www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Abakus Mehrzahl Abakusse oder Abaki ist ein einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel Es enthalt Kugeln meist Holz oder Glasperlen beim vergleichbaren Rechenbrett kommen auch Munzen Rechenpfennige oder Rechensteine Calculi zum Einsatz Je nach Ausfuhrung wird auch die Bezeichnung Zahlrahmen oder Rechenrahmen verwendet Abakus im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Von Kunstlern errichteter Abakus in der Saale bei Remschutz 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Beschreibung 3 Geschichte 4 Funktionsweise 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseWortherkunft BearbeitenAbakus ist im Mittelhochdeutschen aus dem lateinischen Wort abacus und dem griechischen Wort ἄba3 abax Genitiv ἄbakos abakos entlehnt was Tafel oder Brett bedeutet 1 Das griechische ἄba3 stammt womoglich von einem semitischen Wort wie etwa dem hebraischen ibeq ab was Staub wischen Substantiv abaq Staub bedeutet 2 Beschreibung BearbeitenDer Abakus besteht aus einem Rahmen mit Kugeln oder Steinen die auf Staben aufgefadelt sind beziehungsweise in Nuten Rillen oder Schlitzen gefuhrt werden Die Variante mit Kugeln wird auch als russischer Abakus Stschoty wohl von russisch Stschot russisch schyot Rechnung bezeichnet weil er dort in dieser Ausfuhrung verwendet wurde Die Kugeln oder Rechensteine stellen dabei durch ihre Lage eine bestimmte Zahl dar das heisst es wird normalerweise ein Stellenwertsystem zu Grunde gelegt Beim russischen Abakus gibt es nicht die Einteilung wie in anderen Landern bei der ein Teil der Kugeln abgetrennt ist die einen hoheren Wert normalerweise den funffachen haben Dafur wird bei der russischen Version normalerweise noch ein gesondertes Bruchrechnungsbrett verwendet Ein Abakus ermoglicht die Durchfuhrung der Grundrechenarten Addition Subtraktion Multiplikation und Division sowie das Ziehen von Quadrat und Kubikwurzeln Die meisten Rechenoperationen konnen mit den romischen Ziffern nicht einfach durchgefuhrt werden Deshalb gab es den leicht abgewandelten Romischen Abakus Geschichte BearbeitenDer Abakus ist eines der altesten bekannten Rechenhilfsmittel und vermutlich sumerischen Ursprungs Der erste Abakus tauchte etwa zwischen 2700 und 2300 v Chr auf und war eine Holz oder Tontafel die in Spalten unterteilt war wobei jede Spalte eine Stelle im sumerischen Sexagesimalsystem reprasentierte 3 Auf diese wurden gleich grosse Steine aus Ton oder kurze Schilfrohre gelegt Die Sumerer erkannten dass das Rechnen auf Linien oder Spalten effizienter war als mit verschiedenartigen Rechensteinen bei denen die Grosse oder Form die Position im Zahlensystem angab 4 nbsp Rekonstruktion eines romischen AbakusDie Babylonier ubernahmen die Rechenbretter und ubersetzten sie ins Dezimalsystem Um 2000 v Chr kam es zu einem tiefgreifenden Wandel die Babylonier begannen nun die Zahlen direkt auf Tontafeln zu schreiben Zwischenergebnisse konnten nach jeder Operation geloscht und wieder neu geschrieben werden Mit der Zeit wurden die weichen Tontafeln durch harte Oberflachen wie Stein oder Metall ersetzt und die Ziffern in aufgestreuten Sand eingraviert Uber den Handel verbreitete sich der Abakus von Babylonien nach Indien Persien und in den Mittelmeerraum 5 2 Als altestes erhaltenes Rechenbrett nach dem Prinzip des Abakus gilt die Salaminische Tafel um 300 v Chr 6 Der romische Abakus wies Schlitzreihen auf mit der sich die Rechensteine in festen Bahnen bewegen liessen Im sechsten Jahrhundert wird in China erstmals eine Perlenrechnung Zhusuan 珠算 zhusuan wortl das Rechnen mit Perlen erwahnt 2 Etwa 1600 n Chr ubernahmen die Japaner den Abakus von den Chinesen und vereinfachten ihn Der Abakus war im Mittelalter weit verbreitet und wurde bis etwa ins 17 Jahrhundert benutzt Durch die Moglichkeit des schriftlichen Rechnens nach Einfuhrung der Indischen Zahlschrift wurde er weniger wichtig Seit der Mitte