www.wikidata.de-de.nina.az
Schosseinoje russisch Shossejnoe falschlich auch mit Schosseiny bezeichnet deutsch Szameitkehmen 1936 1938 Schameitkehmen 1938 1945 Walkenau ist ein Ort in der russischen Oblast Kaliningrad Er gehort zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Tschernjachowsk im Rajon Tschernjachowsk Siedlung SchosseinojeSzameitkehmen Walkenau Shossejnoe Foderationskreis NordwestrusslandOblast KaliningradRajon TschernjachowskFruhere Namen Szameitkehmen bis 1936 Schameitkehmen 1936 1938 Walkenau 1938 1946 Bevolkerung 28 Einwohner Stand 1 Okt 2021 1 Zeitzone UTC 2Telefonvorwahl 7 40141Postleitzahl 238161Kfz Kennzeichen 39 91OKATO 27 239 000 098Geographische LageKoordinaten 54 37 N 21 54 O 54 616666666667 21 9 Koordinaten 54 37 0 N 21 54 0 OSchosseinoje Tschernjachowsk Europaisches Russland Lage im Westteil RusslandsSchosseinoje Tschernjachowsk Oblast Kaliningrad Lage in der Oblast Kaliningrad Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Kirche 4 EinzelnachweiseGeographische Lage BearbeitenSchosseinoje an der Angrapa Angerapp liegt sieben Kilometer ostlich der Rajonstadt Tschernjachowsk Insterburg an der Foderalstrasse A229 auch Europastrasse 28 ehemalige deutsche Reichsstrasse 1 in Richtung Gussew Gumbinnen Bei Schosseinoje trifft die Regionalstrasse 27A 043 ex R517 aus Richtung Osjorsk Darkehmen Angerapp auf die A 229 Ein direkter Bahnanschluss wie vor 1945 uber die Station Pendrinnen 1938 1939 Pendershof 1939 1945 Pendersdorf besteht nicht mehr Heute ist der nachste Bahnhof in Tschernjachowsk an der ehemaligen Preussischen Ostbahnstrecke Berlin Konigsberg Preussen Kaliningrad Eydtkuhnen 1938 1945 Eydtkau Tschernyschewskoje Geschichte BearbeitenDas fruhere Szameitkehmen war am 11 Marz 1874 eine der Gemeinden die den neu errichteten Amtsbezirk Kraupischkehmen 1938 1945 Erdmannsruh russisch Saliwnoje bildeten 2 Er gehorte zum Landkreis Insterburg im Regierungsbezirk Gumbinnen der preussischen Provinz Ostpreussen Nachdem das Dorf 1936 auf die neue Namensschreibweise Schameitkehmen festgelegt wurde erhielt es am 3 Juni 1938 mit amtlicher Bestatigung vom 16 Juli 1938 den eingedeutschten Namen Walkenau 1945 kam der Ort infolge des Zweiten Weltkrieges unter sowjetische Verwaltung 1947 erhielt er den russischen Namen Schosseinoje und wurde gleichzeitig dem Dorfsowjet Krasnopoljanski selski Sowet im Rajon Tschernjachowsk zugeordnet 3 Von 2008 bis 2015 gehorte Schosseinoje zur stadtischen Gemeinde Tschernjachowskoje gorodskoje posselenije und seither zum Stadtkreis Tschernjachowsk Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner 4 1910 1401933 1231939 1312002 232010 23Kirche BearbeitenKirchlich war Szameitkehmen Walkenau bis 1945 mit seiner mehrheitlich evangelischen Bevolkerung mit der Lutherkirche Insterburg Tschernjachowsk im Kirchenkreis Insterburg in der Kirchenprovinz Ostpreussen der Kirche der Altpreussischen Union verbunden Nachdem in der Zeit der Sowjetunion kirchliches Leben aufgrund staatlicher Verbote zum Erliegen kam bildeten sich in den 1990er Jahren in der Oblast Kaliningrad wieder neue evangelische Gemeinden darunter auch in Tschernjachowsk das nun wieder Pfarrsitz wurde fur eine weitflachige Kirchenregion innerhalb der Propstei Kaliningrad der Evangelisch Lutherischen Kirche Europaisches Russland ELKER 5 ist Einzelnachweise Bearbeiten Tablica 1 10 Chislennost naseleniya gorodskih okrugov municipalnyh rajonov municipalnyh okrugov gorodskih i selskih poselenij gorodskih naselennyh punktov selskih naselennyh punktov Programmy itogov Vserossijskoj perepisi naseleniya 2020 goda utverzhdennoj prikazom Rosstata ot 28 dekabrya 2021g 963 s dannymi o chislennosti postoyannogo naseleniya kazhdogo naselennogo punkta Kaliningradskoj oblasti Tabelle 1 10 Bevolkerungsanzahl der Stadtkreise munizipalen Rajons Munizipalkreise stadtischen und landlichen Siedlungen insgesamt stadtischen Orte landlichen Orte der Ergebnisse der Allrussischen Volkszahlung von 2020 vollzogen am 1 Oktober 2021 genehmigt durch die Verordnung von Rosstat vom 28 Dezember 