www.wikidata.de-de.nina.az
Der Zusammenhang von Sport und NS Aussenpolitik wurde in der Zeit des Dritten Reiches durch die Macht und Herrschaftspolitik gepragt und beeinflusst Die staatlichen Forderungen stiegen und die Aussenpolitik veranderte die internationalen Sportbeziehungen Der Grundgedanke des Sports bekam eine andere Bedeutung sowohl Wettkampf als auch Erfolg wurden immer entscheidender fur die Politik Deutschlands Olympische Spiele 1936 Olympiastadion Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Vergleich der internationalen Sportbeziehung 1 1 Belastung durch personelle Kontinuitat 2 Rolle des Sports in der NS Diktatur 2 1 Sportforderung 3 Entwicklung der internationalen Sportbeziehungen 4 Der deutsche und internationale Sport im Zweiten Weltkrieg 5 Literatur 6 EinzelnachweiseVergleich der internationalen Sportbeziehung BearbeitenNach Ende des Ersten Weltkrieges kam es bereits 1919 zu einer Aufwartsentwicklung des Sports vor allem im international orientierten Arbeitersport 1 Das 1 Deutsche Arbeiter Turn und Sportfest wurde 1922 mit 15 000 auslandischen Gasten in Leipzig gefeiert Unter ihnen auch Gaste aus Frankreich Belgien und der USA Die Deutsche Turnerschaft DT und der Deutsche Ruderverband DRV traten jeweils erst 1934 den internationalen Sportverbanden bei was einen Vorwurf nationaler Ehrlosigkeit mit sich zog Im Gegensatz dazu kam es im burgerlichen Sport auf Vereinsebene 1920 zu internationalen Wettkampfen Im Unterschied zur ersten Nachkriegszeit dauerte es bis Mitte der 1950er Jahre ehe deutsche Sportler im internationalen Vergleich als gleichberechtigte Partner galten Zu der Entwicklung des Sports nach 1945 gehort jedoch auch die Wiedereingliederung in die internationalen Sportverbande und die Wiederaufnahme des internationalen Sportbetriebs 2 Belastung durch personelle Kontinuitat Bearbeiten Landern wie Danemark Norwegen den Niederlanden oder Belgien fiel es nach 1945 schwer zwischen Deutschland und deutschem Sport zu differenzieren Der Grund dafur war die Nominierung von IOC Mitglied und kommissarischem Reichssportfuhrer Karl Ritter von Halt fur die Leitung der deutschen NOK Delegation Dieser war zehn Jahre zuvor SA Oberfuhrer und Gefolgsmann des Reichssportfuhrers Hans von Tschammer und Osten Auch Carl Diem Direktor des Internationalen Olympischen Instituts war mit der olympischen Bewegung vertraut und wurde 1948 vom IOC Vizeprasidenten Sigfrid Edstrom zu den Londoner Spielen eingeladen Sowohl Diem als auch von Halt stellten sich offentlich als unpolitische Staatsmanner dar Guido von Mengden arbeitete trotz seiner fruheren Tatigkeit als NSRL Stabschef nun als Generalsekretar des Deutschen Sportbundes 1954 1963 3 Die nationalsozialistische Vergangenheit der NSRL Funktionare blieb teilweise ungeahndet Grunde dafur konnen die motivierende Interessenidentitat oder personliche Beziehungen gewesen sein 4 Rolle des Sports in der NS Diktatur BearbeitenFur die internationale Achtung des deutschen Sports sind mehrere Faktoren verantwortlich Auf der einen Seite stehen die Grausamkeit des Nazi Regimes und das allgemeine internationale Auftreten des deutschen Sports von 1933 bis 1945 Allerdings muss diesbezuglich auch die innere Verstrickung mit dem politischen System betrachtet werden Dazu zahlt der Ausschluss der Juden und Marxisten aus der Deutschen Turnerschaft und vielen Sportvereinen und verbanden die Auflosung der judischen Sportverbande Makkabi und Schild 1938 die Zerschlagung der Arbeitersportorganisationen die Einfuhrung des Arierparagraphen und die Bekenntnis zum Wehrsport Des Weiteren trugen der DFB die DT oder der DRV zur Propaganda der nationalsozialistischen Weltanschauung bei 5 Ausserdem tangieren diese innerstaatlichen Veranderungen das IOC nicht da der Sport nach dessen Einschatzung regelgerecht ablief Sportforderung Bearbeiten Die Qualitat der Sportpolitik reprasentierte sich zunachst durch die Medien und das Auftreten von Tschammer und Osten bei fast allen internationalen sportlichen Veranstaltungen Staatliche Gelder flossen zum Teil in Fortbildungen und zentrale Lehrgange aber vor allem wurden die Gelder fur