www.wikidata.de-de.nina.az
Das Erzbischofliche Priesterseminar Paderborn ist das diozesane Priesterseminar des Erzbistums Paderborn Die Priesteramtskandidaten der Erzdiozese leben dort wahrend ihres Studiums an der Theologischen Fakultat und werden insbesondere in dem sich dem Studium anschliessenden Pastoralkurs geistig und praktisch ausgebildet Erzbischofliches Priesterseminar PaderbornSeminartyp Klerikalseminar und TheologenkonviktAnschrift Leostrasse 19 33098 PaderbornBundesland Nordrhein WestfalenLand DeutschlandTrager Erzbistum PaderbornGrundungsjahr 1777Seminaristenzahl ges 11 Stand 2023 Regens Domkapitular Michael Menke PeitzmeyerSubregens Matthias KlaukeSpiritual Christian StadterWebadresse www priesterseminar paderborn de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Priesterausbildung im Erzbistum Paderborn 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1777 von Furstbischof Wilhelm Anton von der Asseburg gestiftet 1 fand das Harsewinkelsche seminarium seinen Platz zunachst im Sudflugel des 1773 aufgehobenen Jesuitenkollegs am Kamp der heutigen Theologischen Fakultat 1931 zog das Priesterseminar in den von Kurt Matern entworfenen Neubau an der Leostrasse 2 Nach grosseren Umbauten prasentiert sich das Erzbischofliche Priesterseminar heute zusammen mit der Katholischen Hochschule NRW dem Johann Adam Mohler Institut fur Okumenik dem Leokonvikt als Standort fur Buros diverser Diozesanverbande inmitten einer grosszugigen Parkanlage Die Priesterausbildung im Erzbistum Paderborn Bearbeiten Das Ziel der Priesterbildung ist der Christ der aufgrund seiner menschlichen und geistlichen Reife seiner theologischen Bildung und seiner pastoralen Befahigung geeignet und bereit ist der Berufung Gottes zu entsprechen und sich in Weihe und Sendung durch den Bischof fur die Kirche als Priester in Dienst nehmen zu lassen in der Lebensform der Ehelosigkeit um des Reiches Gottes willen seine menschlichen geistlichen und beruflichen Fahigkeiten so weiterzuentwickeln dass er den in der Priesterweihe ubernommenen Auftrag Christi an den Mitmenschen in der jeweiligen pastoralen Situation ein Leben lang wahrnehmen kann Rahmenordnung fur die Priesterbildung Die deutschen Bischofe Hirtenschreiben und Erklarungen Nr 73 Bonn 2003 Die Dauer der Priesterausbildung betragt im Erzbistum Paderborn ca acht Jahre Der funfjahrigen Studienphase geht ein Propadeutisches Jahr voraus welches in Paderborn zuerst im Wintersemester 2010 11 durchgefuhrt wurde In der propadeutischen Phase werden die Priesteramtskandidaten in das Leben im Priesterseminar und in eine priesterliche Spiritualitat eingefuhrt An der Theologischen Fakultat belegen die Propadeutiker die ersten Sprachkurse sowie weitere Einfuhrungskurse Gefolgt vom Propadeutikum studieren die Seminaristen zehn Semester Theologie mit dem angestrebten Abschluss des Magister Theologiae Unterbrochen wird die funfjahrige Studienphase an der Theologischen Fakultat von den Freisemestern im dritten Jahr in welchem die Seminaristen an einer freigewahlten Hochschule ausserhalb des erzdiozesanen Milieus studieren An die erfolgreich bestandene Studienphase werden die Seminaristen admittiert und somit bischoflich als Kandidaten fur die Diakon und Priesterweihe in den zweijahrigen Pastoralkurs aufgenommen Die Weihe zum Diakon geschieht im ersten Jahr des Pastoralkurses in der Universitats und Marktkirche in Paderborn Das Ende des Pastoralkurses und somit der Priesterausbildung markiert die Priesterweihe im Hohen Dom zu Paderborn und die Entsendung in die erste Vikarstelle der Neupriester 