www.wikidata.de-de.nina.az
Die Braunauer Notklippen auch als Belagerungsmunzen lateinisch numi obsidionales 1 bezeichnet sind einseitig gepragte Klippen die im Osterreichischen Erbfolgekrieg als die Osterreicher die Stadt Braunau am Inn ab dem 9 Mai 1743 belagerten als Notgeld gepragt wurden Die Belagerungsmunzen liess Prinz Ludwig Friedrich von Sachsen Hildburghausen 1710 1759 als bayerischer Kommandant der belagerten Stadt mit dem Sachsenwappen und der Jahreszahl 1743 pragen Braunauer Notklippe zu 6 Kreuzer mit der Jahreszahl 1743 und dem Datum 9 Mai Silber 1 12 g Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Der Adelstitel Ludwig Friedrichs auf Notklippen 2 Munzbeschreibungen 2 1 Allgemeines 2 2 Klippe zu 2 Dukaten 2 2 1 Provenienz 2 3 Klippe zu 1 Dukaten 2 4 Klippe zu 6 Kreuzer 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Ludwig Friedrich Prinz von Sachsen Hildburghausen liess als bayerischer Kommandant die Braunauer Notklippen pragen Kurz nach Ausbruch des Osterreichischen Erbfolgekriegs kam es wegen der enormen Verschuldung des Prinzen Ludwig Friedrich von Sachsen Hildburghausen zu Zerwurfnissen mit seinem Onkel Prinz Joseph Friedrich von Sachsen Hildburghausen die dazu fuhrten dass sich Ludwig Friedrich 1741 dem bayerischen Kurfursten Karl Albrecht von Bayern 1726 1745 anschloss 2 nbsp Sieg der Truppen Osterreichs bei Simbach nahe Braunau am Inn am 9 Mai 1743 dem Beginn der Belagerung Braunaus Im Osterreichischen Erbfolgekrieg war die Stadt Braunau am Inn im Jahr 1743 wiederholt Kriegsschauplatz In der Schlacht bei Simbach am Inn am 9 Mai 1743 erlitten die Bayern eine vernichtende Niederlage Dieses Datum befindet sich auf den Braunauer Notklippen denn ab diesem Tag begann die Belagerung Braunaus durch die Osterreichischen Truppen die sechs Wochen lang andauerte 3 Der bayerische Kommandant der belagerten Stadt Braunau Prinz Ludwig Friedrich von Sachsen Hildburghausen liess fur die Verteidiger und zur Deckung der innerstadtischen Geldausgaben Notklippen fur mehr als 15 000 Gulden pragen 4 Das fur die Munzpragung erforderliche Gold und Silber wurde von den Kirchen Zunften und wohlhabenden Einwohnern der Stadt geliefert Als die Edelmetallvorrate fur die Munzpragung erschopft waren liess Ludwig Friedrich die Klippen aus Zinn und Blei herstellen 5 Die Belagerungsmunzen aus unedlen Metallen erhielten normalerweise Zwangskurs Sie sollten nach Ende der Belagerung gegen Kurantgeld eingewechselt werden was allerdings oft nicht geschah wahrscheinlich auch hier nicht 6 Im Kapitel Einige jungst geschehene merkwurdige Todtes Falle in Neue genealogisch historische Nachrichten berichtet Michael Ranft als Zeitgenosse uber das Ende der Belagerung Anno 1743 diente Ludwig Friedrich Prinz von Sachsen Hildburghausen im Bayern unter dem Grafen von Seckendorf und fuhrte zu dieser Zeit das Commando zu Braunau Er ward darauf von den Osterreichern in dieser Festung eingeschlossen Die den 27 Jun zu Nieder Schonfeld zwischen beyden Generals und Grafen von Seckendorf und Khevenhuller geschlossene Convention Kraft welcher Bayern an Osterreich vollig eingeraumt werden sollte nothigte ihn den 4 Juli die Festung zu ubergeben 7 Von grossen finanziellen Noten bedrangt nahm Ludwig Friedrich danach in Holland wieder aktiven Dienst an 8 Der Prinz starb im Jun zu Nimwegen im 49sten Jahr seines Alters 9 Der Adelstitel Ludwig Friedrichs auf Notklippen Bearbeiten Das Herzogtum Sachsen Hildburghausen war durch Erbteilung vom 24 Februar 1680 entstanden jedoch erst im Jahr 1702 wurden