www.wikidata.de-de.nina.az
Eishockey Europapokal vorherige Austragung 1969 70 nachste Sieger HK ZSKA MoskauDer Eishockey Europapokal in der Saison 1969 70 war die funfte Austragung des gleichnamigen Wettbewerbs durch die Internationale Eishockey Foderation IIHF Der Wettbewerb begann im September 1969 das Finale wurde erst im Oktober 1970 ausgespielt damit wahrend der Saison 1970 71 Von den ursprunglich 17 gemeldeten Mannschaften aus 16 Landern 1 nahmen insgesamt 16 Mannschaften aus 15 Landern teil Der ZSKA Moskau verteidigte im rein sowjetischen Finale gegen Spartak Moskau seinen Vorjahrestitel Inhaltsverzeichnis 1 Modus und Teilnehmer 2 Turnier 2 1 1 Runde 2 2 2 Runde 2 3 3 Runde 2 4 Halbfinale 2 5 Finale 3 Siegermannschaft 4 Literatur 5 Weblinks 6 Fussnoten 7 EinzelnachweiseModus und Teilnehmer BearbeitenDie Landesmeister des Spieljahres 1968 69 der europaischen Mitglieder der IIHF sowie der Titelverteidiger HK ZSKA Moskau waren fur den Wettbewerb qualifiziert Der Wettbewerb wurde im K o System in Hin und Ruckspiel ausgetragen Der Titelverteidiger ZSKA Moskau sowie der sowjetische Meister Spartak Moskau waren dabei fur das Halbfinale gesetzt Italien nbsp HC Groden Osterreich nbsp EC Klagenfurter AC Schweden nbsp Leksands IF Finnland nbsp HIFK Helsinki Danemark nbsp Esbjerg IK Deutschland Bundesrepublik nbsp EV Fussen Frankreich nbsp SHC Saint Gervais Schweiz nbsp HC La Chaux de Fonds Ungarn 1957 nbsp Dosza Ujpest Budapest Bulgarien 1967 nbsp ZSKA Sofia Polen 1944 nbsp Podhale Nowy Targ Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp HK Jesenice Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp SG Dynamo Weisswasser Tschechoslowakei nbsp ASD Dukla Jihlava Sowjetunion 1955 nbsp Spartak Moskau gesetzt fur das Halbfinale Sowjetunion 1955 nbsp ZSKA Moskau Titelverteidiger gesetzt fur das Halbfinale Norwegen nbsp Vaalerengen Oslo 1 Turnier Bearbeiten1 Runde Bearbeiten Die Spiele fanden im September und Oktober 1969 statt Gesamt 1 Spiel 2 SpielItalien nbsp HC Groden Osterreich nbsp EC Klagenfurter AC 5 11 4 6 1 5Schweden nbsp Leksands IF Finnland nbsp HIFK Helsinki 10 9 8 2 1 7 PS 5 2Danemark nbsp Esbjerg IK Deutschland Bundesrepublik nbsp EV Fussen 3 15 1 6 2 91Frankreich nbsp SHC Saint Gervais Schweiz nbsp HC La Chaux de Fonds 0 14 0 6 0 8Ungarn 1957 nbsp Dosza Ujpest Budapest Bulgarien 1967 nbsp HK ZSKA Sofia 9 8 4 5 5 3Polen 1944 nbsp Podhale Nowy Targ Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik nbsp HK Jesenice 12 6 10 2 2 4Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp SG Dynamo Weisswasser Norwegen nbsp Vaalerengen Oslo kampflos21Ruckspiel in Herning2Ruckzug der Mannschaft von Vaalerengen Oslo im August 1969 2 Freilos erhielt Tschechoslowakei nbsp ASD Dukla Jihlava 2 Runde Bearbeiten Die Spiele fanden im November 1969 statt Gesamt 1 Spiel 2 SpielOsterreich nbsp EC Klagenfurter AC Ungarn 1957 nbsp Dosza Ujpest Budapest 12 6 8 3 4 3Deutschland Bundesrepublik nbsp EV Fussen Schweiz nbsp HC La Chaux de Fonds 2 3 1 1 1 2Schweden nbsp Leksands IF Deutschland Demokratische Republik 1949 nbsp SG Dynamo Weisswasser 12 7 7 3 5 4Tschechoslowakei nbsp ASD Dukla Jihlava Polen 1944 nbsp Podhale Nowy Targ 16 5 11 1 5 43 Runde Bearbeiten Die Spiele zwischen Klagenfurt und Jihlava fanden am 5 und 6 Dezember 1969 die Spiele zwischen La Chaux de Fonds und Leksands am 11 und 12 September 1970 statt Gesamt 1 