www.wikidata.de-de.nina.az
Unendlicher Progress lat progressus in infinitum frz progres a l infini ist eine in der Geschichte abendlandischer Philosophie in unterschiedlicher Funktion gebrauchte Wendung die sich auf einen nicht abschliessbaren Prozess ublicherweise der theoretischen oder praktischen Vernunft der Geschichte uberhaupt oder eines bestimmten Erkenntnisvollzugs oder Erklarungsversuches bezieht Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Rationalismus und Aufklarungsphilosophie 3 Transzendentalphilosophie und Idealismus 4 20 Jahrhundert 5 Einzelnachweise 6 LiteraturMittelalter BearbeitenIn vielen mittelalterlichen Debatten wird als begrifflich wohletabliert eine Unterscheidung von potentieller und aktualer Unendlichkeit vorausgesetzt Diese findet in zahlreichen argumentativen Zusammenhangen Anwendungen in der Ontologie oft dergestalt dass absolute Unendlichkeit nur dem Gottlichen zugeschrieben wird Fur menschenmogliche Theoriebildungen und Erklarungen hingegen wird ublicherweise akzeptiert dass diese nur potentielle Unendlichkeit erreichen so dass insbesondere die Anfuhrung von Grunden prinzipiell nicht abschliessbar ware Da nun einerseits Wissen moglich sein soll andererseits eine aktuale Unendlichkeit in einer Kette angebbarer oder existenter Grunde ausgeschlossen ist vgl auch Infiniter Regress wird ein erster Grund als rational unabweisbar eingefuhrt und ublicherweise mit Gott als Erst und Allursache und letztem Fundament epistemischer Bemuhungen identifiziert Rationalismus und Aufklarungsphilosophie BearbeitenWahrend im Empirismus eine Realitat von Unendlichem nicht in den Blick kommt wenden viele rationalistische Theoretiker das Konzept eines progressus in infinitum Fortschritt ins Unendliche auch auf die praktische Philosophie an So wird etwa von Thomas Hobbes und Christian Wolff das hochste Gut identifiziert mit einem menschlichen Fortschreiten zu immer weiteren Zielen bzw Vollkommenheiten 1 Ahnlich bei Gottfried Wilhelm Leibniz Transzendentalphilosophie und Idealismus BearbeitenImmanuel Kant gilt Unsterblichkeit als Postulat praktischer Vernunft da das hochste Gut nur in unendlichem Progress erreichbar sei 2 Zahlreiche Theoretiker der Romantik und des deutschen Idealismus sprechen von einem unendlichen oder unabschliessbaren Progressus So etwa Friedrich Schlegel 3 und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Johann Gottlieb Fichte gilt die Vernunft als insofern unendlich als ihre Grenze ins unendliche immer weiter hinausgesetzt werden kann 4 Georg Wilhelm Friedrich Hegel kritisiert die Anwendung des Konzepts eines unendlichen Progresses in diversen Zusammenhangen 5 Soren Kierkegaard kritisiert an der Philosophie uberhaupt einschliesslich derjenigen Hegels ihre Unfahigkeit zu einem absoluten Anfang zu gelangen 6 Der Philosoph und Altphilologe Friedrich Nietzsche verstand die Welt als einen Zustand ewiger Wiederkunft so dass sich alle Ereignisse unendlich oft wiederholen Dieses zyklische Zeitverstandnis ist fur ihn die Grundlage hochster Lebensbejahung 20 Jahrhundert BearbeitenNicolai Hartmann meint die Gegenstandsvorstellung werde im Progress zur Idee zur perennierenden Aufgabe 7 Max Scheler sieht in der wachsenden Interessensolidaritat eine Entbindung dessen was am Menschen wahrhaft personal und geistig ist in einem unendlichen Progressus 8 Edmund Husserl spricht von unendlichen Progressen sowohl in der Wissensaufsuchung allgemein wie insbesondere der Naturwissenschaft und Mathematik 9 Einzelnachweise Bearbeiten Hobbes De homine XI 5 Wolff Philosophia practica universalis 1 374 Nach R Maurer Art Progress unendlicher in HWPh Bd 7 1446 9 AA 5 124 SW 1 4 358 u o AA I 2 394 Vgl Maurer HWPh 7 1449 n 22 Vgl Maurer HWPh 7 1448 Grundzuge einer Metaphysik der Erkenntnis Berlin 3 Auflage 1941 S 445ff Zitiert nach Maurer HWPh 7 1448 Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik Bern 4 Auflage 1954 509f Zitiert nach Maurer HWPh 7 1448 Vgl Maurer HWPh 7 1448 Literatur BearbeitenR Maurer Der Begriff unendlicher Progress in Hegel Jahrbuch 1971 72 S 189 196 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unendlicher Progress amp oldid 239557598