www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Dietrich Carl Kreul 2 August 1805 in Ansbach 12 Marz 1867 in Forchheim war ein deutscher Genre und Portratmaler und Erfinder der Farbreibemaschine fur Kunstlerolfarben 1838 grundete er die erste deutsche Kunstlerfarbenfabrik C Kreul die heute unter dem Namen C Kreul GmbH amp Co KG und unter der Marke KREUL tatig ist 1 2 Modell einer Farbreibemaschine von Carl Kreul Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Kindheit und Jugend 1 2 Ausbildung und Lebenslauf 2 Werk 2 1 Portratmalerei 2 2 Bilder Portratmalerei Auswahl 3 Genremalerei 4 Bilder Architektur Auswahl 5 Unternehmensgrunder 6 Erfindungen 7 Ehrungen 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseLeben BearbeitenKindheit und Jugend Bearbeiten Johann Dietrich Carl Kreul wurde in Ansbach geboren Die Angaben zu seinem Geburtsdatum variierten noch zu seinen Lebzeiten und wurden teils auf den 6 August 1803 oder 1804 fixiert doch richtig ist der 2 August 1805 Die Unklarheiten ob seines zweiten Vornamens Friedrich oder korrekt Dietrich wahrten ebenso lange Sein Vater Johann Lorenz Kreul 1765 in Markt Erlbach 1840 in Nurnberg war ein gefragter freischaffender Bildnis und Miniaturenmaler Carls Mutter war Sophia Friderica geb Schubarth um 1772 1 Juni 1839 Tochter des Weinhandlers Johann Caspar Schubarth Seit 1807 wohnte die Familie in Nurnberg Carl hatte zwei Schwestern namens Henriette und Rosalie 1808 1865 die wie er unverheiratet blieben und spater in Forchheim bei ihm lebten 3 4 5 6 7 8 Ausbildung und Lebenslauf Bearbeiten nbsp Nurnberg Insel Schutt Aquarell Georg Christoph Wilder 1828 Der junge Carl Kreul interessierte sich fruh fur die Malerei und wurde zunachst von seinem Vater Johann Lorenz Kreul unterrichtet Von 1819 20 an besuchte er die Kunstgewerbeschule in Nurnberg und lernte bei Albert Christoph Reindel Die Olmalerei musste er sich jedoch selbst beibringen 1822 23 begleitete er seinen Vater nach Dresden wo er an der Kunstakademie studierte Wiederum mit seinem Vater verweilte er von 1825 bis 1827 in Munchen wo er seine Ausbildung mit einem Studium an der Kunstakademie in Munchen beendete 1827 soll Carl Kreul in Oettingen eine Prinzessin von Wallerstein in der Malerei unterrichtet haben Im folgenden Jahr bereiste er Gegenden in den oberbayerischen und den Tiroler Alpen Namentlich erwahnt sind Partenkirchen Zell am See Mittenwald die Jachenau und das Zillertal Orte die durch seine Handzeichnungen belegt sind Er lebte ab 1829 als Maler mit dem Vater und der Familie in der Hinteren Insel Schutt Nr 37 in Nurnberg In den Jahren 1834 und 1836 wurden seine Werke auf der Kunstausstellung der koniglichen Akademie der Kunste in Berlin gezeigt 1838 grundete er eine Olfarbenfabrik die er 1842 43 nach Forchheim verlagerte Vor seinem Weggang aus Nurnberg wohnte er vor dem Wohrderthor Nr 187 Fur die Herstellung seiner hochwertigen Olfarben wurde er von Kunstlerkollegen seiner Zeit wie Joseph Petzl Heinrich Burkel Franz Defregger August von Bayer Wilhelm von Kaulbach Johann Adam Klein Karl Wilhelm von Heideck Heinrich Heinlein Moritz Muller Albrecht Adam und anderen lobend erwahnt Die hohe Qualitat seiner Farben sprach sich so in Kunstlerkreisen schnell herum Carl Kreul