www.wikidata.de-de.nina.az
Zabrowo deutsch Semerow ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Westpommern Es gehort zur Landgemeinde Swidwin Schivelbein im Powiat Swidwinski Kreis Swidwin Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage 2 Ortsgeschichte 3 Kirchspiel Semerow 3 1 Kirchengemeinde 3 2 Pfarrkirche 4 LiteraturGeografische Lage BearbeitenDas ehemalige Gutsdorf Zabrowo liegt vierzehn Kilometer nordwestlich von Swidwin Es grenzt im Norden an den Ortsteil Miedzyrzecze Meseritz der Gmina Slawoborze Stolzenberg und im Westen an die Molstowa Molstow die hier den Beginn des Kreises Lobez Labes markiert Zabrowo ist uber eine Nebenstrassenverbindung von Swidwin uber Lekowo Leckow und Kartlewo Kartlow zu erreichen Ortsgeschichte BearbeitenIm Jahre 1499 leisten die Gebruder Ruchel in Semerow Kurfurst Joachim den Lehnseid 1820 waren hier sechs Bauern ansassig 1825 war Emanuel von Schmidt Gutsherr in Semerow 1843 lebten hier 130 Menschen 1887 wurde mit dem Bau der Landstrasse nach Schivelbein begonnen Bis 1832 gehorte Semerow zum Kreis Schivelbein bis dieser in den Landkreis Belgard Persante eingegliedert wurde Semerow war dem Amts und Standesamtsbezirk Schlenzig Slowiensko zugeordnet und lag im Amtsgerichtsbereich Schivelbein Im Jahre 1920 liess Gutsherr Neumann einen privaten Personenverkehr von Semerow nach Schivelbein einrichten der auch von den Bewohnern von Berkenow heute polnisch Berkanowo Kartlow Kartlewo und Leckow Lekowo benutzt werden konnte Der zunachst eingesetzte mit einer Plane versehene Lastkraftwagen wurde spater durch einen Omnibus ersetzt Im Jahre 1939 wurden in Semerow 309 Einwohner in 73 Haushaltungen gezahlt Die Gemeindeflache betrug 820 Hektar wovon 581 Hektar auf das Rittergut entfielen Seit 1919 war Major a D Kurt Neumann sein Besitzer der es bis 1945 erfolgreich bewirtschaftete Zum Gut gehorte eine Starkefabrik sowie eine Licht und Kraftanlage Der grosste Teil der Einwohner Semerow arbeitete in der Landwirtschaft Handel und Handwerk waren durch zwei Schmieden eine Tischlerei eine Stellmacherei sowie eine Schuhmacherei zwei Kolonialwarenladen und einen Gasthof vertreten Letzter deutscher Burgermeister vor 1945 war Otto Pflug In den ersten Marztagen 1945 wurde das Dorf von der sowjetischen Armee besetzt und die deutsche Bevolkerung wurde vertrieben Semerow kam in polnische Hand und ist heute als Zabrowo ein Teil von Landgemeinde und Powiat Swidwin eingegliedert Kirchspiel Semerow BearbeitenKirchengemeinde Bearbeiten Das Kirchspiel Semerow umfasste die drei Kirchengemeinden Semerow Berkenow Berkanowo und Kartlow Kartlewo Eingepfarrt war ausserdem Meseritz Miedzyrzecze Das Kirchspiel gehorte zum Kirchenkreis Schivelbein der Kirchenprovinz Pommern der evangelischen Kirche der Altpreussischen Union Es zahlte 1940 insgesamt 830 Gemeindeglieder von denen 458 zur Kirchengemeinde Semerow gehorten Die Kirchenbucher begannen erst 1762 da alle amtlichen Unterlagen dem Siebenjahrigen Krieg zum Opfer fielen Heute ist Zabrowo ein Teil des Kirchspiels Koszalin Koslin in der Diozese Pommern Grosspolen der Evangelisch Augsburgischen Kirche in Polen Pfarrkirche Bearbeiten Die Semerower Kirche ist ein rechteckiger Fachwerkbau aus Eichenholz und wurde 1744 erbaut An der Westseite steht ein verbretterter Turm der aus einem quadratischen Grundriss in ein Achteck ubergeht Er tragt ein schindelgedecktes Spitzdach Literatur BearbeitenDer Kreis Belgard Aus der Geschichte eines pommerschen Heimatkreises hg v Heimatkreisausschuss Belgard Schivelbein Celle 1989 Gmina Swidwin Dorfer Schulzenamter Beltno Boltenhagen Berkanowo Berkenow Bierzwnica Reinfeld Bystrzyna Beustrin Cieszeniewo Ziezeneff Cieszyno Teschenbusch Kluczkowo Klutzkow Krosino Grossin Lakowo Lankow Lekowo Leckow Niemierzyno Nemmin Oparzno Wopersnow Osowo Wussow Polchleb Polchlep Przyrzecze Wartenstein Rogalino Roglin Rusinowo Rutzenhagen Slawa Alt Schlage Smardzko Simmatzig Stary Przybyslaw Pribslaff Swidwinek Neu Schivelbein Andere Ortschaften Bedlno Kolonus Hof Blizno Vorderfeld Buczyna Bystrzynka Czarnolesie Kielmhof Dobrowola Louisenthal Gluszkowo Holzkathen Gola Dolna Nieder Gohle Gola Gorna Ober Gohle Karpno Kartlewo Kartlow Kawczyno Klepczewo Klemzow Klesnica Kluczkowko Klutzkower Muhle Kowanowo Schonfelde Krasna Fischersruh Kunowo Kuhnow Klosniki Lipce Liepz Milobrzegi Friedensburg Nowy Przybyslaw Neu Pribslaff Przybyradz Bullenberg Przymiarki Ankerholz Psary Stadthof Rogalinko Schaferei Rycerzewko Neu Ritzerow Sliwno Fulgen Szczytniki Botenhagen Wierzbnica Zabrowo Semerow 53 844722222222 15 592222222222 Koordinaten 53 51 N 15 36 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zabrowo Swidwin amp oldid 235100830