www.wikidata.de-de.nina.az
Die Burg Cluversborstel ist eine abgegangene Niederungsburg des Spatmittelalters deren Reste sich am Fluss Wieste beim Reessumer Ortsteil Cluversborstel im Landkreis Rotenburg Wumme in Niedersachsen befinden Burg CluversborstelBurg Cluversborstel an der Wieste um 1600 davor eine WassermuhleBurg Cluversborstel an der Wieste um 1600 davor eine WassermuhleStaat DeutschlandOrt Reessum CluversborstelEntstehungszeit um 1478Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand BurgstallStandische Stellung MinisterialeGeographische Lage 53 8 N 9 14 O 53 133297 9 232642 Koordinaten 53 7 59 9 N 9 13 57 5 OBurg Cluversborstel Niedersachsen p3 Die Burg wurde um 1478 von einem Angehorigen des Ministerialengeschlechts der Familie Cluver erbaut und 1645 wahrend des Dreissigjahrigen Kriegs zerstort und nicht wieder aufgebaut Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Aufbau 2 Geschichte 3 Ausgrabungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage und Aufbau Bearbeiten nbsp Der Wall im Suden der HauptburgDie Reste der Burg Cluversborstel liegen auf einer leicht erhohten Gelandekuppe unmittelbar am Flusslauf der Wieste etwa 1 5 km von Reessum entfernt Zur Entstehungszeit handelte es sich um ein sumpfiges und schwer zugangliches Niederungsgebiet wobei der Fluss die Grenze zwischen dem Erzbistum Bremen und dem Bistum Verden darstellte Heute liegt die Burgstelle am Rande von Cluversborstel das sich im Laufe der Zeit durch die Ansiedlung von Hofen im Umfeld der Burg entwickelte Im Gelande ist die Gliederung der Burg Cluversborstel in Vorburg und die Hauptburg noch erkennbar ebenso wie der umlaufende Wall und die Burggraben mit zwei Brucken Damit zahlt sie zu den am besten erhaltenen Burgstallen im Landkreis Rotenburg 1 Die Burg bestand in Teilen aus Backstein Im 15 Jahrhundert wies sie eine Dacheindeckung aus Monch und Nonne Dachziegel auf Im 16 und 17 Jahrhundert traten teilweise S Pfannen an ihre Stelle Die Fenster der Burganlage waren in Teilen verglast 2 Geschichte BearbeitenEs wird vermutet dass die Burg sich Ende des 15 Jahrhunderts aus einem Adelshof des Ministerialengeschlechts Cluver entwickelt hat das auch namensgebend war Der Burgname Cluversborstel bedeutet wahrscheinlich Cluvers Burgstelle 1489 entwickelte sich ein Konflikt zwischen der Familie Cluver und dem Verdener Bischof in dessen Verlauf die Cluver aus Rache das Verdener Gebiet plunderten Daraufhin belagerte der Bischof die Burg Cluversborstel mit Artillerie ohne sie einnehmen zu konnen Laut einer Uberlieferung aus dem Jahre 1640 wurden die Kanonenkugeln demonstrativ in der Wand eines Burggebaudes eingemauert Wahrend des Dreissigjahrigen Kriegs brannten Truppen des Feldherren Johann T Serclaes von Tilly 1627 die Vorburg ab und beschadigten die Hauptburg 1645 kam es zur vollstandigen Zerstorung der Burg durch Einheiten des in schwedischen Diensten stehenden Heerfuhrers Hans Christoph von Konigsmarck Da der Familie Cluver die finanziellen Mittel fehlten wurde die Burg nicht wieder aufgebaut Ein Familienteil der Cluvers errichtete 1661 in der Nachbarschaft ein Herrenhaus Die Burgruine wurde von der Vegetation uberwuchert In spaterer Zeit diente das Burggelande als Garten dessen aufgeschutteter Humus die Bodenreste der Burg vor weiterer Zerstorung schutzte Ausgrabungen Bearbeiten2007 unternahm die Kreisarchaologie Rotenburg Wumme auf dem Burggelande eine erste mehrwochige Ausgrabung 3 Bis zum Jahre 2010 gab es insgesamt funf Grabungskampagnen 4 5 Dabei wurde im Bereich der Hauptburg ein 45 Meter langer Grabungsschnitt angelegt Es wurden zwei Brunnen entdeckt 6 Zu den geborgenen Funden zahlten Steine Armbrustbolzen Bleikugeln Holzpflocke Keramikscherben von Gefassen Scherben von Kaminkacheln ein Fingerhut und ein Kamm Die Funde liessen darauf schliessen dass einige Raumlichkeiten uber einen Kachelofen verfugten Das archaologische Fundmaterial von Siegburger Steinzeug und Fayencen lasst eine reprasentative Haushaltsfuhrung annehmen Die im Erdreich als Abfall hinterlassenen Tierknochen weisen einen hohen Anteil an Wild auf was fur eine adelige Lebensfuhrung spricht Die Art und der Zustand der Fundstucke zum Teil im verbrannten Zustand deuten darauf dass sie von der Zerstorung der Burg im Jahre 1645 stammen Bei einer planmassigen Aufgabe der Burg waren die Gegenstande von den Bewohnern grosstenteils mitgenommen worden Literatur BearbeitenStefan Hesse Die archaologischen Untersuchungen an der Burg in Cluversborstel Gde Reessum im Jahr 2007 in Archaologische Berichte des Landkreises Rotenburg Wumme Band 17 Oldenburg 2012 Online pdf Stefan Hesse Cluversborstel Eine Burganlage im Wandel der Wehrtechnik in Archaologie in Niedersachsen Bd 17 Oldenburg 2014 S 107 109Weblinks BearbeitenEintrag von Stefan Eismann zu Burg Cluversborstel in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Rekonstruktionsversuch als Zeichnung im mittelalterlichen Zustand von Wolfgang Braun Kurzbeschreibung der Geschichte von Burg und Ort Cluversborstel Kugeln als stumme Zeugen bei kreiszeitung de vom 14 Januar 2014Einzelnachweise Bearbeiten Ausflug ins Mittelalter in Rotenburger Rundschau vom 17 Juli 2006 Stefan Hesse Die archaologischen Untersuchungen an der Burg in Cluversborstel Gde Reessum im Jahr 2007 Grabungskalender 2007 Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Cluversborstel 1 30 Juni 2007 geplant durch Kreisarchaologie Rotenburg Wumme 5 Grabungskampagne in Reessum 2010 4 Grabungskampagne in Reessum startet 2009 Brunnen in Reessum entdeckt 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Cluversborstel amp oldid 237610510