war seit 1827 Mitglied im Albrecht Durer Verein zu Nurnberg und arbeitete im Verwaltungsausschuss mit Er blieb unverheiratet und starb am 12 Marz 1867 kinderlos in Forchheim wo er auch beerdigt wurde 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Werk BearbeitenPortratmalerei Bearbeiten Carl Kreul widmete sich zunachst jahrelang der Portratmalerei Noch in der Ausbildung im Jahre 1824 malte er ein lebensgrosses Bildnis seines ehemaligen Nurnberger Kunstschuldirektors Albert Christoph Reindel Stadtmuseum Fembohaus Nurnberg Das Werk zahlt heute zu den Hohepunkten der Nurnberger Bildnismalerei im Biedermeier Das Portrat einer jungen Frau seit Jahrzehnten bekannt als Schone Nurnbergerin Stadtmuseum Fembohaus wurde anlasslich der Nurnberger Kunstausstellung im Herbst 1827 als herrliches Bild gefeiert das Kreuls Schwester zeige Demnach handelt es sich wahrscheinlich um das Bildnis von Rosalie da sie junger als die nicht in Nurnberg geborene Henriette Kreul war 18 19 20 Bilder Portratmalerei Auswahl Bearbeiten Das Kirschenmadchen Das Backermadchen Bildnis eines Herrn Albert Christoph Reindel Portrat 1824 Die schone Nurnbergerin 1827 Madchen mit Katze 1836 nbsp Das Backermadchen Ol auf Holz 47 5 40 cm Kreul Carl 1838 nbsp Madchen mit Katze Pastell C Kreul 1836 nbsp Bildnis eines Herrn Carl KreulGenremalerei Bearbeiten1829 erregte die niederlandische Genremalerei des 17 Jahrhunderts in der Gemaldegalerie von Schloss Weissenstein in Pommersfelden Carl Kreuls Aufmerksamkeit Von da an wendete er sich fast ausschliesslich der Genremalerei zu Sein Thema wurde das allgemein Menschliche das er in typischen Ausschnitten festhielt Er stellte Menschen in einer sparsam ausgemalten Umgebung dar die ganz in ihr Tun vertieft waren Carl Kreul legte dabei viel Wert auf die Wiedergabe von Details Licht und Farbe Durch die meisten seiner Bilder geht ein tiefsinniger melancholischer Zug der das Auge des Beschauers fesselt und ihn zur warmsten Theilnahme hinreisst In seinen Bildern ist alles klar wahr und ausdrucksvoll die Figuren sind trefflich gruppiert und ebenso gemalt Er hat Gefuhl fur Farbe und Harmonie Kreul ist uberhaupt im Besitze vollkommener technischer Mittel welche er sich durch ein grundliches Studium erwarb Trotzdem soll sich Carl Kreuls Schaffen auf nur wenige Werke beschrankt haben 1847 berichtete ein anonymer Autor von etwa 50 Werken Andererseits waren bereits 1833 anlasslich einer Ausstellung Nurnberger Kunstler zur Feier des Geburts und Namensfests Konig Ludwigs I 23 Gemalde und Aquarelle von Kreul gelistet Ausserdem war er noch nach 1850 auf verschiedenen Ausstellungen mit Gemalden vertreten Seine erhaltenen Bilder finden sich heute in verschiedenen Museen in Deutschland unter anderem im Stadtmuseum im Fembo Haus in Nurnberg im Pfalzmuseum Forchheim und im Privatbesitz mehrerer Familien Carl Kreul war von Anfang an im Bereich der Genremalerei erfolgreich wurde gelobt und gut bezahlt 21 22 23 24 25 26 Bilder Genremalerei Auswahl Der Backer und das Dienstmadchen Der vorsichtige Backer Ein Muggendorfer Madchen Ein schlafendes Madchen mit dem Rosenkranz in der Hand 1820 Eine landliche Gruppe vor einem tiroler Wirtshaus 1828 Ein Muggendorfer Madchen welches Brot einschneidet 1830 Verlobung 