www.wikidata.de-de.nina.az
24 DDR Leichtathletik HallenmeisterschaftenStadt SenftenbergStadion Sporthalle AktivistWettbewerbe 27 2Eroffnung 7 Februar 1987Schlusstag 8 Februar 1987Chronik Senftenberg 1986 Senftenberg 1988 Die DDR Leichtathletik Hallenmeisterschaften wurden 1987 zum 24 Mal ausgetragen und fanden vom 7 bis 8 Februar zum 12 Mal in der Senftenberger Sporthalle Aktivist statt bei denen in 27 Disziplinen 15 Manner 12 Frauen die Meister ermittelt wurden Die Meisterschaften dienten als letzter Test vor den Halleneuropameisterschaften 1987 im franzosischen Lievin und den ersten Hallenweltmeisterschaften 1987 in Indianapolis Bei den Mannern gelang es sieben Athleten in acht Disziplinen Bringmann 60 m und 100 Yards Prenzler 200 m Schersing 400 m Herold 1500 m Pietz Stab Timmermann Kugel und Voss Siebenkampf ihren Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen was bei den Frauen vier Athletinnen in funf Disziplinen Gohr 60 m Drechsler 100 Yards und Weit Obst 3000 m und Oschkenat 60 m Hurden gelang Bei Cornelia Oschkenat und Torsten Voss war es der Vierte bei Olaf Prenzler Christoph Pietz Ulf Timmermann sowie Steffen Bringmann jeweils der dritte Titel in Folge Fur die sportlichen Hohepunkte sorgte die 22 jahrige Heike Drechsler mit neuen Hallenweltbestleistungen uber 100 Yards Im Vorlauf egalisierte sie ihre Bestleistung aus dem Vorjahr welche sie dann im Finale auf 10 15 s verbesserte Katrin Wuhn im 1500 Meter Lauf und Susanne Beyer im Hochsprung stellten neue DDR Hallenrekorde auf welchen Gerd Wessig ebenfalls im Hochsprung von Andreas Sam egalisierte Bereits vom 30 bis 31 Januar stellte der Mehrkampfer Torsten Voss einen neuen DDR Hallenrekord im Achtkampf auf Zu zwei Meisterehren kamen in diesem Jahr Heike Drechsler Steffen Bringmann und Jens Peter Herold Mit insgesamt 7 Gold 4 Silber und 3 Bronzemedaillen stellte der SC Dynamo Berlin die erfolgreichste Mannschaft bei den Meisterschaften Inhaltsverzeichnis 1 Manner 2 Frauen 3 Medaillenspiegel 4 Literatur 5 WeblinksManner BearbeitenDisziplin Gold Silber Bronze00 60 m Steffen BringmannSC DHfK Leipzig 6 64s Steffen SchwabeSC DHfK Leipzig 6 76s Jorg TrefferSC Motor Jena 6 78s100 yds 91 44 m Steffen BringmannSC DHfK Leipzig 9 66s Steffen SchwabeSC DHfK Leipzig 9 72s Jorg TrefferSC Motor Jena 9 74s0 200 m Olaf PrenzlerSC Magdeburg 21 27s Mathias SchersingSC Chemie Halle 21 32s Thomas MiethigASK Vorwarts Potsdam 21 80s0 400 m Mathias SchersingSC Chemie Halle 46 70s Frank MollerASK Vorwarts Potsdam 47 24s Ingo KrugerSC Neubrandenburg 47 72s0 800 m Hans Joachim MogalleSC Chemie Halle 1 47 39min Thomas LauterbachSC Magdeburg 1 49 03min Andreas KaliebeSC Neubrandenburg 1 49 31min1500 m Jens Peter HeroldASK Vorwarts Potsdam 3 40 09min Rudiger HornASK Vorwarts Potsdam 3 42 41min Thorsten LenhardtSC Turbine Erfurt 3 43 76min3000 m Jens Peter HeroldASK Vorwarts Potsdam 7 59 64min Maik DreissigackerSC Dynamo Berlin 8 05 82min Frank RuhkieckSC Traktor Schwerin 8 06 44min5000 m Werner SchildhauerSC Chemie Halle 13 44 29min Sven WilleSC Chemie Halle 13 55 95min Olaf DorowSC Empor Rostock 14 00 96min60 m Hurden Andreas OschkenatSC Dynamo Berlin 7 83s Jorg NaumannSC Karl Marx Stadt 7 96s Jorg RolzSC Neubrandenburg 8 00s10 km Gehen Ronald WeigelASK Vorwarts Potsdam 39 06 09min Hartwig GauderSC Turbine Erfurt 40 26 64min Roland WieserSC Dynamo Berlin 40 41 14minHochsprung Gerd WessigSC Traktor Schwerin 2 30 nbsp m Mathias GrebensteinSC Motor Jena 2 27m Andreas SamSC Karl Marx Stadt 2 21mStabhochsprung Christoph PietzSC Dynamo Berlin 5 30m Rainer LewinASK Vorwarts Potsdam 5 20m Marco SchroderASK Vorwarts Potsdam 5 10mWeitsprung Ron BeerSC Dynamo Berlin 7 88m Mathias KochSC Magdeburg 7 73m Uwe VogelSC Karl Marx Stadt 7 67mDreisprung Volker MaiSC Neubrandenburg 16 97m