www.wikidata.de-de.nina.az
Das Botzowviertel ist ein Wohnquartier im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow Das Quartier liegt im Norden der Konigsstadt Die Stadtviertel in Prenzlauer Berg Das Botzowviertel ist gelb mit der Nummer 04 dargestellt Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Strassen und Platze im Botzowviertel 4 Denkmale und Erinnerungsstatten 4 1 Kulturdenkmale 4 2 Stolpersteine 5 Werneuchener Wiese 5 1 Ruinenflache wird zur Grunanlage 5 2 Neue Bebauungs und Gestaltungsplane 5 3 Ehrenhain 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenAls Botzowviertel wird die Ortslage zwischen der Danziger Strasse im Nordosten dem Volkspark Friedrichshain im Suden und der Greifswalder Strasse im Westen bezeichnet Im Sudwesten befand sich das Konigstor Kern des Viertels ist die namengebende Botzowstrasse Angrenzende Wohnquartiere sind die Grune Stadt im Nordosten und das Winsviertel im Westen Im Suden grenzt das Viertel zudem an den Ortsteil Friedrichshain Die Eckpunkte des Kiezes sind somit Greifswalder Danziger Strasse Lage Danziger Margarete Sommer Strasse Lage Margarete Sommer Virchowstrasse Lage sowie Virchowstrasse Am Friedrichshain Lage Am Friedrichshain Greifswalder Strasse Konigstor Lage Im Rahmen der Stadtplanung nach lebensweltlichen Raumen ist das Botzowviertel 1 mit den Plannummern 03 Bezirk Pankow 07 Sudlicher Prenzlauer Berg 16 Prenzlauer Berg Sud und 39 Botzowstrasse gekennzeichnet Auf der Ebene des Planungsraums sind dann weitere Daten zuganglich wie zur Bevolkerungsstruktur 2 So wohnten zum 31 Dezember 2018 12 738 Bewohner im Viertel davon 17 mit auslandischer Staatsangehorigkeit 9 9 Deutsche mit und 73 1 ohne Migrationshintergrund Nach der Altersstruktur waren 20 junger als 18 Jahre der Anteil der 25 bis 45 Jahrigen betrug 38 8 der 45 bis 65 Jahrigen 28 2 und der 65 bis 85 Jahrigen 6 6 Es gab zu diesem Stichtag 86 Bewohner im Lebensalter von 85 bis 90 Jahren 28 Personen zwischen 90 und 95 und noch 15 uber 95 Jahrige was einen Anteil von 2 1 im Alter uber 85 Jahre ergibt Der Planungsraum umfasst 568 802 m 2015 die hauptsachlich der Wohnnutzung 56 als Wohngebiet dienen wobei nach der Flachenverteilung 27 als Strassenland 4 fur Gemeinbedarfs und Sondernutzungen 8 fur Grunflachen und Parks sowie 2 als Verkehrsflache ausgewiesen sind hinzu kommen 0 5 fur Gewerbe Industrienutzung und grossflachigen Einzelhandel 3 Eine andere Angabe aus dem Umweltatlas fur den Planungsraum sind funf Photovoltaikanlagen im Kiez mit einer Generatorleistung von 62 5 kWp das sind 5 Wp Ew die Vergleichszahl fur den Bezirk Pankow war 0 16 Wp Ew 836 Anlagen und fur Berlin mit 5680 Anlagen ergab sich eine Generatorleistung von lediglich 0 04 Wp 4 Geschichte Bearbeiten nbsp Blick auf die Hufelandstrasse Ecke Botzowstrasse im BotzowviertelEntstanden ist das Viertel bis 1900 vor dem Konigstor auf Ackerland der Grossgrundbesitzer Familie Botzow 5 6 daher der Name des Viertels an der Ausfallstrasse nach Bernau Die reprasentativen Grunderzeit und Jugendstil wohnhauser in Blockrandbebauung entstanden fur den Mittelstand Gepragt war das Viertel vom Arnswalder Platz und in der Strasse Am Friedrichshain von den Anwesen der Actien Brauerei Friedrichshain mit Saalbau 7 und der Brauerei Schneider mit dem grossen Biergarten Schweizer Garten 8 nbsp Zugang zum Botzowviertel mit der Botzow EicheDen Zweiten Weltkrieg uberstand der westliche Teil des Wohngebietes weitgehend unversehrt der ostliche Teil hatte erhebliche Verluste 9 zu verzeichnen und wurde neu bebaut 6 Das Viertel verfiel in der DDR aber zunehmend Nach der politischen Wende wurde es