www.wikidata.de-de.nina.az
Trifolium sect Lotoidea ist eine Sektion in der Gattung Klee Trifolium in der Unterfamilie der Schmetterlingsblutler Faboideae Mit etwa 99 Arten in der Neuen Welt in Afrika und Eurasien ist sie die grosste Sektion der Gattung Trifolium und die taxonomisch schwierigste Die Arten sind so heterogen dass die Sektion in neun Untersektionen und 13 Serien aufgeteilt wurde Vor allem die Einteilung der amerikanischen Arten ist schwierig Hauptkennzeichen der Sektion sind Schirmartiger Blutenstand gestielte Bluten mit Tragblattern und zwei bis vielsamige Hulsenfruchte Die Sektion gilt als die evolutionar primitivste Sektion der Gattung Trifolium Trifolium sect LotoideaWeiss Klee Trifolium repens SystematikOrdnung Schmetterlingsblutenartige Fabales Familie Hulsenfruchtler Fabaceae Unterfamilie Schmetterlingsblutler Faboideae Tribus TrifolieaeGattung Klee Trifolium Sektion Trifolium sect LotoideaWissenschaftlicher NameTrifolium sect LotoideaCrantz Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Literatur 4 1 Einzelnachweise 5 Weiterfuhrende LiteraturBeschreibung Bearbeiten nbsp Untersektion Falcatula Illustration des Vogelfuss Klees Trifolium ornithopodioides nbsp Illustration des Weiss Klees Trifolium repens aus Thome s Flora von Deutschland Osterreich und der Schweiz Tafel 431Vegetative Merkmale Bearbeiten Arten der Sektion Lotoidea sind einjahrige oder ausdauernde krautige Pflanzen Die Sprossachse ist einfach oder verzweigt Einige Arten bilden Rhizome aus Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutenstande sind schirmartig kopfig oder ahrenartig Tragblatter sind vorhanden und ganzrandig zweigeteilt oder gezahnelt In der Untersektion Neolagopus gibt es einige wenige Arten bei denen die Tragblattern ganz fehlen oder zu Rudimenten zuruckgebildet sind Die Blutenstande sind kurz oder lang gestielt selten sitzend Die zwittrigen Bluten sind zygomorph und funfzahlig mit doppelter Blutenhulle Der Kelch ist bei fast allen Arten zehnnervig selten jedoch funf oder zwanzignervig Er ist offen mit nacktem Hals Die Kelchzahne sind gleichgestaltet bei einigen Ausnahmearten jedoch ungleich Die Blutenkrone hat die typische Form der Schmetterlingsblute Die Krone variiert in Farbe und fallt nach der Anthese nicht ab Der Fruchtknoten enthalt ein bis zwolf Samenanlagen Die Hulsenfrucht bleibt geschlossen oder reisst an einer oder beiden Nahten auf Verbreitung BearbeitenKleearten der Sektion Lotoidea finden sich fast im gesamten Verbreitungsgebiet der Gattung Klee in Europa Nord und Sudamerika Afrika und Asien Systematik BearbeitenDie Sektion Trifolium sect Lotoidea wurde durch Heinrich Johann Nepomuk von Crantz aufgestellt Typusart ist Trifolium repens L Ein Synonym fur Trifolium sect Lotoidea Crantz ist Trifolium sect Amoria Presl Lojac Bei den Arten der Sektion Lotoidea haben sich die meisten ursprunglichen Merkmale erhalten Die Sektion gilt daher als die alteste und evolutionar primitivste Sektion der Gattung Es wird angenommen dass sich alle anderen Sektionen direkt aus den Lotoidea entwickelt haben Die Arten der Sektion Lotoidea und ihre Zuordnung nach Zohary und Heller 1984 sind Innere Systematik und Arten der Sektion Lotoidea nbsp Untersektion Lupinaster Illustration von Trifolium lupinaster nbsp Untersektion Lotoidea Serie Grandiflora Habitus des Westalpen Klee Trifolium alpinum nbsp Untersektion Lotoidea Serie Lotoidea Blutenstand des Schweden Klee Trifolium hybridum nbsp Untersektion Lotoidea Serie Lotoidea Schwarzwerdender Klee Trifolium nigrescens nbsp Untersektion Lotoidea Serie Lotoidea Bleicher Klee Trifolium pallescens nbsp Untersektion Lotoidea Serie Lotoidea Blutenstand des Weiss Klee Trifolium repens nbsp Untersektion Lotoidea Serie Lotoidea Rasiger Klee Trifolium thalii nbsp Untersektion Platystylium Serie Platystylium Habitus und Blutenstande des Berg Klee Trifolium montanum nbsp Untersektion Neolagopus Trifolium albopurpureumSektion Lotoidea Crantz Untersektion Falcatula Brot Aschers amp Graebn Vogelfuss Klee Trifolium ornithopodioides L Sm Er ist in weiten Teilen Sudeuropas in Algerien und Marokko sowie auf den Balearen und auf den Azoren verbreitet Untersektion Loxospermum Hochst Celak Trifolium chilaloense Thulin Trifolium decorum Chiov Trifolium elgonense Gillett Trifolium multinerve A Rich Trifolium schimperi A Rich Untersektion Lupinaster Adans Belli Trifolium andersonii A Gray Trifolium friscanum S L Welsh S L Welsh 1 Trifolium gordejevi Kom Z Wei 2 