www.wikidata.de-de.nina.az
Exposicio Internacional de Barcelona 1929Exposicion Internacional de BarcelonaWerbebriefmarke fur die Exposicio Internacional de Barcelona 1929AllgemeinAusstellungsflache 118 haBesucherzahl 5 8 MillionenBIE Anerkennung jaTeilnahmeLander 29 LanderAusstellungsortOrt BarcelonaGelande Park Montjuch 41 370556 2 15 41 370556 2 15 Koordinaten 41 22 14 N 2 9 0 OKalenderEroffnung 20 Mai 1929Schliessung 15 Januar 1930Zeitliche EinordnungVorganger Paris 1925Nachfolger Chicago 1933Die Exposicio Internacional de Barcelona katalanisch ekspuzisiˈo int eɾnesiuˈnaɫ d e b eɾseˈɫone spanisch Exposicion Internacional de Barcelona esposiˈ8jon inteɾna8joˈnal de baɾ8eˈlona war die 20 vom Bureau International des Expositions offiziell anerkannte Weltausstellung Sie fand nach der Eroffnung am 19 Mai 1929 durch den spanischen Konig Alfons XIII vom 20 Mai 1929 bis zum 15 Januar 1930 in Barcelona statt Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Ausstellungsgelande 2 1 Infrastruktur 3 Architektur 4 Wahrzeichen 4 1 Palau Nacional 4 2 Estadi 4 3 Poble Espanyol 4 4 Torres Venecianes 4 5 Der Deutsche Pavillon 5 Resonanz 5 1 Teilnehmer und Zuschauer 5 2 Kritik 6 Organisation 6 1 Finanzierung 7 Sonstiges 8 Nachnutzung 9 Literatur 10 Weblinks 11 EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenSchon 1888 war in Barcelona eine Weltausstellung veranstaltet worden Diese hatte jedoch nur sehr massigen Erfolg weshalb sich die verantwortlichen Politiker entschlossen eine erneute Bewerbung vorzubereiten In der Folge wurde im Jahre 1913 die Junta Directiva de l Exposicio der Planungsausschuss gegrundet Er stand unter dem Vorsitz des damaligen Burgermeisters Joan Pich i Pon Ziel war es im Jahr 1917 eine Elektroindustrie Ausstellung zu veranstalten 1914 beantragte der Ausschuss bei der spanischen Regierung Finanzhilfen zum Ausbau der Grunanlagen der Stadt und erhielt daraufhin das zuvor nur durch Militar und Landwirtschaft genutzte Gebiet an den Nordhangen des Hausberges Montjuic zugesprochen Wenige Monate spater jedoch wurden die Planungen durch den Ausbruch des Ersten Weltkrieges jah unterbrochen Sechs Jahre lang ruhte das Projekt so dass die Elektroindustrie Ausstellung nicht stattfand 1920 wurden die Ideen wieder aufgenommen und mit der Umgestaltung der Bergflanke zu einem Park begonnen Die Eroffnung des ersten Gebaudes auf dem Gebiet im Jahre 1923 im Zuge der Internationalen Ausstellung fur Mobel und Innendekoration war ein grosser Schritt nach vorn Zeitgleich war in Spanien der General Miguel Primo de Rivera an die Macht gekommen und hatte sich in Absprache mit dem Konig zum Diktator aufgeschwungen Er war der Ansicht dass sich eine grosse Ausstellung sehr gut zu Propagandazwecken eignen und zur Selbstdarstellung der neuen Regierung dienen konnte 1 Auf seinen Befehl hin wurden die Plane noch einmal uberarbeitet 1925 wurde schliesslich entschieden eine Weltausstellung in Barcelona zu organisieren Man beschloss diese in drei Abteilungen zu gliedern Das Programm umfasste Industrie Sport und Kunst in Spanien Ausstellungsgelande Bearbeiten nbsp Plan des AusstellungsgelandesDas 200 Hektar umfassende Ausstellungsgelande welches die Junta