zum Sanierungsgebiet 10 Der historische Saalbau Friedrichshain in dem es am 22 Januar 1931 auf einer Versammlung zu einem Rededuell zwischen Walter Ulbricht und Joseph Goebbels gekommen war 11 wurde abgerissen 12 Hier wie auch auf dem Gelande der Brauerei Schneider ist nach der politischen Wende das Wohnquartier Prenzlauer Garten entstanden eine Siedlung von 60 neoklassizistischen Stadthausern Mehrere Gebaude stehen unter Denkmalschutz wie das 1924 1925 erbaute Filmtheater am Friedrichshain 13 und die Kurt Schwitters Schule 14 sowie der Arnswalder Platz 15 In den 2000er und 2010er Jahren kam es im Botzowviertel wie auch in grossen Teilen von Prenzlauer Berg zu einer starken Gentrifizierung Im Botzowviertel spielen die Romane Konigstorkinder von Alexander Osang und Hufeland Ecke Botzow von Lea Streisand Strassen und Platze im Botzowviertel BearbeitenWegen seiner ruhigen doch zentralen Lage seiner vielfach erhalten gebliebenen Grunderzeitarchitektur und seiner Nahe zum Volkspark Friedrichshain ist das Botzowviertel eine der bevorzugten Wohnlagen Berlins Sie umfasst die folgenden Verkehrswege Am Friedrichshain Am Schweizer Garten Arnswalder Platz 1937 1947 Hellmannplatz Botzowstrasse Dietrich Bonhoeffer Strasse vor 1974 Woldenberger Strasse Esmarchstrasse Hans Otto Strasse vor 1974 Braunsberger Strasse Hufelandstrasse Kathe Niederkirchner Strasse vor 1974 Lippehner Strasse Liselotte Herrmann Strasse vor 1974 Allensteiner Strasse Pasteurstrasse Kniprodestrasse sie verlangert die Strasse Am Friedrichshain ab Mitte der 1960er Jahre bis in die 1990er Jahre als Artur Becker Strasse der Strassenzug verlauft nach Nordosten uber die Danziger Strasse und die Ringbahn weiterIn dem vorwiegend mit Wohnhausern bebauten Botzowviertel befindet sich die Homer Schule Pasteurstrasse 10 12 16 Die Kurt Schwitters Schule Hauptgebaude 17 Greifswalder Strasse 25 18 hat ihre Filiale 2 Haus in der Botzowstrasse 49 19 Diese ist eine integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe 20 Lange Tradition im Kiez hat das vormals Sct Katharinen Stift in dem sich das Katholische Schulzentrum Edith Stein Greifswalder Strasse 18a 21 befindet Mit dem Ausbau des Kiezes entstand ein imposanter Backsteinbau an der Nordseite der Pasteurstrasse 22 Pasteurstrasse 7 11 23 wurde 2012 2017 das alte Schulgebaude 24 modernisiert sodass 2018 das Felix Mendelssohn Bartholdy Gymnasium Eugen Schonhaar Strasse 18 das Haus 2 des FMBG erhielt 25 Ausserdem gibt es im Kiez drei Kitas Hans Otto Strasse 40a 40b und Am Friedrichshain 18a Das 2015 neu eroffnete Jugendfreizeitheim 26 des Humanistischen Verbandes befindet sich in der Pasteurstrasse 22 Zu den kulturellen Einrichtungen gehoren die Tucholsky Bibliothek Esmarchstrasse und das Haus der Demokratie und Menschenrechte Greifswalder Strasse 4 27 das seinen Ursprung mit den Burgerbewegungen in der Wendezeit des Jahres 1989 als materielle Basis nahm Das Grundstuck Am Friedrichshain 16 23 gehorte zur Actien Brauerei An diesem Standort vom Saalbau Friedrichshain wurde nach 1990 wieder das Kinotheater eingerichtet Denkmale und Erinnerungsstatten BearbeitenKulturdenkmale Bearbeiten Im Botzowviertel befinden sich mehrere Mietshauser der Ostseite der Greifswalder Strasse unter den Berliner Baudenkmalen und weitere Gebaude 28 Filmtheater am Friedrichshain Botzowstrasse 1 5 Lage 29 Der Saalbau wurde durch eine Wohnbebauung ersetzt 228 und 279 Gemeindeschule Pasteurstrasse 10 12 Esmarchstrasse 18 Lage 30 Gesamtanlage Schule und Lehrerwohnhaus 257 und 294 Gemeindeschule und 8 Hilfsschule Botzowstrasse 11 Lage 31 sowie Ensemble Schule Botzowstrasse 11 32 