1831 Eine alte Frau die einem jungen Madchen die Karten schlagt Krankenbesuch eines Geistlichen bei einer Witwe Rembrandt mit seiner Geliebten im Schoss nach dem Bild aus Dresden Der Tag nach der Hochzeit Madchen das den arztlichen Ausspruch eines Hirten uber eine kranke Ziege erwartet Madchen das den Hut ihres Geliebten schmuckt Zwei Madchen auf dem Friedhof Der Hirte als Arzt 1830 Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck Ein alter blinder Violinspieler mit seiner Enkelin vor der Thur seines Hauses 1832 Blinde Geiger 1832 Brief an Emilie 1834 Ein armer blinder Waldhorn Musikant mit seiner die Harfe spielende Tochter 1835 Das Backermadchen 1835 gemalt und 1836 gestochen Die Ohrenbeichte eines jungen Madchens in altdeutscher Tracht 1836 Der Wildbrethandler 1841 Das Kirschenmadchen 1845 gemalt und 1846 reproduziert Ruhe auf der Wallfahrt um 1848 Ermahnung vor der ersten Communion 1851 Jager mit Madchen 1852 nbsp Brief an Emilie Ol auf Holz 1834 Carl Kreul nbsp Krankenbesuch Ol auf Holz Carl Kreul 1832 nbsp Der vorsichtige Backer nach Carl Kreul um 1860 LithographieBilder Architektur Auswahl Bearbeiten Die Margarethenkapelle auf der Burg von Nurnberg Eine unterirdische Kapelle im Zillerthale Seiteneingang in der St Lorenzkirche zu Nurnberg Unternehmensgrunder BearbeitenWie zu seiner Zeit ublich stellte der Maler Carl Kreul seine Farben selbst her Um den Herstellungsprozess zu vereinfachen und eine gleichbleibende Farbqualitat zu erhalten entwickelte er eine Farbreibemaschine Der Maler wandelte sich zum hauptberuflichen Fabrikanten und errichtete 1838 in Nurnberg eine Olfarbenfabrik 1842 verlegte er sein Unternehmen nach Forchheim einen gunstigen Standort fur Betriebe die auf Wasserkraft angewiesen waren An seine Produkte stelle Carl Kreul hohe Anforderungen und bestellte Pigmente wie Zinnober Lasursteine Lapislazuli Ocker Malachit und zahlreiche Saftfarbstoffe oft von weit her aus dem Ausland Carl Kreuls Olfarben zeichneten sich besonders durch Dauerhaftigkeit feine Reibung Feuer und rasches Trockenwerden sowie durch Reinheit der Farben aus Im Jahr 1866 ein Jahr vor seinem Tod verkaufte der kinderlose Carl Kreul seine Fabrik an den Nurnberger Kaufmann Gottlieb Demler Zum Inventar gehorten auch die Rezeptbucher fur die Herstellung der Farben Sein Fertigungsprinzip bestimmt in den Grundzugen noch heute die Olfarben Produktion Die Firma C Kreul GmbH Co KG befindet sich heute im oberfrankischen Hallerndorf Neben Kunstlerfarben stellt KREUL Farben fur Kreative und Kinder her 27 28 29 30 Erfindungen BearbeitenZwei Maschinen zum reiben von feinen Wasser Oel und Schmelzfarben mittels Menschen Tier Dampf und Wasserkraft 31 nbsp Bronzemedaille zur Weltausstellung Paris 1867 Ehrungen BearbeitenDie Auszeichnung mit der Bronzemedaille fur seine Malerfarben auf der Weltausstellung Paris 1867 erlebte er nicht mehr Der Inhaber der Firma Karl Kreul Forchheim Gottlieb Demmler nahm die Anerkennung entgegen 1875 beschloss der Magistrat von Forchheim die Anbringung einer Gedenktafel an Kreuls Wohn und Sterbehaus Die Gedenktafel soll sich heute im Pfalzmuseum in Forchheim befinden Carl Kreul Strasse in Hallerndorf In der Strasse hat die C Kreul GmbH Co KG ihren Firmensitz 32 33 Literatur