstieg vom Norden Haselstaudens aus in wenigen Minuten erreichbar ist Sie grenzt im Westen an Schwarzach Im Knie ist auch das Vorarlberger SOS Kinderdorf untergebracht Die meisten anderen Parzellen bestehen nur aus einigen wenigen Haushalten In der ostlich vom Knie gelegenen Parzelle Heilgereuthe ist eine Volksschule untergebracht die in den 1990er Jahren renoviert wurde Die Nachbarsparzelle Jennen beherbergt ebenso wie Winsau eine Kapelle nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp 360 Panorama einiger Haselstauder Bergparzellen Von links nach rechts Hauat Heilgereuthe Jennen In der rechten Halfte ist am Horizont der Bodensee zu erkennen Das Bild wurde in einer Hohe von 664 Metern aufgenommen Geschichte Bearbeiten nbsp Der Dorfbrunnen steht im Zentrum der ursprunglichen Haselstauder SiedlungVorgeschichte Bearbeiten Uber Haselstauden fuhrte seit Alters her die alte Landstrasse von Hohenems uber Haslach Muhlebach Achmuhle Oberdorf Steinebach und Kehlen Romerstrasse 3 Diese Verbindung war teilweise steinschlaggefahrdet siehe Breitenberg Die fruheste urkundliche Erwahnung Haselstaudens stammt vom 17 September 1249 4 Der damalige Papst Innozenz IV sprach in einer Urkunde neben Tornburon Dornbirn und Kuun der heutigen Parzelle Knie auch von Stiglingen und meinte damit das besiedelte Gebiet entlang des Stiglbachs nicht weit vom heutigen Zentrum entfernt 5 Der Name leitet sich wohl von dem uberwiegend in Osterreich gebrauchten Wort Stiege das gleichbedeutend mit Treppe ist her Was mit dieser Stiege aber gemeint ist konnte nicht rekonstruiert werden Moglicherweise wurde damit dem sehr schroffen Flussverlauf mit teilweise sehr stark abfallenden Ebenen Tribut gezollt 4 In einer osterreichischen Zinsliste von 1431 wurde der nordliche Teil Dornbirns dagegen als ennend dem Moos bezeichnet Neuzeit Bearbeiten nbsp Gemalde von Paul Heitinger 1841 1920 aus dem Jahr 1883 Die Kirche Maria Heimsuchung steht im Zentrum des DorfsEtwa hundert Jahre spater im Jahr 1536 wurde erstmals der Name Haselstauden festgehalten In einer Urkunde ist von in der Haselstauden zu Stiglingen die Rede 4 Auf Grund dieser Formulierung kann man davon ausgehen dass Haselstauden damals nur eine kleine Siedlung in der Nahe von Stiglingen war Als diese Siedlung im Laufe der Zeit grosser wurde wurde der Name Haselstauden fur das gesamte Gebiet angewendet Nach 1640 wurde am Kreuzungspunkt der Landstrasse Stiglingen Walderstrasse und der Mitteldorfgasse das Gasthaus Zur Gams das spatere Grafenhaus und etwas spater gegenuber eine Kapelle errichtet Dies fuhrte zu einer Verlagerung des bisherigen Dorfzentrums Mitteldorfgasse Muhlegasse zum Gasthaus und in weiterer Folge zum Bau der Pfarrkirche Dornbirn Haselstauden Zu unserer Lieben Frau Maria Heimsuchung in der Nahe dieses Gasthauses In den folgenden Jahrzehnten war eine Bevolkerungszunahme durch eine steigende Auswanderung von Bewohnern der angrenzenden Berge in das Tal zu verzeichnen Grossere Bedeutung erlangte das kleine Dorf gegen Ende des 18 Jahrhunderts als mit dem Bau von Dornbirns erster katholischer Pfarrkirche 1792 93 der Kirche Zu unserer Lieben Frau Maria Heimsuchung begonnen wurde Jungere Geschichte Bearbeiten Dornbirn erhielt 1901 das Stadtrecht und Haselstauden wurde zusammen mit drei anderen Stadtteilen 1902 zum vierten Bezirk ernannt die anderen