Konigstadtische Oberrealschule Pasteurstrasse 7 9 11 Lage 33 Konigstadtisches Lyzeum Greifswalder Strasse 25 Lage Lehrerwohnhaus Schule Einfriedung 34 nbsp Stierbrunnen auf dem Arnswalder Platz Fruchtbarkeitsbrunnen Stierbrunnen 35 Gartendenkmal Stadtplatz Arnswalder Platz 36 Gustmannscher Bierkeller Greifswalder Strasse 24 Lage 37 Mietshaus Botzowstrasse 4 38 Mietshaus Botzowstrasse 6 39 Mietshaus Botzowstrasse 9 40 Mietshaus Greifswalder Strasse 13 41 Mietshaus Greifswalder Strasse 14 42 Mietshaus Greifswalder Strasse 19 43 Mietshaus Greifswalder Strasse 20 44 Mietshaus Remise Stall Greifswalder Strasse 21 45 Mietshaus Greifswalder Strasse 22 46 Stolpersteine Bearbeiten Fur 47 deportierte Juden wurden Stolpersteine im Kiez verlegt Botzowstrasse 10 3 Personen 47 Botzowstrasse 20 2 Personen 48 Botzowstrasse 53 fur Hans Salomon Landshut 1897 1944 Botzowstrasse 60 4 Personen 49 Greifswalder Strasse 33 2 Personen 50 nbsp Stolpersteine fur Max und Meta Behrendt am 12 November 2021 im Rahmen eines Projekts der Heinz Brandt Schule zusammen mit Frau Janke verlegt in der Hufelandstrasse 47 51 Greifswalder Strasse 36 3 Personen 52 Greifswalder Strasse 43a 5 Personen 53 Hans Otto Strasse 11 fruher Braunsberger Strasse 51 fur Irma Guter 1907 1944 Hufelandstrasse 5 fruher Hufelandstrasse 48 2 Personen 54 Hufelandstrasse 20 fruher Hufelandstrasse 10 fur Hermann Levy 1875 1944 Hufelandstrasse 31 fruher Hufelandstrasse 35 fur Gerhard Levy 1931 1943 Hufelandstrasse 35 fruher Hufelandstrasse 33 2 Personen 55 Hufelandstrasse 37 fruher Hufelandstrasse 32 2 Personen 56 Hufelandstrasse 47 Max Behrendt 1879 1942 und Meta Behrendt 1889 1943 Kathe Niederkirchner Strasse 6 fruher Lippehner Strasse 3 Personen 57 Kathe Niederkirchner Strasse 25 fruher Lippehner Strasse 2 Personen 58 Kathe Niederkirchner Strasse 36 fruher Lippehner Strasse 2 Personen 59 Liselotte Herrmann Strasse 28 fruher Allensteiner Strasse 27 fur Else Lewkonja 1880 Pasteurstrasse 24 fruher Pasteurstrasse 11 7 Personen 60 Am Friedrichshain 14 fur Georg Stolt 1879 1934 Am Haus Kathe Niederkirchner Strasse 35 fruher Lippehner Strasse wurde am 12 Mai 2019 eine Gedenktafel in Form einer Stillen Klingelanlage fur 83 ehemalige judische Hausbewohner angebracht Von diesen wurden 65 in Ghettos und Konzentrationslagern umgebracht funf entkamen der Deportation durch Selbstmord nur acht konnten noch rechtzeitig das Land verlassen und funf starben eines naturlichen Todes 61 Werneuchener Wiese BearbeitenRuinenflache wird zur Grunanlage Bearbeiten nbsp Blick Richtung Kniprodestrasse nbsp Bebauung des Gebietes der Werneuchener Wiese 1929 Das sudostlich der Kniprodestrasse gelegene Quartier seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs uberwiegend Brachflache und Tankstelle vor 1945 begrenzt von Kniprode Elbinger Werneuchener seit 1993 Margarete Sommer Strasse und Virchowstrasse und geteilt durch die Bardelebenstrasse wurde als Teil von Prenzlauer Berg Verwaltungsbezirk IV in der Konigstadt ebenso wie der Kiez zur Greifswalder Strasse bis 1900 62 mit Mietskasernen bebaut 63 Zwischen 1880 und 1890 entstanden auf dem Areal 1500 Wohnungen in 48 funfgeschossigen Mietshausern die bis zu drei Hinterhofe aufwiesen 64 Im Ergebnis des Zweiten Weltkriegs wurde die Bebauung 65 auf der Flache ostlich der Kniprodestrasse 1965 1990 Artur Becker Strasse durch Bombardement 1944 getroffen Die vollige Zerstorung erfolgte noch im April 1945 als die Waffen SS die Wohnhauser sprengte 66 um freies Schussfeld vom Flakbunker im Friedrichshain auf die von Norden in die Innenstadt vorruckende Rote Armee zu haben 67 Gegenuber vom Friedrichshain