Directiva de l Exposicio schon 1914 zugesichert bekommen hatte lag an den Nordhangen des 173 Meter hohen Montjuic etwa 2 3 Kilometer sudsudwestlich der Placa de Catalunya Dies hatte den Vorteil dass den Besuchern der Eindruck vermittelt wurde das Gebiet wurde sich vor ihnen wie eine Buhne offnen Die Anlage war von Architekten Ingenieuren und Gartnern unter der Federfuhrung von Pedro Domenech Josep Puig i Cadafalch und Lluis Domenech i Montaner gestaltet worden Am Fusse des Berges legte man die grosse mit einem Marmordenkmal geschmuckte Placa d Espanya an an der sich der Haupteingang gesaumt von den Torres Venecianes befand Von dieser Position aus konnte man einen Grossteil des Gelandes uberblicken Ausserdem begann an diesem Punkt die Avinguda de la Reina Maria Cristina die Hauptachse die das gesamte Areal durchschnitt und direkt auf den Palau Nacional zufuhrte wo sie am gewaltigen Font Magica dem magischen Brunnen endete Die 1919 von Josep Puig i Cadafalch an dieser Stelle errichteten Quatre Columnes waren 1928 wie alle anderen offentlichen Symbole des Katalanismus von der Diktatur Primo de Riveras abgerissen worden Ihnen sollte wahrend der Weltausstellung keine Aufmerksamkeit zuteilwerden Das Ausstellungsgelande selber wurde in drei Abschnitte unterteilt Im untersten lagen der Verkehrs und Transportpalast die Gebaude der Elektro und Textilindustrie der spanische Wohlfahrtspavillon und das Feuerwehrhaus Etwas hoher gelegen waren die Landerpavillons der Palast fur moderne Kunst der konigliche Pavillon und der Palau Nacional Auf der obersten Ebene schliesslich thronte das Sportstadion Neben dem bebauten Bereich der 118 Hektar umfasste gehorte auch noch ein 82 Hektar weiter Park mit ruhigen Wegen Terrassenanlagen Kaskaden und Garten zum Ausstellungsgelande 2 nbsp Panoramablick von der Placa d Espanya auf das Gelande der WeltausstellungInfrastruktur Bearbeiten Von der Calle Marques del Duero wurde eine Zahnradbahn bis zum hochsten Punkt des Gelandes dem Paseo Central angelegt Diese war dazu gedacht den Besuchern den Aufstieg auf den Berg zu erleichtern Der Fahrpreis betrug 35 Centimos 3 Vom Hauptbahnhof aus konnte man mit Strassenbahnen und Bussen bis zur Talstation der Bahn fahren wo eine neuartige Rolltreppe den Zugang zu den Wagen erleichterte An der Bergstation war eine Aussichtsterrasse eingerichtet worden Von hier waren das Ausstellungsgelande die Stadt und die umliegenden Berge im Panorama zu sehen Im Verlauf der Weltausstellung wurde eine weitere Bahn bis hinauf zum Castell de Montjuic fertiggestellt Auch die Infrastruktur in der Stadt selbst wurde modernisiert So wurden ein neuer Bahnhof und ein neuer Flughafen gebaut und die Strassenbahnstrecken zur teilweisen Behebung der Verkehrsprobleme unterirdisch verlegt Zudem begann 1923 der Bau der Metro Barcelona deren erste Linie schon ein Jahr spater eroffnet wurde Zwei weitere Verbindungen folgten 1926 Architektur BearbeitenDer Generalplan von Josep Puig i Cadafalch einem katalanischen Architekten hatte eine einheitliche Gestaltung aller Gebaude vorgesehen doch nach der Machtubernahme durch Primo de Rivera 1923 wurde ein neuerlicher Wettbewerb ausgeschrieben Dies hatte zur Folge dass