waren Hatlerdorf Oberdorf und Niederdorf heute Markt Seitdem hat sich die Einwohnerzahl in etwa verfunffacht 1994 wurde der Bezirk Rohrbach aus Teilen von Haselstauden und Markt neu gegrundet auch im Sudosten musste der Bezirk ein grosseres Gebiet abgeben Dies loste unter der Bevolkerung teils grossen Unmut aus Bevolkerung BearbeitenIm Jahr 2012 lebten 5409 Menschen in Haselstauden womit der Bezirk vor Oberdorf und hinter Schoren den funften und vorletzten Platz unter Dornbirns Stadtteilen einnahm 2 Die etwa 800 Jahre lange Geschichte Haselstaudens den uberwiegenden Zeitraum davon ohne direkte Verbindung zu anderen Dornbirner Siedlungen hat dazu gefuhrt dass die Einwohner des Bezirks noch heute ein relativ starkes Eigenstandigkeitsgefuhl haben Die Einwohner Haselstaudens bezeichnen sich selbst scherzhaft als Schotter und ihren Bezirk davon abgeleitet Schottland Der Begriff Schotter ist aber keineswegs von Schottland ubernommen Vielmehr wird davon ausgegangen dass ein Kaplan namens Benedikt Schott der gegen Ende des 18 Jahrhunderts in Haselstauden gewirkt hat fur das Eponym verantwortlich ist Besonders in der Faschingszeit wird darauf gerne referiert So erscheint beispielsweise jahrlich eine lokale Faschingszeitung die auf den Namen anspielt Wie auch im restlichen Dornbirn und Vorarlberg ist die Haselstauder Bevolkerung uberwiegend romisch katholisch Neben der katholischen Kirche gibt es jedoch auch andere christliche Einrichtungen siehe Abschnitt Religion sowie eine Moschee fur die Muslime Kultur Bearbeiten nbsp Funken in HaselstaudenTradition Bearbeiten In die zeitliche Periode des Faschings fallen auch zwei Veranstaltungen die jahrlich mehrere tausend Besucher anziehen Neben dem traditionellen Funkenfeuer zahlt auch der Haselstauder Faschingsumzug dazu der zu den grossten in der Umgebung zahlt Am 1 Mai dem osterreichischen Staatsfeiertag ist Tag der Blasmusik Die Musikanten ziehen dabei durch die Strassen und spielen Titel auf Blasinstrumenten In unregelmassigen Abstanden findet auf dem Gelande des Fussballplatzes das Zeltfest statt bei dem regional wie auch uberregional bekannte Schlager und Volksmusikinterpreten auftreten Sport Bearbeiten Der alteste Sportverein Haselstaudens ist der 1954 gegrundete Dornbirner SV Derzeit spielt der Verein in der funftklassigen Landesliga Anfang der 70er Jahre war er kurzzeitig in der zweithochsten osterreichischen Spielklasse vertreten 6 Um die Jahrtausendwende herum war der Sportklub mehrere Jahre der starkste Fussballverein Dornbirns auch wenn der Aufstieg in die mittlerweile drittklassige Regionalliga nicht mehr gelingen sollte Angrenzend an das Gelande des Dornbirner Sportvereins befinden sich die Innen und Aussenanlagen des Tennisclub Haselstauden Im Zuge der Umbauarbeiten der Winsauer Volksschule wurde 1993 der Sportverein Winsau gegrundet der hauptsachlich sportliche Veranstaltungen fur die Bewohner der Haselstauder Parzellen organisiert Der erfolgreichste Basketballverein Vorarlbergs die ABC Lions trugen einige Zeit lang ihre Erstligaspiele in der Halle der Mittelschule Haselstauden aus Mittlerweile wird als primare Anlage eine Halle im Dornbirner Messegelande verwendet Wahrend der Weltgymnaestrada 2007 in Dornbirn wurden die Teilnehmer aus den Niederlanden auf dem Haselstauder Sportplatz untergebracht Infrastruktur Bearbeiten nbsp