entstanden um 1950 neue Wohnbauten Nachdem die Ruinen Tote Stadt Ende der 1940er Jahre im Ortsteil Prenzlauer Berg zwischen Danziger Strasse seinerzeit Dimitroffstrasse Margarete Sommer Strasse damals Werneuchener Strasse und Virchowstrasse beraumt waren verblieb am Ostrand des Botzowviertels eine brache Flache die einen halbamtlichen Namen als Werneuchener Wiese erhielt Diese grenzte im Nachbarbezirk an den Sportplatz im Friedrichshain wo 1955 das Karl Friedrich Friesen Schwimmstadion entstand 68 1953 gab es Planungen die Werneuchener Wiese fur die Sportanlage zu nutzen Die Bezirksgrenze blieb jedoch unverandert Der Bau eines 130 Meter hohen Fernsehturms in den Muggelbergen wurde 1954 abgebrochen 1957 geriet die Werneuchener Wiese als Standort des Fernsehturms in die Planung wurde aber durch den mehr zentralen Standort am Alexanderplatz obsolet 1981 verkundete FDJ Chef Egon Krenz auf dem XI FDJ Parlament den Willen fur ein Haus der Jugend an dieser Stelle Mitte Juli 1987 wurde das Projekt offentlich vorgestellt Konzert und Kinosale Galerien Diskothek Springbrunnen begrunte und begehbare Dachflachen ein Jugendhotel eine Bibliothek Fur 1991 war die Fertigstellung geplant Bauarbeiter gruben in die Tiefe und begannen Fundamente zu giessen Doch dann wurde das Geld gestrichen 69 Das Areal war bis 1950 von Trummern beraumt aber nicht tiefenenttrummert worden mit der Baugrube ist dies teilweise erfolgt 70 Neue Bebauungs und Gestaltungsplane Bearbeiten Mit der deutschen Wiedervereinigung wurden Planungen fur die Grundstucke 71 am Rande von Prenzlauer Berg seit 2001 Bezirk Pankow verworfen bis in die 2010er Jahre blieb alles offen 72 73 74 Die 1969 errichtete Tankstelle 75 an der Danziger Strasse vorher Dimitroffstrasse blieb bestehen und das Grundstuck an der Nordostecke des Areals gehort nicht in die Planungshoheit des Bezirks Die gern als Drachenwiese genutzte Flache war seit dem Planungswechsel 1990 Bauflache 76 einer Ausweich Kaufhalle Geplant war eine Feuerwache Genutzt wurde der Standort von Wanderzirkussen und fur Freizeitgestaltungen Traglufthalle Volleyball Hupfburgen Fur eine Townhouse Wohnanlage am Friedrichshain hatte sich der Trager des im Viertel benachbarten Schweizer Gartens beworben 77 Nach einem Plan der Fraktion der Grunen in der BVV sollten die umlaufenden Strassen zwischen Wiese und Volkspark Friedrichshain 2020 entwidmet und entsiegelt werden 78 Diese unbebaute Flache des Bezirks Pankow entwickelte sich zum gesuchten Planungsgebiet Auch kam die Planung fur eine Fluchtlingsunterkunft hinzu 79 Erste Entwurfe bestanden bereits seit 2009 fur einen Schulausweichbau 80 81 um Baufreiheit fur die dringende Sanierung von Schulen im Kiez zu haben Fur maximal zehn Jahre soll im Suden der Werneuchener Wiese ein Schulbau fur 600 Schuler entstehen Der verbleibende grossere Wiesenbereich 82 ware dann Sportflache fur die Schule Burgerwiese und Grunflache mit Sport und Freizeitangeboten oder Raum fur Gemeinschaftsgarten 2021 begannen die Planierungsarbeiten fur die Grunflache an der Ecke Kniprode Virchowstrasse und den Baugrund des Interims Schulgebaudes das fur rund 800 Schuler ausgelegt wird Laut Informationen des Bezirksamts Pankow soll bereits ab Juni 2023 bis Ende 2025 das Felix Mendelssohn Bartholdy Gymnasium die Raume als Schuldrehscheibe nutzen Anschliessend konnen die Schuler des Gymnasiums am Europapark dort einziehen gefolgt von den Schulensembles Kurt Schwitters und Tesla Schule bis Oktober 2031 Das Bauwerk wird aus leichten Holzmodulen bestehen und seine Errichtung ist mit 32 Millionen Euro angesetzt 83 Im Mai 2023 soll die 2500 m grosse