www.wikidata.de-de.nina.az
Der Schuppenkehlmoho Moho braccatus auch als Kauai Krausschwanz oder Kauaʻi ʻŌʻō bezeichnet ist ein hochstwahrscheinlich ausgestorbener Singvogel aus der Gattung der Krausschwanze Er war endemisch auf Kauaʻi im Hawaii Archipel SchuppenkehlmohoSchuppenkehlmoho Moho braccatus SystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie MohoidaeGattung Krausschwanze Moho Art SchuppenkehlmohoWissenschaftlicher NameMoho braccatus Cassin 1855 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Lebensweise 3 Aussterben 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDer Schuppenkehlmoho erreichte eine Lange von 20 Zentimetern Der Kopf war schwarz mit ein paar weissen Langslinien Der Schwanz war schwarz die mittleren Steuerfedern waren verlangert Die Flugel waren schwarz mit einem weissen Feld an den Randern Die hellen Achselfedern waren unscheinbar grau lohfarben Die restliche Oberseite war schieferbraun Flanken und Burzel waren rostrot Die Brust und Kehlfedern waren schwarz und zeigten jeweils ein weisses Subterminalband wodurch der Brust und Kehlbereich ein schuppenartiges Aussehen hatte Dies war beim Weibchen intensiver ausgepragt als beim Mannchen Die ubrige Unterseite war schieferbraun Die Oberschenkel waren gelb befiedert Die Iris war hellgelb Schnabel und Fusse waren schwarz Bei Jungvogeln waren die Unterseite der Schnabel und die Beine heller gefarbt als bei den adulten Vogeln Auf den Flugeln fehlte das weisse Feld und die Beine waren unbefiedert Die Iris war blaugrau Lebensweise Bearbeiten nbsp Balg im Bishop Museum nbsp Schuppenkehlmohos Jungvogel oben Farblithografie von J G Keulemans 1893 Der Schuppenkehlmoho war ein lebhafter Vogel der sich bei der Nahrungssuche pfeilschnell durchs Laubwerk oder Unterholz bewegte aber nicht so hoch uber den Baumen zu beobachten war wie der Prachtmoho Seine Nahrung bestand aus Schaben Spinnen Hundertfussern Grillen anderen Insekten und Raupen die er aus der lockeren Rinde pickte Blutennektar von ʻŌhiʻa Baumen und Lobelien sowie die fleischigen Hullblatter der Ieie Rebe erganzten das Nahrungsspektrum Der Ruf der sich wie ein took took anhorte wurde als der lauteste von allen Waldvogeln auf Kauaʻi beschrieben Sein Gesang bestand aus flotenartigen Tonen Im Mai 1971 wurde das erste Nest des Schuppenkehlmohos entdeckt Es befand sich in einer Baumhohle und war mit kleinen Zweigen und Gras gepolstert Der Jungvogel war etwa 10 Tage alt Aussterben BearbeitenDer Schuppenkehlmoho wurde noch 1899 als ziemlich haufig beschrieben aber bei Expeditionen in den Jahren 1928 und 1936 konnte der Ornithologe George Campbell Munro kein Exemplar nachweisen 1940 horte der Ornithologe Walter Raymond Donaghho einen Gesang der vermutlich der des Schuppenkehlmohos gewesen sein konnte Er war sich anschliessend aber nicht mehr sicher Erst 1960 wurde eine kleine Population von etwa 34 Individuen im dichten Alakaʻi Sumpfwald am Mount Waiʻaleʻale auf Kauaʻi in einer Hohenlage von 1000 m wiederentdeckt 1975 besuchten die Ornithologen Harold Douglas Pratt und Robert Shallenberger den Alakaʻi Sumpf und waren in der Lage ein Mannchen zu fotografieren und zu filmen Bei der nachsten Expedition im Jahre 1981 wurde ein Parchen entdeckt Nach dem Hurrikan Iwa im Jahre 1982 war das Weibchen verschwunden Das Mannchen wurde 1985 zuletzt beobachtet und 1987 zuletzt gehort Nach fehlgeschlagenen Suchexpeditionen in den Jahren 1989 und nach dem Hurrikan Iniki im Jahre 1993 wurde die Art im Jahre 2000 in die Liste der ausgestorbenen Vogelarten der IUCN aufgenommen Als mogliche Ursachen fur das Aussterben des Schuppenkehlmohos werden Lebensraumzerstorung eingeschleppte Hausratten und Schweine sowie ebenfalls eingeschleppte Moskitos vermutet die die Vogelmalaria und Vogelpocken auf Hawaii verbreiteten und unter der endemischen Avifauna ein Artensterben verursachten Mit dem Schuppenkehlmoho wurde innerhalb von 150 Jahren die letzte Art aus der Gattung der Krausschwanze ausgerottet Uber 100 Balge befinden sich in etwa 16 Museumssammlungen darunter Leiden Niederlande Brussel Belgien Tring England Paris Frankreich Stockholm Schweden Frankfurt Deutschland Dresden Deutschland New York USA Los Angeles USA und Honolulu USA Literatur BearbeitenSheila Conant H Douglas Pratt Robert J Shallenberger Reflections on a 1975 expedition to the lost world of the Alakai and other notes on the natural history systematics and conservation of Kauai birds In Wilson Bulletin Band 110 Nr 1 1998 S 1 22 PDF Datei 2 05 MB Volltext James C Greenway Extinct and Vanishing Birds of the World Dover Publications Inc New York 1967 ISBN 0 486 21869 4 Errol Fuller Extinct Birds Facts on File New York 2000 ISBN 0 8160 1833 2 George Campbell Munro Birds of Hawaii Charles E Tuttle Co Inc Rutland VT 1960 ISBN 0 8048 0063 4 Daniel Lewis Counting Extinctions Observing and Surveying the Kauaʻi ʻōʻō and Hawaiian Forest Bird Habitat In Belonging on an Island Birds Extinction and Evolution in Hawaiʻi Yale University Press London 2018 ISBN 978 0 300 22964 6 S 52 127 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schuppenkehlmoho Moho braccatus Sammlung von Bildern Moho braccatus in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 13 September 2021 Schuppenkehlmoho Moho braccatus bei Avibase Schuppenkehlmoho Moho braccatus auf eBird org xeno canto Tonaufnahmen Schuppenkehlmoho Moho braccatus ARKive Beschreibung und einzige Filmaufnahme des Schuppenkehlmohos englisch Memento vom 6 Dezember 2016 im Internet Archive Naturalis Extinct Birds Kauai O o Moho braccatus Memento vom 1 Februar 2014 im Internet Archive englisch Natureserve Moho braccatus englisch Fish and Wildlife Service Information Exchange Taxonomy Moho braccatus Memento vom 16 Januar 2009 im Internet Archive englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schuppenkehlmoho amp oldid 237412132