www.wikidata.de-de.nina.az
Der Harkortberg ist ein 231 6 m u NHN hoher und rund 1 5 km langer Sudauslaufer des Hohenruckens Auf dem Heil im Ardeygebirge 1 Er liegt im Stadtteil Alt Wetter von Wetter Ruhr im deutschen Bundesland Nordrhein Westfalen HarkortbergFreiheit Wetter am Harkortsee rechts im Bild die Sudostkuppe des Harkortbergs mit dem HarkortturmHohe 232 m u NHNLage Nordrhein Westfalen DeutschlandGebirge ArdeygebirgeKoordinaten 51 23 49 N 7 23 46 O 51 397 7 396 232 Koordinaten 51 23 49 N 7 23 46 OHarkortberg Nordrhein Westfalen Gestein RuhrsandsteinAlter des Gesteins Pennsylvanium Oberkarbon Erschliessung Strassen WanderwegeStadtteil Alt Wetter Bebauung am Sudhang des HarkortbergsVorlage Infobox Berg Wartung BILD1 Die fruher schlicht Wetterberg genannte Erhebung ist ebenso wie der auf ihr stehende Harkortturm nach dem Industriepionier Friedrich Harkort 1793 1880 benannt Die alte Bezeichnung findet sich heute noch im Strassennamen Wetterberg wieder Dieser zweigeteilte Weg am Westhang des Berges fuhrt uber einen Kilometer weit in den Wald hinein im letzten Abschnitt als nicht offentliche Forststrasse Auf dem Berg befindet sich ein Freizeitgelande mit Sportplatzen einem Kletterwald und Aussichtspunkten das uber die offentliche Strasse Harkortberg erschlossen wird Inhaltsverzeichnis 1 Naturraum 2 Nutzung 2 1 Wirtschaftliche Nutzung 2 2 Bebauung 2 3 Freizeitnutzung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseNaturraum BearbeitenNaturraumlich wird der Harkortberg zur Einheit der Sudardeywande gerechnet Sein flacher Gipfel befindet sich rund 350 m vom Harkortturm entfernt im Wald er liegt in der Nahe des AVU Wasserbehalters nordlich des Kletterwalds Im Osten und Suden umfliesst die Ruhr den Berg in einem Bogen im Osten ist der Fluss seit den 1930er Jahren zum Harkortsee aufgestaut Die auch Kleff genannte Ostseite des Harkortbergs bildet einen Teil des Ruhrsteilhangs zwischen Herdecke und Wetter Im Norden und Westen trennt der Einschnitt des Schnodderbachtals den Harkortberg von anderen Bereichen des bewaldeten Hohenruckens Auf dem Heil Nur im Nordosten etwa im Bereich der Gemeindegrenze zwischen Wetter und Herdecke geht er fliessend in den Hohenrucken uber Die vorwiegend von Laub und Laubmischwald bestandenen Bereiche des Bergs liegen fast vollstandig innerhalb des gemeindeubergreifenden Landschaftsschutzgebiets Schede Auf dem Heil Rostesiepen Kallenberg Harkortberg Harkortsee Ruhrauen Am Ruhrsteilhang im Ubergangsbereich zwischen Harkortberg und dem restlichen Hohenzug befindet sich das kleinraumige FFH Gebiet Felsen am Harkortsee Nutzung BearbeitenWirtschaftliche Nutzung Bearbeiten Der Waldbestand am Berg wird seit Jahrhunderten forstwirtschaftlich genutzt bis heute uberwiegend in Form eines Altersklassenwalds Die Artenzusammensetzung entspricht grosstenteils der naturlichen Waldgesellschaft des Hainsimsen Buchenwalds Bei den weniger gut zuganglichen Bestanden am Ruhrsteilhang handelt es sich nur bedingt um Wirtschaftswald die dortigen Bestande gleichen eher einem Dauermischwald Die ehemals im Bereich des heutigen Freizeitgelandes vorhandenen landwirtschaftlichen Nutzungen Grunland z T auch Ackerbau wurden gegen Ende des 19 Jahrhunderts aufgegeben Ausserdem wurden am Harkortberg fruher Steinkohle und Ruhrsandstein abgebaut Am nordostlichen Bergfuss an der Strasse zwischen Wetter und Herdecke am Harkortsee befindet sich das denkmalgeschutzte Stollenmundloch der Zeche Vereinigte Eulalia Teilweise