www.wikidata.de-de.nina.az
Fislis ist eine franzosische Gemeinde mit 399 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Haut Rhin in der Region Grand Est bis 2015 Elsass Sie gehort zum Arrondissement Altkirch zum Kanton Altkirch und ist Mitglied des Gemeindeverbandes Sundgau FislisFislis Frankreich Staat FrankreichRegion Grand EstDepartement Nr Haut Rhin Europaische Gebietskorperschaft Elsass 68 Arrondissement AltkirchKanton AltkirchGemeindeverband SundgauKoordinaten 47 30 N 7 23 O 47 504444444444 7 3816666666667 Koordinaten 47 30 N 7 23 OHohe 377 532 mFlache 7 53 km Einwohner 399 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 53 Einw km Postleitzahl 68480INSEE Code 68092Mairie Fislis Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Bevolkerungsentwicklung 3 Sehenswurdigkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDie Gemeinde Fislis liegt an der oberen Ill auf etwa 385 Metern Meereshohe 20 Kilometer sudostlich von Altkirch und 20 Kilometer sudwestlich von Basel Nachbargemeinden von Fislis sind Muespach im Norden Muespach le Haut im Nordosten Linsdorf im Osten Oltingue im Suden Bouxwiller im Westen sowie Werentzhouse im Nordwesten Geschichte Bearbeiten1243 als Visilis erwahnt im 16 Jahrhundert als Fislitz auch als Fislach Bis 1324 gehorte der Ort zur Grafschaft Pfirt kam dann an Habsburg und 1648 im Westfalischen Frieden an die franzosische Krone Bis 1803 war die Kirche Filial von St Blaise Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehorte Fislis als Teil des Reichslandes Elsass Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Altkirch im Bezirk Oberelsass zugeordnet Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Jahr 1910 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2018Einwohner 327 1 337 322 365 376 380 386 409 405Sehenswurdigkeiten BearbeitenKirche Sankt Leodegar St Leger Die jetzige Kirche wurde 1764 geweiht und erhielt 1884 einen reich gegliederten Turm in historisierenden Formen Barocke Innenausstattung Rokoko Altare Taufstein aus dem 16 Jahrhundert Rinkenbach Orgel von 1853 Mairie Ecole ein Bau von 1846 in den schlichten Formen der Louis Philippe Zeit Alte Muhle grosses Steinhaus der Barockzeit im Kern wohl alter Einige Fachwerkhauser darunter Rue Principale Nr 10 in der altertumlicheren Standerbauweise nbsp Kirche St LeodegarLiteratur BearbeitenLe Patrimoine des Communes du Haut Rhin Flohic Editions Band 1 Paris 1998 ISBN 2 84234 036 1 S 404 406 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fislis Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Kreis AltkirchGemeinden im Arrondissement Altkirch Altenach Altkirch Aspach Ballersdorf Balschwiller Bellemagny Bendorf Berentzwiller Bernwiller Bettendorf Bettlach Biederthal Bisel Bouxwiller Brechaumont Bretten Buethwiller Carspach Chavannes sur l Etang Courtavon Dannemarie Diefmatten Durlinsdorf Durmenach Eglingen Elbach Emlingen Eteimbes Falkwiller Feldbach Ferrette Fislis Franken Friesen Frœningen Fulleren Gildwiller Gommersdorf Guevenatten Hagenbach Hausgauen Hecken Heidwiller Heimersdorf Heiwiller Hindlingen Hirsingue Hirtzbach Hochstatt Hundsbach Illfurth Illtal Jettingen Kiffis Kœstlach Largitzen Levoncourt Liebsdorf Ligsdorf Linsdorf Lucelle Luemschwiller Lutter Magny Manspach Mertzen Mœrnach Montreux Jeune Montreux Vieux Mooslargue Muespach Muespach le Haut Oberlarg Obermorschwiller Oltingue Pfetterhouse Raedersdorf Retzwiller Riespach Romagny Roppentzwiller Ruederbach Saint Bernard Saint Cosme Saint Ulrich Schwoben Seppois le Bas Seppois le Haut Sondersdorf Spechbach Steinsoultz Sternenberg Strueth Tagolsheim Tagsdorf Traubach le Bas Traubach le Haut Ueberstrass Valdieu Lutran Vieux Ferrette Waldighofen Walheim Werentzhouse Willer Winkel Wittersdorf Wolfersdorf Wolschwiller Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fislis amp oldid 239452234