www.wikidata.de-de.nina.az
Camilla Kamilla Gobl auch Gobl Wahl 27 Januar 1871 in Wien 26 Oktober 1965 ebenda war eine osterreichische Malerin Grafikerin und Kunstpadagogin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenCamilla Gobl erhielt ihre erste kunstlerische Ausbildung an einer Schule des Wiener Frauen Erwerb Vereins Zu ihren Lehrern gehorte Rudolf Geyling 1839 1904 langjahriger Leiter des zum Verein gehorenden Ateliers fur kunstgewerbliche Maltechniken 1891 prasentierte sie bei einer Schulausstellung Fruchtstillleben auf Leinwand und Porzellan 1 Von 1893 bis 1898 war sie eine Schulerin von Olga Wisinger Florian Kurzzeitig wurde sie auch von Alexander Demetrius Goltz unterrichtet 2 1895 debutierte Gobl im Wiener Kunstlerhaus mit dem Gemalde Novemberstrauss weitere Ausstellungen dort folgten 1903 wurde eine Reihe ihrer Werke im Salon Pisko prasentiert darunter 24 Blumenstucke und Landschaften in Ol und Pastell 3 Bei Pisko stellte sie zudem mehrfach als Gast der Acht Kunstlerinnen aus 1911 zeigte sie bei einer Kollektivausstellung mit Leo von Littrow in der Galerie Arnot Blumenbilder und Landschaftspastelle 4 International nahm sie unter anderem an Ausstellungen in Munchen Berlin und Turin teil 5 An der Wiener Kunstgewerbeschule absolvierte Gobl die Staatsprufung fur den Zeichen und Malunterricht Ab 1900 fuhrte sie ein Schuleratelier 6 Ihre wohl prominenteste Schulerin war Erzherzogin Marie Theresia die sie 1902 zwei Monate lang auf Schloss Saybusch im Malen unterrichtete Wahrend des Aufenthalts schuf auch Gobl einige Werke unter anderem eine polnische Landschaft die sie 1904 bei einer Ausstellung in Czernowitz zeigte 7 Spater unterrichtete Gobl als Lehrerin am Mariahilfer Madchenlyzeum im 4 Bezirk 1914 wurde ihr der Berufstitel Professor verliehen 8 1936 erhielt sie als Wirkliche Bundeslehrerin am Madchen Realgymnasium im 6 Bezirk den Titel Regierungsrat 9 Zu dieser Zeit legte sie das Lehramt nieder 10 Gobl trat 1909 dem Verein der Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen Wien bei Von 1926 bis 1937 amtierte sie als Vizeprasidentin und von 1948 bis 1965 als Prasidentin des Vereins 11 Sie war zudem Mitglied der Wiener Frauenkunst 12 Gobl verbrachte ihr Leben bis auf gelegentliche Reisen die sie unter anderem nach Dalmatien und Galizien fuhrten in ihrer Geburtsstadt Wien Ihr Atelier befand sich zwischenzeitlich in der Neustiftgasse 31 und nach einigen Umzugen ab ca 1910 viele Jahre in der Lerchenfelder Strasse 50 1965 starb sie im Alter von 94 Jahren in Wien 2 Sie wurde am Friedhof der Feuerhalle Simmering bestattet 13 Werk BearbeitenCamilla Gobl malte hauptsachlich Blumenstucke und andere Stillleben ausserdem Landschaften und Interieurs in Ol und Pastell Auch mit floralen Darstellungen bemalte Glasgefasse gehoren zu ihrem Gesamtwerk 14 Ihr Stil wurde von hollandischen und flamischen Blumenmalern beeinflusst Zum Teil weisen ihre Blumendarstellungen zeichnerische Formen und kraftige Farben auf zum Teil einen aufgelockerten Pinselduktus auf zumeist dunklem Grund Ihre wenigen Landschaftsbilder zeichnen sich durch klare detaillierte Formen und warme Brauntone aus 2 Juliane Ludwig Braun beschrieb das Werk Amaryllis das Gobl 1952 bei einer Ausstellung zeigte als prezios im Pinselstrich mit Farben die Leidenschaft verraten und doch wieder ins Dunkel der Schwermut biegen 15 Werke Auswahl Novemberstrauss Ol 1895 Ausstellung Wiener Kunstlerhaus Fruhlingsbluten 1897 Ausstellung Wiener Kunstlerhaus 16 Pilzlinge 1902 Munchen Glaspalast 17 