letztendlich zahlreiche Architekten mit dem Bau einzelner Abschnitte beauftragt wurden Die spanische Regierung bevorzugte monumentale Fassaden liess den Planern aber ansonsten alle Optionen offen Das Ergebnis war eine Mischung aus vielen verschiedenen Stilrichtungen die nicht unbedingt alle miteinander harmonierten Wahrzeichen BearbeitenPalau Nacional Bearbeiten Der Palau Nacional Nationalpalast war das grosste Gebaude der Weltausstellung und lag am ostlichen Ende der Avinguda de la Reina Maria Cristina nbsp Der Palau NacionalDer Palast war als spanisches Nationalmonument konzipiert und als das unangefochtene Wahrzeichen der Ausstellung Er hatte einen ahnlich hohen Wiedererkennungswert wie der Eiffelturm in Paris aus dem Jahre 1889 oder der Kristallpalast in London von 1851 Great Exhibition Die ersten Entwurfe fur das Bauwerk wurden schon um 1910 von Josep Puig i Cadafalch erdacht Er schlug einfache Formen Symmetrie und klassizistischen Dekor vor Nach den erneuten Ausschreibungen die Enrique Cata und Pedro Cendoya fur den Palau gewinnen konnten wurden die Plane geandert Ihr Konzept wich nicht stark von dem Josep Puig i Cadafalchs ab allerdings betonten sie durch mehrere monumentale Stilelemente in der Fassade die spanische Einigkeit Cata und Cendoya kombinierten im Bau verschiedene spanische Stile und stutzten sich dabei auf den akademischen Eklektizismus des 19 Jahrhunderts Ihr Vorganger hatte noch eine modernere Architektur angestrebt Im Inneren des Palau Nacional wurde ein 5 000 Quadratmeter messender Festsaal gebaut der 20 000 Menschen Platz bot Uber diesen wolbte sich die damals grosste Kuppel Spaniens Zudem wurde der Saal auf dem Dach von vier hohen Turmen flankiert welche an die Kirchen in Santiago de Compostela und Saragossa erinnern sollten Zur Weltausstellung war der Palau das Zentrum der Abteilung Kunst in Spanien also nur auf Kultur ausgerichtet Damit war er ein Pendant zu den grossen Industrieausstellungshallen der vorherigen Weltausstellungen In ihm wurden auf zwei Stockwerken uber 4 000 Exponate ausgestellt die von Museen Kirchen und Privatsammlern ausgeliehen worden waren Dazu zahlten neben altromischer Kunst unter anderen auch Werke der grossen Maler Francisco de Goya und Diego Rodriguez de Silva y Velazquez Im Kellergeschoss wurde die archaologische Abteilung untergebracht und hinter dem Palast ein eigenes Gebaude fur moderne Kunst errichtet Estadi Bearbeiten Das Stadion das Estadi wurde schon 1927 gebaut und war das Hauptgebaude des Sektors Sport Die Tribunen fassten etwa 60 000 Besucher Den ganzen Sommer uber wurden hier hochkaratige Wettbewerbe ausgetragen so dass ein standiger Besucherstrom sichergestellt war In weiser Voraussicht legten die Architekten um das Estadi herum grosse Freiflachen an da sie in der Zukunft mit einem rasanten Anstieg an Automobilen rechneten Die Areale waren mit Rasen bepflanzt oder gepflastert und an das Strassennetz angebunden Poble Espanyol BearbeitenZu jener Zeit war es ublich den Besuchern speziell den Auslandern die nicht viel mehr von dem Land sahen als das Weltausstellungsgelande durch Nachbildungen von bestimmten Orten einen Einblick in das entsprechende Land zu verschaffen nbsp Kopie