2021 Nr 963 mit Angaben zur Zahl der Wohnbevolkerung jedes Ortes der Oblast Kaliningrad Rolf Jehke Amtsbezirk Erdmannsruh Durch den Ukaz Prezidiuma Verhovnogo Soveta RSFSR ot 17 noyabrya 1947 g O pereimenovanii naselyonnyh punktov Kaliningradskoj oblasti Verordnung des Prasidiums des Obersten Rats der RSFSR Uber die Umbenennung der Orte der Oblast Kaliningrad vom 17 November 1947 Volkszahlungsdaten Ev luth Propstei Kaliningrad Memento des Originals vom 29 August 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www propstei kaliningrad infoOrte der kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Tschernjachowsk Stadt Tschernjachowsk Insterburg Siedlungen Bereschkowskoje Gross Bubainen Waldhausen Bolschewskoje Reichenhof Botschagi Schlossberg Buchowo Buchhof Datschnoje Alt Lapponen Derschawino Gross Lasseningken Laschnicken Dolinino zu Gross Gaudischkehmen zu Grossgauden Dowatorowka Zwion Ganino Gnottau Gluschkowo Plibischken Gremjatschje Gross Berschkallen Birken Jablotschnoje Eichhorn Jakowlewo Jakobsdorf Jasnopolskoje Auxkallen Ksp Pelleningken Hoheninster Jelniki Weidlacken Kabanowo Pelkeninken Kalinowka Aulowonen Aulenbach Kaluschskoje Grunheide Kamenskoje Saalau Kapustino Lenkutschen Schleifenau Koschelewo Kaschelen Kasseln und Patilszen Tilsen Koslowka Sauskeppen Sausen Krasnaja Gorka Nettienen Krasnooktjabrskoje Gross Ponnau Krasnopoljanskoje Gross Gaudischkehmen Grossgauden Krasnowka Birkenfeld Krugloje Rossthal Kudrjawzewo Kuglacken Kurortnoje Gross Budlacken Lesnoje Dwarischken Eichenberg Lipowka Guttawutschen Meschduretschje Norkitten Meschduretschje Schelesnodoroschnaja stanzija Bahnhof Norkitten Michailowka Moulienen Moulinen Mostowoje Kallwischken Hengstenberg Nagornoje Geswethen Landwehr Nismennoje Pleinlauken Rosenthal Nowo Kamenskoje Kathrinlacken Okunjowo Kekorischken Auerbach Orechowo Neu Lobkojen Neulepkau Osjornoje Neu Lapponen Ossinowka Uszballen Dittau Ostrogorki Gross Schunkern Otradnoje Blockinnen Blocken Owraschnoje Blumental Partisanskoje Obszerninken Dachsrode Pastuchowo Waldhausen Oberforsterei Penki Skungirren Scheunenort Pereleski Muhle Keppurren Friedrichsmuhle Perelesnoje Pagelienen Petrosawodskoje Eichwald Poddubnoje Schonwiese Podgornoje Wiepeningken Staatshausen Pokrowskoje Buttkuhnen Tilsental und Krebschen Eichbaum Pridoroschnoje Sesslacken Priosjornoje Stablacken Ksp Pelleningken Priretschnoje Gillischken Insterblick Priwalowo Mangarben Priwolnoje Neunischken Neunassau Puschkarjowo Puschdorf Rajewskoje Plompen Rjabinowka Kerstuponen Kersten Rjabinowoje Kallehnen Rodnikowo Gross Wittgirren Mittenwalde Rostowskoje Tolteninken Sadowoje Klein Niebudszen Barengraben Sagorjewka Kaukern Sagorodnoje Neuendorf Sagorskoje Pelleningken Strigengrund Saltykowo Klein Budlacken Kerulaten Kerlaten und Muplacken Moptau Saowraschnoje Schwagerau Saretschje Uszuponen Moorhof Sarja Gross Wersmeningken Grossstangenwald Sarubino Klein Gaudischkehmen Kleingauden Schaworonkowo Wirbeln Schljusnoje Woynothen Kleinnorkitten Schosseinoje Szameitkehmen Walkenau Schtschegly Saugwethen Saugehnen Selenzowo Obehlischken Schulzenhof Seljonaja Dolina Gross Niebudszen Steinsee Seljony Bor Karalene Luisenberg Senzowo Pabbeln Amwalde Sirenewka Siemohnen Smorodinowo Bindszohnen Binden Sobolewo Warnien Sowchosnoje Sterkeninken Starkenicken Stepnoje Gaiden Stepnoje Purwienen Altweiler Swoboda Janischken Janichen Telmanowo Didlacken Dittlacken Timofejewka Tammowischken Tammau Trjochdworka Paradeningken Paradefeld Udarnoje Ackmenischken Ksp Aulowonen Steinacker Ugrjumowo Matheningken Mattenau Uschakowo Kutkehmen und Stablacken Ksp Puschdorf Pregelau Werschinino Kohlischken Hutmuhle Wessjolowka Judtschen Kanthausen Wischnjowoje Dejehnen Dehnen Medukallen Ksp Grunheide Honigberg Paballen Werfen und Uszelxnen Erlenbruch Wolodarowka Jodlauken Schwalbental Worotynowka Errehlen Rehlen Sakalehnen Falkenort und Szierandszen Schierheide Woswyschenka Gross Kummeln Grosskummen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schosseinoje Tschernjachowsk amp oldid 236443918