www.wikidata.de-de.nina.az
Als Fluginsekten Pterygota werden alle Insekten Insecta zusammengefasst welche mit Flugeln ausgestattet sind Dies schliesst die Arten ein die das Flugvermogen im Laufe der Evolution wieder verloren haben Beispiele dafur sind die Flohe oder die Tierlause Der bei weitem grosste Teil der Insekten gehort zu den Fluginsekten Ausnahmen sind lediglich die nicht flugfahigen Urinsekten mit den Ordnungen der Felsenspringer Archaeognatha und der Fischchen Zygentoma FluginsektenHummelSystematikUberstamm Hautungstiere Ecdysozoa Stamm Gliederfusser Arthropoda Unterstamm Sechsfusser Hexapoda Klasse Insekten Insecta ohne Rang DicondyliaUnterklasse FluginsektenWissenschaftlicher NamePterygotaGegenbaur 1878Mit der Entwicklung funktionstuchtiger Flugel hangen eine Reihe morphologischer und physiologischer Veranderungen zusammen Aus diesem Grund kann ohne Zweifel angenommen werden dass diese Entwicklung nur einmal im Laufe der Insektenevolution stattgefunden hat und alle Fluginsekten auf eine gemeinsame Stammart zuruckzufuhren sind Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Entwicklung der Flugel 2 Ontogenese der Fluginsekten 3 Systematik und Taxonomie 4 Literatur 5 WeblinksAufbau und Entwicklung der Flugel BearbeitenDie Flugel stellen eine dunne Chitinplatte dar welche mit Tracheen durchzogen ist Zu ihrer Entstehung konkurrieren zwei Theorien miteinander Entweder haben sie sich aus einer Abflachung der Seitenplatten Paranota an allen drei Brustsegmenten Thorax entwickelt oder sie stammen von Auswuchsen der seitlich zwischen den dorsalen Nota und den ventralen Sterna gelegenen Pleuren unter Einschluss der Beinanlagen ab Jungere Theorien kombinieren beide Hypothesen demnach stammen verschiedene Teile der Flugel von jeweils der einen oder der anderen Struktur Argumente dafur liefern Funde von palaozoischen Insektenlarven die vermutlich gelenkig mit dem Rumpf verbundene und bewegliche Flugelscheiden besassen Heute lebende Fluginsekten besitzen allerdings nur noch zwei Paar Flugel jeweils am zweiten und am dritten Thoraxsegment Ein drittes Flugelpaar konnte fossil bei den Palaeodictyoptera und den libellenahnlichen Geroptera nachgewiesen werden die auch am ersten Thoraxsegment kleine moglicherweise nicht voll bewegliche Flugelchen oder flugelahnliche Strukturen aufwiesen nbsp Mazothairos enormis ein Vertreter der Palaeodictyoptera aus der Oberkreide mit einer Flugelspanne von 0 56 m hatte noch drei FlugelpaareDie Tracheen zur Versorgung der Flugel zweigen von den Beintracheen ab Da die Flugel als Duplikatur also Verdopplung der Korperwand ausgebildet sind liegen die Tracheen als Adernetz ebenfalls in diesen zwei Schichten Mit dem Thorax sind die Flugel durch ein komplexes Gelenk verbunden an dem bei den Libellen auch direkt die Muskeln ansetzen direkte Flugmuskulatur Bei der weitaus haufigeren Variante wird der Flugelschlag durch eine Aufwolbung und ein Zuruckziehen des Brustsegments erreicht Indirekte Flugmuskulatur Ebenfalls notwendig ist die Ausbildung von Muskelansatzstellen in den Brustsegmenten durch Chitinleisten Siehe auch InsektenflugOntogenese der Fluginsekten BearbeitenAlle Fluginsekten sind durch eine Metamorphose gekennzeichnet da die Larven oder Nymphen nie Flugel besitzen Diese kann schrittweise mit den Hautungen erfolgen unvollstandige Metamorphose bei den hemimetabolen Insekten oder durch einen kompletten Umbau des Insekts in einer Puppenruhe vollstandige Metamorphose bei den holometabolen Insekten Systematik und Taxonomie BearbeitenDie Systematik und Taxonomie ist in der Systematik der Insekten beschrieben Literatur BearbeitenBernhard Klausnitzer Pterygota Fluginsekten In Wilfried Westheide Reinhard Rieger Hrsg Spezielle Zoologie Teil 1 Einzeller und Wirbellose Tiere Gustav Fischer Stuttgart u a 1996 ISBN 3 437 20515 3 S 627 ff Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fluginsekten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Sachbegriff GND 4154754 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fluginsekten amp oldid 237230516