www.wikidata.de-de.nina.az
Thierbach ist ein Ortsteil der sachsischen Stadt Penig im Landkreis Mittelsachsen Gemeinsam mit seinem Ortsteil Zinnberg wurde Thierbach am 1 Januar 1999 nach Penig eingemeindet ThierbachStadt PenigKoordinaten 50 55 N 12 41 O 50 919308333333 12 684763888889 241 Koordinaten 50 55 10 N 12 41 5 OHohe 241 mEinwohner 215 1 Jan 2023 1 Eingemeindung 1 Januar 1999Postleitzahl 09322Vorwahl 037381Thierbach Sachsen Lage von Thierbach in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Entwicklung der Einwohnerzahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenThierbach liegt etwa 19 5 Kilometer west nordwestlich der sachsischen Grossstadt Chemnitz am linken Ufer der Zwickauer Mulde Uber eine Fussgangerbrucke erreicht man den am anderen Ufer liegenden Ortsteil Zinnberg Nachbarorte von Thierbach sind Penig im Nordosten Tauscha im Osten Zinnberg im Sudosten Durrengerbisdorf im Sudwesten sowie Markersdorf im Nordwesten Geschichte Bearbeiten nbsp Alte Muhle an der Mulde nbsp Muldewehr nbsp Haltepunkt Thierbach Zinnberg Wartehalle 2016 Die erste eindeutig zuweisbare Ortsnamenform datiert von 1357 als Tyrbach fur 1277 wird ein Heinricus dictus de Thyrbach genannt der Zusammenhang zum Ort ist jedoch unsicher 2 August Schumann nennt 1824 im Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen Thierbach betreffend u a ein Dorfchen welches mit Obergerichten beim Amte Rochsburg unmittelbar also dem Grafen Ernst von Schonburg Rochsburg mit Erbgerichten hingegen dem dasigen Rittergute zugehort welches letztere an sich bei der Schonburgischen Gesamtregierung zu Lehn geht jedoch hinsichtlich der obersten Gerichtsbarkeit als ein neuschriftsassiges Gut im Bezirk des Amtes Zwickau betrachtet wird Das Muhlengut aber ist konigliches Lehn und gehort unter das Amt Leissnig dessen entlegensten Zubehor es bildet Das Dorfchen enthalt gegen 25 Hauser 120 Bewohner und eine Bleiche aber kein Bauerngut und ist nach Penig gepfarrt 3 1881 erhielt Thierbach mit der Ladestelle Thierbach Eisenbahnanschluss an der Strecke Glauchau Wurzen Bis zum 8 Mai 1909 wurden hier ausschliesslich Guter abgefertigt ab diesem Zeitpunkt die Personenabfertigung an der nunmehr als Haltepunkt klassifizierten Station Thierbach Zinnberg aufgenommen und gleichzeitig die Guterabfertigung eingestellt 4 Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde am 13 August 2002 wegen Hochwasserschaden sowie des dringend sanierungsbedurftigen Zustands verschiedener Trassenbauwerke eingestellt Im Bereich der Muhle an der Mulde wurde ab 1920 das Elektrizitatswerk Penig eingerichtet welches 1924 ausgebaut und erweitert wurde Die zum Teil verrottete Mulden Wehranlage aus dem Jahre 1926 wurde nach der politischen Wende 1990 durch ein modernes Schlauchwehr ersetzt Nach 14 monatiger Bauzeit und mehr als 4 Mio DM Baukosten konnte die Anlage am 21 November 1994 ubergeben werden In ihren Ausmassen von 2 24 Metern Staubreite und 2 Metern Stauhohe konnen mit 1750 Megawattstunden jahrlich nahezu 800 Haushalte mit Strom versorgt werden 5 1949 wurde das am gegenuberliegenden Muldenufer liegende Zinnberg eingemeindet Markersdorf folgte 1964 2 Am 1 Januar 1999 wurde Thierbach mit seinen damaligen Ortsteilen nach Penig eingemeindet 6 Entwicklung der Einwohnerzahl BearbeitenJahr Einwohnerzahl 2 1551 11 Inwohner1764 12 besessene Mann 6 Hausler 4 Hufen1834 1451871 133 Jahr Einwohnerzahl1890 1891910 2151925 1891939 193 Jahr Einwohnerzahl1946 3141950 1 9251964 2 7871990 2 5501 mit Zinnberg 2 mit Zinnberg und MarkersdorfLiteratur BearbeitenThierbach bei Penig In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 11 Band Schumann Zwickau 1824 S 707 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Thierbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thierbach im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten Stadt Penig Statistik Abgerufen am 9 Marz 2023 a b c Vgl Thierbach im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Vgl Thierbach bei Penig In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 11 Band Schumann Zwickau 1824 S 707 f Eisenbahnstationen in Sachsen abgerufen am 3 Januar 2012 Ortsteil Thierbach Zinnberg auf penig de abgerufen am 7 Oktober 2012 Gebietsanderungen ab 1 Januar 1999 bis 31 Dezember 1999 auf der Internetprasenz des Statistischen Landesamts des Freistaats Sachsen S 5 PDF Datei 38 kB abgerufen am 3 Januar 2012 Ortsteile von Penig Amerika Arnsdorf Chursdorf Dittmannsdorf Langenleuba Oberhain Markersdorf Niedersteinbach Obergrafenhain I Obergrafenhain II Obersteinbach Tauscha Thierbach Wernsdorf Zinnberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Thierbach Penig amp oldid 231630880