www.wikidata.de-de.nina.az
Die Geschichte der Arbeitervereine reicht bis in die Anfange des 19 Jahrhunderts zuruck Sie ist in Deutschland eng mit der Geschichte der gesamten Arbeiterbewegung verbunden Aufgrund der im Vergleich zu anderen Staaten verspateten wirtschaftlichen und republikanischen Entwicklung durchliefen deutsche Arbeitervereine eine besondere mit anderen europaischen Landern kaum vergleichbare Entwicklung Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung in den geschichtlichen Kontext 2 Deutsche Arbeitervereine im europaischen Ausland 2 1 Deutscher Volksverein Paris und London 2 2 Junges Deutschland Schweiz und London 3 Arbeitervereine in Deutschland 3 1 Allgemeine deutsche Arbeiterverbruderung 3 2 Niederrheinische Arbeitervereine 4 Ruckschlage 5 1861 Beginn einer neuen Ara 6 Ubergang zu politischen Parteien 7 Entwicklung nach 1875 8 Siehe auch 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseEinordnung in den geschichtlichen Kontext Bearbeiten nbsp Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der KlassengesellschaftDer Beginn des Kampfes der Arbeiterklasse fur mehr Partizipation fallt nicht wie es haufig dargestellt wird in die Zeit der Industrialisierung Diese Fehleinschatzung beruht nicht zuletzt auf dem Glauben die kapitalistische Produktionsweise sei eine Erfindung der Industriellen Revolution Denn neben selbststandigen Handwerkern gab es bereits lange vor der Industrialisierung von den Produktionsmitteln getrennte Handarbeiter 1 Das Aufkommen von Arbeitsverhaltnissen dieser Art die auch als Manufakturkapitalismus bezeichnet werden lasst sich in Deutschland auf das 16 Jahrhundert datieren Da sich diese Arbeitsweise als effizient erwies wuchs deren Ausmass schnell an So konnte schon weit vor der eigentlichen Industriellen Revolution das Aufkommen einer grossen Arbeiterklasse beobachtet werden deren Erfolge aufgrund der feudalistischen Gesellschaftsstruktur jedoch marginal waren Mit dem Aufkommen der Industrialisierung die Deutschland beziehungsweise den Deutschen Bund relativ spat erreichte beschleunigte sich der Trend zur kapitalistischen Arbeitsweise sehr stark 2 Angesichts der wachsenden Arbeiterklasse und einer steigenden Revolutionsgefahr initiierten Landes wie auch die Reichsregierung Reformen zur Beschwichtigung der Arbeiter Eine der wirtschaftlich bedeutendsten Reformen in diesem Zusammenhang war die preussische Bauernbefreiung 1807 die formal die Leibeigenschaft beendete Aufgrund fehlender finanzieller Mittel hatte diese Reform allerdings die Proletarisierung vieler Kleinbauern zur Folge Ahnlich erging es armen Handwerkern nach der Abschaffung der Zunftverfassung Aus den Verlieren dieser Reformen entwickelte sich ein grosses Potential fur die deutsche Arbeiterbewegung Diese sogenannte moderne Arbeiterbewegung entwickelte sich europaweit parallel zur immer grosser werdenden Dominanz des Industriekapitalismus in den dreissiger und vierziger Jahren des 19 Jahrhunderts In Deutschland gewann die Arbeiterbewegung durch die revolutionaren Ereignisse rund um das Hambacher Fest zu Beginn der 1830er Jahre grossen Auftrieb Da die revolutionaren Unruhen dieser Zeit aber nicht das gewunschte Ergebnis brachten und die absolutistischen Krafte der Arbeiterbewegung gegenuber repressiv agierten 3 verlagerte sich die deutsche Arbeiterbewegung zunachst ins benachbarte Ausland Insbesondere die Handwerker die im Rahmen der Ausbildung eine Gesellenwanderung unternahmen und so leichter als andere ins Ausland kamen waren die Vorreiter deutscher Arbeitervereine im Ausland 4 Deutsche Arbeitervereine im europaischen Ausland BearbeitenDeutscher Volksverein Paris und London Bearbeiten Als erste Vereinigung im Ausland entstand 1832 der Deutsche Volksverein in Paris In ihm organisierten sich neben deutschen Handwerkern auch Kaufleute und Intellektuelle Im Jahre 1834 anderte der Deutsche Volksverein aufgrund einer Gesetzesanderung in Frankreich und des darauf folgenden Verbots seinen Namen in Bund der Geachteten ehe sich einige Mitglieder im Jahre 1836 nach internen Streitigkeiten abspalteten und den Bund der Gerechten grundeten Sowohl der Bund der Geachteten als auch der Bund der Gerechten arbeiteten im Verborgenen und hatten den