www.wikidata.de-de.nina.az
Birnen der Sorte ConferenceInhaltsverzeichnis 1 Ursprung Erhaltung und Bestimmung der Birnensorten 2 Wichtige Birnensorten 3 Birnensorten fur den Garten 4 Umfassendes Verzeichnis von Tafelbirnensorten 4 1 Sommerbirnen 4 2 Herbstbirnen 4 3 Winterbirnen 5 Liste der haufigsten Mostbirnensorten 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseUrsprung Erhaltung und Bestimmung der Birnensorten BearbeitenDie europaischen Kultursorten der Birne stammen wahrscheinlich aus dem Kaukasus und aus Kleinasien Als Pyrus communis wird die Ausgangsform unserer Kulturbirne bezeichnet Sie soll unter hauptsachlicher Beteiligung von Holzbirne Pyrus pyraster und Schnee Birne Pyrus nivalis aus vielen Hybridisierungen entstanden sein Wissen zu Birnensorten stellt die Genbank National Clonal Germplasm Repository in Corvallis Oregon USA zur Verfugung 1 In Europa ist die Malus Pyrus Working Group des European Cooperative Programme for Crop Genetic Resources Networks ECP GR mit der Erhaltung von Birnensorten befasst Die europaische Pyrus Datenbank ECP GR Pyrus Database wird vom Centre de Recherches Agronomiques Gembloux Belgien betrieben 2 Eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Birnensorten spielen auch einige spezialisierte Mitglieder des Pomologen Verein Die Sortenbestimmung bei Birnen wird anhand phanologischer morphologischer oder physiologischer Merkmale durchgefuhrt Birnensorten werden mittels bestimmter Merkmale beschrieben Eine Liste der Merkmale von Birnen ist von der ECP GR erarbeitet worden Mittlerweile hat sich die RAPD PCR Methode zur exakten Sortenbestimmung bei Birnen im Labor etabliert Die Abkurzung RAPD PCR bedeutet Random Amplified Polymorphic DNA Polymerase Chain Reaction dt zufallig vervielfaltigte polymorphe DNA Polymerase Kettenreaktion Die RAPD PCR Methode erlaubt es Polymorphismen bei eng verwandten Organismen zu entdecken 3 Wichtige Birnensorten BearbeitenSeit dem Mittelalter wurde die Birne uber ganz Europa verbreitet Ab dem 18 Jahrhundert setzte eine umfangreiche Selektionsarbeit und Neuzuchtung ein Das heutige im Anbau befindliche Birnensortiment beschrankt sich auf wenige Sorten Alle diese Sorten stammen aus dem 18 und 19 Jahrhundert Erst in jungster Zeit hat sich die Zuchtung wenn auch nicht so intensiv wie beim Apfel der Birne zugewandt Alexander Lucas Conference und Williams Christ sind unverandert die in dieser Reihenfolge wichtigsten Sorten im deutschen Anbau 4 Auch bei Neupflanzungen stellen sie den hochsten Anteil Nur die Neuzuchtung Concorde eine Kreuzung aus Conference und Vereinsdechantsbirne konnte einen kleinen Anteil an der Birnenanbauflache in Deutschland gewinnen Je nach Region werden in Deutschland noch Kostliche aus Charneux Clapps Liebling Vereinsdechantsbirne Boscs Flaschenbirne oder Gute Luise angebaut Die wichtigsten Birnensorten nach Grosse der Anbauflache in der Europaischen Union im Jahr 2007 5 Conference 29 177 70 ha 26 1 Abbe Fetel Abate Fetel 12 567 90 ha 11 3 Williams Bon Chretien Bartlett Williams Christ 10 332 10 ha 9 2 Rocha 8 728 07 ha 7 8 Blanca de Aranjuez Blanquilla 5 782 69 ha 5 2 Vereinsdechantsbirne Doyenne de Comice 4 387 44 ha 3 9 Jules Guyot Limonera 3 520 37 ha 3 1 Coscia 3 387 49 ha 3 0 Kaiser Alexander Boscs Flaschenbirne 3 051 39 ha 2 7 Clapps Liebling 2 162 13 ha 1 9 Birnensorten fur den Garten Bearbeiten nbsp Birnen der Sorte Clapps Liebling nbsp Petersbirne nbsp Die Birne Carmen nbsp Cape Rose oder Cheekynach Reifezeit geordnet Fruhe von Trevoux Clapps Liebling Stuttgarter Geisshirtle Williams Christ Gute Graue Petersbirne Weizenbirne 6 Nojabrskaja Doppelte Philippsbirne Gellerts Butterbirne Kostliche von Charneux auch Legipont Harrow Sweet Concorde Conference Pastorenbirne Vereinsdechantsbirne auch Doyenne du Comice Alexander Lucas General Leclerc Grafin von Paris Madame Verte Uta Triumph aus VienneMostbirnen Oberosterreicher WeinbirneGrune Pichelbirne Schweizer Wasserbirne Grune Jagdbirne Gelbmostler Luxemburger Mostbirne Nagelesbirne KarcherbirneDorrbirnen Palmischbirne Wurttemberg Rote Pichlbirne Oberosterreich Stuttgarter GeisshirtleUmfassendes Verzeichnis von Tafelbirnensorten BearbeitenFur die Liste wurde das Illustrirte Handbuch der Obstkunde von 1860 7 ausgewertet Diese in der deutschen Obstbaugeschichte unubertroffene Darstellung enthalt uber 260 Birnensorten Jede Sorte wird mit einer Zeichnung und einer detaillierten Sortenbeschreibung von etwa zwei Seiten vorgestellt Enthalten sind vor allem viele alte und lokale Sorten auf welche die heutige Naturschutzarbeit besonderen Wert legt Daneben finden sich auch einige inzwischen vergessene Modesorten und experimentelle Sorten des 19 Jahrhunderts Bei den im Handbuch beschriebenen Sorten sind Nummer und Fundstelle hinzugefugt Das