Wie im grossten Teil von Dornbirn ist auf allen Haselstauder Strassen schildern die Kennungszahl des Bezirks in romischer Schreibweise angegebenVerkehr Bearbeiten Verkehrstechnisch ist der Bezirk von drei Hauptstrassen gepragt Diese umschliessen auch den Hauptsiedlungskern Die Haselstauderstrasse L 3 verbindet den Stadtteil mit dem Dornbirner Zentrum im Bezirk Markt heisst die Strasse Dr Anton Schneider Strasse Stiglingen ehemals Teil der Bregenzerwaldstrasse verbindet Haselstauden mit dem Autobahnanschluss Dornbirn Nord Im Westen ist der Schwefel der besonders industriell von Bedeutung ist siehe Abschnitt Wirtschaft Da der Autobahnanschluss Dornbirn Nord in das Bezirksgebiet fallt war Haselstauden von einem starken Pendlerverkehr betroffen der durch die Offnung des Achraintunnels der den Bregenzerwald mit der Autobahn verbindet aber abgeschwacht wurde Im Nordosten des Siedlungsgebiets fuhrt die L 49 nach Alberschwende Haselstauden hat seit 1884 eine Bahnhaltestelle die von der S1 angefahren wird Nachdem die anderen Dornbirner Haltestellen Hatlerdorf und Schoren sowie der Dornbirner Hauptbahnhof anlasslich der Weltgymnaestrada 2007 saniert wurden ist die Haselstauder Haltestelle eine der wenigen in Vorarlberg die noch in ihrem alten Zustand vorliegt Der Stadt und Landbus vervollstandigen das Angebot im offentlichen Verkehr Beide Unternehmen durchqueren Haselstauden mit je zwei Linien Die Haltestelle Kirche Haselstauden ist laut Leiter des Stadtbusburo Dornbirns mit durchschnittlichen 2 34 Einsteigern pro Stadtbus eine der meistfrequentierten Haltestellen in Dornbirn Mitte Mai 2009 wurde bekannt dass eine Neugestaltung der Haselstauderstrasse rund um das Zentrum geplant ist 7 Mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich im Fruhjahr 2012 begonnen Wirtschaft Bearbeiten nbsp Ein Autohandler im SchwefelIm Vergleich zu anderen Bezirken Dornbirns kommt Haselstauden eine eher geringe wirtschaftliche Bedeutung zu Da es mehr Einwohner als Arbeitsplatze gibt kann Haselstauden als Wohnbezirk bezeichnet werden Wirtschaftliche Einrichtungen gibt es im Wesentlichen nur entlang der Haselstauderstrasse Der Schwefel ein Teilabschnitt der Vorarlberger Strasse symbolisiert die Grenze zum Bezirk Rohrbach Er ist die wichtigste Gewerbestrasse Dornbirns insbesondere Autohauser Tankstellen grossflachiger Einzelhandel und dementsprechend gibt es auch in dem zu Haselstauden gehorenden Teil eine gewerbliche Infrastruktur Im unbesiedelten nordlichen Bezirksgebiet nordlich des Stiglbachs und westlich der Bahnlinie etabliert sich derzeit das Betriebsgebiet Pfeller wobei in Zukunft mit einem starken Zuwachs zu rechnen ist da uber die neuerbaute L200 eine schnelle Verbindung zur Rheintalautobahn und in den Bregenzerwald besteht Besonders traditionsreich ist seit jeher das Gastronomiegewerbe Viele in den Bregenzerwald pendelnde Arbeiter legten in einem der zahlreichen Gasthauser Haselstaudens eine Rast ein Seit Beginn des 20 Jahrhunderts war die Zahl der gastronomischen Einrichtungen aber kontinuierlich rucklaufig ist seit einigen Jahren aber stabil Einrichtungen BearbeitenBildung Bearbeiten Das Bildungsangebot umfasst zwei Kindergarten drei Volksschulen eine Mittelschule sowie eine Fachschule fur wirtschaftliche Berufe Theoretisch ist es also moglich den gesamten osterreichischen Schulweg in