Atelierfenster Hyazinthen und Ausblick auf beschneite Dacher Am Fenster Pelargonienstocke und Callabluthen in Vase 14 Delphinium und Spireaen Malven Datura Tor Landschaft 1903 Ausstellung Salon Pisko 3 Schierlingswiese 1904 Munchen Glaspalast 18 Veilchen Ol 1904 Ausstellung Albrecht Durer Verein und Ankauf Ministerium fur Kunst und Unterricht 19 Weihnachtsstrauss Ol Rosen und Pflaumen Stillleben Pastelle 1906 Ausstellung Osterreichischer Kunstverein 20 Kupfer und Zwiebeln 1906 Ausstellung Acht Kunstlerinnen 21 Levkojen Pastell 1909 Ausstellung Acht Kunstlerinnen 22 Interieur aus Schloss Saybusch 1910 Ausstellung Wiener Frauenklub 23 Schlehdornblute in Sievering Granatapfel In den Feldern 1911 Ausstellung Galerie Arnot 24 Aufgehender Mond und Lagune Pastelle 1911 Ausstellung Galerie Arnot 4 Glockenblumen 1930 Ausstellung Vereinigung bildender Kunstlerinnen Osterreichs 25 Pappelrosen und Bunte Blumen 1937 Ausstellung Verein der Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen Wien 26 Amaryllis 1952 Ausstellung Verein der Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen WienAusstellungen Auswahl Bearbeiten1895 1897 1901 1902 1903 1904 1908 Wiener Kunstlerhaus 1898 1899 1902 1904 Glaspalast Munchen 1902 1904 1906 1909 1912 Acht Kunstlerinnen und ihre Gaste Salon Pisko Wien 1903 1905 Kollektivausstellung Salon Pisko Wien 1904 1907 Albrecht Durer Verein Wien 1906 1908 1910 1913 Osterreichischer Kunstverein Wien 1904 1905 1906 Gesellschaft der Kunstfreunde Czernowitz 1907 Kunstverein Karnten 1910 Neuer Frauenclub Wien 1911 Kollektivausstellung Camilla Gobl Leo Littrow Galerie Arnot Wien 1928 1937 Kollektivausstellung 1952 Verein der Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen Wien 1930 Zwei Jahrhunderte Kunst der Frauen Osterreichs Jubilaumsausstellung der Vereinigung bildender Kunstlerinnen Osterreichs Wien 2013 Die Malweiber Frauenkunst und Frauenabbild Alte Kunst Galerie Reich 2016 Die schaffende Osterreicherin 90 Jahre Vereinigung Wiener Frauenkunst Museum Zinkenbacher Malerkolonie 2016 Galerie Kovacek Wien 27 Literatur BearbeitenIda Foges Die Blumenmalerin Ein Besuch im Atelier Kamilla Gobls In Neues Wiener Journal 3 Mai 1918 S 3 4 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwj Gobl Camilla In Ulrich Thieme Fred C Willis Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 14 Giddens Gress E A Seemann Leipzig 1921 S 303 Textarchiv Internet Archive Rose Poor Lima Die Prasidentinnen der Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen erzahlen Bei Dora Stockert Meynert und Kamilla Goebl Wahl In Neues Wiener Journal 15 April 1933 S 5 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwj Dankmar Trier Gobl Goebl G Wahl Camilla In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 56 Saur Munchen u a 2007 ISBN 978 3 598 22796 7 S 488 Gobl Wahl Camilla In Ilse Korotin Hrsg biografiA Lexikon osterreichischer Frauen Band 1 Bohlau Wien Koln Weimar 2016 ISBN 978 3 205 79590 2 S 1042 Weblinks BearbeitenCamilla Gobl Wahl bei Frauen in Bewegung 1848 1938 mit Foto Bericht uber Camilla Gobl in Sport amp Salon mit Foto 1905 Werke von Camilla Gobl Wahl bei artnetEinzelnachweise Bearbeiten Die Ausstellung des Wiener Frauenerwerbvereins In Neue Freie Presse 25 November 1891 S 19 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nfp a b c Dankmar Trier Gobl Goebl G Wahl Camilla In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 56 Saur Munchen u a 2007 ISBN 978 3 598 22796 7 S 488 a b Aus der Frauenwelt In Wiener Hausfrauen