www.wikidata.de-de.nina.az
Der Balkan Storchschnabel 1 Geranium macrorrhizum auch Grosswurzeliger Storchschnabel oder Felsen Storchschnabel genannt ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Storchschnabel Geranium innerhalb der Familie der Storchschnabelgewachse Geraniaceae Balkan Storchschnabel Balkan Storchschnabel Geranium macrorrhizum Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung Storchschnabelartige Geraniales Familie Storchschnabelgewachse Geraniaceae Gattung Storchschnabel Geranium Art Balkan Storchschnabel Wissenschaftlicher Name Geranium macrorrhizum L Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Nutzung als Zierpflanze 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Atlas der Alpenflora Tafel 113 nbsp Laubblatt nbsp Blutenstande nbsp Bluten im Detail nbsp Junge Fruchte Vegetative Merkmale Bearbeiten Der Balkan Storchschnabel ist eine ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 20 bis 50 Zentimetern erreicht Als Uberdauerungsorgan wird ein etwa 10 Zentimeter langes und uber 1 Zentimeter dickes kraftiges Rhizom ausgebildet 2 Der aufrechte Stangel ist uberall von kurzen Drusenhaaren und langen Haaren bedeckt Die hauptsachlich wechselstandig am Stangel angeordneten Laubblatter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert Der Blattstiel ist sehr lang Die Blattspreite ist bei einem Durchmesser von etwa 10 Zentimetern im Umriss funf bis achteckig Die Blattspreite ist handformig gespalten mit tief kerbsagigen bis fiederspaltigen Abschnitten Sie sind in funf bis sieben wenig tief geteilte oder grob kerbig gesagte Lappen gespalten Die Laubblatter sind zerstreut langhaarig und dicht kurzdrusig Die beiden Blatter direkt unter dem Blutenstand sind gegenstandig und sitzend Die Nebenblatter sind spitz eiformig hautig und mattbraun Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von Juli bis August 2 Der doldige Blutenstand enthalt Teilblutenstande mit jeweils vier bis neun nickenden Bluten 1 Die Blutenstiele sind drusig behaart 1 Die zwittrigen Bluten sind radiarsymmetrisch und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Der Kelch ist fast kugelig 1 Die Kelchblatter sind bis 11 Millimeter lang lang begrannt und rotlich Die funf meist purpurroten 1 oder leuchtend karminroten Kronblatter sind 15 1 bis 18 Millimeter lang lang genagelt 1 und am Grund bebartet Die purpurroten Staubfaden sind stark verlangert bis 22 Millimeter lang und ragen weit aus dem Kelch und der Krone heraus 1 Der Griffel uberragt die Blutenhullblatter Die Kapselfruchte sind bis zu 6 Zentimeter lang Die Chromosomenzahl betragt 2n 46 3 oder 2n 92 4 nbsp Laubblatter und BlutenstandVorkommen BearbeitenEs gibt Fundortangaben fur Osterreich Frankreich Italien Slowenien Serbien Kroatien Bulgarien Rumanien Albanien sowie Griechenland 5 Geranium macrorrhizum ist in vielen Gebieten beispielsweise Deutschland ein Neophyt 5 Geranium macrorrhizum kommt in den sudwestlichen und sudlichen Alpen sowie auf dem Balkan und dem Apennin vor Der Balkan Storchschnabel besiedelt in Hohenlagen von 200 bis 1700 Metern steinige kalkreiche Boden und Felsen in warmen Lagen In Sudosteuropa kommt er vor allem in Pflanzengesellschaften des Verbands Alliarion vor 3 Er steigt in der Herzegowina bis 1750 Meter und in Bulgarien bis 2360 Meter Meereshohe auf 2 Systematik BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Geranium macrorrhizum erfolgte 1753 durch Carl von Linne in Species Plantarum 2 Seite 680 6 5 Das Artepitheton macrorrhizum bedeutet grosse Wurzel Die Art Geranium macrorrhizum gehort zur Sektion Unguiculata Boiss aus der Untergattung Robertium in der Gattung Geranium 5 Nutzung als Zierpflanze BearbeitenDer Balkan Storchschnabel scheint fruher haufiger als Arzneipflanze und als Bienenfutter kultiviert worden zu sein 2 Die Sorten des Balkan Storchschnabel sind langlebig und problemlos fur Garten Sorten bluhen von weisslich rosa bis karmin rot Die handformig zerteilten grossen Laubblatter haben einen sehr aromatischen Duft der besonders intensiv ist wenn man die Blatter etwas reibt Der Balkan Storchschnabel wird zur Unterpflanzung von Strassenbaumen verwendet da er zum einen sehr robust ist und mit seinem dichten Wachstum Unkrauter nicht aufkommen lasst Ausserdem meiden Hunde aufgrund des intensiven Geruches diese Pflanze Der Balkan Storchschnabel gilt als Bienenweidepflanze Pharmazeutisch verwendet wird das Zdravec Ol 5 Literatur BearbeitenGunter Steinbach Hrsg Alpenblumen Steinbachs Naturfuhrer Mosaik Verlag GmbH Munchen 1996 ISBN 3 576 10558 1 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Geranium macrorrhizum L Balkan Storchschnabel auf FloraWeb de a b c d Gustav Hegi Helmut Gams Familie Geraniaceae In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 1 Auflage Band IV Teil 3 Seite 1708 1709 Verlag Carl Hanser Munchen 1964 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3131 5 Seite 627 628 Geranium macrorrhizum bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b c d e Geranium macrorrhizum im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 3 Oktober 2018 Geranium macrorrhizum bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 3 Oktober 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Balkan Storchschnabel Geranium macrorrhizum Album mit Bildern Videos und Audiodateien Geranium macrorrhizum bei Plants For A Future Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Geranium macrorrhizumL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 29 November 2015 Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Datenblatt mit Fotos bei Botanik im Bild Flora von Osterreich zuletzt bearbeitet am 28 Marz 2006 deutsch Gerhard Nitter Steckbrief mit Fotos Gunther Blaich Datenblatt mit Fotos Fotos von Blattern Bluten jungen Fruchten des Bochumer Botanischen Verein e V Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Balkan Storchschnabel amp oldid 236217241