Dirk GamlinSC Traktor Schwerin 16 60m Jorg ElbeSC Karl Marx Stadt 16 37mKugelstossen Ulf TimmermannTSC Berlin 22 00m Klaus GormerSC DHfK Leipzig 19 75m Torsten PelzerASK Vorwarts Potsdam 18 81mDer Meister im Achtkampf wurde bereits vom 30 bis 31 Januar 1987 in Senftenberg ermittelt Achtkampf Torsten VossSC Traktor Schwerin 6873 nbsp Punkte Jens PeterssonSC Traktor Schwerin 6657Punkte Andre PreysingSC DHfK Leipzig 6602PunkteDisziplinen 60 m Kugelstossen Hochsprung 400 m Weitsprung 60 m Hurden Stabhochsprung 1000 mFrauen Bearbeiten nbsp Den Titel im Hochsprung mit neuem DDR Hallenrekord von 2 01 m sicherte sich die Berlinerin Susanne Beyer Disziplin Gold Silber Bronze00 60 m Marlies GohrSC Motor Jena 7 11s Silke GladischSC Empor Rostock 7 19s Ingrid AuerswaldSC Motor Jena 7 21s100 yds 91 44 m Heike Drechsler 1 SC Motor Jena 10 15 nbsp s Marlies GohrSC Motor Jena 10 28s Ingrid AuerswaldSC Motor Jena 10 42s0 200 m Kirsten EmmelmannSC Magdeburg 23 04s Heike MorgensternASK Vorwarts Potsdam 23 79s Cornelia FeuerbachSC Magdeburg 24 29s0 400 m Sabine BuschSC Turbine Erfurt 51 10s Petra MullerSC Chemie Halle 51 21s Dagmar NeubauerSC Turbine Erfurt 51 94s0 800 m Christine WachtelSC Neubrandenburg 1 58 44min Sigrun WodarsSC Neubrandenburg 1 58 79min Andrea LangeASK Vorwarts Potsdam 1 59 71min1500 m Katrin WuhnSC Chemie Halle 4 05 95 nbsp min Birgit BarthSC Dynamo Berlin 4 08 95min Heike OehmeSC Cottbus 4 10 00min3000 m Ines ObstSC Chemie Halle 9 01 38min Kathrin UllrichSC Dynamo Berlin 9 10 29min Jeannette WeisSC Turbine Erfurt 9 36 76min60 m Hurden Cornelia OschkenatSC Dynamo Berlin 7 86s Gloria UibelSC Cottbus 7 93s Heike TheeleSC Magdeburg 8 02s5 km Gehen Doris KampaSC DHfK Leipzig 23 47 33min Dagmar GrimmensteinSC Turbine Erfurt 23 56 04min Ines EstedtSC Dynamo Berlin 24 17 80minHochsprung Susanne BeyerSC Dynamo Berlin 2 01 nbsp m Andrea BieniasSC DHfK Leipzig 1 91m Peggy BeerSC Dynamo Berlin 1 84mWeitsprung Heike DrechslerSC Motor Jena 7 02m Helga RadtkeSC Empor Rostock 6 96m Katja TrostelSC Magdeburg 6 48mKugelstossen Heike HartwigSC Dynamo Berlin 20 75m Heidi KriegerSC Dynamo Berlin 20 43m Ines MullerSC Empor Rostock 20 40mDie Meisterin im Funfkampf wurde bereits vom 30 bis 31 Januar 1987 in Senftenberg ermittelt Funfkampf Sibylle ThieleSC Dynamo Berlin 4488Punkte Anke SchmidtSC Neubrandenburg 4384Punkte Ines SchulzSC Karl Marx Stadt 4353PunkteDisziplinen 60 m Hurden Hochsprung Kugelstossen Weitsprung 800 m Heike Drechsler stellte im Vorlauf mit 10 24 s ihre eigene Bestmarke aus dem Vorjahr an gleicher Stelle ein Medaillenspiegel Bearbeiten nbsp Das Ehepaar Oschkenat Cornelia und Andreas sicherten sich jeweils uber 60 m Hurden den Meistertitel Der Medaillenspiegel umfasst die Medaillengewinner und gewinnerinnen aller Wettbewerbe Platz Verein Gold Silber Bronze Gesamt0 1 nbsp SC Dynamo Berlin 7 4 3 1400 2 nbsp SC Chemie Halle 5 3 80 3 nbsp ASK Vorwarts Potsdam 3 4 4 1100 4 SC DHfK Leipzig 3 4 1 80 5 nbsp SC Motor Jena 3 2 4 90 6 nbsp SC Neubrandenburg 2 2 3 7 nbsp SC Magdeburg 2 2 3 70 8 nbsp SC Traktor Schwerin 2 2 1 50 9 nbsp SC Turbine Erfurt 1 2 3 610 nbsp TSC Berlin 1 111 nbsp SC Empor Rostock 2 2 412 nbsp SC Karl Marx Stadt 1 4 513 nbsp SC Cottbus 1 1 2Total 29 29 29 87Literatur BearbeitenManfred Seifert Sport87 Ein Jahrbuch des DDR Sport Sportverlag Berlin 1987 ISSN 0232 203X S 225 Neues Deutschland Nr 26 27 33 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 1987 ISSN 0323 3375 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons DDR Leichtathletik Hallenmeisterschaften 1987 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien ErgebnislistenDDR Leichtathletik Hallenmeisterschaften 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DDR Leichtathletik Hallenmeisterschaften 1987 amp oldid 226627656