www.wikidata.de-de.nina.az
Grano niedersorbisch Granow ist ein Ortsteil der Gemeinde Schenkendobern im Landkreis Spree Neisse in Brandenburg Grano GranowVorlage Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland Wartung AlternativnameGemeinde SchenkendobernKoordinaten 51 58 N 14 38 O 51 9743 14 6295 53 Koordinaten 51 58 27 N 14 37 46 OHohe 53 m u NHNFlache 6 74 km Einwohner 255 31 Dez 2016 1 Bevolkerungsdichte 38 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 1998Eingemeindet nach LutzketalPostleitzahl 03172Vorwahl 035691Grano Brandenburg Lage von Grano in BrandenburgDorfkirche Grano 2016 Dorfkirche Grano 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie und Verkehrsanbindung 2 Geschichte 3 Bevolkerungsentwicklung 4 Sehenswurdigkeiten 4 1 Baudenkmale 4 2 Naturschutzgebiete 5 Weblinks 6 NachweiseGeografie und Verkehrsanbindung BearbeitenGrano liegt in der Niederlausitz knapp sieben Kilometer westlich von Guben Benachbarte Orte sind Lauschutz im Norden der Gubener Ortsteil Bresinchen im Nordosten das ebenfalls zu Guben gehorende Gross Breesen im Osten der Hauptort Schenkendobern mit dem Wohnplatz Wilschwitz im Suden Lubbinchen und Krayne im Westen sowie Gross Drewitz im Nordwesten Grano liegt an der Landesstrasse 46 Die Bundesstrasse 112 von Forst nach Kustriner Vorland verlauft ostlich durch die Gemarkung von Grano Geschichte BearbeitenGrano wurde im Jahr 1346 erstmals urkundlich erwahnt Bis ins Jahr 1665 waren die Herren von Bomsdorf in Besitz des Ortes Im Jahr 1745 ging das Gut Grano in burgerlichen Besitz Damals gehorte der Ort als Vasallendorf zur Standesherrschaft Forst 2 Die Dorfkirche Grano wurde im Jahr 1854 neu errichtet Im Jahr 1652 entstand eine Wassermuhle 1841 wurde in Grano eine Schule errichtet das Gebaude dient heute als Wohnhaus Ab 1948 befand sich die Schule im ehemaligen Gutshaus In den Jahren 1981 82 wurde eine neue Schule mit Sportanlage gebaut welche seit dem Schuljahr 1991 92 eine Gesamtschule mit integrierter Grundschule beherbergt 2 Seit 2004 wird in Grano Wein angebaut 2 Nach dem Wiener Kongress kam die Niederlausitz mit Grano an das Konigreich Preussen Dort lag der Ort im Amtsbezirk Grano im Landkreis Guben Am 25 Juli 1952 wurde Grano dem neu gebildeten Kreis Guben im Bezirk Cottbus zugeteilt und lag nach der Wende im Landkreis Guben in Brandenburg Nach der Kreisreform in Brandenburg am 6 Dezember 1993 kam Grano zu dem neu gebildeten Landkreis Spree Neisse Am 31 Dezember 1998 wurde Grano ein Teil der neu gebildeten Gemeinde Lutzketal diese wurde am 26 Oktober 2003 mit den bis dahin ebenfalls selbststandigen Gemeinden Atterwasch Barenklau Gastrose Kerkwitz Grabko und Pinnow Heideland zu der neuen Gemeinde Schenkendobern zusammengelegt 3 Bevolkerungsentwicklung BearbeitenEinwohnerentwicklung in Grano von 1875 bis 1997 4 Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner1875 221 1939 144 1981 1671890 185 1946 241 1985 1741910 197 1950 242 1989 1731925 195 1964 201 1992 1761933 187 1971 197 1997 264Sehenswurdigkeiten BearbeitenBaudenkmale Bearbeiten In der Liste der Baudenkmale in Schenkendobern sind fur Grano zwei Baudenkmale aufgefuhrt die Dorfkirche Kirchgasse 3 ein langgestreckter Saalbau mit einem Westturm der das Satteldach der Kirche kaum uberragt Erbauungsjahr der Kirche 1799 umfangreicher Umbau im Jahr 1854 das Herrenhaus Schulweg 3 Naturschutzgebiete Bearbeiten Westlich von Grano erstreckt sich das 544 75 ha grosse Naturschutzgebiet Krayner Teiche Lutzketal 5 siehe auch Liste der Naturschutzgebiete in Brandenburg Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grano Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienNachweise Bearbeiten Gemeinde und Ortsteilverzeichnis des Landes Brandenburg Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg LGB abgerufen am 29 Dezember 2020 a b c Dorfchronik von Granow In schenkendoebern de Abgerufen am 8 April 2017 Grano in der Datenbank des Vereins fur Computergenealogie Abgerufen am 8 April 2017 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 PDF 331 KB Landkreis Spree Neisse Landesbetrieb fur Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg Dezember 2006 abgerufen am 8 April 2017 Krayner Teiche Lutzketal Karte auf protectedplanet netOrtsteile von Schenkendobern Ortsteile Atterwasch Wotsowas Barenklau Barklawa Grabko Grabk Grano Granow Gross Drewitz Wjelike Drjejce Gross Gastrose Gosceraz Kerkwitz Keŕkojce Krayne Krajna Lauschutz Luzyca Lubbinchen Lubink Pinnow Pynow Reicherskreuz Rychartojce Schenkendobern Ortsteil Derbno Sembten Semtyn Staakow Stoki Taubendorf Dubojce Gemeindeteile Albertinenaue Albertininy Lug Klein Gastrose Maly Gosceraz Wilschwitz Wolsnica Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grano Schenkendobern amp oldid 233420355