www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche St Laurentius und St Vincentius befindet sich in Backemoor in der ostfriesischen Gemeinde Rhauderfehn Die Grundsubstanz der romanischen Backsteinkirche geht auf die erste Halfte des 13 Jahrhunderts zuruck Das Gotteshaus verdankt seine Errichtung vermutlich dem Umstand dass Backemoor zu Zeiten der friesischen Freiheit wahrscheinlich der Versammlungsort der Ratsleute aus dem gesamten Overledingerland war Namensgebender Patron ist moglicherweise Laurentius von Rom 1 St Laurentius und St Vincentius Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Ausstattung 4 Orgel 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Vermauertes SudportalSt Laurentius und St Vincentius geht auf eine Apsissaal Kirche zuruck die in der ersten Halfte des 13 Jahrhunderts am Versammlungsort der Ratsleute Richter die Sechzehner aus dem gesamten Overledingerland errichtet wurde Im 15 Jahrhundert wurde der Westturm an die Kirche gebaut Dafur wurde das Langhaus etwas verkurzt und die alten Portale zwei im Suden eins im Norden wurden vermauert Die dicken Mauern Schiessscharten und ein Kamin am Westturm deuten darauf hin dass er als Wehrturm benutzt wurde 2 Der Eingang befindet sich seither im Turmuntergeschoss 1 Im 18 Jahrhundert wurde eine holzerne Muldendecke eingezogen Am 1 Juni 2012 wurde die Kirchengemeinde mit der St Sebastian und St Vincenz Gemeinde in Breinermoor zur neuen evangelisch lutherischen Vincenz Kirchengemeinde Backemoor Breinermoor vereinigt Sie gehort zum Kirchenkreis Rhauderfehn der Evangelisch lutherischen Landeskirche Hannovers 3 Heute finden in der Kirche neben Gottesdiensten in lockerer Folge Konzerte statt gestaltet von Choren der Kirchengemeinde 4 Beschreibung Bearbeiten nbsp Blick auf die Ostapsis nbsp WestturmSt Laurentius und St Vincentius ist eine Apsissaalkirche Das Mauerwerk des Langschiffs in wendischem Verband ruht auf einem bundigen Sockel aus Granitquadern und ist ohne Gliederung Das Langhaus war ursprunglich in Richtung Westen langer und hatte kleinere Fenster von denen das mittlere der Apsisfenster im Originalzustand erhalten ist Alle anderen wurden im Laufe der Zeit verandert Das in der Innenwand der Apsis makellos erhaltene Hagioskop ist aussen zugemauert und zeichnet sich im Mauerwerk durch neuen Backstein und hellere Verfugung ab 5 Der Westturm ist mit einem Satteldach versehen und mit Treppengiebel und steigenden Spitzbogenfriesen verziert Das Gemauer wurde im Blockverband ausgefuhrt Ausstattung Bearbeiten nbsp Innenraum Richtung OstenNoch aus vorreformatorischer Zeit stammen die Wandmalereien im Apsisbogen Sie wurden bei der Kirchenrenovierung in den 1970er Jahren freigelegt und zeigen Palmetten Lebensbaume und Fabelwesen 2 An der Sudostseite der Apsis befindet sich eine lange Steinbank 6 Der Flugelaltar mit Szenen aus dem Neuen Testament die Kanzel aus Eichenholz und ein Messingkronleuchter wurden von einem wohlhabenden Burger der Gemeinde gestiftet und in den Jahren 1701 1702 gefertigt 2 Die Bemalung des Altaraufsatzes geht auf das Vorbild des moglicherweise von Tonnies Mahler aus Leer um 1663 geschaffenen Altars der Rhauder Kirche zuruck Zum Inventar der Kirche gehort auch ein Becher mit einer Widmung des Stifters Behrend Harms Buchmeyer Hausmann zu Schatteburg vermachte in seinem Testament diesen Kelch zu Backemoor 1841 7 Orgel Bearbeiten nbsp Orgel der Kirche St Laurentius und St VincentiusDie Orgel wurde 1783 von Johann Friedrich Wenthin aus Emden errichtet Sie verfugt uber zwolf Register auf einem Manual und ein angehangtes Pedal Das Instrument ist weitgehend im Originalzustand erhalten und besitzt das einzige originale Gambenregister aus dem 18 Jahrhundert in Ostfriesland Die Orgel weist Stilelemente aus dem Barock auf Dazu zahlt die Aufteilung des Prospektes in einen hohen Mittelturm mit niedrigen flankierenden Seitenturmen voneinander getrennt durch zweistockige Flachfelder Dem Rokoko hingegen sind die geschwungenen Gesimse und das Schnitzwerk zuzuordnen 1887 erneuerte Johann Diepenbrock die Klaviaturen und Balganlage und tauschte anderthalb holzerne Register durch neue aus Die Firma P Furtwangler amp Hammer ersetzte 1934 