www.wikidata.de-de.nina.az
Das Brevier von lateinisch brevis kurz Breviarium Romanum heute Stundenbuch enthalt die Texte fur die Feier des Stundengebets der romisch katholischen Kirche Das Stundenbuch Maria Stuarts das sie bei ihrer Hinrichtung bei sich trugDas Breviarium Romanum wurde 1970 nach der Reform der Tagzeitenliturgie durch das Zweite Vatikanische Konzil abgelost durch die Liturgia Horarum Stundenbuch Die Bezeichnung Brevier leitet sich davon ab dass die Texte im Brevier fruher im Vergleich zu jenen die beim feierlichen gemeinsamen Chorgebet der Kloster gebetet wurden deutlich kurzer waren Daher benutzten fruher nur diejenigen Kleriker ein Brevier die nicht am gemeinsamen Chorgebet teilnehmen konnten Heute werden die Begriffe Brevier und Stundenbuch synonym verwendet Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliche Entwicklung des Breviarium Romanum 2 Stundenbuch 3 Textausgaben 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichtliche Entwicklung des Breviarium Romanum BearbeitenSeit dem 9 Jahrhundert ist zu beobachten dass die monastische Lebensweise in den Klostern auch auf den Klerus ausserhalb der Kloster ubertragen wurde Es entstanden Kollegiatstifte an Kathedral und anderen Kirchen an denen Chorherren nach quasi monastischen Regeln zusammenlebten Fur sie bestand die Verpflichtung bei Tagzeiten zu beten Diese Verpflichtung wurde im 11 Jahrhundert auf alle Kleriker auch die allein lebenden Priester ubertragen 1 Das offentliche Stundengebet der Kirche in den Klostern wurde zum privaten Lesegebet der Amtstrager mit verpflichtendem Charakter die Struktur des gemeinschaftlichen Chorgebets mit Gruss und Segensformeln und Wechselgebet blieb auch beim Gebet des einzelnen Klerikers erhalten Ausgehend von Rom verbreiteten sich handliche Kleinausgaben des Stundengebets breviarium die mit auf Reisen genommen werden konnten Die Brevierpflicht brachte es mit sich dass das zu betende Pensum sich von der ursprunglichen Nahe zum Tageslauf abloste und in einem einzigen Durchlauf vorweggenommen oder nachgeholt wurde zeitweise konnten Priester sogar ihre Brevierpflicht gegen Bezahlung von anderen Klerikern absolvieren lassen Spater sah sich die Moralatheologie sogar mit der Frage konfrontiert ob es sundhaft sei das Brevier nur mit den Augen zu uberfliegen oder ob man beim Lesen zumindest die Lippen bewegen musse 2 3 Bis zum 16 Jahrhundert entwickelten sich verschiedene zum Teil fragwurdige Erweiterungen des Stundengebets Ferner entstanden thematische Breviere wie das Officium beatae Mariae virginis marianisches oder kleines Stundengebet ein Totenoffizium und ein Offizium zu Ehren aller Heiligen oder des hl Benedikt die das tagliche Gebetspensum des Klerikers zum Teil verdoppelten 4 Ein besonders auf das private Gebet des Seelsorgeklerus abgestimmtes Brevier erarbeitete der spanische Franziskaner Kardinal Francisco de Quinones 1530 1532 Bischof von Coria im Auftrag von Papst Clemens VII Nach der Titelkirche Kardinal Quinonez wird es Breviarium Sanctae Crucis Kreuzbrevier genannt und erschien 1535 1536 in revidierter Fassung Kennzeichen waren der gleichmassige Umfang der Horen ein Wochenschema der Psalmodie das von Festen und liturgischen Zeiten unabhangig war die Bahnlesung der Bibel eine uberarbeitete Auswahl der Lesungen aus den Werken der Kirchenvater und der Verzicht auf Elemente der Horen die auf gemeinschaftlichen Vollzug ausgerichtet waren Das Kreuzbrevier fand bald in ganz Europa Verbreitung und beeinflusste auch das Book of Common Prayer 5 6 Das Konzil von Trient sah sich zu einer Reform des Breviergebets juxta sanctorum patrum normam ac ritum veranlasst Die Erstausgabe des uberarbeiteten Breviers das Breviarium Romanum erfolgte 1568 in Rom unter Papst Pius V und blieb im Wesentlichen drei Jahrhunderte in Geltung Das Kreuzbrevier wurde wieder abgeschafft und verboten neben dem Breviarium