www.wikidata.de-de.nina.az
Cecile Rosalie zu Salm Kyrburg 12 Juli 1783 als Cecile Rosalie Prevost in Paris 22 Februar 1866 ebenda war durch Heirat eine Rheingrafin und Furstin zu Salm Kyrburg Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenCecile Rosalie war eine Tochter von Gabriel Prevost de Bordeaux Finanzkassierer und Stallmeister des franzosischen Konigs und dessen Ehefrau Josephe Cecile d Autry 27 Oktober 1819 in Ormesson Ihr Vater war am 7 Juli 1768 von Ludwig XV in den Adelsstand erhoben worden Der Adelstitel baron ne de Bordeaux den die Familienmitglieder fortan fuhrten leitete sich von einem Gut bei Fontainebleau ab Ihre Eltern liessen sich wahrend der Franzosischen Revolution scheiden Das Vermogen wurde vom Vater verspielt und verlebt Am 26 Juli 1801 8 Thermidor IX heiratete Cecile Rosalie in Louveciennes den franzosischen Obersten Noel Etienne Bablot Von ihm liess sie sich spater scheiden Als Madame Bablot lernte sie 1810 den Prinzen Friedrich zu Salm Kyrburg kennen der durch Volljahrigkeit am 14 Dezember 1810 regierender Furst im Furstentum Salm wurde In jenen Tagen drohte die Annexion des Furstentums durch Frankreich Nach Ansicht seiner Familie und seiner Berater hatte die volle Aufmerksamkeit des Fursten dem Bestand seiner Souveranitat und seiner Einkunfte gelten mussen Etwa hatte er sich zu seinem franzosischen Regiment begeben sollen um Kaiser Napoleon gunstig zu stimmen Allerdings weigerte er sich beharrlich den Ratschlagen zu folgen und galt als von Madame Bablot gefesselt Die Liaison des jungen Fursten mit dieser Dame deren Alter das ihres Liebhabers um sechs Jahre ubertraf war seiner Tante der Furstin Amalie Zephyrine von Hohenzollern Sigmaringen die bis zu seiner Volljahrigkeit als Vormund bestellt und ihm eine Mama war auch deshalb ein Dorn im Auge weil sie furchtbare Schilderungen uber Friedrichs Geliebte erhalten hatte und eine mogliche Ehe des Fursten mit ihr nur als morganatisch gegolten hatte Eine Heiratskandidatin die die Tante ihrem Schutzling zwecks standesgemasser Verbindung vorgeschlagen hatte schlug Friedrich aus Die Tante befurchtete ferner dass der junge Furst der von seinem 1794 hingerichteten Vater Friedrich III hohe Schulden sowie die Pflicht zur Alimentation der Familie und der Bediensteten geerbt hatte durch die Liebschaft in ubermassige Ausgaben getrieben wurde Diese Befurchtungen bewahrheiteten sich als der Furst der finanziell weder ein noch aus wusste und in Paris von geborgtem Geld auf bescheidenem Fuss lebte trotz dieser Notlage seiner Freundin ein Landgut kaufte Ludwig Benedict Franz von Bilderbeck der Pariser Geschaftstrager des Fursten lobte 1811 jedoch Cecile Rosalies Klugheit Sanftmut und Gelassenheit ihre feine Geistesbildung ihre Talente ihren vortrefflichen Weltton Nach zivilvertraglichen Regelungen die das Paar am 30 Dezember 1814 durch den Notar Camusat in Paris getroffen hatte heiratete es am 11 Januar 1815 auf der Marie des 2 Pariser Arrondissements Die Ehe galt anfangs als glucklich Abwechselnd auf Wohnsitzen in Ormesson bei Paris und in Ahaus auf dem Schloss in der Residenzstadt seiner munsterlandischen Standesherrschaft im Konigreich Preussen lebte das Paar im Vergleich zu anderen Hausern des Hochadels allerdings bescheiden In einem Ehevertrag vom 3 Dezember 1822 vermachte der Furst fur den Fall seines Todes seiner Gattin eine lebenslangliche Leibrente von 6000 Gulden Nachdem das kinderlose Paar einen Sohn adoptiert hatte kam am 5 November 1823 mit Friedrich V ein leiblicher Sohn und Stammhalter auf die Welt Am 29 Marz 1829 kaufte Cecile Rosalie ein Anwesen in Montmorency Val d Oise fur 18 000 Francs Bereits damals lebte sie mit ihrem Mann der am 14 August 1859 an Herzverfettung in Fontainebleau verstarb in Gutertrennung Ihre Versuche von 1818 und 1819 Konig Ludwig XVIII vorgestellt zu werden scheiterten ebenso wie ihr Ersuchen bei Karl X im Jahr 1826 Ihr leiblicher Sohn Friedrich beschritt eine Militarlaufbahn und wurde Hauptmann a la suite zunachst im Bundeskontingent von Hohenzollern Sigmaringen 1 dann in der Preussischen Armee im Generalstab unter Karl von Reyher Am 21 Marz 1844 heiratete Friedrich seine ebenburtige am 17 Januar 1827 geborene Cousine die Prinzessin Eleonore Luise Henriette Josephine Karoline de La Tremoille Tochter des Herzogs Charles Marie Joseph de La Tremoille 1764 1839 die bereits am 26 November 1846 verstarb nachdem sie im Vorjahr den einzigen Sohn des Paars Friedrich VI geboren hatte Ludwig I von Bayern ehrte Cecile Rosalie 1827 durch Verleihung des Titels einer Stiftsdame im koniglichen Damenstift St Anna zu Munchen 2 Wie ihr Gatte fand sie ihre letzte Ruhestatte auf dem Cimetiere de Picpus Literatur BearbeitenSalm Kyrburg Furstin Cacilie Rosalie geb Freiin v Bordeaux In Genealogisches Jahrbuch des deutschen Adels J F Cast sche Buchhandlung Stuttgart 1845 S 171 Google Books Cacilie Rosalie geborner Freiin von Bordeaux In Gothaischer genealogischer Hofkalender Justus Perthes Gotha 1848 S 201 Digitalisat Arthur Kleinschmidt Geschichte von Arenberg Salm und Leyen Perthes Gotha 1912 S 224 226 229 251 257 277 Digitalisat Weblinks Bearbeiten Cecile Rosalie Prevot de Bordeaux genealogisches Datenblatt im Portal gw geneanet orgEinzelnachweise Bearbeiten Salm Kyrburg Friedrich Ernst Joseph August Erbprinz geb 5 Nov 1823 Hauptmann a la suite im Bundescontingent von Hohenzollern In Genealogisches Jahrbuch des deutschen Adels J F Cast sche Buchhandlung Stuttgart 1845 S 171 Google Books Salm Kirbourg Cecile Rosalie baronne de Bordeaux princesse douairiere de recue en 1827 decedee en Mars 1866 In Andre F Borel d Hauterive Hrsg Annuaire de la noblesse de France et des maisons souveraines de l Europe Henri Plon Paris 1867 S 224 Google Books Digitalisat PersonendatenNAME Salm Kyrburg Cecile Rosalie zuALTERNATIVNAMEN Prevost Cecile Rosalie baronne de Bordeaux Geburtsname Bablot Cecile Rosalie Ehename erste Ehe KURZBESCHREIBUNG Rheingrafin und Furstin zu Salm KyrburgGEBURTSDATUM 12 Juli 1783GEBURTSORT ParisSTERBEDATUM 22 Februar 1866STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Cecile Rosalie zu Salm Kyrburg amp oldid 229779260