3 Literatur BearbeitenJosef Hofer Hg Das Collegium Leoninum zu Paderborn Paderborn 1962 Kayser Stiftung des Priester Seminars zu Paderborn In Beitrage zur Geschichte Westfalens Paderborn 1866 ULB Munster Peter Klasvogt Christoph Stiegemann Hg Priesterbilder Zwischen Tradition und Innovation 225 Jahre Priesterseminar Paderborn Paderborn 2002 Heinz Lehrmann Hg Auf dem Weg zum Priesterlichen Dienst Collegium Leoninum 1895 1985 Paderborn 1994 Johannes Schafers Geschichte des bischoflichen Priesterseminars zu Paderborn vom Jahre der Grundung 1777 bis zum Jahre 1902 Paderborn 1902 UB Paderborn Johannes Schafers Geschichte des bischoflichen Priesterseminars zu Paderborn Die Jahre 1902 1927 Paderborn 1927 ULB Munster Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Priesterseminar Paderborn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetauftritt des Paderborner Priesterseminars Das Priesterseminar auf der Webseite des ErzbistumsEinzelnachweise Bearbeiten Wilhelm Anton von der Asseburg Priesterbilder Zwischen Tradition und Innovation 225 Jahre Priesterseminar Paderborn Stiftungsbrief des Paderborner Priesterseminars Hrsg Peter Klasvogt Christoph Stiegemann Bonifatius Paderborn 2002 ISBN 3 89710 237 4 S 228 ff Christoph Stiegemann Priesterbilder Zwischen Tradition und Innovation 225 Jahre Priesterseminar Paderborn Die Seminargebaude Architektur und Baugeschichte Hrsg Peter Klasvogt Christoph Stiegemann Bonifatius Paderborn 2002 ISBN 3 89710 237 4 S 41 ff Regens Msgr Dr theol Michael Menke Peitzmeyer Der Aufbau der Priesterausbildung Informationen zum Ausbildungsgang der Priesteramtskandidaten im Erzbistum Paderborn In Webseite des Paderborner Priesterseminars Erzbischofliches Priesterseminar Paderborn 12 Juni 2018 abgerufen am 10 Januar 2020 Deutschsprachige Priesterseminare der katholischen Kirche Uberdiozesane Hauser Canisianum Innsbruck Collegium Orientale Herzogliches Georgianum Priesterseminar Leopoldinum Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe Priesterseminar Sankt Georgen Studienhaus St Lambert Internationales Priesterseminar St PetrusPriesterseminare der deutschen Diozesen Priesterseminar Aachen Priesterseminar Augsburg Priesterseminar Bamberg Redemptoris Mater Berlin Priesterseminar St Petrus Berlin Collegium Willibaldinum Priesterseminar Erfurt Priesterseminar Essen Collegium Borromaeum Freiburg im Breisgau Priesterseminar Fulda Priesterseminar Hamburg Priesterseminar Hildesheim Johanneum Tubingen Priesterseminar Koln Priesterseminar Limburg Priesterseminar Mainz Priesterseminar Munchen Collegium Borromaeum Munster Priesterseminar Osnabruck Erzbischofliches Priesterseminar Paderborn Priesterseminar Passau Priesterseminar Regensburg Priesterseminar Rottenburg Wilhelmsstift Tubingen Priesterseminar Speyer Priesterseminar Trier Priesterseminar WurzburgVorseminare Ambrosianum TubingenPriesterseminare der osterreichischen Diozesen Wiener Priesterseminar Burgenlandisches Priesterseminar Priesterseminar St Polten Bischofliches Priesterseminar der Diozese Linz Priesterseminar Salzburg Bischofliches Priesterseminar der Diozesen Innsbruck und Feldkirch Priesterseminar der Diozese Gurk in Graz und KlagenfurtDeutsche Priesterseminare der Katholischen Kirche der Schweiz Seminar St Beat Bistum Basel Priesterseminar St Luzi Diozese Chur Deutsches Priesterseminar in Sudtirol Bischofliches Priesterseminar der Diozese Bozen Brixen 51 713868 8 756497 Koordinaten 51 42 49 9 N 8 45 23 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Erzbischofliches Priesterseminar Paderborn amp oldid 238082780