www.wikidata.de-de.nina.az
Der Bahnhof Kandel ist der Bahnhof der rheinland pfalzischen Kleinstadt Kandel Er gehort der Preisklasse 5 an 2 und verfugt uber zwei Bahnsteiggleise Der Bahnhof liegt im Verbundgebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes KVV und gehort zur Tarifzone 550 3 Im Zuge eines 1996 vereinbarten Ubergangstarifs werden jedoch ebenfalls Karten des Verkehrsverbundes Rhein Neckar VRN anerkannt Die Anschrift des Bahnhofs lautet Georg Todt Strasse 2 4 KandelRenovierter Bahnhof Kandel 2009Renovierter Bahnhof Kandel 2009DatenBauform DurchgangsbahnhofBahnsteiggleise 2Abkurzung RKDIBNR 8003172Preisklasse 5Eroffnung 15 Marz 1864bahnhof de Kandel 1019514Architektonische DatenBaustil SpatklassizismusLageStadt Gemeinde KandelLand Rheinland PfalzStaat DeutschlandKoordinaten 49 4 45 N 8 11 52 O 49 079184 8 197702 Koordinaten 49 4 45 N 8 11 52 OEisenbahnstreckenWinden Pfalz Karlsruhe km 7 0 KBS 676 1 Bahnhofe in Rheinland Pfalzi16i16i18 Er wurde am 15 Marz 1864 als Durchgangsbahnhof der in Winden von der Maximiliansbahn abzweigenden und bis Maximiliansau fuhrenden Teilstrecke eroffnet Ein Jahr spater folgte der Luckenschluss nach Karlsruhe In ihrer heutigen Form besteht sie seit 1938 Das Empfangsgebaude des Bahnhofs steht zudem unter Denkmalschutz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Erste Bestrebungen fur einen Bahnanschluss von Kandel 1 2 Entstehung der Strecke von Winden nach Karlsruhe 1 3 Entwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg 1864 1945 1 4 Deutsche Bundesbahn und Deutsche Bahn seit 1945 2 Gebaude 3 Bahnsteige 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenErste Bestrebungen fur einen Bahnanschluss von Kandel Bearbeiten Im Zuge der Planung der Pfalzischen Ludwigsbahn stand die Streckenfuhrung ostlich von Bexbach nicht von Anfang an fest Am 10 Januar 1838 fand in Speyer eine Versammlung statt die den Beginn der Aktienzeichnung fur die Strecke darstellte Ein Gutsbesitzer aus Wachenheim schlug auf dieser vor die Bahnlinie uber Zweibrucken und von dort aus uber Annweiler und Langenkandel an den Rhein verlaufen zu lassen Die schriftliche Begrundung folgte am 20 Januar 1838 Obwohl die Regierung des Rheinkreises dies nach Munchen weiterleitete setzte sie sich nicht durch Ein weiterer Teilnehmer der Veranstaltung argumentierte dass eine entsprechende Streckenfuhrung zwar kostengunstiger sei jedoch weniger Gewinn brachte als eine solche uber Kaiserslautern 5 Mit Grundung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft der Pfalz Rheinschanz Bexbacher Bahn am 20 Marz 1838 stand mit der Rheinschanze der ostliche Endpunkt ebenfalls fest wodurch ein Bahnanschluss von Kandel zunachst in weite Ferne ruckte 6 Entstehung der Strecke von Winden nach Karlsruhe Bearbeiten 1855 folgte die Eroffnung der als Transitstrecke gebauten Pfalzische Maximiliansbahn Neustadt Wissembourg mittels derer die Kohle aus der Saargegend und Produkte aus der pfalzischen Landwirtschaft nach Frankreich transportiert werden sollten 7 Bereits in den Folgejahren entstanden von Seiten der Pfalzischen Maximiliansbahn Gesellschaft Plane eine in Winden von der Maximiliansbahn abzweigende Strecke in die badische Hauptstadt Karlsruhe zu errichten Der Grund hierfur war der Optimismus Kohle besser in die suddeutschen Lander Baden Wurttemberg und das ubrige Bayern