www.wikidata.de-de.nina.az
Sepiidae sind eine Familie von Zehnarmigen Tintenfischen aus der Ordnung der Sepiida mit etwa 100 Arten in drei Gattungen SepiidaeGewohnlicher Tintenfisch Sepia officinalis SystematikStamm Weichtiere Mollusca Klasse Kopffusser Cephalopoda Unterklasse Tintenfische Coleoidea Uberordnung Zehnarmige Tintenfische Decabrachia Ordnung Sepien Sepiida Familie SepiidaeWissenschaftlicher NameSepiidaeLeach 1817 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensraum und Lebensweise 4 Systematik 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenSepiidae sind kleine bis mittelgrosse Kopffusser mit einem Gewicht von bis zu 12 kg deren Mantel eine Lange von 50 cm erreichen kann Der ovale langliche oder fast runde Mantel ist von einem schmalen am hinteren Ende unterbrochenen Flossensaum umgeben Der dorsal im Mantel unter der Haut liegende Schulp ist gewohnlich ebenso lang wie der Mantel mit Ausnahme der Gattung Metasepia und oval lanzett oder rautenformig Der massige Kopf ist etwas schmaler als der Mantel die hervortretenden Augen sind von einer transparenten Membrane bedeckt Um den Mund befinden sich die acht Arme und die beiden verlangerten Fangarme An den Armen sitzen in Querreihen zwei bis vier an den keulenformig verdickten Enden der Fangarme vier oder mehr Saugnapfe mit chitinverstarkten Ringen Die Fangarme konnen in seitliche Manteltaschen eingezogen werden Sepiidae sind mit zwei Kiemen ausgestattet 1 Verbreitung BearbeitenSepiidae sind in tropischen subtropischen und gemassigten Zonen der Alten Welt im Mittelmeer um Australien und um Tasmanien zu finden Die nordliche Verbreitungsgrenze liegt im Westen bei Norwegen im Osten auf Hohe der Peter der Grosse Bucht 2 Lebensraum und Lebensweise BearbeitenSepiidae bewohnen den Kontinentalschelf und den oberen Kontinentalhang bis in eine Tiefe von 1000 m Sie sind primar Bodenbewohner von felsigem sandigem und schlammigem Bodengrund von Seegraswiesen Tangwald und Korallenriffen 1 Manche Arten unternehmen temperaturbedingte Wanderungen und sammeln sich meist in flachem Wasser zur Fortpflanzung Die mittelgrossen Eier werden an ein Substrat geheftet die Entwicklungszeit ist temperaturabhangig Die Weibchen sterben oft nach der Fortpflanzung Die Lebenserwartung betragt 18 bis 24 Monate Mannchen einiger Arten konnen auch alter werden Ihre Nahrung besteht aus Wirbellosen und Knochenfischen 1 2 Systematik BearbeitenFamilie Sepiidae Gattungen Untergattungen und Auswahl Arten Gattung Metasepia Prachtsepia Metasepia pfefferi Gattung Sepia 3 Untergattung Acanthosepion Untergattung Anomalosepia Untergattung Doratosepion Untergattung Hemisepius Untergattung Rhombosepion Untergattung Sepia Riesensepia Sepia apama Breitarm Sepia Sepia latimanus Gewohnlicher Tintenfisch Sepia officinalis Gattung SepiellaEinzelnachweise Bearbeiten a b c P Jereb Herausgeber C F E Roper Herausgeber Cephalopods of the World Food amp Agriculture Organization of the United Nations FAO 2006 ISBN 978 9251053836 S 56 60 a b Pascal Neige Spatial patterns of disparity and diversity of the Recent cuttlefishes Cephalopoda across the Old World 2003 In Journal of Biogeography 30 1125 1137 Online Global Biodiversity Information Facility Deutschland Sepia Linnaeus 1758 Genus Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sepiidae Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sepiidae im Tree of Life Web Project Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sepiidae amp oldid 198058226