Haselstauden zu absolvieren Der Haselstauder Kindergarten und die Haushaltsschule sind im ehemaligen Redemptoristenkloster untergebracht Dieses wurde ab 1915 als Schule und Waisenhaus genutzt Das Klostergebaude grenzt direkt an die 1792 erbaute und seit dem mehrmals renovierte und erweiterte Volksschule Haselstauden an In den Parzellen Heilgereuthe und Winsau befinden sich zwei weitere deutlich kleinere Volksschulen im SOS Kinderdorf ein zweiter Kindergarten Die Mittelschule liegt unweit der Bahnhaltestelle In ihr ist auch die Haselstauder Bucherei untergebracht die von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben wird Neben den gewohnlichen Bildungseinrichtungen befindet sich auch das Vorarlberger Landeszentrum fur Horgeschadigte in Haselstauden In Kindergarten und Schule werden dort Kinder aus mehreren Nationen unterrichtet Religion Bearbeiten nbsp Die Pfarrkirche Mariaheimsuchung in Haselstauden Im Vordergrund der Friedhof mit der Kapelle Mitte links ist das ehemalige RedemptoristenklosterNachdem Mitte des 17 Jahrhunderts eine Kapelle in Haselstauden erbaut wurde entschloss man sich 1792 dazu eine Pfarrkirche zu erbauen In der Schule wird den Kindern eine sagenhafte Geschichte vom Bau der Kirche Maria Heimsuchung erzahlt Demnach sollen die Haselstauder Burger kurz nachdem die Grenzen fur das Kirchengebaude abgesteckt worden waren die Stocke weiter nach aussen versetzt haben um die von ihnen gewunschte grossere Kirche zu erhalten Dass sich dieses Ereignis allerdings wirklich zugetragen hat wird ausgeschlossen 2004 wurde die baufallige Kirche umfangreich saniert die Kosten hierfur trug die Gemeinde Direkt hinter der Kirche ist der Haselstauder Friedhof gelegen der seit dem Bau der Kirche als letzte Ruhestatte dient 2007 wurde ein Urnenfriedhof fertiggestellt Das Pfarrheim befindet sich in direkter Umgebung zur Kirche und kann auch von Privatpersonen gemietet werden In den Parzellen Jennen und Winsau befinden sich ausserdem zwei Kapellen Siehe Hauptartikel Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung2008 wurde der Bau einer Kirche einer freievangelikalen Gemeinschaft abgeschlossen Das Gebaude wird seitdem fur Gottesdienste und Veranstaltungen verwendet An der Bezirksgrenze Haselstauden Markt liegt ausserdem der Konigsreichsaal der Zeugen Jehovas An der B 190 Schwefel an der westlichen Bezirksgrenze liegt ausserdem die AIF Dornbirn Mevlana des Osterreichisch Islamischen Vereins eine der vier Dornbirner Moscheen fur die Muslime des Stadtteils SOS Kinderdorf Bearbeiten In der Parzelle Knie befand sich das Vorarlberger SOS Kinderdorf Es wurde 1966 als insgesamt neuntes osterreichisches Kinderdorf auf das Bestreben von Hermann Gmeiner 1919 1986 eroffnet 8 Es wurden sozial benachteiligte Kinder aus Vorarlberg aufgenommen die mit bis zu vier Geschwistern bei einer Gastmutter aufwachsen 8 Im Dorf gab es einen eigenen Kindergarten der auch fur alle anderen Kinder besonders jener der Parzelle Knie offenstand 8 Nach dem Kindergarten wurden die Kinder in der Regel in der Volksschule Haselstauden eingeschult Inzwischen wurde fast das gesamte Kinderdorf abgerissen und die Grundstucke zum grossen Teil verkauft 9 Postfiliale Bearbeiten nbsp Die Haselstauder Postfiliale eine Stunde nach dem Uberfall vom 4 Mai 2009 links oben ist der Polizeihubschrauber zu erkennenUnweit