Grunanlage als Sport Spiel und Freiezeitflache fertiggestellt und eingeweiht werden Dafur sind Fordermittel aus dem Berliner Stadtebau geplant 83 Zur Pflege und Aufbesserung des Ehrenhains stehen 400 000 Euro zur Verfugung Die Gestaltung aller Grunanlagen liegt in der Verantwortung der Gartenarchitektin Brigitte Gehrcke die Wert darauf legt dass alle Neupflanzungen langfristig erhalten bleiben deshalb will sie Blumen und niedrige Busche auf einem Hochbeet im Zentrum des neuen Platzes anordnen 83 Ehrenhain Bearbeiten Am Sudstreifen der Werneuchener Wiese 20 Meter zur Virchowstrasse befindet sich ein mit Stand 2022 Hainbuchen Hecken eingegrenzter Ehrenhain 84 in dem in den 1990er Jahren zwei Eichen gepflanzt wurden 85 1995 wurde anlasslich der im Jahr 1870 erfolgten Grundung einer Deputation fur stadtische Park und Gartenanlagen eine Eiche fur Gustav Meyer als Landschaftsplaner gepflanzt der als stadtischer Gartenbaudirektor den Volkspark gestaltete 86 Eine zweite Pflanzung erfolgte 1997 aus Anlass der 1822 erfolgten Grundung des Vereins zur Beforderung des Gartenbaues im preussischen Staate Diese Eiche ist mit Peter Joseph Lenne verbunden der Ideengeber des Volksparks war 87 Zu beiden Baumen auf dem Wiesengelande wurden Bronzetafeln auf hellgrauen Granitsockeln gesetzt die jeweils Wurfel mit einem Meter Seitenlange sind Die Tafeln auf der Oberseite enthalten einen Text aus dem der Anlass der Ehrung zu ersehen ist Die beiden Eichen stehen 30 Meter von der Virchowstrasse entfernt Allerdings blieben die Gedenksteine etliche Jahre unbemerkt und versanken in der Erde erst ein Neu Prenzelberger entdeckte sie wieder und sorgte fur die Freilegung und Aufarbeitung An der sudwestlichen Ecke der Werneuchener Wiese steht 30 Meter von der Kniprodestrasse Lage die Gustav Meyer Eiche und daneben die Gedenktafel fur ihn und die Vereinsgrundung 88 An der sudostlichen Ecke der Wiesenflache 30 Meter zur Margarete Sommer Strasse Lage unweit vom Volkspark Friedrichshain wurde die Peter Joseph Lenne Eiche gepflanzt Die Gedenktafel verweist auf ihn als Mitbegrunder des Vereins zur Beforderung des Gartenbaues im Preussischen Staate und seine aktive Rolle in der Deutschen Gartenbaugesellschaft 89 Erinnerungs Eichen auf der Werneuchener Wiese parallel zur Virchowstrasse nbsp Gustav Meyer Eiche nbsp Erinnerungsplatte zur Meyer Eiche nbsp Peter Joseph Lenne Eiche nbsp Erinnerungsplatte zur Lenne EicheNach Abschluss aller Umgestaltungsmassnahemn ist die Aufstellung weiterer Stelen geplant 83 Einzelnachweise Bearbeiten Lebensweltlich orientierte Raume LOR Planungsraume Botzowstrasse Bevolkerungsstruktur im Lebensweltlich orientierten Planungsraum LOR 03071639 Botzowstrasse Flachennutzung der Planungsraume 2015 PLR Sachdaten Solaranlagen Photovoltaik auf Planungsraumebene Umweltatlas histomapberlin de Straube Plan IF und IG von 1910 a b Kerstin Lindstadt Bezirksamt Pankow von Berlin Berlin Pankow Aus der Orts und Baugeschichte Berlin 2010 S 71 Rolf Gansrich Die Aktienbrauerei Friedrichshain 1 2 Vorlage Toter Link www prenzlberger ansichten de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2023 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In prenzlberger ansichten de Februar 2015 Rolf Gansrich Schneider Brauerei und Schweizer Garten 1 2 Vorlage Toter Link www prenzlberger ansichten de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juni 2023 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis In prenzlberger ansichten de Juni 2016 Gebaudeschaden 1945 im Botzowviertel und Umgebung Ausstellung Sanierungsgebiet Botzowviertel eroffnet Weitere Infrastruktur Massnahmen