Zeitung Jahrgang 1903 S 96 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung whz a b Galerie Arnot In Die Zeit 25 Janner 1911 S 4 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung zei Gobl Camilla In Ulrich Thieme Fred C Willis Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 14 Giddens Gress E A Seemann Leipzig 1921 S 303 Textarchiv Internet Archive Gobl Wahl Camilla In Ilse Korotin Hrsg biografiA Lexikon osterreichischer Frauen Band 1 Bohlau Wien Koln Weimar 2016 S 1042 Camilla Gobl In Czernowitzer Tagblatt 22 November 1904 S 4 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung czt Weibliche Professoren In Fremden Blatt Abendausgabe 29 Dezember 1914 S 17 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung fdb Personalnachrichten In Salzburger Chronik 6 August 1936 S 5 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung sch Die Malerin Camilla Gobl Wahl In Osterreichische Kunst VIII Jg 1937 S 22 Verein der Schriftstellerinnen und Kunstlerinnen Wien In fraueninbewegung onb ac at Abgerufen am 23 September 2023 Goebl Wahl Camilla In fraueninbewegung onb ac at Abgerufen am 23 September 2023 Camilla Wahl In friedhoefewien at Abgerufen am 23 September 2023 a b Bericht uber Kollektiv Ausstellungen bei Pisko In Neues Wiener Tagblatt 17 Februar 1903 S 9 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwg Juliane Ludwig Braun Kunst schenkt Freude In W iene r Neustadter Zeitung Organ des Vereines zur Wahrung burgerlicher und gewerblicher Interessen 31 Mai 1952 S 8 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung wnz Kunstlerhaus In Wiener Zeitung 19 Dezember 1897 S 5 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung wrz Offizieller Katalog der Munchener Jahres Ausstellung 1902 im Kgl Glaspalast Verlag der Munchener Kunstlergenossenschaft Munchen 1904 S 46 PDF Offizieller Katalog der Munchener Jahres Ausstellung 1904 im Kgl Glaspalast 2 Ausgabe Verlag der Munchener Kunstlergenossenschaft Munchen 1904 S 43 PDF Albrecht Durervereinsausstellung In Das Vaterland 28 Dezember 1904 S 11 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung vtl Katalog der Weihnachts Ausstellung 419 Ausstellung November Dezember 1906 In digitale bibliothek belvedere at Abgerufen am 23 September 2023 8 Kunstlerinnen und ihre Gaste In digitale bibliothek belvedere at Abgerufen am 23 September 2023 8 Kunstlerinnen und ihre Gaste In digitale bibliothek belvedere at Abgerufen am 23 September 2023 Theater und Kunst In Sport amp Salon 9 April 1910 S 17 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung sus Kunst und Wissenschaft In Sport amp Salon 11 Februar 1911 S 17 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung sus Zwei Jahrhunderte Kunst der Frauen Osterreichs In Deutsch Osterreichische Tageszeitung 28 Mai 1930 S 9 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung odr Frauen als Kunstlerinnen In Neues Wiener Journal 21 April 1937 S 10 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwj Gobl Wahl Camilla In archiv belvedere at Abgerufen am 23 September 2023 Normdaten Person GND 1206652438 lobid OGND AKS VIAF 27153593823251672467 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gobl CamillaALTERNATIVNAMEN Gobl Wahl Camilla Gobl Kamilla Goebl CamillaKURZBESCHREIBUNG osterreichische Malerin Grafikerin und KunstpadagoginGEBURTSDATUM 27 Januar 1871GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 26 Oktober 1965STERBEORT Wien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Camilla Gobl amp oldid 237750920