des Stadttores San Vicente von Avila als Eingang zum Poble EspanyolIn Barcelona erbaute man auf 20 000 Quadratmetern Repliken der schonsten und typischsten Bauwerke aller Teile Spaniens Eine mittelalterlich anmutende Stadtmauer umfasste das Areal In diesem Poble Espanyol Spanisches Dorf fanden beinahe taglich Trachtenumzuge Ritterturniere Tanz Musik und Volksfeste sowie Nachstellungen historischer Ereignisse statt Zudem wurden fur die Dauer der Weltausstellung kostumierte Landbewohner eingestellt die den Kulissen spanisches Leben einhauchen sollten Innerhalb der Stadtmauern gab es Restaurants Informationsstellen Lebensmittelladen Telefonzentralen und das Buro fur offentliche Fuhrungen in verschiedenen Sprachen Das Dorf war in vier verschiedene Zonen aufgeteilt Man betrat es durch eine Kopie des Stadttores San Vicente von Avila Dahinter erstreckte sich ein kastilischer Platz an dessen rechter Seite sich das Extremadura Viertel anschloss Durch Nachbildungen der Kolonnaden von Sanguesa erreichte man die Plaza Mayor jenen Ort auf dem alle Veranstaltungen stattfanden Der Platz war gesaumt vom nachgebauten Rathaus von Valderrobres sowie von Gebauden aus verschiedenen uberwiegend nordlichen Provinzen des Landes Torres Venecianes Bearbeiten Die Torres Venecianes Die Venezianischen Turme markieren als Doppelturme am Placa d Espanya den Beginn der Avinguda de la Reina Maria Cristina Die 47 Meter hohen Bauwerke wurden von Ramon Reventes geplant Er orientierte sich dabei an der Architektur des Campanile San Marco von Venedig daher auch der Name Zwischen den Turmen befand sich der Haupteingang zur Ausstellung nbsp Rekonstruktion des von Ludwig Mies van der Rohe entworfenen Deutschen WeltausstellungspavillonsDer Deutsche Pavillon Bearbeiten Hauptartikel Barcelona Pavillon Der Pavillon der Weimarer Republik wurde von Ludwig Mies van der Rohe entworfen und befand sich auf der mittleren Ebene des Ausstellungsgelandes Er setzte neue Massstabe in der Raumarchitektur und war das erste Gebaude mit einem Freien Grundriss Resonanz BearbeitenTeilnehmer und Zuschauer Bearbeiten An der Exposicion Internacional de Barcelona nahmen 29 Nationen mit Pavillons teil unter anderen Belgien Danemark Deutschland Frankreich Italien Norwegen Rumanien die Schweiz und Ungarn Zudem prasentierten sich zahlreiche internationale Privataussteller wie etwa grosse Firmen oder Betriebe Diese kamen in der Mehrheit aus Japan und den Vereinigten Staaten von Amerika Insgesamt waren 12 900 Exponate zu sehen Die Besucherzahl lag mit 5 800 000 4 weit unter dem damaligen Durchschnitt bei der Weltausstellung 1915 in San Francisco kamen 19 000 000 1933 in Chicago sogar 38 872 000 Besucher Trotzdem war die Ausstellung aus okonomischer und touristischer Sicht ein Erfolg fur die katalanische Stadt da sie die jahrlichen Besucherzahlen nachhaltig steigerte Zudem lockte sie einige europaische Unternehmen an und bescherte der heimischen Wirtschaft durch Auftragszuwachse eine Konjunktursteigerung Dies ist insofern bemerkenswert als dass sich Spanien zur gleichen Zeit in einer Wirtschaftskrise befand Kritik Bearbeiten Ein grosser Kritikpunkt war die unzureichende Beschilderung der Objekte im Palau Nacional