werden aus dem Stadtumbau und aus Landesinvestitionen finanziert Memento vom 20 Marz 2014 im Internet Archive Senatsverwaltung fur Stadtentwicklung und Umwelt Mai 2011 Saalschlacht im Friedrichshain In Vorwarts 23 Januar 1931 Morgenausgabe Nr 37 S 1 abgerufen am 12 Oktober 2019 Schwof und Saalschlacht Memento vom 20 Marz 2014 im Internet Archive In Friedrichshainer Chronik Mai 2007 Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste Website der Homer Grundschule des Botzowviertels in Berlin Pankow vormals 228 und 279 Gemeindeschule als Pasteurstrasse 5 adressiert Dann 31 und 32 Volksschule und Oberschule fur Madchen in den Nachkriegsjahren Kathe Kollwitz Oberschule dann kam die 31 Oberschule unter und etwa ab 1975 erhielt diese den Namen Heinrich Mann Oberschule bis zur Wende Bernd Wahner Die heutige Schwitters Oberschule war einst das Hauptkinderheim von Berlin In Berliner Woche 7 Februar 2016 In den Nachkriegsjahren zunachst als Hauptkinderheim der Stadt Berlin in den 1960er bis Mitte der 1970er Jahre die Hermann Schliemann Oberschule ab 1975 bis 1990 waren hier eine Betriebsberufsschule und die 17 Polytechnische Oberschule Das Gebaude war vormals fur 257 und 294 Gemeindeschule angelegt und mit Botzowstrasse 40 adressiert in den 1940er Jahren als Lazarett eingerichtet war ab 1945 nun Hausnummer 11 das Krankenhaus St Marien untergebracht es folgte in den 1960er Jahren die 1 Hilfsschule und ab 1965 die 32 Oberschule ab 1975 als Ferdinand Thomas Schule benannt Kurt Schwitters Schule Europaschule fur Portugiesisch Deutsch montessori orientiert Kath Schulzentrum Edith Stein im Katharinenstift Fachschule fur Sozialpadagogik III Oberrealschule mit Pasteurstrasse 44 46 adressiert dann Konigstadtische Oberrealschule in den Nachkriegsjahren zunachst noch Oberschule fur Knaben befand sich hier vor der Wende noch die Volkshochschule Prenzlauer Berg Sabine Flatau 30 Millionen Euro fur eine Schule In Berliner Morgenpost 16 Marz 2012 Pasteur Gymnasium 2006 2007 fusionierte die Pasteur Oberschule mit der Camille Claudel Oberschule am Standort Eugen Schonhaar Strasse 18 zum Felix Mendelssohn Bartholdy Gymnasium und das Schulgebaude in der Pasteurstrasse wurde aufgegeben Zwischenzeitlich nutzte das Abendgymnasium Prenzlauer Berg Bernd Wahner Modernes Innenleben im alten Schulgebaude In Berliner Woche 15 Marz 2018 Jugendfreizeiteinrichtung Twenty Two 2019 haben 58 Organisationen und Initiativen hier ihren Arbeitsort Denkmalkarte Berlin 1924 1925 Umbau um 1939 und 1957 1958 Entwurf Architekt Otto Werner und Gotz Keller um 1906 Architekt Ludwig Ernst Emil Hoffmann Bauherr Stadtische Hochbaudeputation 1907 1908 Entwurf Architekt Ludwig Ernst Hoffmann und Wollenhaupt Mietshaus und Schule Gesamtanlage Schule und Lehrerwohnhaus 1910 1911 Architekt Ludwig Ernst Emil Hoffmann Bauherr Stadtische Hochbaudeputation 1913 1914 Ludwig Ernst Emil Hoffmann Architekt Otto Stiehl Architekt 1927 1932 Hugo Lederer Bildhauer Bauherr Magistrat von Berlin 1904 1907 und 1933 1934 Entwurf Hermann Machtig Georg Friedrich Richard Ermisch Gartenarchitekt Eiskeller von 1853 Mietshaus und Schule Gustav Lanzendorf Architekt 1905 1906 Entwurf Gustav Messling Architekt Bauherr Reinhold Schmidt Malermeister um 1865 um 1865 1859 1860 um 1865 1858 1860 Umbau 1860 1895 um 1865 Edith Jaskulski 1932 1942 Erna Jaskulski 1900 1942 Eugen Jaskulski 1904 1942 Paul Ludwig Angress 1879 1943 Selma Angress 1890 1943 Werner Krisch 1919 1945 befreit Berthold Krisch 1915 1943 Hermann Krisch 1885 1942 Mechli Krisch 1888 1942 Goldine Klotzer 1883 1942 Isaak Klotzer 1876 1943 Bernd Wahner Stolperstein 21 und 22 