www.wikidata.de-de.nina.az
Die Scheinulmen Eucryphia sind eine Pflanzengattung in der Familie Cunoniaceae Mit nur sieben Arten besitzt diese Gattung ein disjunktes Areal auf der Sudhalbkugel in den gemassigten Zonen des sudlichen Sudamerikas und Australiens ScheinulmenChilenische Scheinulme Eucryphia cordifolia BlutenSystematikKerneudikotyledonenRosidenEurosiden IOrdnung Sauerkleeartige Oxalidales Familie CunoniaceaeGattung ScheinulmenWissenschaftlicher NameEucryphiaCav Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild und Blatter 1 2 Bluten 1 3 Fruchte und Samen 1 4 Chromosomenzahlen und Inhaltsstoffe 2 Naturliche Verbreitung und Standorte als Zierpflanze 3 Systematik 3 1 Rezente Arten 3 2 Ausgestorbene Arten 3 3 Naturhybride 3 4 Kunstlich erzeugte Hybriden 4 Nutzung 5 Quellen 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenErscheinungsbild und Blatter Bearbeiten Eucryphia Arten wachsen als Straucher und Baume Sekundares Dickenwachstum geht von einem konventionalen Kambiumring aus Es ist ein superfiziales Korkkambium vorhanden Die meisten Arten sind immergrun die Klebrige Scheinulme Eucryphia glutinosa ist als einzige Ausnahme normalerweise sommergrun und verliert ihre Blatter im Herbst 1 Die gegenstandig angeordneten Laubblatter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert Die ledrige Blattspreite ist einfach mit glattem Rand dreiteilig oder gefiedert mit bis zu 13 Fiederblattchen Die hauptsachlich auf der Blattunterseite vorkommenden Stomata sind paracytisch Die interpetiolaren Nebenblatter fallen fruh ab Bluten Bearbeiten Die Blutezeit reicht vom Spatsommer bis Herbst Die Bluten stehen einzeln in den Blattachseln Die auffalligen grossen und suss duftenden Bluten sind zwittrig und radiarsymmetrisch oder partiell Androeceum azyklisch und meist vier selten funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Die vier oder selten funf Kelchblatter sind fruh verganglich Die vier oder selten funf Kronblatter sind weiss bis cremeweisse Es ist ein Diskus vorhanden Es sind zahlreiche 20 bis 100 fertile gleich grosse Staubblatter vorhanden die in einem Androphor angeordnet sind Die zweizelligen Pollenkorner besitzen zwei Aperturen und syn colpat 4 bis 14 bis 18 Fruchtblatter sind zu einem oberstandigen 4 bis 14 bis 18 kammerigen Fruchtknoten verwachsen 4 bis 14 bis 18 Griffel sind vollstandig frei oder teilweise verbunden In jeder Fruchtknotenkammer sind in zwei Reihen 15 bis 50 hangende anatrope bitegmische crassinucellate Samenanlagen vorhanden Die Bestaubung erfolgt durch Insekten Entomophilie Fruchte und Samen Bearbeiten Die holzigen oder ledrigen Kapselfruchte offnen sich bei Reife und enthalten mehrere Samen sie benotigen uber ein Jahr bis zur Reife Die geflugelten Samen enthalten viel Endosperm und einen gut entwickelten Embryo mit zwei nicht verdickten Keimblattern Kotyledone Chromosomenzahlen und Inhaltsstoffe Bearbeiten Die Chromosomengrundzahlen betragen x 15 16 An Proanthocyanen ist Cyanidin nachgewiesen Naturliche Verbreitung und Standorte als Zierpflanze BearbeitenDie Gattung Eucryphia besitzt ein disjunktes Areal auf der Sudhalbkugel zwei Arten in Chile und angrenzenden Gebieten in Argentinien zwei Arten in Queensland einer Art in New South Wales sowie Victoria und zwei Arten in Tasmanien Die Eucryphia Arten und Sorten sind auf die in ihrer Heimat herrschenden Bedingungen milde Winter relativ kuhle Sommer viel Regen angewiesen in Mitteleuropa sind