www.wikidata.de-de.nina.az
Die Templerkapelle Unser Lieben Frauen in Mucheln einem Ortsteil der Stadt Wettin Lobejun im Saalekreis ist eine in der zweiten Halfte des 13 Jahrhunderts errichtete gotische Kapelle des Templerordens Sie ist heute eines der wenigen noch existierenden baulichen Zeugnisse der Templer in Deutschland Templerkapelle in Mucheln 2014Ostchor der KapelleWestfassade des KirchenschiffesGlocke mit Symbol der Templer Dachboden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kapelle 3 Dokumentation 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten1269 schenkten die Grafen von Brehna Wettin dem Templerorden das Patronatsrecht der Petrikirche in Wettin Der Hof in Mucheln wurde erstmals 1270 allerdings nur erwahnt als in einer Erzbischoflich Magdeburgischen Urkunde der Komtur Gero des Ordenshofes in Mucheln als Zeuge benannt wird Mit der Nennung des Komturs ist naturlich auch die Existenz der Templerkommende Mucheln belegt Die Grafen von Brehna waren dem Templerorden sehr verbunden Graf Dietrich II wurde sogar Tempelritter Erzbischof Burchard III von Magdeburg gab als Landesfurst im Mai 1308 unmittelbar nach seiner Weihe durch Papst Clemens V im Jahre 1307 den Befehl alle im Erzbistum gelegenen Kommenden des Templerordens aufzuheben und die dort lebenden Templer mit ihren Meistern gefangen zu nehmen Die Tempelritter leisteten erbitterten Widerstand und viele entzogen sich der Verhaftung Zu dieser Zeit befanden sich im Erzbistum Magdeburg vier Kommenden Auf dem Konzil von Vienne 1312 wurde der Templerorden dann endgultig formell aufgehoben Im Heiligen Romischen Reich durften sie aber als Monche weiterleben Im Erzbistum Magdeburg wurde ein Teil von ihnen in den Johanniterorden aufgenommen andere wurden Privatleute Burkhard III fertigte eine Vollmacht fur den Johanniterorden zur Ubernahme der Guter der Templer fur seine Diozese aus worin er aufforderte taugliche und ehrbare Personlichkeiten die ehemals den Templern angehort hatten zum Dienst und Nutzen des Ordens aufzunehmen und zuzulassen Ob der Muchelner Hof tatsachlich in den Besitz der Johanniter gelangte ist nicht belegt Nach Aufhebung der Kommende fand der Hof als Priorat des Mitte des 13 Jahrhunderts gegrundeten Ordens der regulierten Chorherren der heiligen Martyrer von der Busse Erwahnung Wider Erwarten ist es der spateren jahrhundertelangen profanen Nutzung der Kapelle unter anderem als Speicher und Scheune zu verdanken dass sie in ihrer ursprunglichen Architektur erhalten blieb Nachdem die Stadt Wettin Eigentumerin von Gut Mucheln wurde sind zogerlich Sicherungsmassnahmen an der Templerkapelle in den Jahren 1946 und 1956 durchgefuhrt worden Nach der Aufnahme der Kapelle in die Denkmalliste des Bezirkes Halle was erst im Jahre 1984 geschah wurde ein denkmalpflegerisches Konzept erarbeitet Die Arbeiten sind im Wesentlichen abgeschlossen so dass die Kapelle nun regelmassig als Raum fur Konzerte und Ausstellungen genutzt wird nbsp Templerkapelle 2020 nach der DachsanierungIm Sommer 2019 wurde an der Templerkapelle eine komplette Dachsanierung vorgenommen und somit der Bestand des Bauwerkes langfristig gesichert Wahrend dieser Dacharbeiten war die Kapelle wie auch sonst ublich fur Besucher ab 9 Uhr ganztags geoffnet Kapelle BearbeitenDie wahrscheinlich um 1260 bis 1280 errichtete turmlose Saalkirche im fruhgotischen Stil hat eine Grundflache von 6 mal 14 5 Meter Das durchgehend rippengewolbte zweijochige Bauwerk hat keine exakte Ost West Ausrichtung Alle Werksteine des fast zehn Meter hohen Baues bestehen aus Sandsteinquadern die Wandflachen sind aus Bruchsteinen gemauert Die sieben grossen Fenster sind mit Dreipass Masswerk verziert Das Satteldach besitzt an seinen Enden Backsteingiebel In der Chorwand ist ein aus der Bauzeit stammendes Wasserbecken eingelassen Uber einen Zugang an der Sudseite unter der Empore gelangt man in die einschiffige Kirche Ein weiterer befindet sich im Ostjoch An der Westwand liegt ein Durchgang zu einer steinernen Wendeltreppe die zur Empore und zum Dachboden fuhrt Der Treppenturm ist im Mauerwerk integriert Wohl aus der Zeit der Errichtung der Kapelle stammen Malereireste auf dem Putz eines der Werksteine darunter ein Gesicht von bemerkenswerter Qualitat An der nordwestlichen Wand ist von der Empore aus das Wappen der Grafen von Brehna drei rote Blatter auf weissem Grund erkennbar Bereits 1886 erwahnte eine Inventarisierung der Bau und Kunstdenkmaler des Saalkreises die Templerkapelle in Mucheln und wurdigt den Bau Im Ganzen wie im Einzelnen der Constuction und Ornamentation als durchaus mustergultig zu den besten Stucken der Fruhgotik gehorend 1 Dokumentation Bearbeiten1990 entstand eine Filmubung durch Filmstudenten der Hochschule fur Film und Fernsehen Potsdam Babelsberg uber die Kapelle und die darin stattfindenden Restaurierungsarbeiten 2 Literatur BearbeitenRolf Affeld Frank Heinrich Die Templer Kapelle von Mucheln Argos Leipzig 1996 ISBN 3980456145 Edmund Baron Jorg Hebestedt Die Templerkapelle unser Lieben Frauen in Mucheln bei Wettin 3 erw u neu bearb Aufl fliegenkopf Halle 2012 ISBN 978 3 930195 57 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Templerkapelle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Steinhaut In Kurz Dokumentarfilm Deutschland 1991 Produktionsfirma Hochschule fur Film und Fernsehen Konrad Wolf Potsdam Babelsberg abgerufen am 24 November 2022 Konzept des Drehbuchs und Regie Katharina Riedel Kamera Maria Petersen Schnitt Katrin Ewald Musik Volker Schlott Einzelnachweise Bearbeiten Gustav Schonermark Beschreibende Darstellung der alteren Bau und Kunstdenkmaler der Stadt Halle und des Saalkreises Halle 1886 S 538 Filmuniversitat Babelsberg Konrad Wolf SteinhautNormdaten Geografikum GND 4450132 8 lobid OGND AKS VIAF 34145857910223021867 51 575833333333 11 8275 Koordinaten 51 34 33 N 11 49 39 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Templerkapelle Mucheln amp oldid 229341379