Spiel 2 SpielOsterreich nbsp EC Klagenfurter AC Tschechoslowakei nbsp ASD Dukla Jihlava 6 15 4 7 2 82Schweiz nbsp HC La Chaux de Fonds Schweden nbsp Leksands IF 2 13 1 83 1 542Ruckspiel ebenfalls in Klagenfurt 3Spiel in Lyss 4Spiel in La Chaux de Fonds Halbfinale Bearbeiten Der Titelverteidiger ZSKA Moskau und der sowjetische Meister Spartak Moskau waren fur das Halbfinale gesetzt Die Spiele fanden am 16 und 18 19 September 1970 statt Gesamt 1 Spiel 2 SpielSchweden nbsp Leksands IF Sowjetunion 1955 nbsp ZSKA Moskau 3 12 2 6 1 65Tschechoslowakei nbsp ASD Dukla Jihlava Sowjetunion 1955 nbsp Spartak Moskau 5 12 3 4 2 85Ruckspiel ebenfalls in Leksand Finale Bearbeiten 8 Oktober 1970 nbsp Spartak MoskauW Starschinow 19 A Jakuschew 47 W Gurejew 49 3 2 1 2 0 0 2 0 nbsp ZSKA MoskauW Kuskin 6 W Charlamow 13 MoskauZuschauer 14 00010 Oktober 1970 nbsp ZSKA MoskauB Michailow 2 A Firsow 12 J Mischakow 33 Torschutze unbekannt 45 Anm 1 J Moissejew 50 W Petrow 52 W Wikulow 54 A Firsow 55 8 5 2 1 1 3 5 1 nbsp Spartak MoskauA Martynjuk 20 J Simin 24 A Sewidow 25 W Migunko 30 W Starschinow 44 MoskauZuschauer 14 000Siegermannschaft BearbeitenEuropapokalsieger nbsp ZSKA Moskau Torhuter Wladislaw Tretjak Verteidiger Sergei Gluchow Alexander Gussew Wiktor Kuskin Wladimir Luttschenko Alexander Ragulin Igor Romischewski Gennadi ZygankowAngreifer Wjatscheslaw Anissin Juri Blinow Waleri Charlamow Anatoli Firsow Boris Michailow Jewgeni Mischakow Juri Moissejew Wladimir Petrow Wiktor Polupanow Wladimir Trunow Wladimir WikulowCheftrainer Anatoli TarassowLiteratur BearbeitenStephan Muller International Ice Hockey Encyclopaedia 1904 2005 Books on Demand Norderstedt Deutschland 2005 ISBN 978 3 8334 4189 9 S 402 Weblinks BearbeitenSaison 1969 70 des Europapokals bei hockeyarchives info franzosisch Fussnoten Bearbeiten Stephan Muller fuhrt in der International Ice Hockey Encyclopaedia auf Seite 402 ein Eigentor own goal von Spartaks Verteidiger Wladimir Migunko Im Eishockey existieren jedoch offiziell keine Eigentore da der Torerfolg dem gegnerischen Spieler zugeschrieben wird der den Puck zuletzt beruhrt hat Einzelnachweise Bearbeiten a b Suddeutsche Zeitung Druckausgabe 7 Juli 1969 Der Eishockey Europapokal eingesehen am 19 Oktober 2021 Suddeutsche Zeitung Druckausgabe 29 August 1969 Aufgeschnappt eingesehen am 19 Oktober 2021Europapokal Wettbewerbe im Eishockey1 Europapokal nbsp 1965 66 1966 67 1967 68 1968 69 1969 70 1970 71 1971 72 1972 73 1973 74 1974 75 1975 76 1976 77 1977 78 1978 79 1979 80 1980 81 1981 82 1982 83 1983 84 1984 85 1985 86 1986 87 1987 88 1988 89 1989 90 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996European Hockey League nbsp 1996 97 1997 98 1998 99 1999 2000IIHF European Champions Cup nbsp 2005 2006 2007 2008Champions Hockey League nbsp 2008 09 2009 10Champions Hockey League nbsp 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 20 2020 21 2021 22 2022 23 2023 242 IIHF Federation Cup nbsp 1994 1995IIHF Continental Cup nbsp 1997 1998 1999 2000 01 2001 02 2002 03 2003 04 2004 05 2005 06 2006 07 2007 08 2008 09 2009 10 2010 11 2011 12 2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 20 2020 21 2021 22 2022 23 2023 24S IIHF Super Cup nbsp 1997 1998 1999 20001 hochster Wettbewerb 2 zweithochster Wettbewerb S Super Cup Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eishockey Europapokal 1969 70 amp oldid 216514977