www.wikidata.de-de.nina.az
Frielinghausen ist ein Ortsteil von Steinenbruck in der Stadt Overath im Rheinisch Bergischen Kreis in Nordrhein Westfalen Deutschland FrielinghausenStadt OverathKoordinaten 50 57 N 7 14 O 50 9417 7 2374 Koordinaten 50 56 30 N 7 14 15 OFrielinghausen Overath Lage von Frielinghausen in OverathLage und Beschreibung BearbeitenDer kleine Ortsteil Frielinghausen liegt zwischen der Bundesautobahn 4 und der Landesstrasse 136 die Steinenbruck mit Heiligenhaus verbindet Naheliegende Orte sind Neuenhausen Unterbech und Kleindresbach Geschichte BearbeitenFrielinghausen wurde im Jahr 958 als Frilenhusen urkundlich erwahnt 1 Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies Blatt Amt Steinbach belegt dass der Wohnplatz bereits 1715 drei Hofstellen besass die als Frilinghusen beschriftet sind Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als Frilinghausen Aus ihr geht hervor dass der Ort zu dieser Zeit Teil der Honschaft Loderich im Kirchspiel Overath war 2 Der Ort ist auf der Topographischen Aufnahme der Rheinlande von 1817 als Frielinghausen verzeichnet Die Preussische Uraufnahme von 1845 zeigt den Wohnplatz unter dem Namen Frilinghausen Ab der Preussischen Neuaufnahme von 1892 ist der Ort auf Messtischblattern regelmassig als Frielinghausen verzeichnet 1822 lebten 53 Menschen im als Hof kategorisierten und Freilinghausen bezeichnetenOrt der nach dem Zusammenbruch der napoleonischen Administration und deren Ablosung zur Burgermeisterei Overath im Kreis Mulheim am Rhein gehorte 3 Fur das Jahr 1830 werden fur den als Frielinghausen bezeichneten Ort 60 Einwohner angegeben 4 Der 1845 laut der Uebersicht des Regierungs Bezirks Coln als Hof kategorisierte Ort besass zu dieser Zeit sieben Wohngebaude mit 41 Einwohnern alle katholischen Bekenntnisses 5 Die Liste Einwohner und Viehstand von 1848 zahlt fur Frielinghausen 58 Bewohner auf darunter 30 Kinder unter 16 Jahren Funf der Haushaltsvorstande waren als Ackerer eingetragen funf als Tagelohner zwei als Schuster einer als Flurschutz und einer als ohne Gewerb Als Nachnamen waren verzeichnet Brussel Court Gammersbach Kallsbach Klein Leffelsender Trompeter Schwamborn und Wirtz Die Schuster hatten jeweils funf Kinder und besassen 1 Ziege beziehungsweise 1 Kuh 6 Die Gemeinde und Gutbezirksstatistik der Rheinprovinz fuhrt Frielinghausen 1871 mit 16 Wohnhausern und 85 Einwohnern auf 7 Im Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland von 1888 werden fur Frielinghausen 17 Wohnhauser mit 84 Einwohnern angegeben 8 1895 besitzt der Ort 16 Wohnhauser mit 82 Einwohnern 9 1905 werden 16 Wohnhauser und 102 Einwohner angegeben 10 Einzelnachweise Bearbeiten Heinrich Dittmaier Siedlungsnamen und Siedlungsgeschichte des Bergischen Landes In Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins Band 74 Parallele Ausgabe als Veroffentlichung des Instituts fur Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universitat Bonn Schmidt Neustadt a d Aisch 1956 Wilhelm Fabricius Erlauterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz Zweiter Band Die Karte von 1789 Einteilung und Entwicklung der Territorien von 1600 bis 1794 Bonn 1898 Alexander August Mutzell Leopold Krug Hrsg Neues topographisch statistisch geographisches Worterbuch des preussischen Staats Erster Band A F Bei Karl August Kummel Halle 1821 Digitalisat Friedrich von Restorff Topographisch Statistische Beschreibung der Koniglich Preussischen Rheinprovinzen Nicolaische Buchhandlung Berlin Stettin 1830 Digitalisat Konigliche Regierung zu Coln Hrsg Uebersicht der Bestandtheile und Verzeichniss sammtlicher Ortschaften und einzeln liegenden benannten Grundstucke des Regierungs Bezirks Coln nach Kreisen Burgermeistereien und Pfarreien mit