das geographisch von der Rheinpfalz abgetrennt war bringen zu konnen 8 Der bayerische Militar Karl Krazeisen der zu dem Zeitpunkt Truppenkorpskommandant in der Pfalz war betonte eine solche Strecke sei daruber hinaus aus strategischen Grunden notwendig 9 1859 erhielt sie vom Staatsministerium fur Handel und offentliche Arbeiten eine entsprechende Konzession Widerstand kam jedoch von Seiten der Stadt Germersheim die darauf drangte stattdessen zuerst eine Bahnlinie uber ihr Gebiet und von dort aus weiter nach Bruchsal zu bauen Daruber hinaus kamen 1860 mehrere Vertreter sudpfalzischer Gemeinden zusammen die statt uber Winden und Kandel fur eine Streckenfuhrung uber Offenbach Herxheim Leimersheim und Leopoldshafen pladierten Dennoch setzte sich die Variante uber Kandel und Worth durch 10 Entwicklung bis zum Zweiten Weltkrieg 1864 1945 Bearbeiten Der Bahnhof wurde am 14 Marz 1864 gemeinsam mit dem Streckenabschnitt Winden Maximiliansau eroffnet Ein Jahr spater am 8 Mai 1865 wurde der Luckenschluss zwischen Maximiliansau und der von Karlsruhe nach Maxau fuhrenden Maxaubahn in Form einer Brucke uber den Rhein vollbracht 11 Ebenfalls 1864 war die seit 1847 zeitgleich mit dem Ludwigbahn Abschnitt Ludwigshafen Neustadt eroffnete Stichstrecke nach Speyer bis Germersheim durchgebunden worden Noch im selben Jahr trat in Rulzheim ein Komitee zusammen das fur eine Verlangerung der Strecke bis nach Worth pladierte Der Deutsch Franzosische Krieg verzogerte jedoch die Realisierung des Projektes 12 Die Gemeinde Kandel forderte jedoch anstatt einer Streckenfuhrung nach Worth eine solche in ihren Bahnhof Die Direktion der Pfalzischen Eisenbahnen erteilte dem am 20 November 1871 eine Absage da eine solche Streckenfuhrung einen Umweg erfordere der die Bedeutung dieser Magistrale geschwacht hatte Kandel gab zunachst noch nicht auf und liess Denkschriften in ihrem Sinne verfassen Trotzdem setzte sich die Variante uber Worth durch Diese wurde am 15 Marz 1874 genehmigt 13 1922 erfolgte die Eingliederung des Bahnhofs in die neu gegrundete Reichsbahndirektion Ludwigshafen Im Zuge deren Auflosung zum 1 Mai 1936 wechselte er in den Zustandigkeitsbereich der Karlsruher Direktion 14 Deutsche Bundesbahn und Deutsche Bahn seit 1945 Bearbeiten Nach den Zerstorungen im Zweiten Weltkrieg wurde zunachst nur ein Durchfahrtsgleis wieder in Betrieb genommen Der Bahnhof wurde betrieblich so zu einem Haltepunkt Erst ab dem 11 April 1948 waren hier wieder Uberholungen und Zugkreuzungen moglich 15 und ab dem 16 April 1948 war der Bahnhof auch wieder Zugmeldestelle 16 Die franzosische Besatzungsmacht gliederte den Bahnhof in die Eisenbahndirektion Mainz ein der sie alle Bahnstrecken innerhalb des neu geschaffenen Bundeslandes Rheinland Pfalz zuteilte 17 1971 gelangte die Station im Zuge der Auflosung der Bundesbahndirektion Mainz erneut in den Zustandigkeitsbereich ihres Karlsruher Pendants 18 In den 1980er Jahren wurden der Inselbahnsteig zugunsten eines Seitenbahnsteiges abgerissen 19 Im Jahr 2014 wurden die Bahnsteiganlagen des Bahnhofs Kandel umfassend modernisiert 20 Gebaude BearbeitenDas Empfangsgebaude des Kandeler Bahnhofs ist ein spatklassizistisches Gebaude welches um 1860 errichtet wurde Es steht laut rheinland pfalzischem Denkmalschutzgesetz unter Denkmalschutz 21 In einem Anbau des Empfangsgebaudes von den Gleisen