Romanum waren lokale Eigentraditionen nur dann zugelassen wenn sie mindestens 200 Jahre bestanden 7 Neubearbeitungen des Breviers besorgten 1602 Papst Clemens VIII und 1632 Papst Urban VIII Das marianische Stundengebet war als Laienbrevier weiter in Gebrauch und wurde in der Neuzeit zum Stundengebet vieler karitativ tatiger Schwesternkongregationen 8 Die Kartauser beten es weiterhin zusatzlich zum monastischen Offizium Papst Pius X schritt mit seiner Apostolischen Konstitution Divino afflatu vom 1 November 1911 zu einer Verbesserung des Romischen Breviers durch Abwechslung und Mannigfaltigkeit Alle 150 Psalmen kamen nun in einem Wochenpsalter in den Horen einer jeden Woche vorrangig vor ohne von den gleichbleibenden Offizien der zahlreichen Heiligenfeste uberlagert zu werden das Gebetspensum wurde gleichzeitig verringert 9 Die Benutzung des alten Breviers wurde durch die Konstitution Divino afflatu zum 1 Januar 1913 verboten 10 Kleinere Veranderungen am Brevier nahmen 1954 Papst Pius XII sowie 1960 Codex Rubricarum Papst Johannes XXIII vor Stundenbuch BearbeitenDie heute in der katholischen Kirche gebrauchliche Ausgabe des Stundenbuches lat Liturgia horarum approbierte Papst Paul VI mit der Apostolischen Konstitution Laudis canticum vom 1 November 1970 Diese liturgische Erneuerung war die Folge der Beschlusse der Konstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils uber die heilige Liturgie Konstitution Sacrosanctum Concilium Kapitel IV Nr 83 101 Im Vergleich zur bis dahin gultigen Ausgabe wurden in der Neubearbeitung die Gebetszeiten vor allem im Hinblick auf die Zahl der wochentlich zu betenden Psalmen erheblich verringert Das Stundenbuch enthalt die Gebetszeiten Matutin bzw Lesehore Laudes Terz Sext Non Vesper und Komplet Die Prim ist entfallen Die Verteilung der Psalmen folgt als Vierwochenpsalter einem vierwochigen Turnus War fruher der auch Brevierbeten genannte Vollzug des Stundengebets in Latein verpflichtend konnten nun die regionalen Bischofskonferenzen landessprachliche Ubersetzungen des Breviers herausgeben Die Ausgabe fur den deutschen Sprachraum besteht aus insgesamt drei Banden je einem fur Advents und Weihnachtszeit Band 1 Fasten und Osterzeit Band 2 sowie die Zeit im Jahreskreis Band 3 Daneben gibt es 16 Lektionare mit Texten fur die Matutin oder Lesehore Manche Ordensgemeinschaften haben eigene Brevierausgaben Jene die nicht alle Tagzeiten Horen des Stundengebets beten konnen auch das kleine Stundenbuch verwenden das die Texte fur Laudes Vesper Komplet und eine vereinfachte Version der kleinen Horen enthalt Das kleine Stundenbuch wurde ab 1981 von den Liturgischen Instituten Salzburg Trier und Zurich in vier Banden herausgegeben je einem fur Advents und Weihnachtszeit Band 1 Fasten und Osterzeit Band 2 die Zeit im Jahreskreis Band 3 sowie einem fur die Gedenktage der Heiligen Band 4 Seit dem am 7 Juli 2007 erschienenen Motu proprio Summorum pontificum von Papst Benedikt XVI kann auch das fruhere lateinische Brevier wieder verwendet werden Es handelt sich aber hierbei um eine ausserordentliche Form der Tagzeitenliturgie Textausgaben BearbeitenBreviarium Romanum Andreas Torresanus Venedig zwischen 1486 und 1490 Digitalisat 1 Kalendarium 1486 Digitalisat 2 Psalterium Proprium de tempore 1486 Digitalisat 3 Proprium de sanctis 1486 Digitalisat 4 Commune sanctorum Officia annexa 1486 DigitalisatLiturgia Horarum iuxta ritum Romanum officium divinum Editio typica altera cum versione Novae vulgatae inserta Libreria Editrice Vaticana 1985 1986 Vol I Tempus Adventus Tempus Nativitatis Vol II Tempus Quadragesimae Tempus Paschale Vol III Tempus per annum Hebdomadae I XVII Vol IV Tempus per annum Hebdomadae XVIII XXIV Stundenbuch Die Feier des Stundengebetes fur die katholischen Bistumer des deutschen Sprachgebietes Authentische Ausgabe fur den liturgischen Gebrauch Bd 1 Advent und Weihnachtszeit