aufgelassene Altsteinbruche sind vor allem in den sudwestlichen und sudostlichen Unterhangbereichen vorhanden Ein grosserer Steinbruch liegt im Schnodderbachtal zwei kleinere liegen beispielsweise am Ruhrsteilhang unterhalb des Ehrenmals Bebauung Bearbeiten Nach Suden hin weist der Harkortberg sein geringstes Hanggefalle auf Die unteren Hangbereiche sind dort bis zu einer Hohe von etwa 200 m weitgehend geschlossen mit Wohngebieten Alt Wetters bebaut Am Sudwesthang des Bergs schliesst sich an die Wohnbebauung der etwa 5 2 Hektar grosse stadtische Friedhof Gartenstrasse an Im Wald nordlich des Freizeitgelandes auf dem Harkortberg existiert die 2 Hektar grosse Kleingartenanlage des KGV Ostland mit rund 70 bebauten Parzellen Am Sunderweg etwa 100 Meter sudlich des Harkortturms lassen sich noch Reste eine Plattform im Gelande Fundamentteile und Trockenmauern einer im 20 Jahrhundert aufgegebenen Ausflugsgaststatte 2 und die oberirdischen Teile einer heute verschlossenen Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg erkennen Der Bunker wurde in den letzten Kriegsjahren als Gaubefehlsstelle des NSDAP Gaues Nr 39 Westfalen Sud 3 und als Luftschutzzentrale furs Gaugebiet 4 genutzt Er war Sitz des Gauleiters und Reichsverteidigungskommissars Albert Hoffmann Errichtet wurde die im Juni 1943 in Betrieb genommene Gaubefehlsstelle von der Organisation Todt 4 Kurz vor Kriegsende wurde sie schliesslich am 10 April 1945 aufgegeben und geraumt 4 nbsp Ehrenmal am HarkortbergEtwa 300 Meter sudlich des Harkortturms erreichbar uber einen Weg an der Ecke Sunderweg Ehrenmalweg befindet sich ein von Hans Strobel 5 entworfenes Ehrenmal fur die Gefallenen des Krieges 1914 1918 Das Denkmal aus Ruhrsandstein wurde mit Spenden aus der Burgerschaft 18 500 RM verwirklicht und am 28 Juni 1931 eingeweiht 6 Zur frei zuganglichen Ehrenmalanlage gehort ein Aussichtspunkt von dem aus sich ein guter Blick uber den Harkortsee bietet In der Nahe des Ehrenmals liegt noch die in den Hang eingetiefte Schiessbahn der ehemaligen Schutzengesellschaft Wetter 1911 Das Schutzenheim wurde nach Vereinsauflosung 2008 7 im Jahr 2011 abgerissen 8 Freizeitnutzung Bearbeiten Auf der Bergkuppe befindet sich das Freizeitgelande Harkortberg zu dem uber 100 offentliche Parkplatze gehoren Mit dem OPNV ist der Harkortberg nur durch eine Burgerbuslinie erreichbar Das Freizeitgelande und der anschliessende Waldbereich werden intensiv fur Sport und Naherholung genutzt Uber den Berg fuhren mehrere Wanderwege u a der historische Ruhrhohenweg und der lokale Harkort Weg nbsp Sportplatz und Harkortturm auf dem Harkortberg der Gipfelbereich liegt hinterm Wald in der BildmitteDas Freizeitgelande wird dominiert vom 1884 eingeweihten Harkortturm einem weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt Wetter Der zeitweise geoffnete Aussichtsturm bietet ebenso wie eine 2008 neu eingerichtete und etwa 150 Meter nordlich gelegene Aussichtsplattform einen guten Panoramablick ubers Ruhrtal Auf dem Turmplatz einem Rotascheplatz direkt am Harkortturm gibt es freie Moglichkeiten fur sportliche Betatigung Der nordlich anschliessende Rasenhang dient je nach Wetter vor allem als Liege und Picknickwiese oder als Rodelhang Zwei weitere Sportplatze stehen vorwiegend dem Schul und Vereinssport zur Verfugung Das Waldstadion ist zugleich Leichtathletik Kampfbahn und Fussballfeld Betreut wird es vom Fussballverein FC Wetter 10 30 der dort in seinem Sportlerheim Zum Berggeist auch eine