Trifolium gymnocarpon Nutt Trifolium lemmonii S Wats Trifolium lupinaster L Trifolium macrocephalum Pursh Poir Trifolium polyphyllum C A Mey Trifolium thompsonii Morton Untersektion Ochreata Lojac Gillett Trifolium cheranganiense Gillett Trifolium cryptopodium A Rich Trifolium mauginianum Fiori Trifolium polystachyum Fresen Trifolium simense Fresen Trifolium somalense Taub Trifolium stolzii Harms Trifolium ukingense Harms Usambara Klee Trifolium usambarense Taub Trifolium wentzelianum Harms Untersektion Lotoidea Serie Grandiflora Heller amp Zoh Westalpen Klee Trifolium alpinum L Trifolium attenuatum Greene Trifolium eximium Steph ex Ser Trifolium nanum Torr Trifolium pilczii Adamovic Einblutiger Klee Trifolium uniflorum L Serie Phyllodon Heller amp Zoh Trifolium bejariense Moric Trifolium carolinianum Michx Serie Brachyantha Heller amp Zoh Kleinblutiger Klee Trifolium retusum L Serie Lotoidea Trifolium amabile Humb Bonpl amp Kunth Trifolium angulatum Wladst amp Kit Trifolium bifidum A Gray Trifolium bivonae Guss Trifolium breweri S Wats Trifolium burchellianum Ser Trifolium calcaricum J L Collins amp Wieboldt 3 Trifolium cernuum Brot Trifolium euxinum Zoh Trifolium gillettianum Jac Fel Trifolium gracilentum Torr amp A Gray Schweden Klee Trifolium hybridum L Trifolium latifolium Hook Greene Trifolium leibergii Nels amp Macbride Trifolium masaiense Gillett Michelis Klee Trifolium michelianum Savi Schwarzwerdender Klee Trifolium nigrescens Viv Bleicher Klee Trifolium pallescens Schreb Trifolium parnassi Boiss amp Hohen Trifolium purseglovei Gillett Trifolium radicosum Boiss amp Hohen Trifolium reflexum L Weiss Klee Trifolium repens L Trifolium semipilosum Fresen Trifolium stoloniferum Muhlenberg Rasiger Klee Trifolium thalii Vill Trifolium virginicum Small Serie Pectinata Heller amp Zoh Trifolium ciliolatum Benth Serie Curvicalyx Heller amp Zoh Trifolium eriocephalum Nutt Serie Producta Heller amp Zoh Trifolium beckwithii Brewer Trifolium bolanderi A Gray Trifolium brandegei S Wats Trifolium haydenii Porter Trifolium howellii S Wats Trifolium kingii S Wats Serie Acaulia Baker Heller amp Zoh Trifolium acaule A Rich Trifolium petitianum A Rich Trifolium vestitum Heller et Zoh Untersektion Oxalioidea Gillett Heller Trifolium polymorphum Poir Untersektion Platystylium Willk Serie Platystylium Trifolium abyssinicum Heller Trifolium africanum Ser Kaukasischer Klee Trifolium ambiguum M B Trifolium baccarinii Chiov Trifolium bilineatum Fresen Schmalfruchtiger Klee Trifolium isthmocarpum Brot Trifolium lanceolatum Gilett Gillett Trifolium longipes Nutt Berg Klee Trifolium montanum L Trifolium owyheense Gilkey Trifolium pichisermollii Gillett Trifolium rueppellianum Fresen Trifolium spananthum Thulin Trifolium tembense Fresen Serie Macrochlamis Heller et Zoh Trifolium dasyphyllum Torr amp A Gray Trifolium parryi A Gray Trifolium riograndense Burkart Serie Phyllocephala Heller et Zoh Trifolium andinum Nutt Serie Micrantheum C Presl Heller amp Zoh Knauel Klee Trifolium glomeratum L Trifolium pachycalyx Zoh Schmachtiger Klee Trifolium suffocatum L Serie Altissima Abrams Heller Trifolium douglasii House Untersektion Calycospatha Chiov Heller amp Zoh Trifolium mattirolianum Chiov Trifolium pseudostriatum Baker f Untersektion Neolagopus Lojac Trifolium albopurpureum Torr amp A Gray Trifolium dichotomum Hook et Arn Trifolium macraei Hook amp Arn Trifolium plumosum Dougl ex HookLiteratur BearbeitenMichael Zohary David Heller The Genus Trifolium The Israel Academy of Sciences and Humanities Jerusalem 1984 ISBN 965 208 056 X Einzelnachweise Bearbeiten S L Welsh New taxa and new nomenclatural combinations in the Utah flora In Rhodora Band 95 Nr 883 884 1993 S 392 421 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3Dhttps 3A 2F 2Fwww biodiversitylibrary org 2Fpage 2F33106696 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Ernest Small Reduction of Ursia to Trifolium In Taxon Band 36 Nr 3 1987 S 578 583 JSTOR 1221849 Joseph L Collins Thomas F Wieboldt Trifolium calcaricum Fabaceae a New Clover from Limestone Barrens of Eastern United States In Castanea Band 57 Nr 4 1992 S 282 286 JSTOR 4033737 Weiterfuhrende Literatur BearbeitenF Salimpour G Mostafavi F Sharifnia Micromorphologic study of the seed of the genus Trifolium section Lotoidea in Iran In Pak J Biol Sci Volume 10 Issue 3 2007 S 378 382 PMID 19069504 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Trifolium sect Lotoidea amp oldid 214243976