des 17 Jahrhunderts wurde der Abakus durch die mechanischen Rechenmaschinen verdrangt ist aber als Rechenhilfsmittel fur Blinde noch in Gebrauch Er wird in Osteuropa und Asien gelegentlich noch als preiswerte Rechenmaschine bei kleinen Geschaften verwendet Bei Ausgrabungen wurden auch aztekische Abaki von etwa 900 1000 n Chr gefunden 7 nbsp Chinesischer Suanpan nbsp Japanischer Soroban nbsp Russische StschotyDie gelaufigsten Formen sind der europaische Abakus das chinesische Suanpan 算盤 算盘 suanpan wortl Rechenbrett der japanische Soroban und die russische Stschoty Zhusuan 珠算 zhusuan das Rechnen mit dem Abakus die traditionelle Rechenmethode mit dem Suanpan wurde 2013 zur Reprasentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO hinzugefugt 8 Funktionsweise BearbeitenBei der Anwendung des Abakus wird gerechnet indem durch Addieren positiver oder negativer Zahlen jeweils unmittelbar die neue Summe als Ergebnis eingestellt wird Beim Erlernen der Fertigkeit mit dem Abakus zu rechnen geht es daher im Wesentlichen darum fur jede Ausgangszahl 0 bis 9 zu lernen wie jede zu addierende oder zu subtrahierende Zahl eingestellt wird Wenn infolge stetigen Ubens gewissermassen ohne Nachdenken die Finger selbst wissen was sie zu tun haben konnen die Zahlen viel schneller eingegeben werden als auf einem elektronischen Taschenrechner Die Zeitersparnis ist jedoch nur bei Addition und Subtraktion vorhanden wie sie meist im Einzelhandel benotigt werden Multiplikation und Division sowie Wurzelziehen werden wie bei der Benutzung mechanischer Rechenmaschinen nach den Methoden des schriftlichen Rechnens auf mehrfache Addition oder Subtraktion zuruckgefuhrt Siehe auch BearbeitenTibetischer Abakus mit losen Steinen Tibetischer SandabakusLiteratur BearbeitenFriedrich Hultsch Abacus In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band I 1 Stuttgart 1893 Sp 5 10 Takashi Kojima Advanced Abacus Japanese Theory and Practice Charles E Tuttle Company Rutland Vermont amp Tokyo Japan 6 ed ISBN 0 8048 0003 0 Welton J Crook Abacus Arithmetic How to Perform Some Calculations on the Chinese Abacus Palo Alto Pacific Books 1958 Lau Chung Him The Principles and Practice of the Chinese Abacus Hong Kong Selbstverlag 1980 5th edition Werner Bergmann Innovationen im Quadrivium des 10 und 11 Jahrhunderts Studien zur Einfuhrung von Astrolab und Abakus im lateinischen Mittelalter Sudhoffs Archiv Zeitschrift fur Wissenschaftsgeschichte Beiheft 26 Franz Steiner Stuttgart 1985 ISBN 3 515 04148 6 zugleich Habilitationsschrift Bochum 1985 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Abăkus Artikel der 4 Auflage von Meyers Konversations Lexikon nbsp Wiktionary Abakus Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen nbsp Commons Abakus Album mit Bildern Videos und Audiodateien Facharbeit Abakus Geschichte und Funktionsweise des chinesischen Abakus Anleitung wie mit dem europaischen Abakus gerechnet wirdEinzelnachweise Bearbeiten Friedrich Kluge Etymologisches Worterbuch der deutschen Sprache 22 Auflage de Gruyter 1989 S 2 a b c Guido Walz Hrsg Lexikon der Mathematik Band 1 A bis Eif 2 Auflage Springer 2017 S 1 George Ifrah The Universal History of Computing John Wiley amp Sons New York 2001 ISBN 0 471 39671 0 S 11 Yoshihide Igarashi Tom Altman et al Computing A Historical and Technical Perspective CRC Press 2014 S 59 60 Yoshihide Igarashi Tom Altman et al Computing A Historical and Technical Perspective CRC Press 2014 S 60 Yoshihide Igarashi Tom Altman et al Computing A Historical and Technical Perspective CRC Press 2014 S 61 Helmut Herold Bruno Lurz Jurgen Wohlrab Grundlagen der Informatik Pearson Studium Munchen 2007 ISBN 978 3 8273 7305 2 S 25 30 Neueintrage in UNESCO Listen des immateriellen Kulturerbes UNESCO vom 5 Dezember 2013 Normdaten Sachbegriff GND 4000030 8 lobid OGND AKS LCCN sh85000041 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abakus Rechenhilfsmittel amp oldid 234379284