www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Stadtteil von Rheinbach weitere Bedeutungen siehe unter Hilberath Begriffsklarung Hilberath ist eine Ortschaft im Ahrgebirge heute ein Stadtteil von Rheinbach im Rhein Sieg Kreis Nordrhein Westfalen HilberathStadt RheinbachKoordinaten 50 34 N 6 58 O 50 564722222222 6 9661111111111 352 Koordinaten 50 33 53 N 6 57 58 OHohe 352 m u NNFlache 5 46 km Einwohner 372 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 68 Einwohner km Eingemeindung 1 August 1969Postleitzahl 53359Vorwahl 02226Hilberath Nordrhein Westfalen Lage von Hilberath in Nordrhein WestfalenKatholische Pfarrkirche St MartinKatholische Pfarrkirche St Martin Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Ort liegt rund 8 5 km sudlich der Kernstadt auf den Hohen der Voreifel im Ahrgebirge unmittelbar an der Landesgrenze zu Rheinland Pfalz Nachbarorte sind im Sudosten Kalenborn mit Zugang zur B 257 im Nordwesten der Rheinbacher Stadtteil Todenfeld im Sudwesten Berg und im Nordosten Gelsdorf mit Zugang zur A 565 und der Meckenheimer Stadtteil Altendorf Der Ort ist landwirtschaftlich strukturiert und zudem Wohnort fur Pendler nach Rheinbach Meckenheim und in die Kolner Bucht Geschichte BearbeitenDer Ort wird um 1274 erstmals im Liber valoris erwahnt Gemeinsam mit seinem Vorort Todenfeld bildete Hilberath ein eigenes Gericht im Amt Tomberg Der Ort gehorte bis ca 1800 zur einen Halfte dem Herzog von Julich und zur anderen den Herren von Dalwigk Hilberath wurde am 1 August 1969 in die Stadt Rheinbach eingegliedert 2 Die barocke Martinskirche verfugt uber die alteste bespielbare Orgel des Rheinlandes Bildergalerie Hilberath nbsp Brunnen nbsp Kriegerdenkmal nbsp Pfarrhaus nbsp Kat Pfarrkirche St Martin nbsp Wegekreuz Brunnenstrasse nbsp Wegekreuz L492 Waldrand nbsp Wegekreuz Nierenfeld DorfstrasseSiehe auch Liste der Baudenkmaler in Hilberath Rheinbach Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hilberath Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Stadt Rheinbach Ortsteile Abgerufen am 26 Februar 2023 Martin Bunermann Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein Westfalen Deutscher Gemeindeverlag Koln 1970 S 83 Stadtgliederung von Rheinbach Ortschaften Flerzheim Hilberath Neukirchen Niederdrees Oberdrees Queckenberg Ramershoven Todenfeld Wormersdorf zu Neukirchen Berscheid Gross Schlebach Klein Schlebach Irlenbusch Krahforst Kurtenberg Merzbach Nussbaum Scherbach Vogelsang zu Queckenberg Eichen Hardt Haus Winterburg Loch Surst zu Ramershoven Peppenhoven und zu Wormersdorf Klein Altendorf Normdaten Geografikum GND 7762012 4 lobid OGND AKS VIAF 1146030418435860591 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hilberath amp oldid 231276434