www.wikidata.de-de.nina.az
Die katholische Pfarrkirche St Nikolaus ist ein denkmalgeschutztes Kirchengebaude in Ruthen einer Stadt im Kreis Soest in Nordrhein Westfalen St Nikolaus Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Architektur 2 Orgel 3 Ausstattung 4 Glocken 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte und Architektur Bearbeiten nbsp Hauptaltar und ZelebrationsaltarDas Gebaude ist eine kurze zweijochige Hallenkirche mit einem kurzen Verbindungsjoch zum quadratischen Westturm Sie wurde im dritten Viertel des 13 Jahrhunderts mit geschlammtem Bruchstein errichtet Der einjochige Chor mit 3 8 Schluss stammt aus der Zeit um 1300 Die Ostsakristei ist mit 1700 bezeichnet und wurde spater aufgestockt Das mit einem Barockhelm bekronte Turmobergeschoss wurde 1712 aufgesetzt Die Kirche hat einen schiefwinkligen Grundriss Die Mittelschiffjoche haben annahernd quadratische Form Das ostliche Joch ist mit kreuzformigen Pfeilern mit Halbsaulenvorlagen und stilisierten Blattwerkkapitellen ausgestattet Im Westen befinden sich starke Rundpfeiler und zur Turmhalle hin Bundelpfeiler In den Seitenschiffen sind vermauerte Wandapsiden zu sehen Die ursprunglichen Gewolbe des Mittelschiffes wurden 1833 entfernt und spater durch Gratgewolbe ersetzt In den Seitenschiffen tragen abgefangene Dienste einhuftige Stichkappengewolbe Die Wande im Schiff werden durch rundbogige Fenster gegliedert die im Turm mit spitzbogigen Der Chor wurde mit ein und zweiteiligen Masswerkfenstern ausgestattet Am fruhgotischen Turmportal wurden die Saulchen erneuert Das Sudportal mit Sprenggiebel und Figurennische ist mit 1712 bezeichnet Auf der Nordseite des Turmes tritt eine Spindeltreppe nach aussen hervor Die zum Teil ungenutzten Bundelpfeiler zwischen Halle und Turm deuten auf eine begonnene und nicht weitergefuhrte hochgotische Umbaumassnahme hin 1 Orgel Bearbeiten nbsp OrgelDie Orgel wurde vermutlich 1756 von Adolph Cappelmann aus Geseke aufgestellt Der Orgelprospekt ist noch heute erhalten Umgebaut wurde sie 1875 durch August Randebrock Ein Neubau wurde 1936 von Anton Feith unter Verwendung des alten Pfeifenbestandes vorgenommen Siegfried Bauer renovierte 1999 umfanglich Der alte Faltenbalg wurde wieder aktiviert neue Schleifladen wurden eingebaut Neun Register von Randebrock und Feith wurden erhalten Der seitliche Spielschrank wurde erneuert und die Empore abgesenkt um eine bessere Abstrahlung zu erreichen Die Orgel wurde 2002 durch Raucheinwirkung beschadigt und danach wieder instand gesetzt Das Instrument verfugt uber 29 Register auf zwei Manualen und Pedal 2 Ausstattung Bearbeiten nbsp PietaDer Saulenretabel stand ursprunglich in St Pankratius in Anrochte Es wurde 1771 von Joseph Stratmann gebaut und von C J Haane aus Arnsberg gefasst Die Barockskulpturen werden Johann Jakob Putt zugeschrieben Die Seitenaltare und die Kanzel werden Paul Gladbach zugeschrieben sie entstanden um 1680 und wurden spater gefasst Der sudliche Altar ist mit 1730 bezeichnet 3 Glocken BearbeitenDas Glockengelaut im Kirchturm besteht aus drei Glocken 4 Glocke Giesser Gussjahr Gewicht Schlagton1 Francois und Petrus Hemony 1639 1500 kg es 42 Francois und Petrus Hemony 1639 1000 kg f 73 Joseph Michelin 1650 0 600 kg g 7Daneben gibt es noch die Uhrglocke am Turm die 1589 von Rochus Nelmann gegossen wurde 5 nbsp Kreuz auf dem Hauptaltar nbsp Kanzel nbsp Ikone in einer Nische im Chor nbsp Heiligenfigur auf dem rechten Beichtstuhl nbsp Eingangsportal von St NikolausLiteratur BearbeitenWilfried Hansmann Dorothea Kluge Bearb Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen Band 2 Westfalen Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1969 S 496 Ursula Quednau Bearb Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen Band II Westfalen Deutscher Kunstverlag Berlin Munchen 2011 ISBN 978 3 422 03114 2 S 940 f Constantin Grun am orgelen gearbeitet Was sich aufgrund der Quellen uber die Orgel in der St Nikolaus Kirche zu Ruthen rekonstruieren lasst In Kreis Soest Hrsg Heimatkalender Kreis Soest 2015 Soest 2015 ISBN 978 3 928295 52 9 S 54 55 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Nikolaus in Ruthen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte und Foto OrgelgeschichteEinzelnachweise Bearbeiten Ursula Quednau Bearb Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen Band II Westfalen Deutscher Kunstverlag Berlin Munchen 2011 ISBN 978 3 422 03114 2 S 940 Orgeln in Ruthen und Ortsteilen Wilfried Hansmann Dorothea Kluge Bearb Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen Band 2 Westfalen Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1969 S 496 Ruthen St Nikolaus Vollgelaut auf youtube com Ursula Quednau Bearb Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen Band II Westfalen Deutscher Kunstverlag Berlin Munchen 2011 ISBN 978 3 422 03114 2 S 941 51 491484 8 433235 Koordinaten 51 29 29 N 8 26 0 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Nikolaus Ruthen amp oldid 229591687