www.wikidata.de-de.nina.az
Der Binzenlochlesgraben ist ein Bach im Kraichgau in der Gemeinde Neulingen Enzkreis und der Stadt Bretten Landkreis Karlsruhe Das Wasser aus dem Oberlauf versinkt in der Regel im Karst der Bauschlotter Platte und tritt uberwiegend uber den Enzbrunnen an der Salzach wieder aus Im unterhalb der Versinkung sich anschliessenden Trockental verlauft ein als Eng bezeichneter Graben der ebenfalls der Salzach zufliesst BinzenlochlesgrabenBinzenlochlesgraben im Muschelkalk nordlich von Bauschlott nach einem UnwetterBinzenlochlesgraben im Muschelkalk nordlich von Bauschlott nach einem UnwetterDatenGewasserkennzahl DE 23774252Lage Neckar und Tauber Gauplatten Kraichgau Pfinzhugelland Bauschlotter Platte Kraich Saalbach Hugelland Brettener Hugelland 1 Baden Wurttemberg Enzkreis Gde Neulingen Landkreis Karlsruhe Stadt BrettenFlusssystem RheinAbfluss uber Salzach Saalbach Rhein NordseeEntstehung westlich von Neulingen Bauschlott48 58 21 N 8 42 53 O 48 97262 8 71471 299Quellhohe 299 m u NHN LUBW 1 Wiederaustritt nach Versinkung uberwiegend uber den Enzbrunnen zwischen Ruit und Bretten49 02195 8 71341 174 Koordinaten 49 1 19 N 8 42 48 O 49 1 19 N 8 42 48 O 49 02195 8 71341 174Mundungshohe 174 m u NHN LUBW 1 Hohenunterschied 125 mEinzugsgebiet ca 7 3 km LUBW 2 Inhaltsverzeichnis 1 Oberlauf Binzenlochlesgraben 2 Versinkung 3 Unterlauf Eng 4 Weblinks 5 Einzelnachweise 5 1 LUBW 5 2 Andere BelegeOberlauf Binzenlochlesgraben BearbeitenDer Binzenlochlesgraben entsteht an einem Regenuberlauf rund 500 Meter westlich des Ortsrandes von Bauschlott und des dortigen Schlosses Spatestens seit 1963 2 und mindestens bis 1987 3 hatte Bauschlott eine eigene Klaranlage deren Vorfluter der Binzenlochlesgraben war Heute fuhrt eine Abwasserleitung durch das Tal nach Bretten und weiter zu einer zentralen Klaranlage bei Bruchsal Heidelsheim 2 Nordliche Fliessrichtung einschlagend verlauft der Binzenlochlesgraben fur rund einen Kilometer durch die Feldflur von Bauschlott Von rechts fliessen zwei namenlose Graben zu die das Gebiet nordlich des Ortes und westlich der Bundesstrasse 294 Bretten Pforzheim entwassern Im unteren Teil dieses Abschnitt liegt westlich des Binzenlochlesgrabens ein schmaler Waldstreifen hinter dem sich rund 400 Meter vom Gewasser entfernt die Wustung Weiher befindet Der Ort wurde 1432 zuletzt erwahnt vermutlich war er bereits in diesem Jahr weitgehend unbewohnt 4 Versinkung BearbeitenMit dem vollstandigen Eintritt in das Waldgebiet Hinterbach einher geht die Schichtgrenze zwischen dem Unteren Keuper und dem Oberen Muschelkalk 5 das Wasser des Binzenlochlesgrabens beginnt in den Spalten und Kluften des Muschelkalkes zu versinken 6 Eine Biotopkartierung charakterisiert das Tal des Binzenlochesgraben im Waldgebiet Hinterbach als teils aufgeweitete maandrierende Klinge die sehr naturnah mit Laubholz bestockt ist Das Bachbett ist rund einen Meter breit erdig steinig und wird nur temporar durchflossen LUBW 3 Nach knapp einem Kilometer verlasst das Gewasser den Wald und fliesst auf rund 400 Meter durch das namensgebende Binzenlochle auch Benzenlochle LUBW 4 ein teils als Wiesen teils als Acker genutztes Gebiet Der Name ist 1539 erstmals belegt als Bentzenlochlin aus dem 18 Jahrhundert sind die Schreibweisen Bentzenlochle und Bintzenlochle uberliefert Vermutlich handelt es sich um den Namen eines Grundstucksbesitzers oder um eine Kurzform von Bernhard 7 Beim Binzenlochle liegen zwei 1926 und 1952 fertiggestellte Tiefbrunnen der Wasserversorgung von Nussbaum Um die Brunnen vor Verunreinigungen durch das Abwasser aus Bauschlott zu schutzen wurde der Binzenlochlesgraben 1972 in Betonhalbschalen verlegt 8 Unterhalb des Binzenlochles tritt der Graben in den Grossen Wald ein und quert die Grenze zwischen Neulingen und Bretten die zugleich die Grenze zwischen dem Enzkreis und dem Landkreis Karlsruhe ist Einer Biotopkartierung zufolge verlauft das temporar wasserfuhrende Gewasser anfanglich in einer schmalen bis zu 3 5 Meter tief eingeschnittenen