Handbuch unterteilt in Sommer Herbst und Winterbirnen Dieser Einteilung folgt auch die vorliegende Liste Die Literaturangaben beziehen sich auf das Handbuch 7 soweit nicht anders angegeben Sommerbirnen Bearbeiten Amanlis Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 24 S 71 f Augustbirne Blutbirne Bunte Julibirne Clapps Liebling Damenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 7 S 37 f Edle Sommerbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 5 S 33 f Enghien Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 15 S 53 f Englische Sommerbutterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 26 S 75 f Fruhe Gaishirtle Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 2 S 27 f Fruhe Morettini Sortenbeschreibung in Obst amp Garten Heft 11 2007 S 407 Fruhe Schweizerbergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 20 S 63 f Gelbe Fruhbirne Gelbgraue Rosenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 19 S 61 f Grosse Sommer Citronenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 21 S 65 f Grune Hoyerswerder Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 6 S 35 f Grune Magdalene Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 3 S 29 f Gute Graue Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 18 S 59 f Hardenpoints fruhe Colmar Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 14 S 51 f Harrow Delight Hollandische Feigenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 25 S 73 f Isolda Junkerbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 28 S 79 f Kleine Muskateller Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 1 S 25 f 8 Leipziger Rosenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 17 S 57 f Lubecker Sommerbergamotte Sortenbeschreibung in Band 5 1866 Nr 369 S 237 f Muskierte Pomeranzenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 13 S 49 f Nagowitz Birne Sortenbeschreibung Die Frucht ist lang kegel bis kurz flaschenformig stielseitig leicht eingeschnurt gegen den Kelch zu kugelformig endende Form Etwa 55 bis 65 mm lang 34 bis 35 mm breit Punktirter Sommerdorn Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 23 S 69 f Romische Schmalzbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 16 S 55 f Rousselet von Rheims Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 27 S 77 f Runde Mundnetzbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 11 S 45 f Sauerliche Margarethenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 4 S 31 f Sommer Apothekerbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 22 S 67 f Sommer Eierbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 8 S 39 f Sommer Robine Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 10 S 43 f Stuttgarter Gaishirtle Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 12 S 47 f Theodore Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 9 S 41 f Volltragende Bergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 29 S 81 f Williams Christ Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 191 S 405 f Herbstbirnen Bearbeiten Aarer Pfundbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 54 S 131 f Blumenbachs Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 60 S 143 f Boscs Flaschenbirne Kaiser Alexander Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 49 S 121 f Brusseler Zuckerbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 45 S 113 f Burchardts Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 46 S 115 f Capiaumont Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 35 S 93 f Crasanne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 61 S 145 f Dechant Dillen Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 34 S 91 f Decora nbsp Dycker Schmalzbirne Braune Schmalzbirne Doppelte Wried oder Griesbirne Dycker Schmalzbirne fruher Braune Schmalzbirne auch Doppelte Wried oder Griesbirne Deutsche Nationalbergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 32 S 87 f Elektra Fasslesbirne Gelbe Wadelbirne Graue Dechantsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 56 S 135 f Graue Herbstbutterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 38 S 99 f Grumkower Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 62 S 147 f Grune Herbstzuckerbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 57 S 137 f Grune Pfundbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 36 S 95 f Gute Luise Hellmanns Melonenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 65 S 153 f Herbstbirne ohne Schale Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 40 S 103 f Herbstsylvester Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 39 S 101 f Herzogin von Angouleme Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 66 S 155 f Herzogin Elsa Hirschbirne