www.wikidata.de-de.nina.az
Flerzheim ist ein Stadtteil von Rheinbach im Rhein Sieg Kreis in Nordrhein Westfalen FlerzheimStadt RheinbachKoordinaten 50 39 N 6 59 O 50 646944444444 6 9875 156 Koordinaten 50 38 49 N 6 59 15 OHohe 156 m u NHNFlache 9 39 km Einwohner 2043 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 218 Einwohner km Eingemeindung 1 August 1969Postleitzahl 53359Vorwahl 02225Flerzheim Nordrhein Westfalen Lage von Flerzheim in Nordrhein WestfalenFlerzheim Luftaufnahme 2011Flerzheim Luftaufnahme 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Sehenswurdigkeiten 5 Sonstiges 6 Sohne und Tochter des Ortes 7 Literatur 8 Weblinks 9 BelegeLage BearbeitenDer Ort liegt nordostlich der Stadt Rheinbach und etwa 12 km sudwestlich von Bonn in der Kolner Bucht an den Auslaufern der Eifel Durch den Ort fliesst die Swist Nordlich des Ortes liegt die Burg Muttinghoven ostlich Luftelberg sudlich Meckenheim und westlich Ramershoven Flerzheim grenzt an den Naturpark Kottenforst Ville nbsp Flerzheim Luftaufnahme 2014 nbsp Flerzheim St Martin Luftaufnahme 2014 Geschichte BearbeitenBereits vor 5000 Jahren lebten Menschen auf dem Gebiet des heutigen Flerzheims Im Jahr 31 v Chr besiedelten die Romer den Ortsteil Um das Jahr 20 n Chr wurde eine bekannte romische Villa rustica im Norden Flerzheims errichtet die erst Anfang des 5 Jahrhunderts aufgegeben wurde Die villa rustica von Rheinbach Flerzheim besass eine eigene Wasserleitung eine Schmiede eine Hofwaage und mehrere Brunnen 2 Fur den Komfort der Bewohner wurde Ende des 2 Jh n Chr ein Bad an das Hauptgebaude angebaut In diesem Badegebaude war ein Grabsteinfragment verbaut dessen Inschrift sich eventuell mit der Familie der Secundinii in Verbindung bringen lasst 3 Die villa rustica wurde zwischen 1980 und 1986 vollstandig ausgegraben Zwei Graberfelder mit sehr reichen Beigaben wie Goldschmuck Prunkglaser Bernstein und Gagatobjekten wurden 1982 und 1985 ausgegraben Sie datieren vom Ende des 2 Jahrhunderts bis in die 70er Jahre des 3 Jahrhunderts n Chr Das heutige Flerzheim wurde 807 gegrundet nbsp St Martin in Flerzheim nbsp Naturschutzgebiet Kiesgrube Flerzheim Luftbild aus W Richtung nbsp Gruppenklarwerk Flerzheim Luftbild aus nordlicher Richtung nbsp PestkreuzLandesherrlich gehorte Flerzheim bis Ende des 18 Jahrhunderts zum Kurfurstentum Koln und war Namensgeber der Herrschaft Flerzheim im kurkolnischen Oberamt Bonn die im Besitz des Heisterbacher Abtes war 4 Im Rahmen des Bonn Gesetzes kam Flerzheim zum 1 Januar 1969 als Stadtteil zu Rheinbach 5 Flerzheim behielt als einziger Stadtteil Rheinbachs die Vorwahl Meckenheims 02225 Verkehr BearbeitenDie Buslinie 800 Bonn Rheinbach der Regionalverkehr Koln RVK stellt die Verbindung zu anderen Orten sicher Ausserdem befinden sich innerhalb von 5 Kilometern 3 Haltestellen der Voreifelbahn von Bonn uber Rheinbach nach Euskirchen Im Ort treffen sich die Landesstrassen 113 und 163 Zwei Autobahnen verlaufen in der Nahe die A 61 westlich in 2 km Entfernung und die A 565 ostlich in 4 km Entfernung Sehenswurdigkeiten BearbeitenSt Martin Flerzheim Liste der Baudenkmaler in RheinbachSonstiges