der Dornbirner Hauptpoststelle gibt es an der Haselstauderstrasse eine weitere Postfiliale Postleitzahl 6857 Ursprunglich war im Gebaude auch das Gasthaus Schafle untergebracht gewesen das Nachtigungsmoglichkeiten bot Nachdem das Schafle nach der Schliessung jahrelang leer stand wurde die Aussenfassade 2008 restauriert und unter einem neuen Besitzer wiedereroffnet Zum ersten Mal kam die Post um die Jahrtausendwende in die Nachrichten als zwei Manner die Filiale uberfielen und Geld verlangten Die Tater konnten spater gestellt werden Als die Osterreichische Post im Fruhjahr 2009 eine Massenschliessung ankundigte wurde bekannt dass auch die Haselstauder Filiale geschlossen werden sollte Nach Protesten der Dornbirner Bevolkerung die schliesslich im Dornbirner Burgerforum eingebracht wurden 10 wurde Ende Marz bekannt dass gepruft werde ob die Post eine positive Bilanz habe 11 Am 4 Mai 2009 uberfiel ein maskierter Mann die Post bedrohte die Schalterangestellte mit einem Messer und verlangte die Herausgabe von Bargeld Nachdem die Angestellte dem Mann das Geld ausgehandigt hatte fluchtete dieser Obwohl sofort eine Alarmfahndung eingeleitet wurde umliegende Strassenknotenpunkte von Polizisten kontrolliert wurden und ein Hubschrauber mehrere Stunden uber dem Gebiet kreiste konnte der Tater nicht gefasst werden 12 Personlichkeiten BearbeitenArmin Diem osterreichischer Mundartdichter Angelika Birck deutsch osterreichische Psychotherapeutin Friedrich Rafreider osterreichischer Fussballnationalspieler Siegfried Fussenegger Grunder der Dornbirner Naturschau Franz Pfanner osterreichischer Priester Abt und Missionar Christian Mahr osterreichischer SchriftstellerWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Haselstauden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webprasenz der Stadt DornbirnEinzelnachweise Bearbeiten Diese ursprunglichen Riedflachen wurde mit dem Ausbruchmaterial des Achraintunnel aufgeschuttet und vorbelastet Primarsetzungen a b Einwohnerstatistik Wohnsitze pro Bezirk Memento vom 10 Juli 2014 im Internet Archive im Rahmen des Webauftritts der Stadt Dornbirn Dornbirn Lexikon Suchworte Die Romerstrasse a b c Artikel aus dem Dornbirner Stadtarchiv zu Haselstauden Beschreibung auf lexikon dornbirn at Dornbirner SV Geschichte Memento des Originals vom 13 Mai 2021 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot hella dornbirner sv c geomix vereine com Anzeige im Dornbirner Gemeindeblatt vom 15 Mai 2009 Jg 137 Nr 20 Die Anzeige befindet sich auf S 14 a b c Informationen uber das Vorarlberger Kinderdorf auf sos kinderdorf at Memento des Originals vom 1 Marz 2009 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sos kinderdorf at SOS Kinderdorf schliesst die Pforten vol at 20 Februar 2012 Burgerforum zum Thema Post 1 2 Vorlage Toter Link www vn vol at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im November 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Artikel auf vorarlberg orf at 1 2 Vorlage Toter Link vorarlberg orf at Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im November 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Bericht mit Videos und Bildern auf vol atBezirke der Stadt Dornbirn Markt Hatlerdorf Oberdorf Haselstauden Rohrbach Schoren Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Haselstauden amp oldid 235973684