BearbeitenAndreas Andresen Deutscher Kunstler Nekrolog 1867 Nr XVI Carl Kreul in Archiv fur die zeichnenden Kunste 13 1867 S 364 366 Digitalisat Robert Heller Hrsg Perlen Taschenbuch romantischer Erzahlungen fur 1847 6 Jg Nurnberg 1847 S XXIII XXVIII mit Stahlstich nach Kindheit und Jugend Brief an Emilie Manfred H Grieb Hrsg Nurnberger Kunstlerlexikon Bildende Kunstler Kunsthandwerker Gelehrte Sammler Kulturschaffende und Mazene vom 12 bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts Bd 2 K G Saur Munchen 2007 S 852 Wilhelm Zils Artikel Carl Kreul in Ulrich Thieme und Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Bd 21 Leipzig 1928 S 514 515Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Carl Kreul Sammlung von Bildern Carl Kreul Kunstler Erfinder Unternehmer Vorbild bei www c kreul de KREUL Farben Kunstler PDF Datei Einzelnachweise Bearbeiten Forchheim Oberfranken Bezirk Amtsblatt fur die Koniglichen Bezirksamter Forchheim und Ebermannstadt sowie fur die Konigliche Stadt Forchheim dann die Koniglichen Amtsgerichte Ebermannstadt Forchheim und Grafenberg 1867 Forchheim 1867 S 127 Nekrolog und S 124 Todesanzeige google de Manfred H Grieb Nurnberger Kunstlerlexikon Bildende Kunstler Kunsthandwerker Gelehrte Sammler Kulturschaffende und Mazene vom 12 bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts De Gruyter 2011 ISBN 978 3 11 091296 8 S 852 google de Matthias Mende Kreul Johann Friedrich Carl In Michael Diefenbacher Rudolf Endres Hrsg Stadtlexikon Nurnberg 2 verbesserte Auflage W Tummels Verlag Nurnberg 2000 ISBN 3 921590 69 8 online Wilhelm Zils Artikel Carl Kreul in Ulrich Thieme und Felix Becker Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Bd 21 Leipzig 1928 S 514 515 Manfred H Grieb Hrsg Nurnberger Kunstlerlexikon Bildende Kunstler Kunsthandwerker Gelehrte Sammler Kulturschaffende und Mazene vom 12 bis zur Mitte des 20 Jahrhunderts Bd 2 Munchen 2007 S 852 Andreas Andresen Deutscher Kunstler Nekrolog 1867 Nr XVI Carl Kreul in Archiv fur die zeichnenden Kunste 13 1867 S 364 366 Forchheim Oberfranken Bezirk Amtsblatt fur die Koniglichen Bezirksamter Forchheim und Ebermannstadt sowie fur die Konigliche Stadt Forchheim dann die Koniglichen Amtsgerichte Ebermannstadt Forchheim und Grafenberg 1867 Forchheim 1867 S 445 Danksagung google de Vgl zum Geburtsdatum von Rosina Katharina Rosalie Thomas Kemper Johann Lorenz Kreul 1764 1840 Leben und Werk Phil Diss Univ Munchen 1996 S 18 Matthias Mende Im Namen Durers druckgraphische Jahresblatter des Albrecht Durer Vereins in Nurnberg 1833 1874 H Carl 1992 ISBN 978 3 418 00362 7 S 226 Snippet Ansicht google de Die Plassenburg Band 12 Freunde der Plassenburg 1957 S 321 Snippet Ansicht google de Karl Sitzmann Kunstler und Kunsthandwerker in Ostfranken Die Plassenburg Band 12 2 Aufl Kulmbach 1983 S 321 323 Illustrirte Zeitung Leipzig Berlin Wien Budapest New York Band 60 Weber 1873 S 91 google de Robert Heller Hrsg Perlen Taschenbuch romantischer Erzahlungen fur 1847 6 Jg Nurnberg 1847 S XXIII XXVIII hier S XXVIII Digitalisat Allgemeine Zeitung Munchen 1843 1 6 Artikel Olfarben Offerte Zeugnis Munchen 1843 S 464 google de Mitglieder Verzeichniss des Albrecht Durer Vereins zu Nurnberg am 30 Juni 1838 1838 S 7 