Charakter einer Verschworung beziehungsweise eines Geheimbundes Aus diesem Grund lassen sich auch keine verlasslichen Angaben uber die Mitgliederzahl dieser Arbeiterbewegung auf franzosischem Boden machen Gleiches gilt fur eine Sektion des Bundes die in London gegrundet wurde Junges Deutschland Schweiz und London Bearbeiten Neben Paris bildeten London und die Schweiz weitere Zentren der deutschen Arbeitervereine In der Schweiz grundeten Handwerker 1834 das Junge Deutschland Ebenso wie der Bund der Geachteten und der Bund der Gerechten war das Junge Deutschland bei dem es sich um eine Untersektion der Vereinigung Junges Europa handelte wie ein Geheimbund organisiert Nach anfanglichen Erfolgen und einer Ausbreitung uber die gesamte Schweiz und Teile Frankreichs ubten deutsche Landesfursten enormen Druck auf die Schweiz aus so dass diese intensiv und unnachgiebig gegen das Junge Deutschland vorging Viele Mitglieder wurden verhaftet oder nach Deutschland ausgewiesen ebenso viele schlossen sich Arbeitervereinen in Frankreich oder England an Dies fuhrte im Jahre 1836 zur Grundung des Jungen Deutschlands London In diesem Londoner Bund entwickelten Karl Marx und Friedrich Engels grundlegende Ideen einer kommunistischen Gesellschaftsordnung Arbeitervereine in Deutschland Bearbeiten nbsp Arbeiter vor dem Magistrat Gemalde aus der Zeit der Deutschen Revolution 1848 1849 von Johann Peter HasencleverDie deutschen Arbeitervereine spielten in den beiden Revolutionen vom Marz und Mai 1848 nur eine untergeordnete Rolle Zwar beteiligte man sich dominierender Part in den Auseinandersetzungen war jedoch das Burgertum das versuchte seine Herrschaft zu sichern und sowohl den Adel als auch den Klerus zu entmachten Dies fuhrte dazu dass in der ersten Frankfurter Nationalversammlung keine Arbeiter oder Handwerker vertreten waren Dennoch hatte die Revolution bedeutende Auswirkungen auf die deutschen Arbeitervereine und deren Interessen So traten diverse Arbeitervereine im Jahre 1848 erstmals offentlich auf deutschem Boden auf und prasentierten ihre Forderungen nach sozialen Verbesserungen Da es auf Demonstrationen praktisch keine negativen Reaktionen in Form von Polizei oder Militareinsatzen gab wird hier haufig vom Beginn der Versammlungsfreiheit in Deutschland gesprochen Als deutlich wurde dass der Staat nicht willens war oder schlicht keine Mittel hatte gegen Arbeitervereine vorzugehen entstanden uber das gesamte deutsche Hoheitsgebiet verteilt zahlreiche Arbeitervereine Besonders aktiv war dabei der bisher nur in England tatige Bund der Kommunisten deren Vordenker Karl Marx und Friedrich Engels noch mitten in den Revolutionswirren nach Koln wo sich das Zentrum der niederrheinischen Arbeitervereine gebildet hatte umsiedelten Das Ziel des Bundes der Kommunisten war dabei eindeutig Alle ihre Aktionen zielten darauf ab die politische Macht der reaktionaren Feudalklasse zu brechen und eine Staatsmacht zu errichten die sich auf die entschiedenen demokratischen Krafte der burgerlichen Gesellschaft die Arbeiterklasse die Bauernschaft das Kleinburgertum und Teile des demokratischen Burgertums stutzte 5 Ebenso aktiv wie der Bund der Kommunisten und die niederrheinischen Arbeitervereine war auch die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbruderung in Berlin und Leipzig die unter der Leitung von Stephan Born stand Allgemeine deutsche Arbeiterverbruderung Bearbeiten siehe Hauptartikel Allgemeine Deutsche Arbeiterverbruderung nbsp Stephan BornDie zwei letztgenannten Vereinigungen stellten auch die Zentren der deutschen Arbeiterbewegung wahrend der Revolutionszeit dar Ausgehend von einem Arbeiterkongress in Brussel rief Stephan Born zusammen mit Mitstreitern zur Grundung eines Arbeiterparlamentes in Berlin auf das zur Grundungsversammlung der Allgemeinen deutschen Arbeiterverbruderung werden sollte Schnell wuchs die Verbruderung uber das gesamte deutsche Hoheitsgebiet und zahlte zu ihren besten Zeiten nahezu 15000 Mitglieder Born lehnte das Kommunistische Manifest ab und entwarf an dessen Stelle einen Forderungskatalog an die Frankfurter Nationalversammlung Darin forderte er unter anderem die Demokratisierung des Staatsapparates und der Wirtschaft Arbeiterschutzgesetze