Holzfarbige Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 33 S 89 f Ida Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 30 S 83 f Kaiser Alexander Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 63 S 149 f Karcherbirne Kirchensaller Mostbirne Knollbirne nbsp Kostliche aus Charneux Burgermeister Birne Kostliche aus Charneux Burgermeisterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 41 S 105 f Lange grune Herbstbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 44 S 111 f Lange weisse Dechantsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 42 S 107 f Marie Louise Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 59 S 141 f Margarete Marillat Sortenbeschreibung in Obst amp Garten Heft 9 2007 S 335 Markgrafin Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 50 S 123 f Mollebusch auch Mullebusch Mouillebouche bei Aigner Wahre Mollebusch Aigner Nr B 185 Mouillebouche Mullebusch siehe oben Mollebusch Napoleons Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 58 S 139 f Napoleons Schmalzbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 64 S 151 f Nordhauser Herbstforelle siehe Forellenbirne Oken Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 55 S 133 f Packhams Packhams Triumph Paradiesbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 53 S 129 f Palabirne Auch bekannt als Gesundheitsbirne Lokalname im oberen Vinschgau Sudtirol siehe Sommer Apothekerbirne Prinzessin Marianne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 31 S 85 f Rote Bergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 37 S 97 f Rote Dechantsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 48 S 119 f Rote Doyenne van Doorn Sweet Sensation Sweet Doret 9 nbsp Querschnitte durch Rode Doyenne van Doorn Schweizerhose Schweizerische Obstsorten 1863 Schweizer Wasserbirne Seckels Birne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 47 S 117 f Speckbirne Trockener Martin Streuobstsorte des Jahres 2009 in Rheinland Pfalz und im Saarland Vincent Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 52 S 127 f Wahre Mollebusch siehe oben Mollebusch Weisse Herbstbutterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 43 S 109 f Wilde Eierbirne Wildling von Motte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 51 S 125 f Winterbirnen Bearbeiten nbsp Colomas Herbstbutterbirne nbsp Clairgeau ButterbirneAlexander Lambre Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 163 S 349 f Amboise Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 157 S 337 f Andenken an Bouvier Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 216 S 453 f Antoinettes Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 122 S 267 f Arenberg Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 167 S 357 f Arenbergs Colmar Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 145 S 313 f Aurate Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 81 S 185 f Baronsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 256 S 535 f Bergamotte von Parthenay Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 80 S 183 f Betzelsbirne Blumenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 96 S 215 f Bodickers Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 140 S 303 f Bollweiler Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 263 S 549 f Brauner Sommerkonig Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 188 S 399 f Braunrote Pomeranzenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 113 S 249 f Brielsche Pomeranzenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 187 S 397 f Broncirte Herbstbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 152 S 327 f Brusseler Herbstmuskateller Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 203 S 429 f Bunte Birne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 121 S 265 f Burgermeister Bouvier Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 149 S 321 f Butterbirne von Albret Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 205 S 433 f Butterbirne von Montgeron Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 199 S 421 f Cassolet Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 97 S 217 f Champagner Bratbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 219 S 459 f Chaumontel Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 75 S 173 f Chevalier Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 232 S 487 f Clairgeau Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 241 S 505 f Colmar Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 172 S 367 f Colomas Carmeliterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 159 S 341 f Colomas Herbstbutterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 211 S 443 f Comperette Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 