Angabe der Seelenzahl und der Wohngebaude sowie der Confessions Jurisdictions Militair und fruhern Landes Verhaltnisse Koln 1845 Digitalisat Berthold Gladbach Peter Luckerath Die Overather Bevolkerung in Namens Steuer und Einwohnerlisten vom 15 bis zum 20 Jahrhundert S 337 Hrsg Bergischer Geschichtsverein Rhein Berg e V Bergisch Gladbach 2016 ISBN 978 3 932326 75 2 Die Gemeinden und Gutsbezirke der Rheinprovinz und ihre Bevolkerung Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszahlung vom 1 December 1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Koniglichen Statistischen Bureau In Konigliches Statistisches Bureau Hrsg Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevolkerung Band XI 1874 ZDB ID 1467523 7 Digitalisat Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1888 ZDB ID 1046036 6 Digitalisat Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1895 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1897 ZDB ID 1046036 6 Gemeindelexikon fur die Rheinprovinz Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglich Preussischen Statistischen Landesamte In Konigliches Preussisches Statistisches Landesamt Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Heft XII 1909 ZDB ID 1046036 6 Stadtteile und Ortsteile von Overath Stadtteile von Overath Overath Kernstadt Brombach Heiligenhaus Immekeppel Marialinden Steinenbruck Untereschbach Vilkerath Ortsteile der Kernstadt Aulhof Bernsau Bettenachen Boke Brambach Broich Brucke Burg Burghof Burgholz Cyriax Diepenbroich Eichen Eulenthal Ferrenberg Griesenbalken Grossbernsau Gut Eichthal Gut Ennenbach Halfensbuchel Halzemich Hammermuhle Hasenberg Hoderath Hufe Hufenstuhl Kleinbalken Kombach Kotten Kotterberg Kram Kreutzhauschen Leyenhaus Lolsberg Meegen Meesbalken Probstbalken Rappenhohn Rittberg Rottfeld Schiefenthal Spich Vosswinkel Warth Wasser Weberhohe Wolfshutte Wusterhohe WustsiefenOrtsteile von Brombach Bilstein Bokerberg Brombacherberg Hagen Halfenslennefe Kartenlennefe Klefhaus Klingerath Oberbrombach Strauch Unterbilstein UnterbrombachOrtsteile von Heiligenhaus Birken Gebrannten Grossdorbusch Grossschwamborn Heide Kleinschwamborn Linde Neuenhausen Steinberg Stich WiedenhofOrtsteile von Immekeppel Brodhausen Buscherhofchen Hasenbuchel Huferberg Immekeppelerteich Kielshofchen Leffelsend Melessen Mittelsteeg Obersteeg Schmitzbuchel Thal UferOrtsteile von Marialinden Abelsnaaf Birkenhof Bixnaaf Bixnaafermuhle Blindenaaf Blindenaafermuhle Breidenassel Breitenstein Buchel Buscherhofchen Buschhoven Dahl Fahn Falkemich Federath Fischermuhle Grossoderscheid Grube Nikolaus Hagen Hardt Hentgesnaaf Hohe Kaltenborn Kirschbaum Kleinoderscheid Krahwinkel Krampenhohe Kulhoven Landwehr Linde Lombachsmuhle Lorkenhohe Meegen Niedergrutzenbach Obergrutzenbach Oderscheiderberg Oderscheiderfeld Schalken Schlingenthal Schlingenthaler Muhle Schommelsnaaf Schwellenbachermuhle Siebelsnaaf Siefen Tixhoven Viersbrucken Vilshoven Weyerhof Weissenstein Windhausen WuststeimelOrtsteile von Steinenbruck Altenbruck Buchel Busch Frielinghausen Grossdresbach Grosshurden Grossloderich Heidermuhle Katzemich Klefberg Kleindresbach Kleinhurden Lokenbach Mittelbech Mullenholz Nallingen Neichen Neuhurden Oberbech Obergrundemich Schmitzloderich Steeg Stichermuhle Unterbech UntergrundemichOrtsteile von Untereschbach Daubenbuchel Grossbuchholz Grunewald Holzerhof Mittelauel Oberauel UnterauelOrtsteile von Vilkerath Aggerhof Aggermuhle Alemich Bengelshohe Bochmuhle Griessiefen Herrenhohe Kepplerburg Klef Kreutzweg Krombach Neuenhaus Oberhasbach Oberheide Obermiebach Obervilkerath Rott Steinhaus Unterhasbach Unterheide Untermiebach Untervilkerath Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frielinghausen Overath amp oldid 212748392