sie nicht winterhart Aufgrund ihrer Standortanspruche konnen sie praktisch nur in der Atlantikkuste nahen Standorten Europas sowie im pazifischen Nordwesten Nordamerikas und in Neuseeland im Freien kultiviert werden Systematik BearbeitenDie Gattung Eucryphia wurde 1798 durch Cav in Icones et Descriptiones Plantarum quae aut sponte 4 S 48 aufgestellt Typusart ist Eucryphia cordifolia Cav 2 Die Gattung Eucryphia bildete fruher eine eigene Familie Eucryphiaceae heute gehort sie zur Familie der Cunoniaceae 3 Rezente Arten Bearbeiten Die Gattung Eucryphia enthalt nur sieben Arten Chilenische Scheinulme Eucryphia cordifolia Cav Heimisch im sudlichen Chile in Hohenlagen unterhalb 700 Meter und angrenzenden Gebieten in Argentinien 1 Klebrige Scheinulme Eucryphia glutinosa Poepp amp Endl Baill Syn Eucryphia pinnatifolia Gay Heimisch im sudlichen Chile in den Regionen VII bis IX in Hohenlagen zwischen 200 und 1400 Metern 1 Eucryphia jinksii Forster amp Hyland Heimisch in Queensland Australien Tasmanische Scheinulme Eucryphia lucida Labill Baill Heimisch in Tasmanien Eucryphia milliganii Hook f Syn Eucryphia lucida var milliganii Hook f Summerh Heimat Tasmanien Eucryphia moorei F Muell Heimisch in Australien in den Bundesstaaten New South Wales und Victoria Eucryphia wilkiei Forster amp Hyland Heimisch in Queensland Australien diese Art wurde erst 1994 entdeckt Ausgestorbene Arten Bearbeiten Eucryphia falcata Hill Spates Palaozan Lake Bungarby Australien 4 Eucryphia microstoma Hill Fruhes Eozan Regatta Point Australien 4 Eucryphia aberensis Hill Mittleres bis Spates Eozan Loch Aber Australien 4 Naturhybride Bearbeiten Eucryphia nymansensis J Bausch ist eine Naturhybride zweier chilenischer Arten Eucryphia cordifolia Cav Eucryphia glutinosa Poepp amp Endl Baill 5 Eucryphia hybrida J Bausch ist eine Naturhybride zweier Arten aus Tasmanien Eucryphia lucida Labill Baill Eucryphia milliganii Hook f 6 Kunstlich erzeugte Hybriden Bearbeiten Die bekanntesten Hybride sind 3 Eucryphia hillieri Ivens Eucryphia moorei Eucryphia lucida Eucryphia intermedia J Bausch Eucryphia glutinosa Eucryphia lucida Eucryphia Penwith Eucryphia cordifolia Eucryphia lucida Nutzung BearbeitenEinige Arten und Hybride werden wegen ihrer schonen und im Jahresverlauf spat erscheinenden Blutenpracht als Zierpflanzen genutzt Auch das Holz wird genutzt Quellen BearbeitenDie Familie der Eucryphiaceae mit der einzigen Gattung Eucryphia bei DELTA von L Watson amp M J Dallwitz Abschnitt Beschreibung Einzelnachweise Bearbeiten a b c Eintrag in der Encyclopedia of the Chilean Flora span Eucryphia bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis a b Eucryphia im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland a b c Hill R S 1991 Leaves of Eucryphia Eucryphiaceae from Tertiary sediments in south eastern Australia Australian Systematic Botany 4 3 481 497 Eucryphia nymansensis J Bausch Plants of the World Online Kew Science o D Abgerufen am 10 November 2022 von https powo science kew org taxon urn lsid ipni org names 337098 1 Eucryphia hybrida J Bausch Plants of the World Online Kew Science o D Abgerufen am 10 November 2022 von https powo science kew org taxon urn lsid ipni org names 337094 1Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Scheinulmen Eucryphia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien chilebosque cl span Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Scheinulmen amp oldid 227853521