www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kirche St Antonius von Padua ist eine dem heiligen Antonius von Padua gewidmete romisch katholische Pfarrkirche im rheinland pfalzischen Zusch Landkreis Trier Saarburg Sie ist im Verzeichnis der Kulturdenkmaler des Kreises Trier Saarburg aufgefuhrt 1 Die katholische Pfarrkirche St Antonius von Padua in ZuschBlick ins Innere der Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Orgel 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie katholischen Einwohner von Zusch und Dechant Burg aus Hermeskeil bemuhten sich seit dem Jahr 1750 ohne Erfolg um den Neubau einer Kirche welche die sich in einem sehr schlechten baulichen Zustand befindliche Kapelle im Albachtal ersetzen sollte Als die Herrschaft Zusch im Jahr 1776 an Baden kam erlaubte Markgraf Karl Friedrich im Jahr 1780 eine katholische Kapelle in Zusch zu errichten Der Markgraf schenkte der katholischen Gemeinde die sehr arm war das zum Bau der Kapelle benotigte Holz aus dem herrschaftlichen Wald sowie eine jahrliche Rente von 66 Gulden aus dem katholischen Kirchenfonds von Kirchberg Die Einweihung der Kapelle in der 290 Personen Platz fanden erfolgte im Jahr 1784 2 3 Da die Kapelle baufallig geworden war fertigte Kommunalbaumeister Johann Baptist Bingler Trier im Jahr 1840 einen Plan zur Erweiterung der Kirche an Wegen fehlender finanzieller Mittel erhielt die Pfarrei Zusch im Jahr 1843 ein unerwartetes Geschenk von 1320 Talern vom preussischen Konig Friedrich Wilhelm IV sodass man versuchte grosser zu bauen als eigentlich geplant Dies fuhrte zu Schwierigkeiten mit der Verwaltungsbehorde doch durfte Bingler einen neuen Plan ausarbeiten der die Kirche nicht nur verlangerte sondern auch verbreiterte sodass ein kreuzformiger Grundriss entstand Zwischenzeitlich gelang es der Gemeinde selbst 200 Taler fur den Bau der Kirche zu sammeln und im Jahr 1848 konnte die Grundsteinlegung vollzogen werden Die Steine fur den Kirchenbau wurden von den Bewohnern aus Zusch Neuhutten Muhl und Damflos unentgeltlich gebrochen und zum Bauplatz gebracht Gegen eine geringe Taxe erhielt man das Bauholz aus den koniglichen Waldungen Auch die evangelischen Einwohner von Zusch beteiligten sich am Anfahren des Baumaterials Im Jahr 1849 war die Kirche im Rohbau fertiggestellt und der erste Gottesdienst konnte gehalten werden Die feierliche Kirchweihe nahm am 15 September 1851 der Trierer Bischof Wilhelm Arnoldi vor 2 3 Zu Beginn des 19 Jahrhunderts war die Kirche zu klein geworden sodass im Jahr 1909 Architekt Johann Goergen Fraulautern beauftragt wurde Plane zur Vergrosserung des Gotteshauses zu entwerfen Es entstand eine dreischiffige neobarocke Halle mit verbreiterter Westfassade mit drei Turmen mit Welscher Haube anstatt des fruheren Dachreiters Die Grundsteinlegung erfolgte am 16 Mai 1910 Die Benedizierung am 12 November 1911 fuhrte Dechant Linn aus Hermeskeil durch Eine Konsekration durch den Bischof wurde nicht vorgenommen 2 3 In den Jahren 1967 68 und 1993 wurde die Kirche Renovierungen unterzogen 2 3 Ausstattung BearbeitenDie neobarocke Ausstattung der Kirche ist erhalten Hochaltar und Kanzel sind im Rokoko Stil angefertigt 3 Orgel Bearbeiten nbsp Blick zur OrgelemporeDie Orgel der Kirche wurde 1955 von dem Orgelbauunternehmen Spath Mengen als Opus 619 erbaut Das Kegelladen Instrument verfugt uber 12 15 Register verteilt auf 2 Manuale und Pedal Die Spiel und Registertraktur ist elektropneumatisch Die Disposition lautet wie folgt 4 I Hauptwerk C g31 Prinzipal 8 2 Gedackt 8 3 Salicional 8 4 Rohrflote 4 5 Rauschpfeife II6 Mixtur IV II Positiv C g37 Koppelflote 8 8 Prinzipal 4 9 Nachthorn 2 10 Cymbel III Pedal C f111 Subbass 16 Zartbass 16 Windabschwachung 12 Oktavbass 8 Gedacktbass 8 Ext Subbass 16 Choralbass 4 Ext Oktavbass 8 Koppeln II I I P II P Spielhilfen 1 freie Kombination Tutti Crescendowalze Fur Hand und Fuss Literatur BearbeitenGeorg Dehio Hans Caspary Bearb Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Rheinland Pfalz Saarland 2 bearbeitete und erweiterte Auflage Deutscher Kunstverlag Munchen 1984 ISBN 3 422 00382 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Antonius von Padua Sammlung von Bildern Pfarreiengemeinschaft HermeskeilEinzelnachweise Bearbeiten Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz Hrsg Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmaler Kreis Trier Saarburg Memento vom 20 November 2021 im Internet Archive Mainz 2021 S 85 PDF 6 5 MB a b c d Pfarrkirche Sankt Antonius von Padua Pfarreiengemeinschaft Hermeskeil abgerufen am 11 September 2015 a b c d e Eintrag zu Sankt Antonius von Padua Zusch in der Datenbank der Kulturguter in der Region Trier abgerufen am 11 Marz 2016 Zusch St Antonius von Padua Organ index die freie Orgeldatenbank abgerufen am 11 September 2015 Orgel der Pfarrkirche St Antonius von Padua in Zusch 49 647658 7 00983 Koordinaten 49 38 51 6 N 7 0 35 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Antonius von Padua Zusch amp oldid 230764869