www.wikidata.de-de.nina.az
Chorab auch Chorap deutsch Chorapp ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Ermland Masuren Er gehort zur Gmina Ilowo Osada Landgemeinde Illowo im Powiat Dzialdowski Kreis Soldau Chorab Chorap Chorab Chorap Polen Chorab Chorap BasisdatenStaat PolenWoiwodschaft Ermland MasurenPowiat DzialdowoGmina Ilowo OsadaGeographische Lage 53 13 N 20 18 O 53 2225 20 304722 Koordinaten 53 13 21 N 20 18 17 OEinwohner Postleitzahl 13 240 Purgalki 1 Telefonvorwahl 48 23Kfz Kennzeichen NDZWirtschaft und VerkehrStrasse Purgalki BrodowoEisenbahn kein BahnanschlussNachster int Flughafen DanzigWarschau Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Kirche 4 Verkehr 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenChorab liegt im Sudwesten der Woiwodschaft Ermland Masuren am sudlichen Ufer der Neide polnisch Nida 17 Kilometer sudlich der fruheren Kreisstadt Neidenburg polnisch Nidzica bzw zehn Kilometer ostlich der heutigen Kreismetropole Dzialdowo deutsch Soldau i Ostpr nbsp Ortseinfahrt Chorab Chorap Geschichte BearbeitenDer kleine Ort Chorapp wurde 1777 erstmals erwahnt 2 1820 wurde die konigliche Forsterei mit einer Feuerstelle bei sieben Einwohnern beschrieben 3 aus der am 18 Marz 1865 sich die Landgemeinde Chorapp bildete Sie wurde 1874 in den Amtsbezirk Kyschienen polnisch Kisiny im ostpreussischen Kreis Neidenburg aufgenommen 4 Die Einwohnerzahl Chorapps belief sich 1910 auf 73 5 Chorapp lag im Soldauer Gebiet das entsprechend dem Versailler Vertrag von 1919 an Polen abgetreten werden musste Diese Abtretung erfolgte am 10 Januar 1920 4 In dem dann Chorap genannten Ort wurde eine Grenzwacht stationiert Am 26 Oktober 1939 kam die Region wieder zum Deutschen Reich Doch nicht fur lange Zeit in erneuter Kriegsfolge wurde 1945 das gesamte sudliche Ostpreussen an Polen uberstellt Chorapp erhielt die polnische Namensform Chorap die erst im 21 Jahrhundert in Chorab geandert wurde aber auch weiterhin gebrauchlich ist Der kleine Ort gehort zu Purgalki Purgalken innerhalb der Gmina Ilowo Osada Landgemeinde Illowo im Powiat Dzialdowski Kreis Soldau bis 1998 der Woiwodschaft Ciechanow seither der Woiwodschaft Ermland Masuren zugehorig Kirche BearbeitenBis 1945 war Chorapp in die evangelische Kirche Narzym in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union bzw nach 1920 in die Unierte Evangelische Kirche in Polen ausserdem in die romisch katholische Kirche Bialutten polnisch Bialuty ab 1927 in die Kirche Illowo Ilowo Osada eingepfarrt 6 Heute gehort Chorab katholischerseits noch immer zu Ilowo Osada jetzt in der Region Brodnica Strasburg im Bistum Torun Thorn gelegen sowie evangelischerseits zur Erloserkirche Dzialdowo Soldau in der Diozese Masuren der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Verkehr BearbeitenChorab liegt an einer untergeordneten Nebenstrasse die die Dorfer Purgalki Purgalken und Brodowo Brodau miteinander verbindet Eine Anbindung an den Bahnverkehr besteht nicht Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Chorab Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Poczta Polska Oficjalny Spis Pocztowych Numerow Adresowych 2013 S 1054 polnisch Dietrich Lange Chorapp in Geographisches Ortsregister Ostpreussen 2005 Kartenmeister Chorapp a b Rolf Jehke Amtsbezirk Kyschienen Niederhof Uli Schubert Gemeindeverzeichnis Landkreis Neidenburg AGOFF Kreis NeidenburgGmina Ilowo Osada Landgemeinde Illowo Amtssitz Ilowo OsadaOrtsteile Schulzenamter Bialuty Bialutten Brodowo Brodau Dzwierznia Dzwiersnia Gajowki Gajowken Ilowo Osada Illowo Ilowo Wies Illowo Janowo Hansburg Kraszewo Kraschewo Mansfeldy Mansfeld Mlawka Narzym Narzym Pruski Prusken Purgalki Purgalken Sochy Sochen Wierzbowo Wiersbau Andere Ortschaften Bialuty Kolonia Chorab Chorapp Dwukoly Zworaden Gajowki Osada Szczepka Sczepka Sonstige Orte Debini Eichberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Chorab Ilowo Osada amp oldid 210797632