www.wikidata.de-de.nina.az
Als Flachenbelegung wird in der Potentialtheorie die theoretische oder rechnerische Applikation von Masse oder Ladungen an Modelle von Festkorpern bezeichnet um die Wirkung von kleinen Anderungen mit einfachen Mitteln zu berucksichtigen oder abzuschatzen Wahrend bei der numerischen Modellierung eines Korpers oder Kraftfeldes eine genaue Berechnung von Anderungen am Korper oder am Feld einen unverhaltnismassig grossen Aufwand bedeutet ist die Kondensation von kleinen Massen oder Ladungsanderungen auf fiktive unendlich dunne Schichten potentialtheoretisch einfach zu losen Einige Anwendungen BearbeitenBerechnung von Modellen des Erdschwerefeldes topografische Reduktionen von Schweremessungen Suche nach der Ursache von Storpotentialen z B durch schwere oder magnetische Gesteine Storende Einflusse auf elektrische oder Magnetfelder Drei Beispiele BearbeitenIn der Gravimetrie und magneto gravimetrischen Exploration kann z B die Wirkung von zusatzlichen oder fehlenden Massen durch Annahme einer dunnen Storschicht abgeschatzt werden die eine fiktive Massenbelegung erhalt Die Wirkung einer gleichmassig belegten Schicht auf den Messpunkt entspricht dann dem Raumwinkel unter dem die Flachenbelegung erscheint Bei der Geoidbestimmung oder bei Potentialmodellen kann eine in ihrer Ursache zunachst noch unerkannte Schwerestorung dadurch lokalisiert werden dass die Erdoberflache mit einem gleichmassigen Raster dunner Massenbelegungen uberzogen wird Ihre Massen oder Dichten werden als unbekannte Parameter angesetzt und durch eine Vermittelnde Ausgleichung nach kleinsten Quadraten oder mittels Kollokation berechnet Die anschliessende Interpretation wird z B in Form abweichender Dichten der Erdkruste vorgenommen Eine auf diesem Prinzip beruhende Methode zur kombinierten Auswertung von Schwereanomalien Geoid Undulationen Kugelfunktions oder Erdmodellen ist die von K R Koch entwickelte Methode Potential der einfachen Schicht Sie wurde in den 1970er Jahren auf Schweremessungen und Daten der Satellitenaltimetrie angewandt und kann den Rechenaufwand gegenuber strengeren Verfahren auf weniger als die Halfte reduzieren Siehe auch BearbeitenMassenverteilung Punktmassen tesserale Kugelflachenfunktionen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Flachenbelegung amp oldid 221193339