Herzog Ernst 1680 1715 die vollen Hoheitsrechte zugestanden In diesem Jahr fuhrte Ernst zu Hildburghausen die Primogenitur Erstgeborenen Nachfolgeordnung ein um weitere Landesteilungen zu verhindern 10 In Beschreibungen der Braunauer Notklippen ist gelegentlich Prinz Ludwig Friedrich von Sachsen Hildburghausen als Herzog betitelt Das entspricht dennoch den Abkurzungen der Munzaufschrift obwohl er kein Herzog war und die Primogenitur eingefuhrt und Prinz Ludwig der zweitgeborene Sohn seines 1724 verstorbenen Vaters Herzog Ernst Friedrich I 1715 1724 war Herzog von Sachsen Hildburghausen war folglich sein alterer Bruder Ernst Friedrich II von Hildburghausen 1724 1745 11 Prinz Ludwig Friedrich war dennoch berechtigt den Herzogtitel als nicht regierender Prinz zu verwenden obwohl er in der Herrschernachfolge ausgeschieden war Munzbeschreibungen BearbeitenAllgemeines Bearbeiten Das Munzmetall fur die Braunauer Notklippen war zunachst Gold und Silber spater Blei und Zinn 12 Die einseitig gepragten achteckigen Braunauer Notklippen wurden in unterschiedlichen Nominalen vom Kreuzer bis zum Gulden und Doppeldukaten hergestellt Laut Munzkabinett Berlin ist es moglich dass die aus Edelmetall hergestellten Klippen erst spater zur Erinnerung an die Belagerung gepragt wurden Demnach waren nur die Notmunzen aus Blei oder Zinn wahrend der Belagerung geschlagen worden Das oben abgebildete 6 Kreuzer Stuck aus Silber stammt jedoch aus der Belagerungszeit erkennbar an den deutlichen Abnutzungs bzw Gebrauchsspuren und der schlichten Pragung Bei dem goldenen 2 Dukaten Stuck des Munzkabinetts Berlin kann es allerdings sein dass es sich um eine spatere Gedenkpragung auf die Belagerung handelt 13 Das auf den Notklippen angegebene Datum 9 Mai 1743 ist der Tag der Einschliessung Braunaus Klippe zu 2 Dukaten Bearbeiten nbsp Braunauer Notklippe zu 2 Dukaten Ruckseite ohne Pragebild Hohe 26 mm Breite 26 mm Gold 6 92 g Das goldene 2 Dukaten Stuck zeigt das mit dem Furstenhut bekronte ovale sachsische Wappen umgeben von zwei gekreuzten Palmenzweigen Zu beiden Seiten der Krone ist die geteilte Jahreszahl 17 43 aufgepragt und unter den Zweigen in Klammern das Datum 9 MAY Der Zierrand sollte die Beschneidung verhindern Umschrift L AVXILIUM F BRAV H NAV Z ANOBIS S Die grosser herausgestellten Buchstaben ergeben den Namen des Prinzen Ludwig Friedrich Herzog Zu Sachsen AVXILIUM Hilfe BRAVnau ANOBIS von uns Im Zusammenhang ergibt sich Ludwig Friedrich Herzog zu Sachsen Hilfe fur Braunau von uns Unter dem Wappen befindet sich zu beiden Seiten des Datums geteilt der Wahlspruch von Ludwig Friedrich IM VF Im Vertrauen fest Provenienz Bearbeiten Auf Grund des Testaments des Privatgelehrten und Munzsammlers Benoni Friedlander 1773 1858 war seine Munzsammlung an das Munzkabinett Berlin zu verkaufen auch zu unvorteilhaften Bedingungen Zu seiner Sammlung gehorte auch die Braunauer Belagerungsmunze zu 2 Dukaten 14 Ein fast identisches Stuck wurde in der Auktion Dr Busso Peus Nachfolger im November 2022 fur 20 000 angeboten und fur 60 000 verkauft 15 Klippe zu 1 Dukaten Bearbeiten nbsp Braunauer Notklippe zu 1 Dukaten Hohe 18 mm Breite 18 mm Gold 3 42 g Der goldene Dukaten zeigt wie auch das 2 Dukaten Stuck das mit dem Furstenhut bekronte ovale sachsische Wappen umgeben von zwei gekreuzten Palmenzweigen Zu beiden Seiten der Krone ist die geteilte Jahreszahl 17 43 aufgepragt und unter den Zweigen das Datum 9 MAY 16 Auffallig ist der nach oben gewolbte Rand Er ist durch die Pragung mit nur einem Oberstempel auf einen