Da zudem nicht rechtzeitig ein Ausstellungskatalog vorlag konnten nur wenige Besucher mit dem Dargebotenen etwas anfangen In den Medien wurde die Ausstellung langst nicht so gefeiert wie jene aus dem Jahr 1888 Einige katalanische Zeitungen schrieben sie sieche langsam dahin In der Offentlichkeit machte man sich zudem uber die fein aufgegliederte und ausserst burokratische Organisation lustig Organisation BearbeitenDie Organisation der Weltausstellung wurde von mehreren Ausschussen ubernommen Die Schirmherrschaft hatte Konig Alfons XIII Der ausfuhrende Exekutivausschuss welcher die Planungen ubernahm und den Aufbau und Ablauf kontrollierte wurde von Marques de Foronda geleitet Der Ehrenausschuss unterstand dem Burgermeister Darius Romeu i Freixa Dieses Gremium hatte zur Aufgabe die Ausstellung international zu vertreten Seine Mitglieder reisten ins Ausland fur das Ereignis zu werben und es bekannt zu machen Zudem gab es noch einen Beratenden Ausschuss Ebendieses Organ ohne speziell definierte Aufgabe war das Hauptziel oben genannter Kritik Der konigliche Generalkommissar fur die Veranstaltung war Albert Henri Marie de Bourbon e de Castellvi Er vertrat das Staatsoberhaupt auf Empfangen und ahnlichen Anlassen Finanzierung Bearbeiten Die Weltausstellung war sehr kostspielig Insgesamt beliefen sich die Ausgaben auf rund 130 Mio Peseten etwa 25 Mio US Dollar 5 Diese wurden zum Grossteil von der Stadt Barcelona getragen Der spanische Staat zahlte 10 Mio Peseten an Zuschussen 6 Ein Teil der Kosten wurde durch die Eintrittspreise welche zwei Peseten betrugen 3 gedeckt Jedoch machten diese weniger als 10 Prozent der Kosten aus sodass die Ausstellung letztendlich mit einem Verlust abschloss Sonstiges BearbeitenParallel zur Weltausstellung wurde in Sevilla die Exposicion Ibero Americana veranstaltet Hier prasentierten sich ausschliesslich die lateinamerikanischen Staaten Sie wollten so ihre Verbundenheit zur alten Kolonialmacht zeigen 7 Nachnutzung BearbeitenDas Gelande der Weltausstellung von 1929 wird noch immer genutzt Die Placa d Espanya hat sich zu einem der grossten Verkehrsknotenpunkte der katalanischen Hauptstadt entwickelt Viele der ehemaligen Nationen Pavillons sind mittlerweile zu Messehallen umgewandelt worden Der Palau Nacional beherbergt als Museu Nacional d Art de Catalunya weiterhin Kunst Auch die kleineren Ausstellungshauser hinter ihm sind heute Museen ebenso wie das Poble Espanyol Das Estadi blieb nach der Ausstellung lange Zeit ungenutzt Zu den Olympischen Sommerspielen 1992 wurde es stark umgebaut und erweitert und auf den Namen Estadi Olimpic Lluis Companys umbenannt Bis 2009 diente es als Heimstadion des spanischen Fussball Erstligisten Espanyol Barcelona Die oben erwahnten Freiflachen wurden ebenfalls 1992 zu den zentralen Platzen vor dem Olympiastadion umgestaltet Auch die Seilbahnen auf den Montjuic sind nach wie vor in Betrieb Der beruhmte deutsche Pavillon wurde nach Beendigung der Ausstellung abgerissen auf Grund seiner Popularitat 1979 aber wieder aufgebaut und nach den alten Planen rekonstruiert Literatur BearbeitenWinfried Kretschmer Geschichte der Weltausstellungen Campus Verlag 1999 ISBN 978 3 593 36273 1 Spezial 