google de Carl Kreul Kunstler Erfinder Unternehmer Vorbild In Carl Kreul Kunstler Erfinder Unternehmer Vorbild Abgerufen am 29 September 2021 Robert Naumann Archiv fur die zeichnenden Kunste mit besonderer Beziehung auf Kupferstecher und Holzschneidekunst und ihre Geschichte Band 13 Rudolph Weigel Leipzig 1867 S 364 bis 366 google de Matthias Mende Im Namen Durers Druckgraphische Jahresblatter des Albrecht Durer Vereins in Nurnberg 1833 1874 Ausst Kat Albrecht Durer Haus Nurnberg zum 200jahrigen Bestehen der Albrecht Durer Gesellschaft August September 1992 Hrsg von den Stadtgeschichtlichen Museen Nurnberg und der Albrecht Durer Haus Gesellschaft e V Nurnberg 1992 S 104 Unterhaltungen und Mittheilungen von und fur Bayern zum Nutzen und Vergnugen Nr 10 8 Dezember 1827 S 40 Digitalisat Anmerkung Nach dem Tod ihrer Schwester fuhrte Henriette den Haushalt ihres Bruders weiter Sie ist in Forchheim bis Ende 1877 nachweisbar und war wie Carl in der Armenpflege engagiert Im Marz 1868 veroffentlichte sie ihr Trauergedicht auf Carl im Frankischen Kurier 12 Marz 1868 Digitalisat Andreas Andresen Deutscher Kunstler Nekrolog 1867 Nr XVI Carl Kreul in Archiv fur die zeichnenden Kunste 13 1867 S 364 366 hier S 364 Herbert W Rott Hrsg Ludwig I und die Neue Pinakothek Munchen und Koln 2003 S 236 mit Stichabb des 1925 verkauften Bildes Georg Kaspar Nagler Neues allgemeines Kunstlerlexikon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler Bildhauer Baumeister Kupferstecher Formschneider Lithographen Zeichner Medailleure Elfenbeinarbeiter etc Bd 7 Munchen 1839 S 172 Robert Heller Hrsg Perlen Taschenbuch romantischer Erzahlungen fur 1847 wie Einzelnachweis 9 Vgl Nurnberger Kurier vom 29 Januar 1846 Digitalisat Catalog der durch den Nurnbergischen Verein von Kunstlern und Kunstfreunden zur Feier des Geburts und Namensfestes Seiner Majestat des Konigs Ludwig von Bayern veranstalteten Ausstellung von Werken Nurnbergischer Kunstler Eroffnet den 25 August 1833 Seite 9 Digitalisat Robert Heller Hrsg Perlen Taschenbuch romantischer Erzahlungen fur 1847 wie Einzelnachweis 9 S XXVII Carl Kreul Erfinder Unternehmer Vorbild Abgerufen am 29 September 2021 Die Industrie und Landwirthschaft Bayerns auf der Internationalen Ausstellung zu Paris im Jahre 1867 Mittheilungen und Aufschlusse uber die bayerischen Aussteller und deren Producte Munchen 1867 S 18 Vgl Handelsadressbuch von Nurnberg 1867 Regierungs Blatt fur das Konigreich Bayern Joseph Rosl Munchen 1845 S 271 Gewerbeprivilegium google de Polytechnischer Verein fur das Konigreich Bayern Kunst und Gewerbeblatt des Polytechnischen Vereins fur das Konigreich Bayern Band 53 Fleischmann Munchen 1867 S 403 google de Bamberger Neueste Nachrichten 21 Sept 1875 Digitalisat Normdaten Person GND 116527706 lobid OGND AKS VIAF 49979080 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Kreul Carl ALTERNATIVNAMEN Kreul Johann Dietrich Carl vollstandiger Name Kreul C Kreul Karl junior Kreul Karl KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Erfinder der Farbreibemaschine fur Kunstlerolfarben GEBURTSDATUM 2 August 1805 GEBURTSORT Ansbach STERBEDATUM 12 Marz 1867 STERBEORT Forchheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carl Kreul amp oldid 238045620