www.wikidata.de-de.nina.az
Obergrafenhain ist ein Ortsteil der Stadt Penig im Landkreis Mittelsachsen Freistaat Sachsen Der Ortsteil besteht aus den Gemeindeteilen Obergrafenhain I und II Diese wurden 1996 nach Langensteinbach eingemeindet und kamen mit diesem im Jahr 2003 zur Stadt Penig ObergrafenhainStadt PenigKoordinaten 50 59 N 12 42 O 50 990762 12 706211 264 Koordinaten 50 59 27 N 12 42 22 OHohe 264 mFlache 6 22 km Einwohner 420 1 Jan 2023 1 Bevolkerungsdichte 68 Einwohner km Eingemeindung 1 Juli 1996Eingemeindet nach LangensteinbachPostleitzahl 09322Vorwahl 034346Obergrafenhain Sachsen Lage von Obergrafenhain in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Geografische Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Wirtschaft und Infrastruktur 3 1 Unternehmen 3 2 Verkehr 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenGeografische Lage Bearbeiten Obergrafenhain liegt auf einer Hochflache zwischen der Grenze zum Altenburger Land im Westen und dem Tal der Zwickauer Mulde im Osten Der grossere Ortsteil Obergrafenhain I liegt sudlich der Anschlussstelle Rochlitz der A 72 Obergrafenhain II liegt nordlich davon an der Narsdorfer Strasse Nachbarorte Bearbeiten Narsdorf DolitzschRathendorf nbsp CorbaLangenleuba Oberhain Elsdorf Ober und Niederelsdorf HimmelharthaGeschichte Bearbeiten nbsp Obergrafenhain KircheObergrafenhain wurde erstmals im Jahr 1339 bzw urkundlich 1345 erwahnt 1378 gehorte Grefinhayn superior Ober Grefinhaynn zum castrum Rochlitz Der Ortsname leitet sich von Grafenhagen ab was die Bedeutung gehegter und geschutzter Ort des Grafen hat Der Ort stand anteilig unter der Gerichtsbarkeit verschiedener Herren und lag bis 1856 im Sudwesten des kursachsischen bzw koniglich sachsischen Amts Rochlitz 2 Ab 1856 gehorte Obergrafenhain zum Gerichtsamt Rochlitz und ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Rochlitz 3 1872 erhielt Obergrafenhain einen Bahnhof an der Bahnstrecke Rochlitz Penig die im Nachbarort Narsdorf die Bahnstrecke Leipzig Chemnitz kreuzte Auf der Teilstrecke Narsdorf Penig wurde 1990 der Personenverkehr eingestellt und die Strecke 1998 stillgelegt Das Empfangsgebaude des Bahnhofs wurde nach Lunzenau umgesetzt und im Grundstuck der Gaststatte Zum Prellbock aufgestellt Es beherbergt heute ein Eisenbahnmuseum 4 Bei der zweiten Kreisreform der DDR im Jahr 1952 wurde Obergrafenhain dem Kreis Geithain im Bezirk Leipzig zugeordnet der 1994 im Landkreis Leipziger Land aufging Am 1 Juli 1996 erfolgte die Umgliederung in den Landkreis Mittweida und die gleichzeitige Eingemeindung nach Langensteinbach Mit dieser kam der Ort am 1 Januar 2003 zur Stadt Penig die 2008 zum Landkreis Mittelsachsen kam Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenUnternehmen Bearbeiten In Obergrafenhain existiert ein Dachziegelwerk mit 180 Arbeitsplatzen 5 Verkehr Bearbeiten nbsp Viadukt ObergrafenhainWestlich des Orts verlauft die Bundesautobahn 72 und die Bundesstrasse 175 die im Ortsgebiet uber die Abfahrt Rochlitz miteinander verbunden sind Zwischen 1913 und 1995 besass Obergrafenhain einen eigenen Bahnhof an der Bahnstrecke Rochlitz Penig die im nordlichen Nachbarort Narsdorf die Bahnstrecke Leipzig Chemnitz kreuzte Letztere tangiert Obergrafenhain im Nordosten Der Bahnhof in Narsdorf ist gegenwartig der Bahnhof mit der kurzesten Entfernung zum Ort Nachdem der Obergrafenhainer Haltepunkt 1995 ausser Betrieb ging wurde das holzerne Wartehaus im Jahr 1997 auf das Gelande der Eisenbahn Erlebnisgaststatte Zum Prellbock in Lunzenau umgesetzt 6 nbsp Standort des Haltepunkts Obergrafenhain 2016 nbsp Empfangsgebaude Obergrafenhain am heutigen Standort in Lunzenau 2016 nbsp Empfangsgebaude Obergrafenhain am heutigen Standort in Lunzenau 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Obergrafenhain Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Obergrafenhain im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Obergrafenhain auf gov genealogy net Obergrafenhain auf der Webseite der Stadt PenigEinzelnachweise Bearbeiten Stadt Penig Statistik Abgerufen am 9 Marz 2023 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 58 f Die Amtshauptmannschaft Rochlitz im Gemeindeverzeichnis 1900 Geschichtliches zu Obergrafenhain Ekkehard Schulreich Dachziegelwerk Obergrafenhain Neue Rohstoffquelle neuer Eigentumer In Leipziger Volkszeitung 16 Juni 2017 abgerufen am 13 August 2019 Geschichte der Umsetzung des Wartehauses nach LunzenauOrtsteile von Penig Amerika Arnsdorf Chursdorf Dittmannsdorf Langenleuba Oberhain Markersdorf Niedersteinbach Obergrafenhain I Obergrafenhain II Obersteinbach Tauscha Thierbach Wernsdorf Zinnberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Obergrafenhain amp oldid 231630871