150 Jahre Faszination Weltausstellung 1851 2000 Ausgabe 03 1998 Eric Mattie Weltausstellungen Belser Verlag 1998 ISBN 978 3 7630 2358 5 Monika Meyer Kunzel Der planbare Nutzen Stadtentwicklung durch Weltausstellungen und Olympische Spiele Dolling amp Galitz 2001 ISBN 978 3 933374 89 9 Helmuth Bischoff Barcelona DuMont 3 Auflage 2007 ISBN 978 3 7701 6406 6 Luis Calvo Teixeira Exposiciones universales el mundo en Sevilla Editorial Labor S A 1992Weblinks Bearbeiten nbsp Commons 1929 Barcelona Universal Exposition Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Exposicio Internacional de Barcelona Bureau International des Expositions englisch Abgerufen am 23 Marz 2017 Vorstellung der Weltausstellung 1929 1930 Memento vom 10 Februar 2013 im Internet Archive auf den Seiten der EXPO 2000Einzelnachweise Bearbeiten Ein langer Weg Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Website der EXPO 2000 Eine Buhne fur die Ausstellung Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Website der EXPO 2000 a b Luis Calvo Teixeira Exposiciones universales el mundo en Sevilla Editorial Labor S A 1992 Seite 123 Vergleichstabelle aller vom BIE organisierten Weltausstellungen Ausstellungsdaten Eric Mattie Weltausstellungen Belser Verlag 1998 ISBN 978 3 7630 2358 5 Seite 132 Kurzdarstellung der Ausstellung Memento vom 27 September 2007 im Internet Archive Website der EXPO 2000 WeltausstellungenBIE registrierteWeltausstellungen London 1851 Paris 1855 London 1862 Paris 1867 Wien 1873 Philadelphia 1876 Paris 1878 Melbourne 1880 Barcelona 1888 Paris 1889 Chicago 1893 Brussel 1897 Paris 1900 St Louis 1904 Luttich 1905 Mailand 1906 Brussel 1910 Turin 1911 Gent 1913 San Francisco 1915 Philadelphia 1926 Barcelona 1929 Chicago 1933 Brussel 1935 Paris 1937 New York 1939 Port au Prince 1949 Brussel 1958 Seattle 1962 Montreal 1967 Osaka 1970 Sevilla 1992 Hannover 2000 Shanghai 2010 Mailand 2015 Dubai 2020 Osaka 2025BIE anerkannteinternationale Ausstellungen Stockholm 1936 Helsinki 1938 Luttich 1939 Paris 1947 Stockholm 1949 Lyon 1949 Lille 1951 Jerusalem 1953 Rom 1953 Neapel 1954 Turin 1955 Helsingborg 1955 Beit Dagan 1956 Berlin 1957 Turin 1961 Munchen 1965 San Antonio 1968 Budapest 1971 Spokane 1974 Okinawa 1975 Plowdiw 1981 Knoxville 1982 New Orleans 1984 Plowdiw 1985 Tsukuba 1985 Vancouver 1986 Brisbane 1988 Plowdiw 1991 Genua 1992 Daejeon 1993 Lissabon 1998 Nagoya 2005 Saragossa 2008 Yeosu 2012 Astana 2017BIE anerkannteGartenbauausstellungen Rotterdam 1960 Hamburg 1963 Wien 1964 Paris 1969 Amsterdam 1972 Hamburg 1973 Wien 1974 Montreal 1980 Amsterdam 1982 Munchen 1983 Liverpool 1984 Osaka 1990 Den Haag und Zoetermeer 1992 Stuttgart 1993 Kunming 1999 Haarlemmermeer 2002 Rostock 2003 Chiang Mai 2006 7 Venlo 2012 Antalya 2016 Berlin 2017 Peking 2019 Almere 2022 Doha 2023Abgesagt Lyon 1914 Rom 1942 Wien und Budapest 1995 Manila 2002 Seine Saint Denis 2004Nicht anerkannt New York 1853 Sydney 1879 Glasgow 1888 Berlin 1896 Buffalo 1901 Turin 1902 San Diego 1915 Rio de Janeiro 1922 London 1924 Paris 1925 New York 1964 Normdaten Veranstaltung GND 5345602 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Exposicio Internacional de Barcelona amp oldid 220161416