etwas grosseren Schrotling entstanden Der kleine Dukaten konnte so besser gehandhabt werden Zum Beispiel war bei der Herstellung der kleinen Schusselpfennige genau das die Absicht Andererseits kann das ein Hinweis darauf sein dass die goldene Klippe in der Belagerungszeit geschlagen wurde und nicht als Gedenkpragung danach Umschrift L udwig F riedrich H erzog Z u S achsen BRAVNAV Klippe zu 6 Kreuzer Bearbeiten Siehe das Bild obenDas silberne 6 Kreuzer Stuck liess ebenfalls der bayerische Kommandant der belagerten Stadt Braunau Prinz Ludwig Friedrich von Sachsen Hildburghausen pragen obwohl er auf der Notklippe nicht benannt ist Die Braunauer Notklippe zeigt wie die Klippe zu 1 Dukaten das mit dem Furstenhut bekronte ovale sachsische Wappen zwischen gekreuzten Palmzweigen mit den Daten wie vorher Daruber befindet sich der Name der Stadt BRAVNAV Siehe auch BearbeitenAlleinpragungen Johann Friedrichs II von Sachsen Belagerungsklippe Notmunzen von ZamoscLiteratur BearbeitenPaul Arnold Harald Kuthmann Dirk Steinhilber Grosser Deutscher Munzkatalog von 1800 bis heute Augsburg 1997 Gernot Schnee Sachsische Taler von 1500 1800 Frankfurt a M 1982 Heinz Fengler Gerd Gierow Willy Unger transpress Lexikon Numismatik Berlin 1976 Helmut Kahnt Das grosse Munzlexikon von A bis Z H Gietl Verlag Regenstauf 2005 Friedrich von Schrotter Hrsg mit N Bauer K Regling A Suhle R Vasmer J Wilcke Worterbuch der Munzkunde de Gruyter Berlin 1970 Nachdruck der Originalausgabe von 1930 Karl Christoph Schmieder Handworterbuch der gesammten Munzkunde Halle Berlin 1811 Otto F Muller Sammlung Otto Merseburger umfassend Munzen und Medaillen von Sachsen Verkaufskatalog Leipzig 1894 Werner Conze Volker Hentschel Hrsg Deutsche Geschichte Epochen und Daten Freiburg Wurzburg 1991 Michael Ranft Neue genealogisch historische Nachrichten S 188 Leipzig 1760 DigitalisatEinzelnachweise Bearbeiten Karl Christoph Schmieder Handworterbuch der gesammten Munzkunde 1811 S 46 Oliver Heyn Militarisches Prestige und finanzielle Absicherung in Zeitschrift fur Thuringische Geschichte 2017 S 70 Braunau am Inn Stadtgeschichte von 1504 bis 1799 Eine Seite fur Hildburghausen Ludwig Friedrich Friedrich von Schrotter Hrsg Worterbuch der Munzkunde 1970 Nachdruck der Originalausgabe von 1930 S 80 Zinngeld Belagerungsmunzen von Braunau von 1743 zu 30 15 3 und 1 Kreuzer aus Zinn Helmut Kahnt Das grosse Munzlexikon von A bis Z 2005 S 46 Michael Ranft Neue genealogisch historische Nachrichten 1760 S 188 193 Eine Seite Fur Hildburghausen Ludwig Friedrich Michael Ranft Neue genealogisch historische Nachrichten 1760 S 188 Paul Arnold Harald Kuthmann Dirk Steinhilber Grosser Deutscher Munzkatalog von 1800 bis heute 1997 S 288 314 Gernot Schnee Sachsische Taler von 1500 1800 1982 Hildburghausen Otto F Muller Sammlung Otto Merseburger 1894 S 153 Sachsen Hildburghausen Braunau Ludwig Friedrich von Hildburghausen Kommandant Nr 3547 bis 3550 silberne Notklippen zu 10 3 und 1 2 Gramm Notklippen in Blei zu 1 Gulden 30 Kreuzer 15 Kreuzer 3 Kreuzer und 1 Kreuzer Klippen in Gold sind hier nicht vorhanden Munzkabinett Berlin 2 Dukaten Klippe Braunau Munzkabinett Berlin 2 Dukaten Klippe Braunau Herkunft der Braunauer Notklippe Auktion 432 Dr Busso Peus Kunker Einseitige Klippe zu 1 Dukaten 1743 gepragt wahrend der Belagerung durch die osterreichischen Truppen Weblinks BearbeitenCoinarchives 1 Gulden des Prinzen Ludwig Friedrichs Braunau Blei Zinnlegierung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Braunauer Notklippen amp oldid 234691804