139 S 301 f Darimont Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 209 S 439 f Darmstadter Bergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 137 S 297 f Decosters Russelet Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 143 S 309 f Deutsche Augustbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 89 S 201 f Diels Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 70 S 163 f Dittrichs Winterbutterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 253 S 529 f Donauers Bergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 133 S 289 f Doppelte Philippsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 206 S 435 f Doppelte Russelet Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 115 S 253 f Dumas Herbstdorn Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 246 S 515 f Eduardsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 106 S 235 f Emil Heyst Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 150 S 323 f Emilie Bivort Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 225 S 471 f Englische lange grune Winterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 72 S 167 f Erzherzog Carls Winterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 237 S 497 f Erzherzogin Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 99 S 221 f Erzherzogsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 91 S 205 f Esperens Herrenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 193 S 409 f Esperens Marzbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 260 S 543 f Esperine Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 229 S 481 f Forellenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 67 S 157 f Franchipanne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 146 S 315 f Franzosische Muskateller Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 104 S 231 f Franzosische Russelet Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 132 S 287 f Frauenschenkel Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 92 S 207 f Fremion Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 212 S 445 f Friedrich von Preussen Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 126 S 275 f Furstenzeller Winterbergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 69 S 161 f Geerards Bergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 169 S 361 f Gestreifte Russelet Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 118 S 259 f Glucksbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 259 S 541 f Goldbirne von Bilboa Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 213 S 447 f Gonnersche Birne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 103 S 229 f Graf Canal Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 171 S 365 f Graf von Flandern Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 254 S 531 f Grafin von Paris Graue runde Winterbergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 245 S 513 f Griese Bern norddeutsche Kochbirne Grosse gelbe Weinbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 182 S 387 f Grosse Rietbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 114 S 251 f Grosse Sommerbergamotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 183 S 389 f Grosse St Georgsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 195 S 413 f Grosser franzosischer Katzenkopf Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 251 S 525 f Grune Herbstapothekerbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 128 S 279 f Grune Tafelbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 90 S 203 f Gruner Sommerdorn Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 186 S 395 f Gute von Ezee Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 200 S 423 f Haffners Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 130 S 283 f Haller Rotbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 202 S 427 f Hammelsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 131 S 285 f Hannoversche Jakobsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 83 S 189 f Hardenponts Leckerbissen Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 230 S 483 f Hardenponts Winterbutterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 73 S 169 f Hedwig von der Osten Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 102 S 227 f Henriette Bouvier Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 247 S 517 f Herbst Amadotte Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 207 S 437 f Hessel Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 98 S 219 f Hochheimer Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 161 S 345 f Hofratsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 227 S 477 f Hopfenbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 94 S 211 f Jagdbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 158 S 339 f Jaminette Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 164 S 351 f Jeanne d Arc Jodoigner Leckerbissen Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 196 S 415 f Josephine von Mecheln Juliusdechantsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 176 S 375 f Junker Hans Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 238 S 499 f Kampervenus Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 155 S 333 f Kanzler von Holland Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 198 S 419 f Kirchberger Butterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 151 S 325 f Kleine Blankette Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 82 S 187 f Kleine Schmalzbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 185 S 393 f Kleiner Katzenkopf Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 250 S 523 f Klevenowsche Birne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 88 S 199 f Konigsgeschenk von Neapel Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 68 S 159 f Kostliche von Lowenjoul Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 226 S 473 f Kuhfuss Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 105 S 233 f Landsberger Malvasier Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 144 S 311 f Lange grune Winterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 234 S 491 f norddeutsche Kochbirne Langstielerin Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 218 S 457 f Leckerbissen von Angers Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 214 S 449 f Leon Leclerc von Laval Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 262 S 547 f Liebart Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 197 S 417 f Liebesbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 110 S 243 f Liegels Herbstbutterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 127 S 277 f Liegels Honigbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 189 S 401 f Liegels Winterbutterbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 74 S 171 f Lothringer Dechantsbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 227 S 475 f Lowenkopf Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 175 S 373 f Marianne von Nancy Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 223 S 467 f Markbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 170 S 363 f Mayers rote Bergamotte Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 112 S 247 f Meininger Wasserbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 117 S 257 f Meissener Eierbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 184 S 391 f Meuris Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 119 S 261 f Millot von Nancy Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 228 S 479 f Nehrenthal Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 108 S 239 f Neue Crasanne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 222 S 465 f Neue Winterdechantsbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 78 S 179 f Nikitaer Apothekerbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 138 S 299 f Nina Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 87 S 197 f Noirchain Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 134 S 291 f Ochsenherz Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 221 S 463 f Onkel Peter Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 135 S 293 f Osterbergamotte Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 173 S 369 f nbsp Pastorenbirne am BaumPastorenbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 240 S 503 f Pichelbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 239 S 501 f Priesterbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 258 S 539 f Prinzessin von Oranien Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 194 S 411 f Regentin Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 71 S 165 f Rhenser Schmalzbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 255 S 533 f Roberts Muskateller Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 177 S 377 f Rouse Lench Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 79 S 181 f Russeline Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 148 S 319 f Russette von Bretagne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 153 S 329 f Sagerets Bergamotte Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 141 S 305 f Sagerets Weinbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 190 S 403 f Sarasin Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 261 S 545 f Schmelzende Britanien Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 192 S 407 f Schone Angevine Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 257 S 537 f Schone