www.wikidata.de-de.nina.az
Als Urwaldrelikte werden Arten bezeichnet die in ihrem Vorkommen auf naturnahe Walder beschrankt sind die eine lange ununterbrochene Vergangenheit als Wald haben 1 Der Begriff wird vor allem fur Insekten in Mitteleuropa verwendet Der Kornerbock ist in Mitteleuropa ein sehr seltenes Urwaldrelikt Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung 2 Definition 3 Naturschutzfachliche Bedeutung 4 Beispiele 5 Forschungsgeschichte 6 Siehe auch 7 EinzelnachweiseEinfuhrung BearbeitenEchte Urwalder gibt es zumindest in Deutschland nicht mehr da alle Walder einer Nutzung Bewirtschaftung durch den Menschen unterliegen oder ehemals unterlagen Dennoch gibt es Walder die seit langer Zeit kontinuierlich in einem naturnahen Zustand sind Ein bewirtschafteter Wald ein sogenannter Forst unterscheidet sich aus okologischer Sicht von einem Naturwald Der deutlichste Unterschied ist dass in einem Forst fast alle Baume zur Nutzung entnommen werden Die Baume erreichen im Forst also meist nicht so ein hohes Alter wie in einem Wald Dadurch fehlen viele Habitatstrukturen die erst an alten Baumen auftreten etwa mit Mulm gefullte Baumhohlen Ausserdem fehlt durch die Holzentnahme eine grosse Menge an Totholz das Lebensraum fur zahlreiche Tiere und Pilze ist Dabei ist zu bedenken dass einige Arten gross dimensioniertes Totholz benotigen Die Aste die bei der Forstwirtschaft als Rest im Wald bleiben reichen ihnen nicht Stehendes Totholz also stehende abgestorbene Baume weisen ein bestimmtes Mikroklima auf und sind nicht mit liegendem Totholz gleichzusetzen Einige Totholzlebensraume sind kurzlebig weil sie nur ein kurzes Stadium im Werden und Vergehen eines Baumes umfassen Viele Kaferarten besiedeln einen Altbaum nur wenn er nach einem langen Leben geschwacht ist und abstirbt etwa der Grosse Eichenbock Ebenso gibt es Arten die nur ein kurzes Zerfallsstadium des Totholzes besiedeln Aber auch langlebige Lebensraume wie Baumhohlen sind verganglich In stark bewirtschafteten Waldern in denen Habitatbaume rar gestreut sind mussen Arten sehr mobil sein um von einem punktuell auftretenden verganglichen Lebensraum zum nachsten zu wechseln Definition BearbeitenDie Urwaldrelikte sind wenig mobile Arten die nach der intensiven Waldnutzung und Entwaldung der Vergangenheit nur noch in zerstreuten Restpopulationen vorkommen Sie konnten an Standorten uberdauern die eine lange Geschichte als naturnahe Walder haben Die Arten sind in ihrer Ausbreitungsfahigkeit eingeschrankt etwa durch Flugunfahigkeit oder Standorttreue Durch ihre geringe Mobilitat konnen sie auch Walder kaum neu besiedeln die auf ehemals entwaldeten Gebieten wachsen oder in der Vergangenheit zu arm an naturnahen Habitatstrukturen waren 1 2 In einem naturlichen Wald ware Alt und Totholz im Uberfluss vorhanden so dass die hohe Mobilitat unnotig ware Folgende Eigenschaften definieren eine Art also als Urwaldrelikt 1 hohe Anspruche an Totholzqualitat und menge Bindung an Standorte die eine Kontinuitat der Altersphase der Waldentwicklung aufweisen reliktares Vorkommen in Mitteleuropa aus den kultivierten Waldern Mitteleuropas verschwindend oder schon verschwunden Solche Arten konnen auch in Parks vorkommen da dort Altbaume wegen ihrer Asthetik erwunscht sind nicht ohne zwingende Notwendigkeit geschlagen werden und daher oft ein besonders hohes Alter erreichen Obwohl sie nicht auf naturnahe Walder zuruckgehen haben Parks oft dennoch uber Jahrhunderte hinweg Refugien fur totholzassoziierte Insekten dargestellt Auch der Eremit findet sich deshalb oft in Hohlen von Altbaumen die in Parkanlagen stehen Naturschutzfachliche Bedeutung BearbeitenDas Vorkommen von Urwaldreliktarten ist ein Bioindikator fur die Naturnahe eines Waldes Wegen der Abhangigkeit der Urwaldrelikte von der Habitatkontinuitat ist sowohl der aktuelle Zustand als auch die Historie erfasst 2 Urwaldreliktarten helfen Waldflachen zu erkennen die besonders schutzenswert sind Beispiele BearbeitenKornerbock Aegosoma scabricorne 2 Grosser Eichenbock Cerambyx cerdo 2 Veranderlicher Edelscharrkafer Gnorimus variabilis 2 Veilchenblauer Wurzelhalsschnellkafer Limoniscus violaceus 2 Menephilus cylindricus eine Art der Schwarzkafer 1 Eremit Osmoderma eremita 2 Rotrandiger Flachkafer Peltis ferruginea 3 Ungleicher Furchenwalzkafer Rhysodes sulcatus 2 Alpenbock Rosalia alpina 2 Auch eine Moosart entspricht der Definition Dicranum viride Es wachst nur auf alten Laubbaumen und ist auf Habitatkontinuitat angewiesen da es sich kaum durch Sporen vermehrt sondern vegetativ 4 Forschungsgeschichte BearbeitenDas Problem dass xylobionte Arten durch intensivierte Landnutzung seltener werden war bereits im 19 Jahrhundert bekannt 5 Der Begriff Urwaldrelikt wurde von Karl Dorn im Jahr 1935 gepragt 5 Danach wurde der Begriff regelmassig verwendet es gab jedoch keine einheitliche Definition Ein Team von Koleopterologen hat im Jahr 2005 eine klare Definition des Begriffes verfasst und darauf basierend eine Liste mit 115 Kaferarten erstellt die in Deutschland als Urwaldrelikte interpretiert werden 1 Darauf folgte im Jahr 2018 die Publikation einer Liste mit 162 mitteleuropaischen Urwaldrelikt Kafern 2 Siehe auch BearbeitenGlazialrelikt Mosaik Zyklus KonzeptEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Jorg Muller und andere 2005 Urwaldrelikt Arten Xylobionte Kafer als Indikatoren fur Strukturqualitat und Habitattradition In Waldoekologie Online Heft 2 S 106 113 a b c d e f g h i j Andreas Eckelt und andere 2018 Primeval forest relict beetles of Central Europe a set of 168 umbrella species for the protection of primeval forest remnants In Journal of Insect Conservation 22 S 15 21 doi 10 1007 s10841 017 0028 6 Ostoma ferruginea auf entomologie de Schmidt M und andere 2018 Habitatanspruche des Grunen Besenmooses in Hessen und Niedersachsen In Naturschutz und Landschaftsplanung 50 12 S 456 463 Onlineausgabe a b Siitonen J 2012 Threatened saproxylic species In J Stokland J Siitonen amp B Jonsson Authors Biodiversity in Dead Wood Ecology Biodiversity and Conservation pp 356 379 Cambridge Cambridge University Press doi 10 1017 CBO9781139025843 016 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Urwaldrelikt amp oldid 237489403