Klinge im naturnahen Wald Das Bachbett ist 0 5 bis 2 Meter breit lehmige und steinige Abschnitte wechseln Die Klinge wandelt sich zu einem Sohlentalchen LUBW 5 In der Darstellung des Amtlichen Digitalen Wasserwirtschaftlichen Gewassernetzes AWGN verlasst der Binzenlochlesgraben rund einen Kilometer unterhalb des Binzenlochles sein Tal nach rechts unterquert den Hohenzug auf dem die Bundesstrasse 294 verlauft und mundet im Brettener Stadtteil Ruit von links in einen verdolten Abschnitt der Salzach In der Topographischen Karte endet das Gewasser etwa einen Kilometer unterhalb des Binzenlochles wobei der letzte Kilometer als nur zeitweise wasserfuhrend dargestellt ist Im Juni 1963 wurde ein kombinierter Markierungsversuch mit 2250 Gramm Uranin und funf Tonnen Steinsalz durchgefuhrt Seinerzeit versank das Wasser ungefahr im Binzenlochle Der Hauptaustritt erfolgt nach drei Tagen im Enzbrunnen eine Karstquelle die knapp vier Kilometer nordlich des Binzenlochles direkt an der Salzach liegt Nach 39 Tagen kam es zu spurenhaften Austritten in einem Tiefbrunnen der Stadt Bretten der am Sudrand der Stadt im Salzachtal liegt 9 Aus den Ergebnissen dieses und weiterer Markierungsversuche wird gefolgert dass im Oberen Muschelkalk zwei miteinander verbundene Schichtgrundwasserhorizonte vorhanden sind Der obere liegt im stark verkarsteten Kalk und speist den Enzbrunnen der untere mit langsameren Abfluss ist im Brettener Tiefbrunnen aufgeschlossen 10 Unterlauf Eng BearbeitenEng nbsp Durchlass der Eng unter der K3568 Bretten Sprantal bei Bretten SalzhofenDurchlass der Eng unter der K3568 Bretten Sprantal bei Bretten SalzhofenDatenLage Neckar und Tauber Gauplatten Kraichgau Kraich Saalbach Hugelland Brettener Hugelland 11 Baden Wurttemberg Landkreis Karlsruhe Stadt BrettenAbfluss uber Hungergraben Salzach Saalbach Rhein NordseeEntstehung Zusammenfluss zweier Rinnsale am Saubrunnen49 0 20 N 8 42 4 O 49 00569 8 70102 193Quellhohe 193 m u NHN LUBW 1 Mundung in Bretten Salzhofen von rechts in den Hungergraben49 1 25 N 8 42 5 O 49 0235 8 70138 174Mundungshohe 174 m u NHN LUBW 1 Hohenunterschied 19 mSohlgefalle 9 6 Lange 2 km LUBW 6 Einzugsgebiet ca 5 8 km LUBW 7 Unterhalb der Versinkung schliesst sich ein Trockental an in dem rund 2 5 Kilometer nordlich des Binzenlochles der forsttechnische Stutzpunkt der Stadt Bretten im Grossen Wald liegt Laut AWGN beginnt an dem Stutzpunkt ein als Eng bezeichneter Graben In der Topographischen Karte sind zwei wenige hundert Meter lange Rinnsale verzeichnet die sich am Stutzpunkt vereinen und nach Norden fliessen Das eine Rinnsal folgt dem Trockental das andere von links kommende entsteht an zwei 1979 kunstlich angelegten Teichen im Waldgebiet Saubrunnen LUBW 8 Gut einen Kilometer nordlich des forsttechnischen Stutzpunktes verlasst die Eng den Grossen Wald hier liegen zur Linken der Brettener Tierpark und zur Rechten ein Kletterwald An den Wald grenzt die fur das Gewasser namensgebende Flur In der Enge an Der Flurname steht fur ein enges schmales Tal er wird 1463 erstmals erwahnt Fur das Jahr 1813 ist ein Enggraben nachweisbar 12 Die Eng folgt der Strasse Salzhofen nach Norden und passiert eine Tierklinik und einen Bauernhof Dieser Teil der Stadt Bretten wird ebenfalls Salzhofen genannt er geht zuruck auf ein 1283 erstmals erwahntes Dorf Salzhofen das spater zur Wustung wurde 13 Knapp 100 Meter nordlich der Unterquerung der Kreisstrasse 3568 von Bretten nach Sprantal mundet die Eng von rechts in den Hungergraben der nach gut 500 Meter der Salzach von links zufliesst Salzach und Weissach vereinigen sich in Bretten zur Saalbach die nach rund 40 Kilometer nordlich von Philippsburg in den Rhein mundet Im Juni 2016 und offenbar auch im Juni 2015 kam es nach Starkregen katastrophalen Ausmasses zu Uberflutungen an der Eng von denen insbesondere die Hofe in Salzhofen betroffen waren 14 Im Versinkungsbereich unterhalb des Binzenlochles wurde durch die im Juni 2016 bis zu zwei Meter hohe Wasserfuhrung die Klingensohle und die angrenzenden