Produktionsgenossenschaften sowie die allgemeine Schulpflicht Zur Erreichung dieser Ziele hofften er und seine Mitstreiter in der Verbruderung auf schnelle Reformen die durch starke Arbeitervereine und Gewerkschaften mit Hilfe von Streiks und Demonstrationen erreicht werden sollten Niederrheinische Arbeitervereine Bearbeiten nbsp Andreas Gottschalk im Jahr 1848Im Gegensatz zur Allgemeinen deutschen Arbeiterverbruderung hatten die Niederrheinischen Arbeitervereine und darunter insbesondere der Kolner Arbeiterverein KAV eindeutig revolutionaren Charakter und enge Verbindungen zum Bund der Kommunisten Andreas Gottschalk Vorsitzender des Vereins und zunachst Gegenspieler Karl Marx profilierte sich durch Forderungen nach radikaler Demokratie und der Gleichheit von Arbeit und Kapital Doch auch ganz pragmatische Forderungen wurden erhoben So setzte sich der Kolner Arbeiterverein fur die Einrichtung von Arbeitsschiedsgerichten ein die paritatisch mit Vertretern der Arbeitnehmer und der Arbeitgeberseite besetzt sein sollten 6 Die Entwicklung des KAV hing eng mit dem Schicksal ihres Vorsitzenden Gottschalk zusammen Dieser wurde nach der wiederholten Forderung nach einer demokratischen Republik verhaftet und floh spater nach Paris Zuvor forcierte er jedoch eine Zusammenarbeit des KAV mit der Demokratischen Gesellschaft von Karl Marx der nach dem Ausscheiden Gottschalks im KAV an Macht gewann und schliesslich Vorsitzender wurde Dies fuhrte dazu dass Arbeiterinteressen in den Hintergrund ruckten und sich der KAV verstarkt auf die allgemeine Demokratisierung fokussierte Marx setzte diesen Kurswechsel durch um den von ihm im Kommunistischen Manifest entworfenen Weg zum Kommunismus nicht zu verlassen Erst als klar wurde dass die Revolution von 1848 1849 gescheitert war konzentrierte sich der KAV wieder auf Arbeitnehmerinteressen Ruckschlage BearbeitenDer gewaltige Auftrieb den die deutschen Arbeitervereine in den Revolutionswirren von 1848 1849 erfuhren verlor schnell an Kraft Die Mitglieder der neu installierten Frankfurter Nationalversammlung erkannten rasch dass eine Missachtung von Arbeiterinteressen ein beachtliches Gefahrenpotential fur die bestehende Gesellschaftsordnung bedeutete Aus diesem Grunde wurden verschiedene Gesetze erlassen die zu einer Beschwichtigung der aufgebrachten Arbeiterschaft fuhren sollten und zunachst auch fuhrten In diesem Zusammenhang ist auch der niemals zum Gesetz gewordene Entwurf einer Gewerbeordnung aus dem Jahre 1848 zu sehen der als ideengeschichtlicher Vorganger der Betriebsverfassungsgesetze zu sehen ist Doch erfuhren die Arbeitervereine nicht nur entgegenkommen So wurde die genannte Gewerbeordnung nie geltendes Recht Proteste der Arbeitervereine und verbruderungen gegen dieses Vorgehen wurden auf Anweisung des Parlaments von osterreichischen und preussischen Truppen brutal niedergeschlagen Zusatzlich wurden alle politischen Vereine also auch Arbeitervereine verboten Diese Regelung zwang zahlreiche Vordenker der Arbeiterbewegung darunter Marx und Engels zuruck ins Exil Dies war der Beginn des Wiedererstarken der alten Machte so dass die 1850er Jahre den Stempel der siegenden Reaktion trugen 7 1861 Beginn einer neuen Ara Bearbeiten nbsp Ferdinand LassalleNicht das aufbegehrende Proletariat sondern ein Mitglied des Hochadels beendete die Phase der Restauration Konig Wilhelm I von Preussen berief nach seiner Inthronisierung vornehmlich liberale Minister in sein neues Kabinett Unter dieser Regierung wurde das Betatigungsverbot von politischen Vereinen aufgehoben Besonders herauszuheben ist jedoch die gesetzliche Absicherung der Koalitionsfreiheit in den 1860er Jahren Diese Neuerungen fuhrten dazu dass vielerorts in Deutschland neue Arbeitervereine entstanden 8 Die bedeutendste Neugrundung war dabei der Allgemeine deutsche Arbeiterverein von Ferdinand Lassalle siehe Hauptartikel zum Allgemeinen deutschen Arbeiterverein Lassalle verstand den ADAV als Dachorganisation der Arbeitervereine in Deutschland und zudem als erste sozialistische Partei Ubergang zu politischen Parteien Bearbeiten Hauptartikel Geschichte der deutschen Sozialdemokratie Neben Lassalles Allgemeinen deutschen Arbeiterverein der nach eigenen Vorstellungen