Propagandaaktionen und symbolische Zwecke Finanzierung der Olympiafilme Ankauf der Statue des antiken Diskuswerfers von Myron etc genutzt So wurden grossere Reichszuschusse fur Grossveranstaltungen ausgegeben wie zum Beispiel das Erste Deutsche Turn und Sportfest in Breslau 1938 oder die Studenten Weltspiele in Wien 1939 Selbst bei der vorherrschenden Devisenknappheit wurden beispielsweise hohe Reisekosten fur 1 200 auslandische Skisportler der dann ausgefallenen Olympischen Winterspiele ubernommen Dennoch wurde das deutsche Modell der Sportforderung nach Ablauf der Olympischen Spiele 1936 international positiv aufgenommen Die sportlichen Erfolge galten als Gradmesser der Leistungsfahigkeit 6 Entwicklung der internationalen Sportbeziehungen BearbeitenDeutschland hatte sich durch die politisch motivierte Boykottaktion judischer Geschafte am 1 April 1933 und dem Austritt aus dem Volkerbund am 19 Oktober 1933 7 aussenpolitisch isoliert und befand sich somit in Bereichen der Kultur und Wirtschaft in einer kritischen Lage Durch internationale Sportbeziehungen und Grossveranstaltungen wie die Olympischen Spiele 1936 in Berlin sollten die Friedensliebe und Volkerverstandigung suggeriert werden Die Kontroverse war jedoch die Vortauschung der Friedensspiele bei gleichzeitiger Kriegsvorbereitung 8 Hitlers Weltherrschaftspolitik mit der Lebensraumeroberung im Osten zog einige drastische Massnahmen mit sich welche durch die Stahlung des Volkskorpers und die Entwicklung von einer Volksgemeinschaft zur Wehrgemeinschaft dem Sport einen hohen Stellenwert gaben Dennoch sollte die Normalitat des Sports nach aussen getragen werden was bei Fussball oder Hockeylanderspielen im Jahr 1933 demonstriert werden konnte Eine Erziehung zum Kampf musste international isoliert ablaufen wie es im Reichskuratorium fur Jugendertuchtigung der Fall war da sonst die Umgehung des Versailler Wehrpflichtverbots verdachtigt worden ware 9 Die zwischenstaatlichen Sportbeziehungen sind ein entscheidendes Indiz fur die internationale Einbindung des Sports In der nachfolgenden Tabelle wird der internationale Sportverkehr des Deutschen Reichs von 1920 1943 auszugsweise dargestellt Folgende Sportarten wurden dabei berucksichtigt Boxen Eishockey Fussball Handball Hockey Leichtathletik Radsport Ringen Schwimmen Turnen Wasserball 10 Jahr Verbundete Staaten des Dritten Reichs Ung Ital Jap Slow Kroa Westlich demokratische Staaten Fr Benelux Eng Ir USA Can Skandinavien o Schweden Da Nor Fin Is Neutrale Schwed Schweiz Ostliche Nachbarn Po CSR Est Lett Sudosteurop Staaten Rum Bul Jugosla Osterreich Span Port und sonstige1920 1930 25 63 26 49 7 1 18 31932 2 8 4 5 3 2 31933 6 11 2 3 1 1 1935 9 26 10 16 12 3 1 11938 14 35 8 13 11 2 31940 33 1 10 Da Fi 1 2 3 Anhand der Tabelle wird deutlich dass die Zahl der Landerkampfe mit den Jahren kontinuierlich stieg Dennoch sind diese Zahlen nicht zuruckzufuhren auf bessere Kommunikation oder den Ausbau der Sportorganisation sondern vielmehr auf die neue Stellung des Sports in der Aussenpolitik Der NS Staat unter der Fuhrung von J Goebbels hat dem Sport eine spezielle Rolle zugewiesen Sport sollte als Instrument zur Selbstdarstellung dienen und die Leistungsfahigkeit mit Uberlegenheit der arischen Rasse prasentieren Der Reichssportfuhrer bezeichnete seine Turner 1939 sogar als aussenpolitische Allzweckwaffe 11 Ausserdem abzulesen ist dass von 1920 bis 1930 die westlichen Nachbarn Benelux Staaten Frankreich die Neutralen Schweiz Schweden und die nordischen Staaten Danemark Norwegen Finnland 60 der internationalen Begegnungen ausmachen Der Hauptanteil dieser internationalen Beziehungen vergrossert sich sogar um 72 1935 und 1938 um 80 Der Sportverkehr intensivierte sich also vor allem mit den traditionellen Partnern aus der Weimarer Zeit 12 Deutschland bleibt nichtsdestotrotz gefragter Mitspieler im internationalen Sport und bei Landerkampfen Entgegen der nationalen Gewalt und des staatlichen Terrors gab es keinen Anlass den internationalen Sportverkehr zu unterbinden Es wurde immer noch gutglaubig an die unpolitische Position des Sports geglaubt Die Reprasentanz der deutschen