BearbeitenDie ehemalige Kiesgrube Flerzheim im Norden des Ortes ist ein 76 Hektar grosses Naturschutzgebiet Ebenfalls nordlich des Ortes direkt an der L 163 befindet sich das Gruppenklarwerk GKW Flerzheim des Erftverbandes Hier werden anfallende Abwasser dreistufig gereinigt mechanisch biologisch chemisch und nach Filterung in den Swistbach geleitet In der modernen Klaranlage werden jahrlich uber 4 Mio m Abwasser aus der Stadt Meckenheim Teilen der Stadt Rheinbach sowie aus Adendorf Gemeinde Wachtberg und anderen Orten gereinigt Die Abwasserbehandlung ist derzeit fur ca 50 000 Einwohnerwerte EW ausgelegt Aufgrund von Umstrukturierungsmassnahmen des Erftverbands Stilllegung der Klaranlage Miel und Bau eines Pumpwerks und 4 5 Kilometer langen Verbindungskanals zum GKW Flerzheim soll die Kapazitat der Flerzheimer Anlage auf 61 000 Einwohnerwerte ausgebaut werden 6 Zusatzlich soll das Gruppenklarwerk um ein Retentionsbodenfilter erweitert werden um das Niederschlagswasser im Einzugsgebiet starker zu reinigen Eine weitere Ertuchtigung erfolgt durch eine kunftige vierte Reinigungsstufe zur Spurenstoff Elimination mittels einer Membrananlage und Aktivkohle Diese Membranfilter haben besonders feine Poren die nur Wasser durchlassen und zusammen mit der Aktivkohle anthropogene Spurenstoffe wie z B Ruckstande von Arzneimitteln oder Mikroplastikpartikel aus Kosmetikprodukten aus dem Abwasser herausfiltern 7 Sohne und Tochter des Ortes BearbeitenAndreas Gau 1800 1862 romisch katholischer Theologe Gottfried Joseph Wolff 1807 1895 preussischer Landrat des Kreises Rheinbach Geheimer RegierungsratLiteratur BearbeitenKresimir Matijevic Ein neues Matronenheiligtum in Rheinbach Flerzheim Rhein Sieg Kreis Germania Inferior In Archaologisches Korrespondenzblatt 37 2008 97 102 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Flerzheim Sammlung von Bildern Website des OrtesBelege Bearbeiten Stadt Rheinbach Ortsteile Abgerufen am 26 Februar 2023 Gechter Kunow 1992 452ff Matijevic 2008 99ff Wilhelm Fabricius Erlauterungen zum geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz 2 Band Die Karte von 1789 Bonn 1898 S 59 88 Martin Bunermann Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein Westfalen Deutscher Gemeindeverlag Koln 1970 S 83 Susanne Traupmann Diese Projekte plant der Erftverband fur den Rhein Sieg Kreis In General Anzeiger Bonn 25 Juli 2017 abgerufen am 15 Oktober 2019 Gerda Saxler Schmidt Stilllegung von Klaranlagen Swist in Swisttal und Rheinbach soll sauberer werden In General Anzeiger Bonn 3 Juni 2020 abgerufen am 3 Juni 2020 Stadtgliederung von Rheinbach Ortschaften Flerzheim Hilberath Neukirchen Niederdrees Oberdrees Queckenberg Ramershoven Todenfeld Wormersdorf zu Neukirchen Berscheid Gross Schlebach Klein Schlebach Irlenbusch Krahforst Kurtenberg Merzbach Nussbaum Scherbach Vogelsang zu Queckenberg Eichen Hardt Haus Winterburg Loch Surst zu Ramershoven Peppenhoven und zu Wormersdorf Klein Altendorf Normdaten Geografikum GND 4230949 9 lobid OGND AKS LCCN n96083798 VIAF 136210111 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flerzheim amp oldid 233363957