www.wikidata.de-de.nina.az
Wannigsroda ist ein Ortsteil der Gemeinde Emleben im Landkreis Gotha in Thuringen 1 WannigsrodaGemeinde EmlebenKoordinaten 50 53 N 10 41 O 50 880189 10 675282 360 Koordinaten 50 52 49 N 10 40 31 OHohe 360 m u NNPostleitzahl 99869Vorwahl 03621Wannigsroda Thuringen Lage von Wannigsroda in ThuringenWannigsroda von Westen aus Wannigsroda von Westen aus Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenWannigsroda liegt an der Landesstrasse 1026 etwa 1 5 Kilometer westsudwestlich der Kerngemeinde Emleben Zwischen Wipperoda und Wannigsroda liegt das FFH Gebiet Hirzberg Wannigsrod Kranichmoor das 279 ha gross ist Hierin befindet sich der Heideteich ein aufgrund von Staunasse entstandener kleiner See Nachdem der Teich in den letzten Jahren zusehends verlandete wurde er seit 2011 vom Forstamt Finsterbergen und der Unteren Naturschutzbehorde des Landkreises Gotha saniert So wurde auch ein Graben zum sudlich hiervon liegenden Hirzberg ausgehoben der Quellwasser zum Teich fuhren soll der Geholzaufwuchs auf der Teichsohle wurde beseitigt und das Ablaufbauwerk neu errichtet Das Teichgebiet ist Lebensraum fur den Schwarzstorch Kamm Teich und Bergmolch sowie die Fledermaus 2 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der Diskussionsseite Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BWGeschichte BearbeitenDer Ort hat eine bemerkenswerte Geschichte und soll ursprunglich eine vom Kloster Hersfeld angelegte Siedlung gewesen sein doch bereits im 16 Jahrhundert fuhrten die Grafen von Gleichen einen Prozess uber die im Raum Ohrdruf liegenden Besitzungen die nach ihrer Auffassung als Graflich Gleichensches Lehen bestanden Demnach war Wannigsroda auch Wenigenroda ein von den Grafen von Gleichen gegrundeter Ort der 1298 erstmals urkundlich erwahnt wurde 3 Am Ort von Wannigsroda begrundeten die Grafen das Eigenkloster Heyda der Historiker Sagittarius erwahnt es als Kloster des Heiligen Lorenz zu Heide Der Klosterbesitz wurde als Folge der Reformation im 16 Jahrhundert von den Grafen von Gleichen eingezogen und in ein Rittergut umgewandelt Das Gut wurde 1550 bis 1580 von einem Gothaer Patrizier und Ratsherren von Entzenberg bewirtschaftet 1601 werden die Burggrafen von Kirchberg und die Herren von Witzleben in Urkunden zu Wannigsroda erwahnt 1660 waren die um Ohrdruf beguterten Grafen von Hohenlohe Besitzer von Wannigsroda der Ort wurde 1665 als Wansrotha bezeichnet und gehorte zur oberen Grafschaft Gleichen 4 1737 verkauften die Fursten von Hohenlohe den Besitz Wannigsroda 1765 war ein Amtsrichter Schultheiss Backhaus in den Besitz von Wannigsroda gekommen Backhaus liess die noch vorhandenen Baureste der Klosteranlage abtragen und auf den Grundmauern einen Gutshof anlegen Von seinen Erben wurde das Gut 1845 an den Gothaischen Regierungsrat Frieslich verkauft der es aber im gleichen Jahr an das Herzogshaus ubergab Wannigsroda war bis zum Ende des Ersten Weltkrieges ein Kammergut Die Bewohner waren nach Emleben eingepfarrt und eingeschult Anfang der 1920er Jahre wurde das Kammergut Domane Wannigsroda geteilt und der Boden an interessierte Bauern aus den angrenzenden Orten verkauft versteigert Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die auf der nordlichen Strassenseite befindlichen Domanen Gebaude als LPG weiter genutzt und verfielen Der Gebaudekomplex wurde dann Zug um Zug abgetragen an gleicher Stelle befindet sich jetzt ein Neubau Auf der sudlichen Strassenseite entstanden zwei Wohnhauser Literatur BearbeitenEmleben Wannigsroda In Georg Voss Hrsg Bau und Kunst Denkmaler Thuringens Herzogthum Sachsen Coburg und Gotha Sachsen Gotha Zweiter Band Landrathsamtsbezirk Ohrdruf Heft XXVI Gustav Fischer Verlag Jena 1898 S 22 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wannigsroda Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Amtliche topographische Karten Thuringen 1 10 000 Wartburgkreis LK Gotha Kreisfreie Stadt Eisenach In Thuringer Landesvermessungsamt Hrsg CD ROM Reihe Top10 CD 2 Erfurt 1999 Amtsblatt des LK Gotha vom 17 Januar 2013 Johann Samuel Ersch Johann Gottfried Gruber Moritz Hermann Eduard Meier Grafen v Gleichen In Hermann Brockhaus Hrsg Allgemeine Encyklopadie der Wissenschaften und Kunste Band 69 Leipzig 1859 S 272 Luise Gerbing Die Flurnamen des Herzogtums Gotha und die Forstnamen des Thuringerwaldes zwischen der Weinstrasse im Westen und der Schorte Schleuse im Osten namens des Vereins fur Thuringische Geschichte und Altertumskunde bearb und hrsg von Luise Gerbing Jena G Fischer 1910 S 248 archive org abgerufen am 23 Mai 2020 Normdaten Geografikum GND 7841332 1 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wannigsroda amp oldid 236084846