www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wolfersheimer See ist ein See ostlich des hessischen Ortes Wolfersheim Mit fast 40 Hektar ist der See der grosste in der Wetterau 1 Er entstand als Tagebaurestsee nach der Stilllegung des Braunkohle Tagebaus Wolfersheim Spater wurde er als Kuhlteich fur das Kraftwerk Wolfersheim genutzt Heute dient er als Naturraum als Segelrevier als Angelrevier und zur Naherholung Badebetrieb ist verboten 1 Der See enthalt 2023 ab zweieinhalb Meter Tiefe keinen Sauerstoff mehr der Gehalt an Phosphat liegt laut Landesamt fur Naturschutz Umwelt und Geologie 15 bis 20 Mal hoher als fur ein Binnengewasser vertraglich 4 Wolfersheimer SeePanorama vom Wolfersheimer See Blickrichtung SudenGeographische Lage Hessen DeutschlandAbfluss Biedrichsgraben entspringt ostlich des Sees Horloff 1 Orte am Ufer WolfersheimDatenKoordinaten 50 23 49 N 8 50 14 O 50 396865 8 837214 131 Koordinaten 50 23 49 N 8 50 14 OWolfersheimer See Hessen Hohe uber Meeresspiegel 131 m 2 Flache 38 6 hadep1 2 Lange 929 mdep1Mittlere Tiefe 9 25 m 2 Besonderheiten Tagebaurestsee anschliessend als Kuhlteich genutzt 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Entstehung aus Tagebau Wolfersheim 1 2 Nutzung als Kuhlteich 1 2 1 Fischfauna 1 3 Naturraum und Naherholungsgebiet 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenEntstehung aus Tagebau Wolfersheim Bearbeiten Ab 1937 betrieb die Braunkohlen Schwel Kraftwerk Hessen Frankfurt AG HEFRAG eine Tochter der Preussischen Elektrizitats AG PREAG im Wetterauer Braunkohlerevier mehrere Braunkohle Tagebaue zur Versorgung des Schwelkraftwerks Wolfersheim Einer der ersten davon war der Tagebau Wolfersheim direkt neben dem Kraftwerk Nachdem die dortigen Felder 1943 ausgekohlt waren wurden sie teilweise mit Abraum verfullt und die Flache wurde rekultiviert Hierbei verblieben mehrere Restlocher die sich im Laufe der Zeit mit Grundwasser fullten Neben dem grossten dem Wolfersheimer See mit 37 ha gibt es noch zwei kleinere Seen einige hundert Meter weiter ostlich Schwelteich im NSG Schwelteich von Echzell und nordlich Heldteich Insgesamt nehmen die Wasserflachen weniger als die Halfte des ehemaligen Tagebaus ein 5 Nutzung als Kuhlteich Bearbeiten nbsp Der Kuhlwasserverteiler wurde auch nach Abriss des Kraftwerkes stehen gelassen Zur Kuhlung die jedes Warmekraftwerk zwangsweise benotigt wurde beim Wolfersheimer Kraftwerk eine in Deutschland recht selten anzutreffende Methode gewahlt Der Wolfersheimer See wurde als Abkuhlbecken genutzt Diese Art der Kuhlung ist normalerweise nicht zulassig da der Abwarmeeintrag zu einer Aufheizung des Gewassers fuhrt was eine massive Veranderung des naturlichen Okosystems zur Folge hat Im Falle des Wolfersheimer Sees wurde die Nutzung genehmigt Er unterlag nur eingeschrankt dem Gewasserschutz weil er kein naturliches Gewasser ist Fischfauna Bearbeiten Eine Kuriositat Durch die eingetragene Warme war der See so warm dass dort ausgewilderte subtropische Zierfische aus Aquarien wie Guppys 6 Goldfische Buntbarsche selbst grosse Arten wie Panaque oder Prachtschmerlen sowie verschiedene Wasserschildkroten als Neozoen dauerhaft uberlebten Insbesondere die Buntbarsche entwickelten sich zeitweise zur Plage Nach der Leistungsreduzierung 1984 und sukzessiven Abschaltung des Kraftwerkes 1991 starben diese Arten dort wieder aus 7 Heute kommen im Wolfersheimer Tagebausee Raubfische wie Aale Flussbarsche Regenbogenforellen Rapfen Hechte Zander und Welse sowie Friedfische wie Karpfen Schleie Brachsen Rotaugen Rotfedern und Karauschen vor Naturraum und Naherholungsgebiet Bearbeiten Im Rahmen der Renaturierung des Tagebaugelandes durch den Besatz des Sees mit Fischen und Bepflanzung der Ufer entstand ein wertvolles Biotop das Wasservogel und zahlreiche andere Arten besiedelt haben 8 9 Bereits kurz nach der Entstehung des Sees wurde die Pflege der Fischbestande von der HEFRAG PREAG an den Angelsportverein Wolfersheim ubertragen 7 Die Ufer sind heute parkahnlich angelegt im Osten grenzt der See an ein Naturschutzgebiet Im Jahr 2008 erwarb die Gemeinde Wolfersheim den See und einige umliegende Flachen von E ON Rechtsnachfolger der PREAG um sie als Naherholungsgebiet zu entwickeln Sie wurden Teil des regionalen Projekts Wetterauer Seenplatte 10 Am Seeufer wurde 2008 ein Hochseilgarten eroffnet 11 12 nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Blick vom Nordufer Richtung SudostWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Wolfersheimer See Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c Wirtschaftsforderung Wetterau Vom Braunkohleloch zum Naturschutzgebiet Memento vom 28 August 2009 im Internet Archive a b c Hessisches Landesamt fur Umwelt und Geologie Uberwachung von Oberflachengewassern in Hessen Wolfersheimer See auf www hlug de Memento vom 16 Mai 2001 im Internet Archive Der Wolfersheimer See auf www alexanderhitz de Memento vom 2 Februar 2015 im Internet Archive Unter drei Metern Tiefe lauert der Tod FAZ vom 7 Oktober 2023 PreussenElektra Ubersichtskarte der Tagebaubetriebe online auf www alexanderhitz de Memento vom 3 Februar 2015 im Internet Archive Freilebende Guppypopulationen in Deutschland auf www diewasserwelt de Memento vom 1 Marz 2004 im Internet Archive a b Angelsportverein Wolfersheim und Umgebung Wir uber uns Vereinsgeschichte auf www asv woelfersheim de Memento vom 24 Oktober 2016 im Internet Archive Erhard Thorner Das Wetterauer Braunkohlerevier Die Bedeutung der Restlochseen des Braunkohlebergbaus fur den Vogelschutz In Braunkohlentagebau und Rekultivierung Landschaftsokologie Folgenutzung Naturschutz Springer Verlag Berlin u a 1998 ISBN 9783540600923 auszugsweise online auf Google Books Krick M Die Gestaltung von Gewasserbiotopen im Rahmen der Rekultivierungsarbeiten im Braunkohlenabbaugebiet der Preussen Elektra Wolfersheim Wetterau Hessen Dissertation an der Justus Liebig Universitat Giessen Institut fur Geographie Bereich Vegetationsgeographie und Landschaftsokologie 1987 Wolfersheim Gemeinde erwirbt Wolfersheimer See Meldung vom 25 April 2008 auf www hallo wetterau de Memento vom 13 Januar 2010 im Internet Archive Hochseilgarten Wolfersheimer See Hochseilgarten Wolfersheimer See offiziell eroffnet Meldung vom 26 Mai 2008 auf www hallo wetterau de Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolfersheimer See amp oldid 237970605