www.wikidata.de-de.nina.az
Die katholische Kapelle St Lorenz in Epfach einem Ortsteil der Gemeinde Denklingen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech wurde in der Mitte des 18 Jahrhunderts an der Sudseite des Lorenzberges an der Stelle von drei Vorgangerbauten errichtet Die dem heiligen Laurentius von Rom einem fruhchristlichen Martyrer geweihte Kapelle ist ein geschutztes Baudenkmal Kapelle St LorenzInnenraum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 2 1 Aussenbau 2 2 Innenraum 3 Ausstattung 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenEine Kapelle auf dem Lorenzberg wird bereits in der im fruhen 12 Jahrhundert verfassten Vita der seligen Herluka von Bernried erwahnt Bei den Ausgrabungen die zwischen 1953 und 1957 durchgefuhrt wurden konnten drei Vorgangerbauten der heutigen Kapelle nachgewiesen werden Der alteste Bau Bau I war aus Stein errichtet und besass einen dreigliedrigen Ostabschluss Ob es sich dabei um eine fruhchristliche Kirche handelte ist jedoch nicht erwiesen Im 6 und 7 Jahrhundert war der Bau wohl bereits eine Ruine In diese Zeit werden die fruhmittelalterlichen Korpergraber datiert die in seinem Inneren aufgefunden wurden Im 8 Jahrhundert wurden zwei Raume zu Wohnzwecken umgebaut In ottonischer Zeit wurde eine Kirche Bau II errichtet die spater zugunsten einer kleinen Kapelle Bau III mit Friedhof abgerissen wurde Die heutige Kapelle wurde 1751 nach Entwurfen des Denklinger Maurermeister Stephan Socher erbaut Architektur BearbeitenAussenbau Bearbeiten Den Aussenbau gliedert ein umlaufendes profiliertes Traufgesims Die Westfassade bekront ein oktogonaler Dachreiter mit Zwiebelhaube Das stichbogige Portal wird von zwei Pilastern gerahmt uber dem Portal ist ein Dreipassfenster eingeschnitten Innenraum Bearbeiten Das Langhaus ein in drei Achsen gegliederter Saalbau wird von grossen Rundbogenfenstern beleuchtet und von einer Stichkappentonne gedeckt Der eingezogene Chor in dem sich seitlich barock geschweifte Dreipassfenster offnen ist halbrund geschlossen Den westlichen Abschluss des Langhauses bildet eine einfache auf marmorierten Holzsaulen aufliegende Empore nbsp Sudlicher Seitenaltar GeisselchristusAusstattung BearbeitenIn den Hochaltar aus der Mitte des 18 Jahrhunderts ist ein spatbarockes farbig gefasstes Holzkruzifix integriert Die beiden Skulpturen auf den seitlichen Konsolen links der heilige Laurentius der Schutzpatron der Kirche und rechts der heilige Wikterp der erste nachgewiesene Bischof von Augsburg sind moderne Repliken Die beiden Seitenaltare aus der Zeit der Spatrenaissance gehoren zu den altesten Altaren des Landkreises Landsberg Die Altarretabel sind farbig gefasst und vergoldet Die Pieta des nordlichen Altars ist eine moderne Nachahmung eines barocken Vesperbildes Der sudliche Seitenaltar mit der Jahreszahl 1626 bezeichnet besitzt einen Geisselchristus aus dem 18 Jahrhundert eine fruhe Kopie des um 1730 entstandenen Vorbildes in der Wieskirche Die auf Holz gemalten Olbilder im Auszug stellen links Gottvater und rechts die Marienkronung dar An den Saulensockeln des nordlichen Altars sind die heilige Katharina von Alexandrien und die heilige Barbara von Nikomedien am sudlichen Altar der heilige Wikterp mit einem Modell der alten Pfarrkirche St Bartholomaus von Epfach und der heilige Leonhard zu erkennen Das Gemalde der Predella zeigt den heiligen Georg und die heilige Margareta Die Kanzel stammt aus dem 18 Jahrhundert Die 14 in Ol auf Leinwand gemalten Kreuzwegstationen aus dem 18 Jahrhundert werden von fruhklassizistischen Rahmen eingefasst Aus dem 18 Jahrhundert ist auch die holzgeschnitzte Tur am Eingang erhalten Einige der ursprunglich zur Kirchenausstattung gehorenden spatgotischen und barocken Skulpturen werden heute in der Epfacher Pfarrkirche St Bartholomaus aufbewahrt nbsp Hochaltar heiliger Laurentius nbsp Hochaltar nbsp Hochaltar heiliger WikterpLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Bayern IV Munchen und Oberbayern 2 Auflage Deutscher Kunstverlag Munchen 2002 ISBN 3 422 03010 7 S 253 Karl Gattinger Grietje Suhr Landsberg am Lech Stadt und Landkreis Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 14 Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2014 ISBN 978 3 7917 2449 2 S 34 35 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Lorenz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 91417 10 91577 Koordinaten 47 54 51 N 10 54 56 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Lorenz Epfach amp oldid 236716538