Bd 2 Fastenzeit und Osterzeit Bd 3 Im Jahreskreis Salzburger Abtekonferenz Hrsg Monastisches Stundenbuch Die Feier des Stundengebetes fur die Benediktiner des deutschen Sprachgebietes Authentische Ausgabe fur den liturgischen Gebrauch Sankt Ottilien EOS Verlag Bd 1 Advent und Weihnachtszeit Bd 2 Fastenzeit und Osterzeit Bd 3 Im Jahreskreis Breviarium Romanum Ex decreto SS Concilii Tridentini restitutum Summorum Pontificum cura recognitum Cum textu psalmorum e Vulgata Bibliorum editione Cum virtute Motu Proprio Ioannis Pp XXIII Rubricarum instructum diei 25 iulii 1960 Verlag Nova et vetera 2008 Das Breviergebet der Kirche von 1962 lateinisch Neuedition Literatur BearbeitenSuitbert Baumer Geschichte des Breviers Versuch einer quellenmassigen Darstellung der Entwicklung des altkirchlichen und des romischen Officiums bis auf unsere Tage Herder Freiburg Brsg 1895 Nikolaus Gihr Prim und Komplet des romischen Breviers liturgisch und aszetisch erklart Herder Freiburg im Breisgau 1907 Liborius Olaf Lumma Liturgie im Rhythmus des Tages Eine kurze Einfuhrung in Geschichte und Praxis des Stundengebets Regensburg 2011 Franz Andreas Weissenback Sacra Musica Lexikon der katholischen Kirchenmusik 1937 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Breviaries Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien stundenbuch katholisch de Die Texte des Stundengebets vom Tage stundenbuch online de Horarchiv Benediktinisches Brevier Brevier in Latein fur PDAs Memento vom 2 Marz 2009 im Internet Archive Divinum Officium verschiedene Versionen von 1570 bis 1960 mit Ubersetzungen Stundenbuch App Digitales Brevier Einzelnachweise Bearbeiten Eckhard Jaschinski Offizium In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 7 Herder Freiburg im Breisgau 1998 Sp 1008 Liborius Olaf Lumma Liturgie im Rhythmus des Tages Eine kurze Einfuhrung in Geschichte und Praxis des Stundengebets Regensburg 2011 S 61 zum Ganzen S 57 59 Martin Luther Als ich noch im Kloster ein Monch war hatte ich so viel zu schaffen mit Lesen Schreiben Predigen und Singen in der Kirche dass ich dafur meine horas canonicas nicht beten konnte Darum wenn ich sie die sechs Tage uber in der Woche nicht beten konnte so nahm ich den Sonnabend fur mich und blieb ungessen den Mittag und auf den Abend und betete den ganzen Tag uber Also waren wir arme geplagte Leute mit den Decretis und Satzungen des Papsts Davon wissen jtzt die jungen Leute nichts Tischreden N 5094 Juni 1540 Liborius Olaf Lumma Liturgie im Rhythmus des Tages Eine kurze Einfuhrung in Geschichte und Praxis des Stundengebets Regensburg 2011 S 58f Martin Klockener Kreuzbrevier In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 6 Herder Freiburg im Breisgau 1997 Sp 452 Johannes Schlageter Quinonez In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 8 Herder Freiburg im Breisgau 1999 Sp 774 Liborius Olaf Lumma Liturgie im Rhythmus des Tages Eine kurze Einfuhrung in Geschichte und Praxis des Stundengebets Regensburg 2011 S 60 Hans Jurgen Feulner Officium parvum BMV In Walter Kasper Hrsg Lexikon fur Theologie und Kirche 3 Auflage Band 7 Herder Freiburg im Breisgau 1998 Sp 1006 f Honore Vinck Pie X et les reformes liturgiques de 1911 1914 Psautier breviaire calendrier rubriques Aschendorff Munster 2014 ISBN 978 3 402 11266 3 S 129 264 zu den einzelnen Elementen der Brevierreform Liborius Olaf Lumma Liturgie im Rhythmus des Tages Eine kurze Einfuhrung in Geschichte und Praxis des Stundengebets Regensburg 2011 S 63 65 Stundengebet in der katholischen Kirche Allgemein Stundengebet Kategorie StundengebetLiturgische Bucher Antiphonale Brevier Martyrologium StundenbuchHoren Invitatorium Matutin Lesehore Laudes Kleine Horen Prim Terz Sext Non Tageshore Vesper Luzernar Komplet Normdaten Sachbegriff GND 4146599 4 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Brevier Liturgie amp oldid 232207601