ersten sozialistischen Partei 9 wurde im August 1869 als Reaktion auf Lassalles autoritaren Fuhrungsstil unter der Agide von Wilhelm Liebknecht und August Bebel die marxistisch orientierte Sozialdemokratische Arbeiterpartei SDAP gegrundet Beflugelt von politischen Erfolgen bei der Reichstagswahl im Jahre 1874 vereinigten sich die beiden konkurrierenden Gruppen im Jahre 1875 in Gotha zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands SAP einem direkten Vorganger der heutigen SPD Entwicklung nach 1875 BearbeitenIm spaten 19 Jahrhundert sowie im Laufe des 20 Jahrhunderts verloren Arbeitervereine angesichts des wachsenden Einflusses sozialistischer Parteien zusehends an politischer Bedeutung 10 Aus diesem Grunde konzentrierten sich ihre Aktivitaten vermehrt auf kulturelle und gemeinschaftliche Aktivitaten So entstanden beginnend im spaten 19 Jahrhundert zahlreiche Arbeitergesangvereine oder Arbeitersportvereine Die Folgen des Sozialistengesetzes von 1878 trafen auch die Arbeitervereine hart Politische Aktionen wurden verboten und Anhanger starken Repressionen ausgesetzt Trotzdem bedeutete das Sozialistengesetz kurzzeitig einen Aufschwung fur die Anzahl der Arbeitervereine in Deutschland So wurden unmittelbar nach dem Inkrafttreten der repressiven Regelungen zahlreiche Arbeitersportvereine gegrundet Diese dienten sozialistischen Politikern die formell als Einzelpersonen weiter politisch aktiv sein konnten als organisatorische Basis und Tarnorganisationen der verbotenen politischen Parteien 11 Hinsichtlich der weltanschaulichen Orientierung facherte sich das Spektrum weiter auf So entstanden gegen Ende des 19 Jahrhunderts vermehrt konfessionelle Arbeitervereine Katholischer Arbeiterverein Evangelische Arbeitervereine die sich von der Sozialdemokratie distanzierten Siehe auch BearbeitenArbeiterverein Arbeiterbewegung Geschichte der deutschen Sozialdemokratie Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein Katholischer ArbeitervereinLiteratur BearbeitenAxel Kuhn Die deutsche Arbeiterbewegung Reclam Stuttgart 2004 ISBN 3 15 017042 7 Walter Ulbricht et al Hrsg Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Institut fur Marxismus Leninismus beim Zentralkomitee der SED Dietz Verlag Berlin 1966 Band I X Heinrich Pleticha Deutsche Geschichte 1871 1918 Bismarck Reich und Wilhelminische Zeit Bertelsmann Gutersloh 1984 Werner Milert Rudolf Tschirbs Von den Arbeiterausschussen zum Betriebsverfassungsgesetz Geschichte der betrieblichen Interessenvertretung in Deutschland Bund Verlag Koln 1991 Dieter Dowe Hrsg Berichte uber die Verhandlungen der Vereinstage deutscher Arbeitervereine 1863 bis 1869 Nachdrucke Mit einer Einl von Shlomo Na aman sowie einem Personenregister Zeitschriften und Zeitungsregister und Ortsregister von Max Schwarz Dietz Verlag Berlin 1980 Reprints zur Sozialgeschichte ISBN 3 8012 2095 8 Alexis Heitmann Arbeiter an Rhein und Elbe Vergleich zweier Zentren der fruhen deutschen Arbeiterbewegung Hamburg und Koln 1845 50 AVM Munchen 2009 ISBN 978 3 89975 816 0 Jochen Anthes Otto Blume et al Mitbestimmung Ausweg oder Illusion Rowohlt Taschenbuch Verlag Reinbek 1972 ISBN 3 499 60050 1 Weblinks BearbeitenAnja Kruke Sonderfall Europa Skizze einer kleinen Geschichte der Arbeiterbewegung Artikel im Portal bpb deEinzelnachweise Bearbeiten Kuhn Axel 2004 Die deutsche Arbeiterbewegung Anthes J 1972 Mitbestimmung Ausweg oder Illusion 47 Peter Roben 2006 Historische Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland http www documentarchiv de nzjh html Kuhn Axel 2004 Die deutsche Arbeiterbewegung Ulbricht Walter 1966 Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Band I Kuhn Axel 2004 Die deutsche Arbeiterbewegung Kuhn Axel 2004 Die Deutsche Arbeiterbewegung Peter Roben 2006 Historische Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland Peter Roben 2006 Historische Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland Peter Roben 2006 Historische Entwicklung der betrieblichen Mitbestimmung in Deutschland Rainald Maass Entstehung Hintergrund und Wirkung des Sozialistengesetzes In Juristische Schulung JuS 9 1990 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Geschichte der deutschen Arbeitervereine amp oldid 229121429