kleine Gastronomie betreibt Der benachbarte Sportplatz der Turngemeinde Harkort 1861 hingegen ist eine einfache Rasenflache In ihrem Vereinsheim Waldschanke bietet die TGH Wetter ebenfalls zu bestimmten Zeiten ein kleines gastronomisches Angebot an Eine sportliche wie touristische Attraktion ist der am 5 Juli 2008 eroffnete Hochseilklettergarten Kletterwald Wetter 9 Er befindet sich im Buchenhochwald nordlich des Harkortturms Auf dem Freizeitgelande finden regelmassig wie unregelmassig Veranstaltungen statt Dazu gehoren neben dem jahrlichen Osterfeuer insbesondere Sportveranstaltungen die von den ortsansassigen Vereinen ausgerichtet werden v a Fussballturniere und Leichtathletikwettkampfe Von uberregionaler Bedeutung ist das Harkortbergfest ein Bergturnfest das am 13 August 1886 zum ersten Mal auf dem Alten Stamm genannten Bereich am Harkortturm stattfand 10 Sein Vorlaufer war das Sonnensteinfest das von 1881 bis 1885 auf dem Sonnenstein im benachbarten Herdecke ausgerichtet wurde 10 Im 20 Jahrhundert wurde das Harkortbergfest zeitweise nicht auf dem Berg sondern an anderen Orten in der Stadt abgehalten 1946 1950 auf dem Sportgelande am Harkortsee und 1980 im Schulzentrum Oberwengern 10 Im Sommer 2006 wurde das 125 jahrige Harkortbergfest durchgefuhrt 10 nbsp Marathon Start beim Ruhrbike Festival 2010 auf dem HarkortbergSeit Anfang des 21 Jahrhunderts werden auf dem Harkortberg Mountainbike Wettkampfe ausgetragen bekannt ist das Ruhrbike Festival 2007 war Wetter Austragungsort der Deutschen MTB Meisterschaften in der Cross Country Disziplin Mehrere Rennen der MTB Bundesliga fanden bereits auf dem Berg statt Fur diese Veranstaltungen werden auf dem Harkortberg und in den umgebenden Waldern uberwiegend vorhandene Waldwege als Rennstrecken genutzt An einigen Stellen werden auch Querfeldeinabschnitte eingerichtet z B fur Passagen hoherer Schwierigkeitsgrade Diese Abschnitte bedurfen jedoch immer einer gesonderten landschafts und forstrechtlichen Genehmigung und mussen im Anschluss wieder in ihren Ursprungszustand zuruckversetzt werden Ausserhalb der offiziellen Mountainbike Rennen ist das Radfahren im unter Landschaftsschutz stehenden Wald am Harkortberg gemass 3 LFoG NRW nur auf Strassen und festen Wegen erlaubt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Harkortberg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Vgl DGK 5 Ausgabe mit Hohenlinien Vgl Alte Bilder Harkortberg und Harkortbergfest Ralf Blank Wasserschloss Werdringen 1 2 Vorlage Toter Link www hco hagen de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Teil 5 Historisches Centrum Hagen a b c Ralf Blank Gauleiter der NSDAP im Ruhrgebiet Albert Hoffmann 1907 1972 Historisches Centrum Hagen N N Ehrenmal Harkortsee In ruhr bauten de Online Architekturfuhrer Ruhrgebiet Abgerufen am 3 August 2022 Lothar Rabe Feierstunde am Ehrenmal Reservistenkameradschaft Wetter ladt ein Treffpunkt Wetter 21 Juni 2011 und 80 Jahre Ehrenmal am Harkortberg Wurdevolle Gedenkstatte mit schoner Aussicht 29 Juni 2011 Frank Gautzsch Schutzen geht die Luft aus 3 Juni 2008 Vgl Das Schutzenheim am Harkortberg Ende einer Vereinsgeschichte Treffpunkt Wetter 19 August 2011 Vgl Klettern wie Tarzan in den Wipfeln uber Wetter 14 November 2008 und Kletterpark wachst weiter Einer der grossten im Land 5 Februar 2009 a b c d Turngemeinde Harkort 1861 e V Die Geschichte des Harkortbergfestes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Harkortberg amp oldid 225058357