verlegt Fur Dagmar Janke ist ein wichtiges Kapitel beendet In Berliner Woche 20 November 2021 abgerufen am 19 April 2022 Elenore Tichauer 1875 1942 Hugo Hirschfeld 1885 1943 Martha Hirschfeld 1887 1943 Caroline Munzer 1862 1942 Kurt Munzer 1891 1942 Lilian Wellner 1935 1944 Martin Wellner 1905 1979 Ruth Wellner 1909 1944 Gertrud Gehr 1885 1943 Max Gehr 1895 1943 Jean Sinasohn 1900 1943 Erna Kuhn 1897 1943 Edith Kuhn 1923 1943 Margarete Gossmann 1885 1943 Elisabeth Gossmann 1874 1942 Gunther Nartelski 1913 2003 Paula Nartelski 1915 1943 Rita Nartelski 1935 1943 Else David 1904 1943 Ludwig David 1898 1943 Anna Magdalena Friede 1907 Louis Walther Friede 1896 1945 Jacob Kaufmann 1881 1942 Selma Kaufmann 1883 1942 Regina Heim 1876 1944 Resi Heim 1903 Samuel Heim 1875 1942 Alexander Simon 1867 1942 Moritz Eugen Simon 1896 1942 Chronik eines Hauses Bardelebenstrasse In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1900 III S 36 Werneuchener Strasse 1 Wohnhaus mit 12 Mietern 2 4 Garten zu Werneuchener Strasse 9 Verlorener Weg 5 7 Baustellen 8 Neubau Kniprodestrasse 1 4Verlorener Weg In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1900 III S 621 Virchowstrasse Arndtsches Haus zu Werneuchener Strasse 9 Bardelebenstrasse Baustellen Elbinger Strasse Elbinger Strasse In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1900 III S 133 Verlorener Weg Baustelle Zimmerplatz Bardelebenstrasse Friedrichshain Werneuchener Strasse In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1900 III S 653 Elbinger Strasse 1 Mietshaus 2 3 Baustellen 4 7 8 Mietshaus 9 Gastwirt Arndt 10 Mietshaus Bardelebenstrasse 11 13 Mietshaus 14 Neubau 15 Baustelle 16 17 Mietshaus Virchowstrasse gegenuberliegend der Friedrichshain Virchowstrasse In Adressbuch fur Berlin und seine Vororte 1900 III S 630 Friedrichshain Werneuchener Strasse 7 Mietshaus 8 Neubau 9 Mietshaus Baustellen Verlorener Weg ggu Am Friedrichshain Friedrichshain bis Landsberger Allee Bardelebenstrasse In Berliner Adressbuch 1943 IV S 45 Kniprodestrasse 1 4 Werneuchener Strasse 5 8 Kniprodestrasse Elbinger Strasse In Berliner Adressbuch 1943 IV S 189 Kniprodestrasse 84 87 Werneuchener Strasse Friedrichshain Kniprodestrasse In Berliner Adressbuch 1943 IV S 421 Virchowstrasse 1 6 Bardelebenstrasse 6a 15 Elbinger Strasse Werneuchener Strasse In Berliner Adressbuch 1943 IV S 944 Elbinger Strasse 1 10 Bardelebenstrasse 11 17 Virchowstrasse ggu Friedrichshain Virchowstrasse In Berliner Adressbuch 1943 IV S 45 Friedrichshain Werneuchener Strasse 7 10 Kniprodestrasse ggu Friedrichshain Rolf Gansrich Diesmal biegen wir von der Danziger Strasse ab und gelangen zur Werneuchener Wiese In prenzlberger ansichten de Oktober 2018 Die traurige Geschichte der Hauser in der Margarete Sommer Strasse In Friedrichshainer Zeit Zeiger 1 Oktober 2015 Dirk Moldt mit Postkartenbild der Bardeleber Strasse Die Mieter mussten zwischen dem 26 und 30 April 1945 ihre Hauser raumen Gebaudeschaden 1945 Werneuchener und Kniprodestrasse Nach 1990 wurde das Schwimmstadion abgebaut und stattdessen wurden Sportmoglichkeiten fur Beachvolleyball Boccia sowie Laufstrecken angelegt Die gesamte Parkflache im Nachbarortsteil Friedrichshain wurde als Neuer Hain in den Volkspark Friedrichshain einbezogen Gescheitertes Grossprojekt Archaologische Fundstucke von der Werneuchener Wiese Anfang der 1990er Jahre fuhrte das damalige Prenzlauer Berg Museum eine Projektwoche mit Schulern durch In Resten der Baugrube fur den geplanten Jugendpalast Artur Becker gruben sie nach Zeugnissen der Vergangenheit und brachten Fundstucke zu Tage Grundstucke der Werneuchener