Julie Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 142 S 307 f Schonlins Winterbutterbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 174 S 371 f Schonste Herbstbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 215 S 451 f Schonste Sommerbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 180 S 383 f Schulbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 111 S 245 f Schweizer Wasserbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 217 S 455 f Sentelets Dechantsbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 224 S 469 f Seutins Birne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 242 S 507 f Sieulles Birne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 147 S 317 f Slavonische Wasserbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 100 S 223 f Sommer Ambrette oder Gute Graue Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 116 S 255 f Sommerbirne von Angers Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 101 S 225 f Sparbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 86 S 195 f Spate Hardenpont Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 76 S 175 f Spoelberg Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 231 S 485 f St Germain Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 166 S 355 f Straussmuskateller Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 84 S 191 f Tertolens Herbstzuckerbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 154 S 331 f Theodor Korner Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 120 S 263 f Theodor von Mons Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 124 S 271 f Thielebirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 201 S 425 f Thouin Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 129 S 281 f Triumph von Jodoigne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 162 S 347 f Troppauer Muskateller Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 181 S 385 f Unglucksbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 125 S 273 f Van Mons Butterbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 235 S 493 f Vanassche Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 233 S 489 f Veldenzerbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 236 S 495 f Verschwenderin Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 244 S 511 f Virguleuse Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 165 S 353 f Vizekonigin Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 243 S 509 f Volkmarserbirne Sortenbeschreibung in Band 2 1860 Nr 123 S 269 f Wahre Canning Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 178 S 379 f Wein Bergamott Birne norddeutsche Kochbirne Wespenbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 85 S 193 f Westrum Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 107 S 237 f Wiener Pomeranzenbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 109 S 241 f Wildling von Caissoy Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 249 S 521 f Wildling von Einsiedel Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 220 S 461 f Wildling von Montigny Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 204 S 431 f Windsorbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 95 S 213 f Winterdechantsbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 77 S 177 f Winterdorn Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 248 S 519 f Winterliebesbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 156 S 335 f Winter Meuris Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 168 S 359 f Winter Nelis Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 252 S 527 f Wittenberger Glockenbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 136 S 295 f Woltmanns Eierbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 179 S 381 f Zephirin Gregoire Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 160 S 343 f Zimtfarbige Schmalzbirne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 210 S 441 f Zweimal tragende Birne Sortenbeschreibung in Bd 2 1860 Nr 93 S 209 f Liste der haufigsten Mostbirnensorten Bearbeiten nbsp Fruchte der Oberosterreicher WeinbirneDie folgende Liste enthalt die wichtigsten und am meisten verbreiteten Mostbirnensorten Es handelt sich bei dieser Auflistung ausschliesslich um Sorten die vor 1900 entstanden sind und in den Streuobstgebieten Deutschlands Osterreichs und der Schweiz vorkommen Die Namen richten sich nach den am haufigsten gebrauchlichen Bezeichnungen Bayerische Weinbirne Betzelsbirne Champagner Bratbirne Fasslesbirne Fellbacher Mostbirne Geddelsbacher Mostbirne Gelbe Wadelbirne Gelbmostler Grosse Rommelter Grosser Franzosischer Katzenkopf Grune Jagdbirne Grunmostler Hirschbirne Karcherbirne Kirchensaller Mostbirne Kluppertebirne Knausbirne Kolbinger Goldbirne Knollbirne