gesehen links vom Empfangsgebaude befindet sich das mechanische Stellwerk des Bahnhofs Bahnsteige BearbeitenBahnsteige 22 Gleis Nutzbare Lange Bahnsteighohe Aktuelle Nutzung1 160 m 55 cm Zuge in Fahrtrichtung Winden2 160 m 55 cm Zuge in Fahrtrichtung WorthLiteratur BearbeitenMichael Heilmann Werner Schreiner 150 Jahre Maximiliansbahn Neustadt Strassburg pro MESSAGE Ludwigshafen am Rhein 2005 ISBN 3 934845 27 4 Modell und Eisenbahnclub Landau in der Pfalz e V 125 Jahre Maximiliansbahn Neustadt Weinstr Landau Pfalz Landau in der Pfalz 1980 Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen Veroffentlichungen der Pfalzischen Gesellschaft zur Forderung der Wissenschaften Band 53 Neuausgabe pro MESSAGE Ludwigshafen am Rhein 2005 ISBN 3 934845 26 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bahnhof Kandel Pfalz Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Abfrage der Kursbuchstrecke 676 bei der Deutschen Bahn Stationspreisliste 2023 PDF 2 4 MB DB Station amp Service AG 28 November 2022 abgerufen am 26 Januar 2023 kvv de mobil 3 Einheit Der KVV stellt sich vor PDF 2 0 MB Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 15 Mai 2016 abgerufen am 7 November 2013 Kandel In bahnhof de Abgerufen am 15 Februar 2019 Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen 2005 S 54 Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen 2005 S 63 Michael Heilmann Werner Schreiner 150 Jahre Maximiliansbahn Neustadt Strassburg 2005 S 12 Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen 2005 S 159 Modell und Eisenbahnclub Landau in der Pfalz e V 125 Jahre Maximiliansbahn Neustadt Weinstr Landau Pfalz 1980 S 49 Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen 2005 S 159 ff Modell und Eisenbahnclub Landau in der Pfalz e V 125 Jahre Maximiliansbahn Neustadt Weinstr Landau Pfalz 1980 S 49 f Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen 2005 S 186 f Heinz Sturm Die pfalzischen Eisenbahnen 2005 S 187 Fritz Engbarth Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz 2008 S 13 Online Memento vom 3 Dezember 2015 im Internet Archive PDF 4 1 MB abgerufen am 6 November 2013 Eisenbahndirektion Mainz Hg Amtsblatt der Eisenbahndirektion Mainz vom 27 April 1948 Nr 21 Bekanntmachung Nr 117 S 56 Eisenbahndirektion Mainz Hg Amtsblatt der Eisenbahndirektion Mainz vom 8 Mai 1948 Nr 23 Bekanntmachung Nr 132 S 63 Modell und Eisenbahnclub Landau in der Pfalz e V 125 Jahre Maximiliansbahn Neustadt Weinstr Landau Pfalz 1980 S 66 Fritz Engbarth Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan 160 Jahre Eisenbahn in der Pfalz 2008 S 28 Online Memento vom 3 Dezember 2015 im Internet Archive PDF 4 1 MB abgerufen am 6 November 2013 mec landau de Die Geschichte der Eisenbahn in der Sudpfalz Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 13 Juli 2012 abgerufen am 7 November 2013 vrn de Kandel Modernisierung des Bahnhofes Neuer Bahnsteigzugang zum Bahnsteig 2 ab 19 Mai 2014 Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 25 Mai 2014 abgerufen am 24 Mai 2014 Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Germersheim Memento vom 24 Juli 2022 im Internet Archive Mainz 2022 Version 2023 liegt vor S 16 PDF 6 5 MB Stationsausstattung Kandel DB Station amp Service abgerufen am 15 Februar 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnhof Kandel amp oldid 216701962