Sportverbande im internationalen Vergleich war jedoch nicht hinreichend genug sodass man stets versucht hat die Stellung und Anzahl der Verbande zu erhohen Da selbst durch spendable Verteilung von Orden und grossherzige Bedienung auslandischer Sportfunktionare keine Verbesserung zu erkennen war blieben die damit verbundenen Einflussmoglichkeiten aus 13 Der deutsche und internationale Sport im Zweiten Weltkrieg BearbeitenKurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges gab es eine gespaltene Haltung zum deutschen Sportverkehr Einerseits sollte durch die Aussenpolitik eine Expansion und Aggression hervorgerufen werden andererseits versprach der Reichssportfuhrer von Tschammer und Osten immerwahrenden Frieden und Freundschaft 14 Gleich nach Kriegsbeginn verliert der Sport seine gehobene Stellung Dennoch legte der Reichsaussenminister von Ribbentrop grossen Wert auf internationalen Sportverkehr und die Fortfuhrung von Wettkampfen Auch fur die Fuhrung des NSRL war der Zusammenhang zwischen Soldatentum Krieg und Sportlertum Sport unumganglich Reichssportfuhrer von Tschammer und Osten erklart den Sport als einen unerlasslichen Faktor der korperlichen geistigen und seelischen Gesunderhaltung des Volkes im Kriege eine unerlassliche Voraussetzung fur die Erziehung der Jugend zu Wehrkraft und Wehrwille NS Sport vom 17 September 1939 15 Es kam in den ersten 83 Tagen nach Kriegsbeginn zu 48 internationalen Begegnungen In der Zeit vom 1 September 1939 bis zum 31 Dezember 1942 waren es insgesamt 247 offizielle Landerkampfe Seitens des deutschen Sports wurden dadurch in den ersten drei Kriegsjahren Starke und Lebenskraft reprasentiert 16 Abgesehen von der Landerkampfsperre vom Juli bis September 1941 erreicht der Sportbetrieb fast Vorkriegsniveau 1941 66 Landerkampfe 17 Ausserdem pladierte Diem 1941 fur ein Stadion der Zweihunderttausend da Berlin der Mittelpunkt Europas der Treffpunkt des Sports der Welt werden wird 18 Literatur BearbeitenWolfgang Buss Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Verlag Duderstadt 1984 ISBN 3 923 45302 7 Hans Joachim Teichler Internationale Sportpolitik im Dritten Reich 2 aktualisierte und erweiterte Auflage Academia Baden Baden 2022 ISBN 978 3 9857202 8 6 Einzelnachweise Bearbeiten Arnd Kruger amp James Riordan The story of worker sport Human Kinetics Champaign Ill 1996 ISBN 0 87322 874 X Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 227 228 Guido von Mengden Umgang mit der Geschichte und mit Menschen Ein Beitrag zur Geschichte die Machtubernahme im deutschen Sport durch die NSDAP Verlag Bartels amp Wernitz Berlin Munchen Frankfurt am Main 1980 ISBN 3 87039 013 1 Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 228 229 Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 229 231 Hans Joachim Teichler Internationale Sportpolitik im Dritten Reich Karl Hofmann Verlag Schorndorf 1991 S 368 369 Hans Joachim Teichler Internationale Sportpolitik im Dritten Reich Karl Hofmann Verlag Schorndorf 1991 S 98 Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 231 Hans Joachim Teichler Internationale Sportpolitik im Dritten Reich Karl Hofmann Verlag Schorndorf 1991 S 56 57 Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 233 Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 234 235 Hans Joachim Teichler Internationale Sportpolitik im Dritten Reich Karl Hofmann Verlag Schorndorf 1991 S 117 Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 237 241 Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 241 Hans Joachim Teichler Internationale Sportpolitik im Dritten Reich Karl Hofmann Verlag Schorndorf 1991 S 269 Hans Joachim Teichler Sport und NS Aussenpolitik in Wolfgang Buss Hrsg Die Entwicklung des Sports in Nordwestdeutschland 1945 1949 Mecke Druck und Verlag Duderstadt 1984 S 243 245 Hans Joachim Teichler Internationale Sportpolitik im Dritten Reich Karl Hofmann Verlag Schorndorf 1991 S 326 Hans Joachim Teichler Internationale Sportpolitik im Dritten Reich Karl Hofmann Verlag Schorndorf 1991 S 290 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sport und NS Aussenpolitik amp oldid 228386780