Kuhfuss Langstielerin Latschenbirne Marxenbirne Metzer Bratbirne Nagelesbirne Oberosterreicher Weinbirne Owener Mostbirne Palmischbirne Paulsbirne Prevorster Bratbirne Reichenackerin Remele Romische Schmalzbirne Schneiderbirne Schweizer Wasserbirne Sievenicher Mostbirne Sommerblutbirne Sommerfeigenbirne Sommermuskatbirne St Remy Weilersche Bratbirne Welsche Bratbirne Wilde Eierbirne Wildling von Einsiedel WolfsbirneSiehe auch BearbeitenSortenlisten von KulturpflanzenLiteratur BearbeitenFranz Jahn Eduard Lucas Johann Oberdieck Illustrirtes Handbuch der Obstkunde Band 2 Birnen Ebner amp Seubert Stuttgart 1860 Digitalisat Wilhelm Lauche Deutsche Pomologie Birnen Parey Berlin 1882 1883 Online Ausgabe der Special Collections der Universitatsbibliothek Wageningen Deutscher Pomologen Verein Hrsg Wilhelm Lauche Lauche s Erster Erganzungsband zu Lucas und Oberdieck s Illustrirtes Handbuch der Obstkunde Parey Berlin 1883 Digitalisat Herbert Petzold Birnensorten Neumann Neudamm Melsungen u a 1982 ISBN 3 7888 0364 9 Korbinian Aigner Apfel amp Birnen Edition Spangenberg Munchen 1993 ISBN 3 89409 077 4 Willi Votteler Lexikon der Obstsorten Kernobst Steinobst Beerenobst Obst und Gartenbauverlag Munchen 1996 ISBN 3 87596 107 2 S 359 535 Birne Eckhart Fritz Walter Hartmann Farbatlas Alte Obstsorten 4 uberarbeitete Auflage Ulmer Stuttgart 2011 ISBN 978 3 8001 7634 2 Joan Morgan The Book of Pears Chelsea Green Publishing 2015 ISBN 978 1 6035 8666 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kultursorten von Birnen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Deutsche Pomologie Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wilhelm Lauche Deutsche Pomologie Birnen 1882 Wageningen Digital Library 12 November 2002 abgerufen am 30 November 2012 CD ROM Ausgabe von C M Ballintijn Pomologische Bibliothek Bucherei des Deutschen Gartenbaues e V 28 Januar 2010 abgerufen am 30 November 2012 digitalisierte Pomologien z B Gustav Pfau Schellenberg Schweizerische Obstsorten 1863 1872 BUND Lemgo Obstsortendatenbank Forderverein der Ortsgruppe Lemgo im BUND NW e V abgerufen am 30 November 2012 Sortenempfehlungen alte Bestimmungsbucher und zahlreiche Apfel und Kirschsortenzeichnungen Obst Sortenblatter Obstsorten aus Niederosterreich Bestimmen Erhalten Geniessen Verein Arche Noah in Zusammenarbeit mit dem Amt der NO Landesregierung Abt Naturschutz 2021 abgerufen am 24 Marz 2021 NCGR Corvallis Pyrus Catalog European Cultivars USDA ARS National Genetic Resources Program 2 April 2009 abgerufen am 30 November 2012 englisch Online Datenbank europaischer Birnensorten des USDA Birnensortensuche Obstbau und Weinbau Zentrum Karnten abgerufen am 30 November 2012 Datenbank von 78 Birnensorten Birnensorten fur den Garten PDF 91 kB Merkblatt 3152 Bayerische Landesanstalt fur Weinbau und Gartenbau 7 Mai 2009 archiviert vom Original am 19 Marz 2014 abgerufen am 10 Januar 2016 Hinweise zu Standorten und Reifezeit bewahrter Sorten Alte Obstsorten Birne Bundessortenamt abgerufen am 30 November 2012 Obstsorten die nach 6 Abs 4 der Verordnung uber das Inverkehrbringen von Anbaumaterial von Gemuse Obst und Zierpflanzenarten Anbaumaterialverordnung AGOZV anerkannt werden konnen ohne geschutzt oder zugelassen zu sein Bernhard Arnold Kurzbeschreibungen alter Obstsorten Birnen PDF 185 kB Biologische Station Bonn e V 18 Marz 2005 abgerufen am 10 Januar 2016 Birnen und Quitten Verband der Bediensteten fur Obstbau Garten und Landschaft e V 22 September 2012 abgerufen am 30 November 2012 Sortenbeschreibungen Einzelnachweise Bearbeiten Pyrus Genetic Resources Pear Europaische Pyrus Datenbank ECP GR Pyrus Database RAPD Marker zur Sortenidentifizierung Franz Ruess Erfahrungen mit neuen Birnensorten unterlagen und branden PDF 79 kB Nicht mehr online verfugbar Dienstleistungszentren Landlicher Raum Rheinland Pfalz 30 April 2007 archiviert vom Original am 9 Februar 2015 abgerufen am 30 November 2012 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www obstbau rlp de Eurostat Birnbaume mit Tafelbirnen seit 2002 1 2 Vorlage Toter Link epp eurostat ec europa eu Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis https baumschule wendt de birnen html Sortenliste der Baumschule Wendt a b Franz Jahn Eduard Lucas Johann Oberdieck Illustrirtes Handbuch der Obstkunde Band 2 Birnen Ebner amp Seubert Stuttgart 1860 Zur Muskateller Birne siehe auch Otto Zekert Hrsg Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570 Hrsg vom osterreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft fur Geschichte der Pharmazie Deutscher Apotheker Verlag Hans Hosel Berlin 1938 S 152 Pyra muscatellina Durchbruch der roten Birne Abgerufen am 13 November 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste von Birnensorten amp oldid 237302165