www.wikidata.de-de.nina.az
Solms Baruth war eine niederlausitzische Standesherrschaft des Hauses Solms die vom 16 Jahrhundert bis 1945 bestand Furstliches Wappen Solms BaruthSchloss Baruth im 19 Jahrhundert Sammlung Alexander Duncker Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Standesherren 3 Bedeutende Personlichkeiten aus dem Haus Solms Baruth 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten Hauptartikel Standesherrschaft Baruth Im Jahr 1596 1 kaufte Graf Otto zu Solms Laubach 1550 1612 der unter anderem die Herrschaft Sonnewalde Niederlausitz besass die Herrschaft Baruth vom Trebbiner Amtshauptmann Hans von Buch der sie von den Wettinern erworben hatte Die Standesherrschaft war nach der Abspaltung der in Baruth Mark residierenden Grafen zu Solms Laubach im Jahr 1615 mit dem selbstandigen Namen Solms Baruth benannt worden nach dem Ort Baruth Mark der kurz vor Beginn des Dreissigjahrigen Krieges 1616 das Magdeburger Stadtrecht erhielt Das Schloss Baruth wurde nach 1671 erbaut Die Familie arrondierte die Herrschaft spater um Schloss Golssen und Schloss Casel in Kasel Golzig Die Standesherrschaft gehorte bis 1815 zu Sachsen und fiel nach dem Wiener Kongress an Preussen Der preussische Vertreter auf diesem Kongress war Furst Karl August von Hardenberg und dessen Assistent war Graf zu Solms Sonnewalde Die Standesherrschaft Baruth 2 deren Besitzer bis 1945 die furstliche Familie Solms Baruth war umfasste vierzehn Dorfer und ca 15 000 Hektar land und forstwirtschaftlich genutztes Land im ehemaligen Kreis Juterbog Luckenwalde spater Kreis Zossen und heute Landkreis Teltow Flaming im ehemaligen Bezirk Potsdam heute Land Brandenburg Die Stadt Baruth liegt an der Landstrasse von Berlin uber Wunsdorf Golssen Lubbenau nach Dresden Die heute interessanteste Sehenswurdigkeit aus der Solms Baruther Geschichte ist das Museumsdorf Baruther Glashutte Das furstliche Haus Solms Baruth wurde 1946 entschadigungslos enteignet nbsp Schloss Klitschdorf Schlesien1767 erwarb Graf Hans Christian zu Solms Baruth das niederschlesische Schloss Klitschdorf das in der Folge zum Hauptwohnsitz wurde Friedrich Hermann zu Solms Baruth engagierte sich im Kreisauer Kreis und wurde 1944 verhaftet sein Besitz in Baruth und Klitschdorf beschlagnahmt 3 Er uberlebte das Kriegsende und wanderte nach Sudwestafrika aus Aufgrund der Beschlagnahme durch die Nationalsozialisten erhielt sein Sohn Friedrich 1926 2006 im Jahr 2003 Teilflachen von 3680 Hektar in Baruth durch einen Vergleich mit dem Bundesfinanzministerium zuruckubertragen Er erwarb von der Kommune Baruth auch das Schloss Baruth zuruck Sein jungerer Sohn bewirtschaftete den Besitz und fuhrte Sanierungsarbeiten durch jedoch erbte ihn der altere in Sudafrika lebende und verkaufte ihn sogleich wieder 4 nbsp Schloss Golssen nbsp Schloss CaselStandesherren BearbeitenOtto Graf zu Solms Sonnenwalde 1596 1612 Friedrich Albert Graf zu Solms Sonnenwalde 1612 1615 Johann Georg II 1615 1632 Graf zu Solms Baruth in Wildenfels Johann Georg III 1632 1690 Graf zu Solms Baruth Friedrich Sigismund I 1632 1696 Friedrich Sigismund II 1696 1737 Friedrich Gottlob Heinrich 1737 1787 Friedrich Carl Leopold 1787 1801 Friedrich Heinrich Ludwig 1801 1879 Friedrich I 1879 1904 Furst zu Solms Baruth 1888 Friedrich II 1904 1920 Politiker Oberstkammerer und Mitglied des Preussischen Herrenhauses Friedrich 1920 1951 Widerstandskampfer des 20 Juli 1944Bedeutende Personlichkeiten aus dem Haus Solms Baruth BearbeitenFeodora zu Solms Baruth 1920 2006 Leichtathletin Johann Georg III zu Solms Baruth 1630 1690 geistlicher Liederdichter Friedrich zu Solms Baruth 1853 1920 deutscher Politiker und Oberstkammerer Friedrich zu Solms Baruth 1886 1951 deutscher Adliger und Widerstandskampfer des 20 Juli 1944 Friedrich Hans Graf zu Solms Baruth 1926 2006 Mitglied des deutschen HochadelsSiehe auch Stammliste des Hauses SolmsLiteratur BearbeitenGottfried Graf Finck v Finckenstein Christoph Franke Gothaisches Genealogisches Handbuch der Furstlichen Hauser I Band 1 der Gesamtreihe GGH Verlag des Deutschen Adelsarchivs Marburg 2015 ISBN 978 3 9817243 0 1 Baruth In Peter Michael Hahn Hellmut Lorenz Herrenhauser in Brandenburg und der Niederlausitz Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann Berlin 2000 ISBN 3 87584 024 0 S 23 28 gesamt 2 Bande Einfuhrung und Katalog Kommentierte Neuausgabe des Ansichtenwerks von Alexander Duncker 1857 1883 856 S 275 farbige 825 SW Abb Baruth In Schlosser und Garten der Mark 2 Auflage Hrsg Freundeskreis Schlosser und Garten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e V Sibylle Badstubner Groger Berlin 1999 1 Auflage 1992 DNB 1112207201 Solms Baruth In Rudolph zu Solms Laubach Geschichte des Grafen und Furstenhauses Solms Verlag C Adelmann Frankfurt am Main 1865 MDZWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Solms Baruth Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien royaltyguide nl royaltyguide nlEinzelnachweise Bearbeiten BLHA Hrsg Baruth U nd Verweis Unterhandler bestatigen den durch Hans von Buch zu Baruth und dessen Glaubiger erfolgten Verkauf der Herrschaft Baruth samt dem Stadtlein und 12 Dorfern an Graf Otto von Solms zu Munzenberg Hessen und Sonnewalde 1596 Urkunde BLHA Rep 37 Baruth Baruth Mark 1596 S 1 f brandenburg de abgerufen am 18 Juni 2021 Ernst Seyfert Hans Wehner Alexander Haussknecht GF Hogrefe Landwirtschaftliches Guter Adressbuch der Ritterguter Guter und Hofe uber 20 ha der Provinz Brandenburg Verzeichnis Mit Unterstutzung von Staats unf Kommunalbehorden sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin sowie der Kreislandbunde In Reihe Paul Niekammer Letzte Ausgabe Hrsg GAB 4 Auflage Band VII Regierungsbezirk Potsdam Kreis Juterbog Luckenwalde Kreis Luckau Niekammer s Adressbucher Leipzig 1929 S 22 f martin opitz bibliothek de Schlesisches Guter Adressbuch Regierungsbezirk Liegnitz 1937 Niederschlesien Verzeichnis samtlicher Ritterguter sowie der grosseren Landguter Wilhelm Gottlieb Korn Liegnitz 1937 S 348 google de Furstenklage abgelehnt Verwaltungsgericht entschied gegen Solmssche Ruckubertragungsforderung MAZ 8 Dezember 2008 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Solms Baruth amp oldid 236776466