Wiese Tankstelle auf Margarete Sommer Strasse 2 Unbebaut 1 7 10 Reservierung gegenuber dem Eingang zum neuen Hain 11 17 Virchowstrasse 7 10 Kniprodestrasse 1 6 am Strassenschild 1 5 dazwischen Ersatzflache fur Strasse sowie 6a 15 Danziger Strasse 180 186 gerade Nummerierung Die linke sudostliche Seite der Margarete Sommer Strasse und die linke sudwestliche Seite der Virchowstrasse liegen im Bezirk Friedrichshain Kreuzberg Volkspark 17 Oktober 2018 Drucksache VIII 0634 Werneuchener Wiese konzeptloses Vorgehen des Bezirksamts SPD 7 Marz 2007 Drucksache VI 0127 Soziales und okologisches Bauen durch Baugruppen fordern Pilotprojekt Werneuchener Wiese Flache im Eigentum des Bezirks SPD 16 Januar 2019 seit 13 September 2017 Drucksache VIII 0272 Werneuchener Wiese Gemeinsam als Burgerwiese gestalten Total Tankstelle M Sommer Strasse Digitale Color Infrarot Orthophotos 2015 DOP20CIR Sommerbefliegung sowie Digitale Color Infrarot Orthophotos 2016 DOP20CIR Das Hallengebaude und die zwei Sandflachen sind erkennbar Als Vergleich dazu die Bebauung von 1928 auf Luftbilder 1928 Massstab 1 4000 Bauboom in Prenzlauer Berg Wettlauf um die grunen Lucken In Mieter Magazin Dezember 2007 Werden zwei Strassen Grunflache In Berliner Woche 24 April 2019 S 2 Anstatt dass lediglich Pkw parken wurden die 5000 m als Spiel und Freizeitflachen umgestaltet werden und dem Botzowviertel eine Grunflache und dem Bezirk Pankow eine Erganzung zum im Nachbarbezirk liegenden Volkspark geben Ulf Teichert Fluchtlingsunterkunft auf Werneuchener Wiese In Berliner Abendblatt 5 Marz 2018 23 September 2009 Drucksache VI 0869 Gemeinschaftsschule auf der Werneuchener Wiese Kristina Auer Auf der Werneuchener Wiese sollen nun doch bald Kinder lernen Memento des Originals vom 16 August 2019 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www prenzlauerberg nachrichten de In Prenzlauer Berg Nachrichten 5 Januar 2019 Christian Honicke Werneuchener Wiese Burgerwiese soll kommen In Der Tagesspiegel 24 Januar 2019 a b c d Susanne Dubber Gras uber die Brache In Berliner Zeitung 26 Januar 2022 S 10 Bernd Wahner GartnerInitiative setzt sich fur den Lenne Meyer Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese ein In Berliner Woche 2 Dezember 2018 Warum ein Ehrenmal Warum an diesem Ort Warum in dieser Form GarnerInitiative Arnswalder Platz 5 Januar 2000 Der Volkspark Friedrichshain Bernd Wahner SPD fordert Aufwertung des Denkmals fur Gartenkunstler Meyer und Lenne In Berliner Woche 2 Februar 2019 Inschrift in Versalien 1870 1995 Gustav Meyer Eiche gepflanzt von den Berliner Stadtgartnern im 125 Jahr des Bestehens ihrer communalen Gartenverwaltung unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft fur Gartenkunst und Landschaftskultur mit wohlwollender Unterstutzung des rechtschaffenden Fachverbands fur Garten Landschafts und Sportplatzbau des geschatzten Landesverbandes Gartenbau und Landwirtschaft wie auch des loblichen Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten unter lebhafter Beteiligung der hochmogenden grunen Fachbereiche von TU und TFH zu ehrendem Gedenken an den ersten Berliner Stadtgartendirektor wie auch zum Wohle der Stadt und ihrer Burger Inschrift in Versalien 1822 1997 Peter Joseph Lenne Eiche gepflanzt zum Gedenken an die Grundung der Deutschen Gartenbau Gesellschaft e V geschehen am 4 Juli 1822 in Berlin durch Allerhochste Kabinetts Ordre des Konigs Friedrich Wilhelm III als Verein zur Beforderung des Gartenbaues im Preussischen Staate und an den Mitbegrunder Peter Joseph Lenne nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Botzowviertel amp oldid 234780196