Wande ausgeraumt und grosse Banke aus Grobgestein abgelagert LUBW 5 In einer Seitenklinge hatte der Starkregen ahnliche Folgen LUBW 9 In einem regionalen Nachrichtenportal veroffentlichte Bilder zeigen freigespulte oder verschobene Rohre eines Durchlasses sowie aufgehauftes Totholz 15 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Binzenlochlesgraben Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte von Laufen und Einzugsgebieten des Binzenlochlesgraben und der Eng auf Daten und Kartendienst der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Einzelnachweise BearbeitenLUBW Bearbeiten Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Karte von Laufen und Einzugsgebieten des Binzenlochlesgraben und der Eng Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer Daten und Kartendienst der Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise a b c d Hohe nach dem Hohenlinienbild auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte oder dem Digitalen Gelandemodell Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet AWGN Erhebungsbogen Waldbiotopkartierung Baden Wurttemberg Klinge am Kanalweg N Bauschlott Nr 270182366502 Abgerufen am 25 Juli 2019 Benzenlochle im Layer Liegenschaft und Gewasser der Online Gewasserkarte im Layer Topographische Karte der wahrscheinliche Schreibfehler Rinzenlochle Binzenlochle auf Messtischblatt 7018 Otisheim von 1905 in der Deutschen Fotothek a b Erhebungsbogen Waldbiotopkartierung Baden Wurttemberg Klinge O Nussbaum Nr 270182151303 Abgerufen am 25 Juli 2019 Lange nach dem Layer Gewassernetz AWGN Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte Erhebungsbogen Waldbiotopkartierung Baden Wurttemberg Teiche im FND Waldsee Saubrunnen Nr 269182151228 Abgerufen am 29 Juli 2019 Erhebungsbogen Waldbiotopkartierung Baden Wurttemberg Klinge W Rotenbergerhof Nr 270182151305 Abgerufen am 29 Juli 2019 Andere Belege Bearbeiten Friedrich Huttenlocher Hansjorg Dongus Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 170 Stuttgart Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1949 uberarbeitet 1967 Online Karte PDF 4 0 MB a b Josef Adam Nussbaum Dorfliches Idyll zwischen Pforzheim und Bretten Regionalkultur Ubstadt Weiher 2000 ISBN 3 89735 135 8 S 444 Gudrun Tenhaeff Werner Kass Karsthydrologische Untersuchungen im Bereich der Bauschlotter Platte Nordbaden In Jahreshefte des Geologischen Landesamts Baden Wurttemberg 29 1987 S 209 254 hier S 232 Adam Nussbaum S 37 Geologie nach den Layern zu Geologische Karte 1 50 000 auf Mapserver des Landesamtes fur Geologie Rohstoffe und Bergbau LGRB Hinweise Joachim Bartz Zur Geologie der Umgebung von Bauschlott Ein Szenenbild aus dem Werden der Kraichgau Landschaft In Johannes Canis Bauschlott Dokumentation aus Geschichte Kultur und Wirtschaft Herausgegeben von der Gemeinde Bauschlott Bauschlott 1971 S 10 11 Karl Ehmann Die Nussbaumer Flurnamen In Adam Nussbaum S 93 101 hier S 95 Adam Nussbaum S 441 444 Tenhaeff Kass Karsthydrologische Untersuchungen S 233 Tenhaeff Kass Karsthydrologische Untersuchungen S 250 253 Josef Schmithusen Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 161 Karlsruhe Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1952 Online Karte PDF 5 1 MB Ernst Schneider Die Flurnamen der Stadt Bretten Gemarkungen Bretten Bauerbach Buchig Diedelsheim Durrenbuchig Golshausen Neibsheim Rinklingen Ruit Sprantal Ein Beitrag zur Namenkunde des Kraichgaues Brettener stadtgeschichtliche Veroffentlichungen Band 8 Im Auftrag der Stadt Bretten Bretten 1985 S 78 Alfons Schafer Geschichte der Stadt Bretten Von den Anfangen bis zur Zerstorung im Jahre 1689 Stadtverwaltung Bretten Bretten 1977 S 34 38 Chris Heinemann Zwischenbilanz beim Hochwasserschutz in Bretten Was wurde bisher umgesetzt Kraichgau News 31 Mai 2017 Abgerufen am 26 Juli 2019 Christian Schweizer Bretten Misstande im Grossen Wald kritisiert Kraichgau News 28 September 2016 Abgerufen am 25 Juli 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Binzenlochlesgraben amp oldid 234916938