www.wikidata.de-de.nina.az
Albeck ist ein Stadtteil von Langenau im Alb Donau Kreis in Baden Wurttemberg etwa sechs Kilometer westlich des Hauptortes Er liegt in einer Hohe von 505 m uber N N Der Ort hat circa 1400 Einwohner 1 AlbeckStadt LangenauEhemaliges Gemeindewappen von AlbeckKoordinaten 48 29 N 10 3 O 48 4839 10 0578 505 Koordinaten 48 29 2 N 10 3 28 OHohe 505 m u NNEinwohner 1456 31 Dez 2019 Eingemeindung 29 Februar 1972Postleitzahl 89129Vorwahl 07345Merianstich 1643Zu dem Stadtteil gehoren die zwei Weiler Osterstetten und Stuppelau Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Herrschaft Albeck 1 2 Albeck im Ulmer Landgebiet 1 3 Nach der Mediatisierung 1 4 Eingemeindung 1 5 Bevolkerungsentwicklung 2 Bildung 3 Sohne und Tochter 4 Vereine 5 Birnensorte 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Schloss AlbeckDer Name des Ortes Albeck in alteren Urkunden Alpeck oder Albegge kommt von seiner geographischen Lage an der ostlichen Ecke der Alb Das einstige Stadtchen ging aus dem Burgweiler der Burg Albeck hervor Die Lage ist auf dem Kupferstich von Matthaus Merian aus dem Jahr 1643 gut zu erkennen Das Schloss in der fruhen Neuzeit zur Festung ausgebaut wurde 1704 weitgehend zerstort Die Reste mit dem Turm befinden sich in Privatbesitz Herrschaft Albeck Bearbeiten Die Burg Albeck war der Mittelpunkt der Herrschaft der edelfreien Herren von Albeck Die Herren von Albeck grundeten ein Augustiner Chorherrenstift in Steinheim am Albuch Spater gelangte die Herrschaft an die Grafen von Werdenberg Linie Werdenberg Albeck Albeck im Ulmer Landgebiet Bearbeiten Die Grafen von Werdenberg verkauften die Stadt Albeck im Jahre 1383 an die Reichsstadt Ulm die den Ort ihrem Landgebiet einverleibte Albeck war Sitz eines Oberamts der Stadt Ulm Nach der Schlacht bei Nordlingen brannten die siegreichen kaiserlichen Truppen 1635 Albeck nieder Im Spanischen Erbfolgekrieg zerstorten franzosische und bayerische Truppen 1704 die Burg Albeck Nach der Mediatisierung Bearbeiten 1803 wurde Albeck im Zuge der Mediatisierung dem Kurfurstentum Bayern angegliedert und zum Sitz eines bayerischen Landgerichts und Rentamts 1810 fiel Albeck durch den Grenzvertrag zwischen Bayern und Wurttemberg an das Konigreich Wurttemberg und war von 1810 bis 1819 Sitz des Oberamts Albeck welches danach zum Oberamt Ulm kam Eingemeindung Bearbeiten Am 29 Februar 1972 wurde Albeck in die Stadt Langenau eingegliedert 2 Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Es handelt sich um Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand bis 1970 und ohne die heute zugehorigen Ortsteile Die Zahlen sind Volkszahlungsergebnisse oder amtliche Fortschreibungen mit Archivierungen des LEO BW Online Informationssystems fur Baden Wurttemberg Bevolkerungsentwicklung 3 Jahr 1852 1871 1880 1890 1900 1910 1925 1933 1939 1950 1956 1961 1970Einwohner 559 542 547 540 506 484 484 471 468 633 551 592 822Bildung BearbeitenDie Kindertagesstatte Albeck betreut Kinder in einer Krippengruppe ab einem Jahr und in zwei weiteren Gruppen ab dem dritten Lebensjahr bis hin zum Schuleintritt Im Ort befindet sich die Robert Bosch Grundschule in der Kinder aus den Ortsteilen Langenau Albeck Gottingen und Horvelsingen am Unterricht teilnehmen Sohne und Tochter Bearbeiten nbsp Denkmal zu Ehren Robert Boschs in Albeck nbsp Wirtschaft Zur Krone in AlbeckDer bekannteste Sohn des Orts ist Robert Bosch 1861 1942 Begrunder der Robert Bosch GmbH und der Robert Bosch Stiftung Er verbrachte seine ersten acht Lebensjahre im heutigen Gasthaus zur Krone in Albeck Eine Gedenktafel erinnert an ihn Ebenfalls in Albeck geboren ist Carl Friedrich Alexander Bosch der Vater von Carl Bosch welcher zusammen mit Fritz Haber das Haber Bosch Verfahren zur Darstellung von Ammoniak entwickelte Er war ebenfalls ein Sohn des Albecker Kronenwirtes Servatius Bosch Vereine BearbeitenIn Albeck herrscht ein reges Vereinsleben Im musikalischen Bereich ist der Liederkranz Albeck 1900 e V aktiv Der Kinderchor Jugendchor und der Gemischte Chor die alle von Chorleiter Andreas Schulz geleitet werden sorgen nicht nur durch regelmassige Konzerte in der Robert Bosch Halle sondern auch durch andere Aktionen wie das Adventssingen oder das alljahrliche Lindenfest fur die musikalische Bereicherung des Dorflebens Ein Highlight ist das A cappella Open Air das jedes Jahr im Rahmen des Lindenfests auf dem Festplatz vor der Robert Bosch Halle stattfindet Birnensorte Bearbeiten nbsp Albecker ButterbirnenDie Albecker Butterbirne auch bekannt als Ulmer Butterbirne ist eine alte Birnensorte die erstmals an der Steige zwischen Ulm und Albeck gefunden wurde Die Sorte wurde 1868 als Albecker Steigbirne erstmals beschrieben Nach 1880 wurde sie von der in Albeck ansassigen Baumschule Scheerer vermehrt und in den Handel gebracht 4 Die Butterbirne ahnelt der von Johann Volkmar Sickler bereits 1801 beschriebenen Herbsteierbirne 5 6 Literatur BearbeitenMartin Zeiller Albeck In Matthaus Merian Hrsg Topographia Sueviae Topographia Germaniae Band 2 1 Auflage Matthaeus Merian Frankfurt am Main 1643 S 5 6 Volltext Wikisource Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Albeck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www leo bw de Albeck Gemeinde Langenau Homepage des Liederkranz Albeck 1900 e V Einzelnachweise Bearbeiten Informationen der Stadt Langenau uber Albeck Abgerufen am 3 Dezember 2019 Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 457 Baden Wurttemberg Bevolkerungsentwicklung Albeck von 1852 bis 1970 Scheerer Baumschulen Der Betrieb Memento vom 23 Oktober 2017 im Internet Archive Obstsortendatenbank des BUND Lemgo Herbsteierbirne Abbildung Ulmer Butterbirne Ulmer VerlagOrtsteile von Langenau Albeck Gottingen Horvelsingen Langenau Kernstadt Osterstetten Stuppelau Witthau Normdaten Geografikum GND 4227296 8 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Albeck Langenau amp oldid 233737527