beide Zungenstimmen Im Zuge der Kirchenrenovierung wurde 1972 die Orgel ausgelagert In einer ersten Restaurierungsphase erfolgte 1973 1974 die Reparatur und provisorische Instandsetzung des Werkes Ab 1978 wurden die Hauptarbeiten durch die Orgelbauwerkstatt Alfred Fuhrer aus Wilhelmshaven durchgefuhrt die 1982 mit der Rekonstruktion der Zungenregister abgeschlossen wurden 8 Massgeblich war der Zustand von 1783 Die dabei wieder freigelegte Marmorierung der Farbfassung gilt als einmalig in Ostfriesland 2 Im Jahr 2008 erfolgten notwendige Instandsetzungs und weitere Restaurierungsmassnahmen durch die niederlandische Firma Mense Ruiter Dabei wurde die Trompete 8 korrigierend umgebaut und die Vox angelica neu rekonstruiert Der Winddruck wurde nach neu gewonnenen Erkenntnissen deutlich erhoht und das Pfeifenwerk entsprechend nachintoniert 2019 2020 restaurierte Hendrik Ahrend das Pfeifenwerk und uberarbeitete die Traktur Die Disposition der uberregional bedeutenden Orgel lautet wie folgt 9 Manual C c3Bordun 16 FPrincipal 8 WGedact 8 W FViola de Gamba 8 WOctav 4 WFlote 4 WNassat 3 WOctav 2 WCornett III 2 2 3 WMixtur IV 1 WTrompete 8 F RVox angelica 8 RW Johann Friedrich Wenthin 1783 F Alfred Fuhrer 1978 82 R Mense Ruiter 2008 Traktur Tontraktur Mechanisch Registertraktur Mechanisch Windversorgung Keilbalg mit kleinem Vorbalg Winddruck 91 mmWS Stimmung Tonhohe a1 463 Hz Wohltemperierte Stimmung nach Young Siehe auch BearbeitenListe der historischen Kirchen in OstfrieslandLiteratur BearbeitenHans Bernd Rodiger Menno Smid Friesische Kirchen in Emden Leer Borkum Mormerland Uplengen Overledingen und Reiderland Band 3 Verlag C L Mettcker amp Sohne Jever 1980 S 101 Backemoor Ev Kirche St Laurentius und Vincentius In Georg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Bremen Niedersachsen Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 1992 ISBN 3 422 03022 0 S 147 Hermann Haiduck Die Architektur der mittelalterlichen Kirchen im ostfriesischen Kustenraum 2 Auflage Ostfriesische Landschaftliche Verlags und Vertriebs GmbH Aurich 2009 ISBN 978 3 940601 05 6 S 45 52 214 216 219 St Laurentius und St Vincenz in Backemoor Ein Kirchenfuhrer der anderen Art Ev luth Kirchengemeinde Backemoor Breinermoor 2019 Vorschau Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Laurentius und St Vincentius Backemoor Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft Backemoor Gemeinde Rhauderfehn Landkreis Leer PDF Datei 41 kB Monika van Lengen St Laurentius und St Vincentius Kirche Backemoor Kirchengemeindelexikon Backemoor Gemeinde Rhauderfehn Evangelisch lutherische Kirche BackemoorEinzelnachweise Bearbeiten a b Arbeitsgruppe der Ortschronisten der Ostfriesischen Landschaft Backemoor Gemeinde Rhauderfehn Landkreis Leer PDF Datei 41 kB abgerufen am 26 Dezember 2022 a b c d Monika van Lengen St Laurentius und St Vincentius Kirche Backemoor abgerufen am 26 Dezember 2022 Kirchliches Amtsblatt fur die Evangelisch lutherische Landeskirche Hannovers 4 2012 S 184ff Gemeinde Rhauderfehn St Laurentius und Vincenz Kirche Backemoor abgerufen am 26 Dezember 2022 Ingeborg Noldeke Verborgene Schatze in ostfriesischen Dorfkirchen Hagioskope Lettner und Sarkophagdeckel Unbeachtete Details aus dem Mittelalter Isensee Verlag Oldenburg 2014 ISBN 978 3 7308 1048 4 S 139 f Justin Kroesen Regnerus Steensma Kirchen in Ostfriesland und ihre mittelalterliche Ausstattung Michael Imhof Petersberg 2011 ISBN 978 3 86568 159 1 S 160 Genealogie Forum Backemoor Memento vom 1 April 2018 im Internet Archive Siehe den Restaurierungsbericht von Fritz Schild Denkmal Orgeln Dokumentation der Restaurierung durch Orgelbau Fuhrer 1974 1991 Florian Noetzel Wilhelmshaven 2005 ISBN 3 7959 0862 0 S 12 22 Reinhard Ruge NOMINE e V Backemoor St Vincenz und Laurentius Orgel von Johann Friedrich Wenthin 1783 abgerufen am 26 Dezember 2022 53 18739 7 522641 Koordinaten 53 11 14 6 N 7 31 21 5 O Kirchen in der Gemeinde Rhauderfehn St Laurentius und St Vincenz Backemoor Dreifaltigkeitskirche Collinghorst Rhauder Kirche Hoffnungskirche Westrhauderfehn St Bonifatius Westrhauderfehn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Laurentius und St Vincenz Backemoor amp oldid 229499916